43 Results for : ausgestalten

  • Thumbnail
    Liebe Leserinnen und Leser, dieses Buch möchte Senioren dabei unterstützen, jeden Tag genügend Selbstfürsorge zu betreiben. Die ersten Kapitel dienen Ihnen dazu, sich selbst ausführlich zu hinterfragen und dabei zu überprüfen, in welchen Bereichen Ihres Lebens Sie noch ausreichend auf sich achten, für sich selbst sorgen und Ihre Zeit zufrieden, sinnvoll und selbstbestimmt gestalten. Genauso geht es dabei aber auch darum, festzustellen, wo Ihnen das nicht mehr so gut gelingt. Wo und wie könnten Sie mehr auf sich achten, für sich sorgen, Ihre Zeit zufriedener, sinnvoller und selbstbestimmter ausgestalten? In welchen Bereichen benötigen Sie vielleicht sogar schon die Hilfe anderer? Oder für welche eventuell eintretenden Situationen und Notfälle möchten Sie vorsorgen? Ganz egal, ob Sie zu jenen Senioren zählen, die noch recht fit und aktiv sind oder ob Sie bereits gesundheitlich eingeschränkt und weniger aktiv durchs Leben gehen, diese Lektüre soll es Ihnen ermöglichen, zu mehr Aktivität, Lebensqualität, Lebensfreude, Zufriedenheit, Ordnung, Sinn, Sicherheit, Struktur, Selbstwert und Selbstliebe zu finden. Besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf das Pflegen von sozialen Kontakten gelegt. Insbesondere der Dauerkalender wird Sie jeden Tag neu daran erinnern, ausreichend für sich selbst zu sorgen. Täglich finden Sie dort Anregungen, die Sie dazu ermutigen, Ihren Tag gut zu strukturieren, Ihre Zeit sinnvoll und freudebringend auszugestalten, Ihre sozialen Kontakte zu pflegen, sich für Ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden zu engagieren, sich weiterzuentwickeln sowie in Selbstakzeptanz und Dankbarkeit zu üben.Im Einzelnen wird es im Buch um folgende Themen gehen: Ideen zur Selbstfürsorge; Ideen für eine altersgemäße Tagesstruktur; Ideen, wie man Wichtiges im Blick behält; Ideen zur Tages- und Freizeitgestaltung; Ideen für Spiele und Beschäftigungen für die geistige Fitness oder zum reinen Vergnügen; Einladung zu mehr Dankbarkeit; Gedanken zu Wünschen und Zielen; Ideen zum Knüpfen und Pflegen von sozialen Kontakten; Hilfestellungen und Hilfsmittel; Gesundheits- und Körperpflege; Umgang mit Medikamenten; altersgerechte Veränderungen im Haushalt; Schutz vor Kriminellen; Vorsorge für Notfälle (bei Krankheit, Unfall, Ableben); Vorsorgeuntersuchungen und Check-Ups etc. Am Ende eines jeden Monats lädt das Buch jeweils zu einer kurzen Selbstkontrolle ein. Es grüßen recht herzlich - Angela Deist und Ralf Hillmann
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einstellung von Lehrern und Lehrerinnen gegenüber ihrem Beruf bewirkt maßgeblich, wie sie diesen individuell ausgestalten. Eine positive beziehungsweise negative Lehrereinstellung beeinflusst das Verhalten der Lehrer gegenüber den Schülern/innen und so indirekt auch das Schülerverhalten. In der Einstellungsforschung gibt es mehrer Untersuchungen, die sich mit dem Effekt der Einstellung auf die Schüler beschäftigen. Nur eine davon ist beispielsweise die viel diskutierte Pygmalion-Studie . Sie und andere belegen, wie bedeutend die Einstellung der Lehrer für ihre Tätigkeit ist, daher ist es auch wichtig nachzufragen wie Einstellungen zustande kommen. Hier besagt die Einstellungsforschung, dass neben vielen weiteren Faktoren ein zentraler die Lehrerpersönlichkeit selbst ist. Ein wichtiger Teil der Persönlichkeit ist auch das Geschlecht, daher beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen in ihrer Einstellung und als Folge daraus auch mit ihrem Unterrichts- und Erziehungsstil. Um die Unterschiede in ihrer Entstehung erklären zu können, ist zunächst ein Exkurs über die männliche und weibliche Identitätsfindung sinnvoll, bevor auf die unterschiedliche Ausgestaltung des Lehreberufes durch die Geschlechter eingegangen wird. Als letzter Schritt beschäftigt sich diese Arbeit dann mit der Verknüpfung von Schule als Institution mit der Person des oder der Lehrenden, wobei sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede noch einmal deutlich hervorheben. 2 Hauptteil 2.1 Männliche und weibliche Identitätsfindung Grundlegende Unterschiede zwischen Männern und Frauen in allen Bereichen des Lebens nehmen ihren Anfang in der geschlechtsspezifischen Identitätsfindung, die für beide Geschlechter unterschiedlich verläuft. Durch die auch in der heutigen Gesellschaft noch bestehende Arbeitsteilung, in den ersten Monaten der Kindererziehung bleibt meist immer noch die Frau zu Hause , herrschen für Jungen und Mädchen unterschiedliche Sozialisationsbedingungen. Die erste Bezugsperson ist also für fast alle Kinder eine Frau, meist die Mutter. Diese wird ihre Kinder auf Grund deren und ihres eigenen Geschlechts bewusst oder unbewusst unterschiedlich behandeln .
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Quellenbuch zu Glaube und Priestern in LorakisDie Macht der Götter ist in Lorakis allgegenwärtig: Ihre Priester verkünden ihre Lehre und wirken mächtige Magie. Die Pracht der ihnen geweihten Tempel kündet von der ihnen entgegengebrachten Verehrung. Und auch in die Welt der Sterblichen gesandte himmlische Diener kämpfen gegen die Feinde ihrer Herren. Die Götter beeinflussen das Schicksal der Welt durch die in der Kristallchronik gesammelten Orakelsprüche und erscheinen mitunter sogar selbst auf Lorakis, wie etwa in Gestalt der berühmten Gottkaiserin von Kintai.Im Angesicht dieser überwältigenden Macht stellen sich nicht wenige Sterbliche Fragen: Was ist das Wesen der Götter und was bringt sie dazu, an der Welt der Sterblichen Anteil zu nehmen? Wie können wir ihr Wohlwollen erlangen oder ihrem Zorn entgehen? Und wie kann man ihren wahren Willen ergründen, um ihm gemäß zu handeln? Splittermond: Die Götter gibt Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen undvermittelt dabei ein Gefühl dafür, wie Götter in der Welt von Splittermond mit den Bewohnern des Diesseits interagieren und was für eine Bedeutung sie für die Sterblichen haben. Neben Mythen zur Kosmologie und Entstehung der Welt nehmen dabei vor allem Fragen des Glaubens einen zentralen Teil der Spielhilfe ein, sei es die Frage nach den Quellen von Glauben, nach der Struktur von göttlichen Kulten, nach der Ausbildung von Priestern, nach der Bedeutung von Tempeln oder auch nach dem Einfluss des Glaubens auf das Leben gewöhnlicher Bewohner von Lorakis.Dabei gibt der vorliegende Band keinen erschöpfenden Überblick über die mannigfaltige lorakische Götterwelt, sondern erläutert vielmehr Strukturen, skizziert mögliche Ausprägungen von Kulten und zeigt auf, wie Glaube in Lorakis gelebt wird - alles mit dem Ziel, dass Sie als Spielleiter oder Spieler eines gläubigen oder den Göttern geweihten Abenteurers ihre eigenen Kulte entwerfen und ausgestalten können. Daneben werden aber auch Hilfestellungen gegeben, wie man den Einfluss der Götter in Abenteuer einbauen kann, etwa anhand von Informationen zu göttlichen Dienern oder zum direkten Eingreifen von Göttern.Abgerundet wird der Band durch weitere Anwendungen bestehender Regeln wie etwa neuen Zaubern, Meisterschaften und Stärken, Angaben zu priesterlichen Optionen der Handwerksregeln, Werten für göttliche Diener, neue priesterliche Ausbildungen sowie Angaben zur näheren Ausgestaltung der Nachteile der Stärke Priester.Begeben Sie sich mit uns auf die Reise in die Welt des Glaubens und der Götter!Überarbeitete Neuauflage
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping


Similar searches: