377 Results for : bestreitet

  • Thumbnail
    Dennis Ehrhardt - Star Wars - The Clone Wars 11: Freiheit für Ryloth / Das GeiseldramaFreiheit für Ryloth"Die Fähigkeit zum Kompromiss ist eine Tugend, kein Zeichen der Schwäche."Der Sieg ist greifbar nahe! Unter der Führung der Jedi ist den Klontruppen der Republik die Invasion der von Separatisten besetzten Welt Ryloth gelungen. Während Anakin Skywalker den Luftkampf bestreitet, befreit Obi-Wan Kenobi Dorf um Dorf aus der Gewalt des niederträchtigen Separatistenführers Wat Tambor. Jedi-General Mace Windu führt die letzte Offensive gegen die feindlichen Linien, um Lessu, die Hauptstadt des Planeten, einzunehmen.Das Geiseldrama"Ein geteiltes Geheimnis schafft Vertrauen."Die Lichtblicke im Kampf mit den Separatisten häufen sich! Der Sieg auf Ryloth hat neben weiteren Erfolgen im Outer Rim dazu beigetragen, das Blatt zu Gunsten der republikanischen Truppen zu wenden. Doch die Separatisten reagieren - und machen mit Coruscant das Zentrum der Republik zur Zielscheibe! Unter dem Kommando des Kopfgeldjägers Cad Bane haben sich einige der gefährlichsten Verbrecher der Galaxis zusammengefunden - bereit für einen Nadelstich ins Herz der Republik!
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der US-Amerikaner Michael Mason (Richard Madden), der mithilfe gerissener Taschendiebstähle seinen Lebensunterhalt bestreitet, gerät nach einem Anschlag in Paris ins Visier der Geheimdienste. Der CIA-Agent Sean Briar (Idris Elba) wird auf ihn angesetzt, um ihn in die USA zu überführen. Aber Mason ist nicht nur unschuldig, er ist auch der Einzige, der die Spur zu den Attentätern zurückverfolgen kann. Gemeinsam decken Briar und Mason eine Verschwörung auf, deren Netz bis in die obersten Reihen des französischen Staatsapparates reicht. Und sie haben nur 24 Stunden, um den nächsten Anschlag zu verhindern. Ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem es um mehr geht, als das eigene Überleben...Darsteller:Idris Elba, Richard Madden, Alex Martin, Alexander Cooper, Alexandra Doyle, Anatol Yusef, Anthony Milton, Ashley Hudson, Attila G. Kerekes, Charlotte Le Bon, Daniel Westwood, Eriq Ebouaney, Gjevat Kelmendi, Ines Boughanmi, James Cox, James Harris, Jorge Leon Martinez, José Garcia, Karl Farrer, Kelly Reilly, Laura Hydari, Max Cavenham, Michael Haydon, Miroslav Zaruba, Stephen Parker, Stéphane Caillard, Thierry Godard, Tony Paul West, Tony Tennant, Tugba Tirpan, Valeria Ragonese
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der US-Amerikaner Michael Mason (Richard Madden), der mithilfe gerissener Taschendiebstähle seinen Lebensunterhalt bestreitet, gerät nach einem Anschlag in Paris ins Visier der Geheimdienste. Der CIA-Agent Sean Briar (Idris Elba) wird auf ihn angesetzt, um ihn in die USA zu überführen. Aber Mason ist nicht nur unschuldig, er ist auch der Einzige, der die Spur zu den Attentätern zurückverfolgen kann. Gemeinsam decken Briar und Mason eine Verschwörung auf, deren Netz bis in die obersten Reihen des französischen Staatsapparates reicht. Und sie haben nur 24 Stunden, um den nächsten Anschlag zu verhindern. Ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem es um mehr geht, als das eigene Überleben...Darsteller:Idris Elba, Richard Madden, Alex Martin, Alexander Cooper, Alexandra Doyle, Anatol Yusef, Anthony Milton, Ashley Hudson, Attila G. Kerekes, Charlotte Le Bon, Daniel Westwood, Eriq Ebouaney, Gjevat Kelmendi, Ines Boughanmi, James Cox, James Harris, Jorge Leon Martinez, José Garcia, Karl Farrer, Kelly Reilly, Laura Hydari, Max Cavenham, Michael Haydon, Miroslav Zaruba, Stephen Parker, Stéphane Caillard, Thierry Godard, Tony Paul West, Tony Tennant, Tugba Tirpan, Valeria Ragonese
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum Irgendwas Bestimmtes gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.Kommt ihr bitte!? - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen Jaahaa erwidert, dass es fast wehtut. In Wandern, einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin ist Bummelkastens Klopapierschlacht - passend zum Hit Rolltreppenmax - das jährliche Highlight vom Kidzapalooza, dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum Irgendwas Bestimmtes gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.Kommt ihr bitte!? - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen Jaahaa erwidert, dass es fast wehtut. In Wandern, einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin ist Bummelkastens Klopapierschlacht - passend zum Hit Rolltreppenmax - das jährliche Highlight vom Kidzapalooza, dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Tölzer Knabenchor gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Seit der Saison 2021/22 ist Michael Hofstetter Künstlerischer Leiter und führt die Pflege des breit gefächterten Repertoires des Chores fort. Das Chorrepertoire umfasst sowohl alle Gebiete des Chorgesangs vom Barock bis zur Gegenwart mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Werken Johann Sebastian Bachs als auch alle wichtigen Knabenpartien der Opernliteratur, besonders in Mozarts ?Zauberflöte?.Höhepunkte der Saison 2021/22 sind u.a. Konzerte mit den Berliner Philharmonikern, Chorkonzerte u.a. im Festspielhaus Baden-Baden, der Alten Oper Frankfurt, Dresdner Frauenkirche, Konzerthaus Blaibach, Festspielhaus Füssen, dem Erfurter Dom sowie der Stiftsbasilika Waldsassen. Im Juni 2022 findet das 6. Knabenchorfestival Bad Tölz statt, welches der Chor als Biennale selbst betreibt. Solistisch sind Knaben des Tölzer Knabenchors bei Opernproduktionen der Bayerischen Staatsoper, Komischen Oper Berlin und Dresdner Semperoper zu hören.Konzertreisen führten den Tölzer Knabenchor durch ganz Europas, nach Russland, Israel, Asien und in die USA. Regelmäßig wird Chor zu den reonommiertesten Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Bachfest Leipzig, dem Rheingau Musik Festival oder dem Shanghai Baroque Festival eingeladen. Er gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Carnegie Hall, dem Wiener Musikverein oder der Suntory Hall.In den letzten Jahrzehnten hat der Tölzer Knabenchor mit vielen wichtigen Dirigenten zusammengearbeitet, wie zum Beispiel mit Nikolaus Harnoncourt, Herbert von Karajan oder Christian Thielemann.Für seine Einspielungen erhielt der Chor zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Schallplattenpreis, den Diapason d?Or, den ECHO Klassik der Deutschen Phono-Akademie Berlin sowie eine Nominierung für den Grammy Award. Aktuell werden etwa 170 Jungen beim Tölzer Knabenchor vom künstlerischen Leiter und dessen Team professionell in München unterrichtet. In mehreren Ausbildungsstufen entsteht der berühmte ?Tölzer Klang?, der sich durch besondere Homogenität, leuchtende Höhen, präzise Intonation und eine klare Artikulation auszeichnet. Gezielte Förderung und altersgerechtes Lernen ermöglichen eine optimale Ausbildung der Kinder. Der Chor wurde 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen, der ihn bis 2014 musikalisch leitete.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Szenische Lesung mit Musik von und mit Michael Lerchenberg, Moritz Katzmair & Florian Burgmayr.Kein Autor hat sich so komisch mit den Pannen und Schwierigkeiten von Theater beschäftigt wie Karl Valentin. Denn der große Komiker kannte neben dem großen Erfolg auch das Scheitern, die ständigen Existenzsorgen und Versagensängste eines Bühnenkünstlers. Ein Thema, das Valentin mit seiner Partnerin Liesl Karlstadt ein Künstlerleben lang begleitet, ja verfolgt hat. Da fehlen Requisiten, Noten oder Musikinstrumente, oder gleich gar Mitwirkende. Ein Scheinwerfer muss repariert werden. Die Feuerpolizei verbietet einen Auftritt. Die Sängerin hat Asthma. Oder der Theaterbesuch findet gar nicht erst statt, weil die Eintrittskarten ungültig sind.Ein komisch absurdes Chaos ohne Gleichen!Die Akteure:Michael Lerchenberg (auch Posaune, Tuba, kl. Trommel), Schauspieler, Regisseur, Theatermacher und Autor gehört seit Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten bayerischen Schauspielern. Seine Edmund Stoiber-Parodie beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg und seine Fastenpredigten als ?Bruder Barnabas? (2008 bis 2010) sind legendär und heute YouTube-Klassiker. Neben seinen vielfältigen Aufgaben bei Theater und TV (u.a. ?Löwengrube?, ?Prälat Hinter? in ?Der Bulle von Tölz?, ? Unter Verdacht?) begeistert er seit über zehn Jahren das Publikum mit seinen literarischen Programmen. Er gilt inzwischen als brillanter Valentin-Interpret mit ?einem eigenem, frech unbekümmertem, zuweilen zu explodierender Eruption aufgeputschtem Stil.? (Augsburger Allgemeine 27.09.19)Der Schauspieler Moritz Katzmair (auch Cello, Trompete, Baritonhorn) wurde von Michael Lerchenberg für die Luisenburg-Festspiele entdeckt und entwickelte sich dort zum Hauptdarsteller. Heute gehört er u. a. zum Ensemble des Landestheaters Niederbayern. Er ist regelmäßig in Film und TV zu sehen, (?Dampfnudelblues?, ?Niederbayern-Krimis?, ?Tatort?, ?Polizeiruf 110, ?Die Känguru-Chroniken) und führt inzwischen auch Theaterregie.Florian Burgmayr (auch Komposition, Tuba, Bariton- und Tenorhorn) ist Theatermusiker und Komponist. Er spielte u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel, komponierte Bühnenmusiken für die Luisenburg-Festspiele und das Bayerische Fernsehen. An der Seite von Michael Lerchenberg bestreitet er dessen Thoma-Lesung ?Pfarrer, Pfaffen und Pastoren ? von Scheinheiligen und Heiligen?.Georg Gallinger (Zither, Geige, Trompete) vervollständigt als vierter Mann das Quartett. Er ist seit Jahren in Valentins Stücken präsent mit Auftritten bei Bühne, Funk und Film und als Notenwart unverzichtbar.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Österreichs Shootingstar No.1 Melissa Naschenweg kommt zusammen mit ROCKSPITZ am Sa. 15.08.20 zum ?H7 Mega Open Air? nach Donzdorf. Sexy Hüftschwung und kräftige Stimme: Melissa Naschenweng bringt die Säle zum Beben. Die Kärntnerin fühlt sich auf der Bühne zu Hause und wird dafür gefeiert. Das ist so ein unbeschreibliches Gänsehautgefühl, sagt Naschenweng. Ich weiß, wie hart der Weg war und wie gut es tut, wenn die harte Arbeit belohnt wird. [?] Das ist so unbeschreiblich cool! Melissa Naschenweng ist die Überfliegerin des Jahres: Ihr am 11.01.2019 erschienenes neues Album ?Wirbelwind? stürmte sofort von 0 auf 1 in den österreichischen Albumcharts. Mit dem Video zu dem ebenfalls Anfang des Jahres veröffentlichten Ohrwurm ?I steh auf Bergbauernbuam? stellte Melissa Naschenweng außerdem ihren persönlichen Rekord auf. Knapp 3 Wochen nach Videorelease verzeichnete das Video bereits mehr als 1 Mio. Views auf Youtube. Mittlerweile hat sich diese Zahl vervierfacht ? mehr als 4 Mio. Mal wurde das Video bereits gesehen. Jährlich bestreitet Melissa Naschenweng ca. 180 Liveauftritte in Österreich, Schweiz, Italien, Deutschland und auf Mallorca. Zusammen mit der Alpenrock Partyband ROCKSPITZ wird Sie Donzdorf zum kochen bringen. Gegründet wurde ROCKSPITZ von Frontman Jody Katsikas. Ihm schwebte eine Alpenrockformation im modernen Stil vor bei der es galt, schwere Gitarren mit Synthesizerelementen in Einklang zu bringen ohne dabei auf das Akkordeon zu verzichten. Das Layout stand, und der mittlerweile typische Rockspitzsound war geboren. Fortan entwickelte sich das Projekt sehr schnell zu einem Zugpferd in der Party- und Alpenrockszene. Rockspitz ist eine der wenigen Bands die ihre eigenen Songs in das abwechslungsreiche Programm einstreuen kann und beim Publikum durchaus positive Resonanz erntet. Bei Auftritten mit Jürgen Drews, Vanessa Mai, Nik P., Spider Murphy Gang oder Ross Antony konnten die 6 Jungs dies eindeutig unter Beweis stellen. Mittlerweile stehen rund 50 Auftritte pro Jahr zu buche, welche die Band quer durch Deutschland über Stationen wie z.B. Cannstatter Wasen, Oktoberfest im Europapark, Schlagernacht in der Ratiopharm Arena /Neu Ulm sowie nach Österreich und die Schweiz führt.Eröffnet wird der Abend von der Mundartband Gäumoggel und von Chriss Reiser.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Neujahrskonzert bestreitet das Orchester zum Jahresauftakt gemeinsam mit dem ehemaligen Chefdirigenten und Geschäftsführer Christian Simonis und mit schwungvollen Walzer- und Polkaklängen.GMD Christian Simoniswurde 1956 in Wien geboren. Seine Mitwirkung als Wiener Sängerknabe (1966-1970) bei Konzerten,Opernaufführungen in der Wiener Staatsoper und Messen mit der Wiener Hofmusikkapelle erweckten in ihm denWunsch, Dirigent zu werden.Von 1970 bis 1975 besuchte Christian Simonis das Wiener Musikgymnasium. Er studierte an der Hochschule für Musikund darstellende Kunst (heute: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und am Konservatorium (heute: Musikund Kunst Privatuniversität der Stadt Wien). Prägende Lehrer waren für ihn Prof. Richard Hochrainer (Schlagwerk) undProf. Franz Eibner (Stimmführungsanalyse nach Heinrich Schenker). Seine dirigentische Ausbildung erhielt Simonis alsPrivatschüler von Prof. Hans Swarowsky, der ihn als eine ?wienerische Urbegabung? bezeichnete.In seiner 40-jährigen Tätigkeit als Chefdirigent trug Christian Simonis die künstlerische Verantwortung für das? Wiener Jeunesse Kammerorchester (1973?1980), die? Bad Reichenhaller Philharmoniker (1985?1990), das? Göttinger Symphonie Orchester (1990?2005, inkl. Geschäftsführer), die? Mitteldeutsche Kammerphilharmonie (2005?2013) und von? 2015 bis 2020 wieder für die Bad Reichenhaller Philharmoniker.Simonis ist mit den verschiedenen Epochen und Genres der Musik vertraut, wobei die Verbindung von bekanntenWerken einerseits und selten zu hörenden Werken andererseits ein Markenzeichen seiner Programmgestaltung ist.Außerdem setzte er wertvolle Impulse im Bereich der zeitgenössischen Musik. Seit 1978 begleitet die Entwicklung vonKinder- und Jugendkonzerten seinen musikalischen Weg. Die Zusammenarbeit mit den jeweiligen regionalenMusikschulen, Solisten, Chören und Orchestern prägte seine Tätigkeit als Chefdirigent.Zahlreiche Ehrungen sind Zeichen der Wertschätzung seiner Arbeit:? Mozart-Interpretationspreis des österreichischen Kunstministeriums (1979)? Goldene Ehrennadel der Stadt Bad Reichenhall (1990)? Auszeichnung des Deutschen Musikverleger-Verbandesfür ?Bestes Konzertprogramm 1995/96?? Kunstpreis des niedersächsischen Kunstministeriums (1996)? Ernennung zum Generalmusikdirektor (2000)? Ehrenschirmherr (früher: ?Ehrenprotektor?)der ?Deutschen Johann Strauss Gesellschaft? (2004)? Ehrenmitglied des Deutschen Tonkünstlerverbandes (2008)? Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt (2013)? Ehrenmitglied der ?Johann Strauss Society of Great Britain? (2020)Nach 40-jähriger Arbeit als Chefdirigent widmet sich GMD Christian Simonis nun heute ausschliesslich seiner vielfältigenTätigkeit als Gastdirigent.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WELCOME TO LUCKYLAND! Herzlich willkommen in der Welt von Luke Mockridge! Treten Sie ein und erleben Sie Deutschlands Ausnahme-Entertainer auf seiner dritten und bisher größten Live-Tour. Nachdem Luke Mockridge mit seinem letzten Liveprogramm ?Lucky Man? neue Maßstäbe gesetzt, und uns dabei auf eine Reise der Selbstfindung mitgenommen hat, wechselt er jetzt die Perspektive: WELCOME TO LUCKYLAND ist der Blick auf eine Welt, die uns ständig als Dystopie verkauft wird. Aber ist unsere Welt wirklich dem Untergang geweiht, oder kriegt die Menschheit doch noch die Kurve, wenn sie begreift, dass letztendlich jeder Einzelne für sein eigenes Luckyland verantwortlich ist? Auch wenn es dem Berufsoptimisten Luke gerade schwer gemacht wird, gibt er wie immer alles, um mit jedem Lachen die Welt um sich herum ein klein wenig zu verbessern. Den Koffer voller Optimismus, Instrumente und Stories über das Leben, die Welt und die Aufgabe, als 90er-Jahre-Kind endlich Verantwortung für die Welt zu übernehmen, macht sich Deutschlands Ausnahmekünstler wieder auf Tour! Du bist eingeladen!Luke Mockridge (29) feiert Ende 2012 mit seinem ersten Solo-Programm ?I?M LUCKY, I?M LUKE? erfolgreich Premiere. Seine Tour führt ihn, neben Kurzauftritten und Moderationen, durch ganz Deutschland. Mit diesem und seinem zweiten Erfolgsprogramm ?LUCKY MAN? hat er Hallen mit bis zu 14.000 Menschen gefüllt. Rund eine Million Fans hat er bislang begeistert, die alle hautnah erleben wollten, wie Luke sich munter durch die Welt der Generation hashtag wühlt.Auch im Fernsehen ist er erfolgreich. Mit seinen eigenen TV-Shows ?Luke! Die Woche und ich?, ?Luke! Die Schule und ich?, ?Luke! Die 90er und ich? und ?Luke! Die WM und ich? begeistert er bei Sat.1 seit 2015 ein Millionenpublikum. Im Radio ist er zudem regelmäßig bei 1Live (WDR) in der Sendung ?2Live in 1Live? zu hören, die er gemeinsam mit seinem Kollegen Ingmar Stadelmann bestreitet. 2018 gewann er mit ?Luke! Die Woche und ich? den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie ?Beste Unterhaltung Late Night?. Nach insgesamt vier Auszeichnungen beim Deutschen Comedypreis zwischen 2013 und 2017 erhielt er 2018 erneut den begehrten Preis in den Kategorien ?Beste Comedyshow? (LUKE! Die Woche und ich) und ?Erfolgreichster Live-Act?. 2016 wurde er zudem mit der 1LIVE Comedy-Krone ausgezeichnet.Foto: Boris Breuer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 43.45 EUR excl. shipping


Similar searches: