47 Results for : ausweist

  • Thumbnail
    In dem sehnsüchtig erwarteten Film, der der Serie zu Grunde liegt, muss Homer die Welt vor einer Katastrophe retten, die er selbst verursacht hat. Eine unselige Verknüpfung vieler Dinge setzt alles in Gang: Homer, dessen neues Haustier, ein Schwein, sowie ein mit Fäkalien gefülltes Silo, das ein Leck ausweist... und Springfield steht Kopf. Marge ist zutiefst über Homers Tölpelhaftigkeit erbost, während ein rachelüsterner Mob sich auf den Weg zum Hause der Simpsons macht. Da hilft nur die Flucht. Die sogleich in einer Katastrophe endet, liegen sich die Familienmitglieder doch postwendend in den (schütteren) Haaren und gehen getrennte Wege...Die Bürger Springfields sind denn auch ganz zu Recht erbost, hat Homers Dummheit doch die Aufmerksamkeit von US-Präsident Arnold Schwarzenegger (im Original gesprochen von Harry Shearer) sowie des obersten Umweltschützers Russ Cargill (im Original gesprochen von Albert Brooks) erregt. "Wissen Sie, Sir," erklärt Cargill dem Präsidenten, "als Sie mich zum Chef der EPA (Environment Protection Agency = Umweltschutzbehörde) machten, wurden Sie dafür gelobt, dass Sie einem der erfolgreichsten Amerikaner die Leitung einer der erfolglosesten US-Behörde übertrugen. Warum habe ich den Job angenommen? Weil ich ein reicher Mann bin, der etwas zurückgeben will. Nicht Geld, aber etwas." Dieses "Etwas" sieht es vor, die Katastrophe von Springfield zu verhindern. Dabei wird der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.Und während das Schicksal von Springfield an einem seidenen Faden hängt, begibt sich Homer auf seine Odyssee - ein schwerer Gang, muss er doch auf Marges Vergebung hoffen, die versprengte Familie wieder zusammenführen und seine Heimatstadt retten...
    • Shop: buecher
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem WINZERATLAS 2021 übernachtet der Reisemobilist auf herrlich ruhigen und idyllischen Winzerhöfen - und das gratis. Denn dazu ermächtigt die Vignette, die jedem Winzeratlas beiliegt und ein Jahr lang (bis März 2022) gültig ist. Der Fokus liegt auf dem privaten und ländlichen Ambiente der kleinen Stellplatzeinheiten, die häufig keine offiziellen Wohnmobilstellplätze sind. So erlebt der Gast die wunderschönen Weinanbaugebiete mal ganz anders. Der Konsum von Wein ist explizit keine Pflicht. Aber natürlich ist es ein wunderbarer Vorteil: Abends eine Weinprobe genießen und anschließend gemütlich zum Wohnmobil zurückschlendern. Der WINZERATLAS 2021 verzeichnet rund 200 Winzer, Weinbauern und Winzergenossenschaften in Deutschland, Österreich, Südtirol, Ungarn und dem Elsass, die Sie als Gastgeber einladen, 24 Stunden lang auf ihren Stellplätzen zu verweilen. Besonderer Service: Erstmals sind in diesem Jahr Winzer mit einem Bio-Siegel versehen, die ihre Weine besonders nachhaltig und ökologisch produzieren.Ausführliche Informationen zu allen Standorten helfen bei der Wahl. Für ein genussvolles und naturnahes Urlaubsvergnügen!Das WINZERATLAS-Paket 2021 besteht aus- einem Einladungs-Verzeichnis mit Stellplätzen bei den rund 200 Winzern, Weinbauern und Besenwirtschaften in 16 Regionen- allen Kontaktdaten (inkl. GPS-Koordinaten) und Angeboten (von Weinen, sonstigen Spezialitäten und Führungen) der teilnehmenden Winzer- detaillierte Angaben zur Ausstattung der Stellplätze- Beschreibungen der 16 Weinbauregionen in Deutschland, Südtirol, Österreich, Ungarn und im Elsass, inklusive der schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Region- einem Bio-Siegel, das auf einen Blick die über 20 Winzer aufzeigt, die ihre Weine nachhaltig und ökologisch produzieren- interessante, ergänzende Informationen rund um das Thema Wein- und ganz wichtig: einer Fahrzeugvignette, die Sie als WINZERATLAS-Nutzer ausweist und zu dem kostenlosen Verweilen inklusive Übernachtung berechtigtDie beiliegende Vignette ist gültig von März 2021 bis 31.03.2022
    • Shop: buecher
    • Price: 28.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem WINZERATLAS 2022 übernachtet der Reisemobilist auf herrlich ruhigen und idyllischen Winzerhöfen - und das für eine Nacht gratis. Denn dazu ermächtigt die Vignette, die jedem Winzeratlas beiliegt und ein Jahr lang (bis März 2023) gültig ist. Der Fokus liegt auf dem privaten und ländlichen Ambiente der kleinen Stellplatzeinheiten, die häufig keine offiziellen Wohnmobilstellplätze sind. So erlebt der Gast die wunderschönen Weinanbaugebiete aus einer andere Perspektive. Ein wunderbarer Vorteil: abends eine Weinprobe genießen und anschließend gemütlich zum Wohnmobil zurückschlendern. Der WINZERATLAS 2022 verzeichnet rund 200 Winzer, Weinbauern und Winzergenossenschaften in Deutschland, Österreich, Südtirol, Ungarn und dem Elsass, die Sie als Gastgeber einladen, 24 Stunden lang auf ihren Stellplätzen zu verweilen. Nachhaltigkeit gewinnt auch im deutschen Weinbau immer mehr an Bedeutung, daher sind Winzer, die ihre Weine besonders nachhaltig und ökologisch produzieren, mit einemBio-Siegel versehen.Ausführliche Informationen zu allen Stellplätzen und Regionen helfen bei der Wahl. Für ein genussvolles und naturnahes Urlaubsvergnügen!Das WINZERATLAS-Paket 2022 besteht aus- einem Einladungs-Verzeichnis mit Stellplätzen bei den rund 200 Winzern, Weinbauern und Besenwirtschaften- allen Kontaktdaten (inkl. GPS-Koordinaten) und Angeboten (von Weinen, sonstigen Spezialitäten und Führungen) der teilnehmenden Winzer- detaillierten Angaben zur Ausstattung der Stellplätze- Beschreibungen der 16 Weinbauregionen in Deutschland, Südtirol, Österreich, Ungarn und dem Elsass, inklusive der schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Region- einem Bio-Siegel, das auf einen Blick die über 20 Winzer aufzeigt, die ihre Weine nachhaltig und ökologisch produzieren- interessante, ergänzende Informationen rund um das Thema Wein- und ganz wichtig: einer Fahrzeugvignette, die Sie als WINZERATLAS-Nutzer ausweist und zu dem kostenlosen Verweilen inklusive einer Übernachtung berechtigt.Die beiliegende Vignette ist gültig von März 2022 bis 31.03.2023
    • Shop: buecher
    • Price: 28.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf zur Erkundungsreise durch England! Vielleicht lohnt es sich ja jetzt erst recht, dass wir uns zum Tee einladen lassen ...Wir lieben England halt. Seine Bewohner stehen so bewundernswert diszipliniert Schlange und versuchen sich ganz rührend immer wieder im Elfmeterschießen. Die Metropole London begeistert uns, und die Cotswolds, Cornwall oder der Lake District sind ein idyllischer Sehnsuchtsort. Und das Heilmittel für alle Leiden haben die Engländer auch: die gemeinsam getrunkene Tasse Tee, mit Milch. Dieses Buch eröffnet den Lesern Einblicke in kleine Eigenheiten und Ausblicke auf große Landschaften. Es gibt vieles, was wir über das vermeintlich bekannte Nachbarland noch nicht wissen. Christophe Fricker jedenfalls kommt aus dem Staunen nicht heraus, wenn seine englischen Schwäger sich absurde Wortspiele um die Ohren hauen oder wenn er plötzlich merkt, dass ein gutes Ale ein wirklich gutes Bier ist. Eine Liebeserklärung auch für unsichere Zeiten!DAS THEMADachten wir doch, wirhätten die Engländer verstanden: Sie treten keinem zu nahe, haben einen feinen Humor, trinken erst mal eine Tasse Tee und kriegen die Sache dann schon hin, weil sie gewieft und kompromissbereit sind.So sahen wir das, und manch ein Schüleraustausch in Brighton, eine Rosamunde-PilcherTetralogie im ZDF und ein Blick auf die schrullige Harmlosigkeit selbst eines Prinz Philip haben uns in dieser Auffassung bestärkt. Doch dann kam der 23. Juni 2016, und als wir am Morgen des 24. aufwachten, hatte die Teekanne einen Sprung. In seiner Brexit-Panik stellte der »Spiegel« die entscheidende Frage: »Muss Schweinsteiger England verlassen?«17 Millionen hatten gegen die EU gestimmt, 16 dafür. Von 55 Millionen. Aber das reicht für den Austritt, denn Mehrheit ist Mehrheit. Trotzdem wird die große Zugbrücke über dem Ärmelkanal nicht gänzlich hochgezogen, und wir können die neue Wirklichkeit dieses eigensinnigen Landes immer noch nach Herzenslust erkunden!EINIGE GRÜNDEWeil alles wieder offen ist. Weil der Humor wirklich unschlagbar ist. Weil man zu Weihnachten Fußball guckt. Weil man sich auch auf Ämtern mit seiner Stromrechnung ausweist. Weil in Christ Church die Uhren anders gehen. Weil die rechten Schläger einen Syrer verehren. Weil man anderen Menschen etwas zutraut. Weil sich die Engländer selbst nicht lieben. Weil die Gärten so wunderschön sind. Weil man der Nation seinen schönsten Besitz anvertraut. Weil die Tropen auch ohne Klimawandel schon da sind. Weil man die kleinen Dörfer trotzdem lieb hat. Weil man so gut schippern kann. Weil man nur eine Minute lang durchhalten muss. Weil die Klöster als Ruinen besonders attraktiv sind. Weil zwischen üppig und kahl nur wenige Meter liegen. Weil sie so viel von uns haben. Weil das wirklich auch für allerenglischste Kulturgüter gilt. Weil es ganz oben aussieht wie im Iran. Weil wir so viel von ihnen haben. Weil es schmeckt! Weil es nur die Wahl zwischen Liebe oder Hass gibt. Weil Border Collies natürlich die Besten sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aus dem Vorwort: Integration und Leistung Mit seinem Buch 222 Juden verändern die Welt hat der Physiker Mario Markus ein längst fälliges Werk vorgelegt. Es ist sowohl ein Kaleidoskop für Einsichten in 3000 Jahre allgemeine und Religionsgeschichte wie ein zusammenfassender Überblick über Leiden und Leistungen des Judentums. Es ist eine Sammlung von Kurzbiographien "weltverändernder" jüdischer Persönlichkeiten ebenso wie eine stichwortartige Zusammenfassung von Erfolgen der modernen Naturwissenschaften - oder formal betrachtet: Es ist sowohl ein Spezial-Lexikon wie eine Sammlung oft spannender, gelegentlich mit trockenem Humor gewürzter Kurzgeschichten und noch manch anderes mehr. Der Naturwissenschaftler Markus, Sohn deutschjüdischer Emigranten, die noch rechtzeitig vor den Nationalsozialisten fliehen konnten, teilt sein Anliegen im Vorwort in geradliniger, schnörkelloser, man ist geneigt zu sagen "ehrlicher" Sprache mit - eine Beschreibung, die für das gesamte Buch gelten kann.Markus sagt deutlich, was er will und auch, was er nicht will oder nicht kann. Der erste Satz seines Vorwortes lautet: "Meine Beziehung zum Judentum ist weniger religiös und schon gar nicht zionistisch ..." Vielmehr sei der Leitfaden seines Buches die Darstellung von jüdischer "Integration und Leistung". Markus will weniger die Rolle der Juden als Opfer in Jahrtausenden in das Blickfeld nehmen, die er selbstverständlich deutlich benennt, son-dern vielmehr die Tatsache verankern, "dass Juden substanziell an der Gestaltung unserer Zivilisation in der ganzen Welt mitgewirkt haben", - und das mit atemberaubendem Erfolg, wie allein die Liste der jüdischen Nobelpreisträger im Verhältnis zur jüdischen Weltbevölkerung ausweist. Das Ausmaß der Erfindungen und Leistungen, die in unserem täglichen Leben teilweise als selbstverständlich hingenommen werden, wird dem Leser mithilfe dieses Buches vor Augen geführt.Georg Ruppelt Mario Markus, emeritierter Professor für Physik an der Universität Dortmund, wurde 1944 als Sohn deutschjüdischer Einwanderer in Santiago de Chile geboren. Als 20-Jähriger ging er nach Heidelberg, wo er in Physik promovierte. Zuletzt war er Leiter einer Arbeitsgruppe am Dortmunder Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und veröffentlichte über 160 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften. 222 Juden verändern die Welt ist sein neuntes Buch.Markus, 222 JudenThe book 222 Juden verändern die Welt by physicist Mario Markus, published by Georg Olms, is a very timely work. It is both a kaleidoscope of insights into 3000 years of general and religious history and a comprehensive overview of the sufferings and achievements of Judaism. It is a collection of short biographies of 'world-changing' Jewish people as well as an outline summary of successes in modern science - or, in formal terms, it is both a specialist encyclopaedia and a collection of often thrilling short stories, sometimes spiced with dry humour, and much more.Thescientist Markus, son of German Jewish immigrants who were able to escape from the Nazis in time, shares his wish in the preface in straightforward, uncomplicated, one could say 'honest' words - a description which suits the whole book.Mario Markus, Emeritus Professor of Physics at the University of Dortmund, was born to German Jewish immigrants in Santiago de Chile in 1944. At the age of 20 he went to Heidelberg where he received his doctorate in Physics. 222 Juden verändern die Welt is his ninth book.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mahmud ist ein liebender Ehemann und überzeugter, wenn auch nicht gerade strenggläubiger Moslem. Als seine Mutter stirbt, macht er jedoch eine Entdeckung, die sein komplettes Leben auf den Kopf stellt. Er findet seine Geburtsurkunde, die ihn nicht nicht nur als Adoptivkind, sondern auch als Juden ausweist... sein richtiger Name ist Solly Shimshillewitz! Um seinen vermeintlichen Vater Izzy im Altersheim besuchen zu können, muss Mahmud bei dem jüdischen Taxifahrer Lenny Lehre.
    • Shop: odax
    • Price: 3.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mahmud Nasir (OMID DJALILI) ist ein liebender Ehemann, aufopferungsvoller Vater und überzeugter, wenn auch nicht gerade strenggläubiger Moslem. Als seine Mutter stirbt, macht er jedoch eine Entdeckung, die sein komplettes Leben auf den Kopf stellt. Er findet seine Geburtsurkunde, die ihn nicht nur als Adoptivkind, sondern auch als Juden ausweist... sein richtiger Name ist Solly Shimshillewitz! Um seinen vermeintlichen Vater Izzy Shimshillewitz im Altersheim besuchen zu können, muss Mahmud dem kranken Mann als Jude unter die Augen treten, und so begibt er sich äußerst widerwillig bei dem jüdischen Taxifahrer Lenny (RICHARD SCHIFF) in die religiöse und kulturelle Lehre.
    • Shop: odax
    • Price: 13.62 EUR excl. shipping


Similar searches: