93 Results for : bgbl

  • Thumbnail
    Das angebotene Modell ist in der Entwicklung und Herstellung das Ergebnis von innovativen, hochwertigen Dusch- und Badesystemen für Senioren und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität jeden Alters. Mit diesem hochwertigen Produkt wird allen Menschen die Möglichkeit geboten, ein reinigendes und entspannendes Bad sicher und unabhängig in der Privatsphäre ihrer gewohnten Umgebung zu genießen. Besonders für ältere Menschen hat das Baden eine sehr große Bedeutung. Neben der körperlichen Reinigung vermittelt es ein Gefühl des Wohlbefindens und ist ein heilendes Element für Körper und Seele. Bei unserem Modell handelt es sich um eine Duschbadewanne mit seitlicher Tür,  die durch ihre besonderen Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale höchsten Ansprüchen gerecht wird. Durch die seitliche Öffnung der Tür  ist ein großflächiger Einstieg oder auch das Übersetzen aus einem Rollstuhl möglich. Die breite Türöffnung sowie der geräumige Einstiegsbereich, der integrierten Haltegriff und das anatomische Design des Wannenkörpers gewähren einen sicheren Halt und bieten Personen eine angenehme Bewegungsfreiheit. Genießen Sie wieder entspannendes Bad oder eine belebende Dusche mit dem Gefühl von Sauberkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Der Wannenkörper besteht aus mit glasfaserverstärktem hochwertigem Sanitär-Acryl und nicht etwa aus billigem ABS oder ABS-Acryl-Mix. Dieses Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit aus. Das Wannenuntergestell besteht aus einer Edelstahlrahmenkonstruktion mit höhenverstellbaren Füßen zum Niveauausgleich. Die zusätzlich verstärkte Tür aus glasfaserverstärktem Sanitär-Acry mit Spezialdichtung, 3-fach Verriegelung und Sicherheitsverschluss garantiert einen absolut sicheres und dichtes Verschließen der Tür. Außenmasse der kompletten Dusche-Pool Kombination:  110 cm x  68 cm x  205 cm  (Länge x Breite x Höhe) Außenmasse nur des Pool:   110 cm x  68 cm x  114 cm  (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 140kg Stellvariante C (rechte Ecke) Sitzhöhe innen etwa 38cm Sitzfläche etwa 40cm x 50cm (Breite x Tiefe) Wasserverbrauch etwa 90 Liter Tür mit zusätzlichem Sicherheitsverschluss und Türentwässerung Tür mit 3- Fachverrieglung, das gibt es nur bei uns die Wanne passt im Ganzen durch jede 70cm und jede 82cm Standard-Tür Jeder Pool wird bei uns im Lager vor dem Versand ausgepackt und einer optischen Prüfung unterzogen. Anschließend wird der Pool auf einem speziellen Prüfstand mit Wasser gefüllt und das ganze System auf Dichtheit überprüft. Erst dann wird der Pool erneut verpackt und versendet. Der Pool kommt komplett Endmontiert, es muss nur noch Wasser und Abwasser angeschlossen werden, FERTIG. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Pflegekostenzuschuss Ihrer Kranken-/ Pflegekasse. Einen eventuellen Zuschuss der Krankenkasse können Sie für die Badewannen beantragen. Zuschuss der Pflegeversicherung und/oder Krankenkasse? Die Nutzung von Hilfsmitteln und die Anpassung der Wohnung an die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern selbstbestimmtes Leben und ermöglichen den Verbleib in der eigenen Wohnung. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten für den Erwerb und den Einbau dieser Badewannen von den Pflegekassen mit bis zu 4000 Euro bezuschusst. Liegt eine Pflegestufe vor, bezuschussen die Kostenträger fast immer die Umbaumaßnahmen des Bades. Wieso gibt es einen Zuschuss? Die Pflegeversicherung wurde zum 01.01.1995 eingeführt. Das Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) wurde als 11. Buch in das Sozialgesetzbuch (SGB XI) eingegliedert. Die Leistungen unterteilen sich im Wesentlichen in Leistungen zur häuslichen Pflege und Leistungen zur stationären Pflege. Die Leistungen für häusliche und stationäre Pflege müssen bei Ihrer Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist, beantragt werden. Versichert in der Pflegeversicherung sind alle Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (z. B. Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner). Für freiwillig versicherte Mitglieder einer Krankenkasse und für privat krankenversicherte Personen besteht ebenfalls Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung. Gesetzliche Grundlage für den Zuschuss:?Versorgung des Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen § 40 (4) SGB XI (27.12.2003 (BGBl. I S. 3022) “(4) Die Pflegekassen können subsidiär finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen gewähren, beispielsweise für technische Hilfen im Haushalt, wenn dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt wird. Die Höhe der Zuschüsse ist unter Berücksichtigung der Kosten der Maßnahme sowie eines angemessenen Eigenanteils in Abhängigkeit von dem Einkommen des Pflegebedürftigen zu bemessen. Die Zuschüsse dürfen einen Betrag in Höhe von 4000 Euro je Maßnahme nicht übersteigen.” Den vollständigen Gesetzestext finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit. Im Bereich der häuslichen Pflege ist die Höhe der Leistung nach dem Grad der festgestellten Pflegebedürftigkeit gestaffelt (Pflegestufen I bis III). Für erforderliche pflegebedingte Umbaumaßnahmen im häuslichen Bereich des Pflegebedürftigen (z. B.: Türvergrößerungen, Abbau von Türschwellen, Herstellung eines bodengleichen Zugangs zur Dusche oder Einbau eines Badesystems) zahlt die Pflegekasse also ggf. einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro.
    • Shop: Trendbad24
    • Price: 2219.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das angebotene Modell ist in der Entwicklung und Herstellung das Ergebnis von innovativen, hochwertigen Dusch- und Badesystemen für Senioren und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität jeden Alters. Mit diesem hochwertigen Produkt wird allen Menschen die Möglichkeit geboten, ein reinigendes und entspannendes Bad sicher und unabhängig in der Privatsphäre ihrer gewohnten Umgebung zu genießen. Besonders für ältere Menschen hat das Baden eine sehr große Bedeutung. Neben der körperlichen Reinigung vermittelt es ein Gefühl des Wohlbefindens und ist ein heilendes Element für Körper und Seele. Bei unserem Modell handelt es sich um eine Duschbadewanne mit seitlicher Tür,  die durch ihre besonderen Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale höchsten Ansprüchen gerecht wird. Durch die seitliche Öffnung der Tür  ist ein großflächiger Einstieg oder auch das Übersetzen aus einem Rollstuhl möglich. Die breite Türöffnung sowie der geräumige Einstiegsbereich, der integrierten Haltegriff und das anatomische Design des Wannenkörpers gewähren einen sicheren Halt und bieten Personen eine angenehme Bewegungsfreiheit. Genießen Sie wieder entspannendes Bad oder eine belebende Dusche mit dem Gefühl von Sauberkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Der Wannenkörper besteht aus mit glasfaserverstärktem hochwertigem Sanitär-Acryl und nicht etwa aus billigem ABS oder ABS-Acryl-Mix. Dieses Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit aus. Das Wannenuntergestell besteht aus einer Edelstahlrahmenkonstruktion mit höhenverstellbaren Füßen zum Niveauausgleich. Die zusätzlich verstärkte Tür aus glasfaserverstärktem Sanitär-Acry mit Spezialdichtung, 3-fach Verriegelung und Sicherheitsverschluss garantiert einen absolut sicheres und dichtes Verschließen der Tür. Außenmasse der kompletten Dusche-Pool Kombination:  110 cm x  68 cm x  205 cm  (Länge x Breite x Höhe) Whirlpool Funktion mit 8 Wasser Massage-Düsen Wasser-Pumpe 900W für Wassermassage Stellvariante A (linke Ecke) Außenmasse nur des Pool:   110 cm x  68 cm x  114 cm  (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 140kg Sitzhöhe innen etwa 38cm Sitzfläche etwa 40cm x 50cm (Breite x Tiefe) Wasserverbrauch etwa 90 Liter Tür mit zusätzlichem Sicherheitsverschluss und Türentwässerung Tür mit 3- Fachverrieglung, das gibt es nur bei uns die Wanne passt im Ganzen durch jede 70cm und jede 82cm Standard-Tür Jeder Pool wird bei uns im Lager vor dem Versand ausgepackt und einer optischen Prüfung unterzogen. Anschließend wird der Pool auf einem speziellen Prüfstand mit Wasser gefüllt und das ganze System auf Dichtheit überprüft. Erst dann wird der Pool erneut verpackt und versendet. Der Pool kommt komplett Endmontiert, es muss nur noch Wasser und Abwasser angeschlossen werden, FERTIG.   Nachfolgend finden Sie Informationen zum Pflegekostenzuschuss Ihrer Kranken-/ Pflegekasse. Einen eventuellen Zuschuss der Krankenkasse können Sie für die Badewannen beantragen. Zuschuss der Pflegeversicherung und/oder Krankenkasse? Die Nutzung von Hilfsmitteln und die Anpassung der Wohnung an die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern selbstbestimmtes Leben und ermöglichen den Verbleib in der eigenen Wohnung. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten für den Erwerb und den Einbau dieser Badewannen von den Pflegekassen mit bis zu 4000 Euro bezuschusst. Liegt eine Pflegestufe vor, bezuschussen die Kostenträger fast immer die Umbaumaßnahmen des Bades. Wieso gibt es einen Zuschuss? Die Pflegeversicherung wurde zum 01.01.1995 eingeführt. Das Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) wurde als 11. Buch in das Sozialgesetzbuch (SGB XI) eingegliedert. Die Leistungen unterteilen sich im Wesentlichen in Leistungen zur häuslichen Pflege und Leistungen zur stationären Pflege. Die Leistungen für häusliche und stationäre Pflege müssen bei Ihrer Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist, beantragt werden. Versichert in der Pflegeversicherung sind alle Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (z. B. Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner). Für freiwillig versicherte Mitglieder einer Krankenkasse und für privat krankenversicherte Personen besteht ebenfalls Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung. Gesetzliche Grundlage für den Zuschuss:?Versorgung des Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen § 40 (4) SGB XI (27.12.2003 (BGBl. I S. 3022) “(4) Die Pflegekassen können subsidiär finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen gewähren, beispielsweise für technische Hilfen im Haushalt, wenn dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt wird. Die Höhe der Zuschüsse ist unter Berücksichtigung der Kosten der Maßnahme sowie eines angemessenen Eigenanteils in Abhängigkeit von dem Einkommen des Pflegebedürftigen zu bemessen. Die Zuschüsse dürfen einen Betrag in Höhe von 4000 Euro je Maßnahme nicht übersteigen.” Den vollständigen Gesetzestext finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit. Im Bereich der häuslichen Pflege ist die Höhe der Leistung nach dem Grad der festgestellten Pflegebedürftigkeit gestaffelt (Pflegestufen I bis III). Für erforderliche pflegebedingte Umbaumaßnahmen im häuslichen Bereich des Pflegebedürftigen (z. B.: Türvergrößerungen, Abbau von Türschwellen, Herstellung eines bodengleichen Zugangs zur Dusche oder Einbau eines Badesystems) zahlt die Pflegekasse also ggf. einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro.
    • Shop: Trendbad24
    • Price: 2619.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das angebotene Modell ist in der Entwicklung und Herstellung das Ergebnis von innovativen, hochwertigen Dusch- und Badesystemen für Senioren und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität jeden Alters. Mit diesem hochwertigen Produkt wird allen Menschen die Möglichkeit geboten, ein reinigendes und entspannendes Bad sicher und unabhängig in der Privatsphäre ihrer gewohnten Umgebung zu genießen. Besonders für ältere Menschen hat das Baden eine sehr große Bedeutung. Neben der körperlichen Reinigung vermittelt es ein Gefühl des Wohlbefindens und ist ein heilendes Element für Körper und Seele. Bei unserem Modell handelt es sich um eine Duschbadewanne mit seitlicher Tür,  die durch ihre besonderen Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale höchsten Ansprüchen gerecht wird. Durch die seitliche Öffnung der Tür  ist ein großflächiger Einstieg oder auch das Übersetzen aus einem Rollstuhl möglich. Die breite Türöffnung sowie der geräumige Einstiegsbereich, der integrierten Haltegriff und das anatomische Design des Wannenkörpers gewähren einen sicheren Halt und bieten Personen eine angenehme Bewegungsfreiheit. Genießen Sie wieder entspannendes Bad oder eine belebende Dusche mit dem Gefühl von Sauberkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Der Wannenkörper besteht aus mit glasfaserverstärktem hochwertigem Sanitär-Acryl und nicht etwa aus billigem ABS oder ABS-Acryl-Mix. Dieses Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit aus. Das Wannenuntergestell besteht aus einer Edelstahlrahmenkonstruktion mit höhenverstellbaren Füßen zum Niveauausgleich. Die zusätzlich verstärkte Tür aus glasfaserverstärktem Sanitär-Acry mit Spezialdichtung, 3-fach Verriegelung und Sicherheitsverschluss garantiert einen absolut sicheres und dichtes Verschließen der Tür. Außenmasse der kompletten Dusche-Pool Kombination:  110 cm x  68 cm x  205 cm  (Länge x Breite x Höhe) Außenmasse nur des Pool:   110 cm x  68 cm x  114 cm  (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 140kg Stellvariante A (linke Ecke) Sitzhöhe innen etwa 38cm Sitzfläche etwa 40cm x 50cm (Breite x Tiefe) Wasserverbrauch etwa 90 Liter Tür mit zusätzlichem Sicherheitsverschluss und Türentwässerung Tür mit 3- Fachverrieglung, das gibt es nur bei uns die Wanne passt im Ganzen durch jede 70cm und jede 82cm Standard-Tür Jeder Pool wird bei uns im Lager vor dem Versand ausgepackt und einer optischen Prüfung unterzogen. Anschließend wird der Pool auf einem speziellen Prüfstand mit Wasser gefüllt und das ganze System auf Dichtheit überprüft. Erst dann wird der Pool erneut verpackt und versendet. Der Pool kommt komplett Endmontiert, es muss nur noch Wasser und Abwasser angeschlossen werden, FERTIG. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Pflegekostenzuschuss Ihrer Kranken-/ Pflegekasse. Einen eventuellen Zuschuss der Krankenkasse können Sie für die Badewannen beantragen. Zuschuss der Pflegeversicherung und/oder Krankenkasse? Die Nutzung von Hilfsmitteln und die Anpassung der Wohnung an die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern selbstbestimmtes Leben und ermöglichen den Verbleib in der eigenen Wohnung. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten für den Erwerb und den Einbau dieser Badewannen von den Pflegekassen mit bis zu 4000 Euro bezuschusst. Liegt eine Pflegestufe vor, bezuschussen die Kostenträger fast immer die Umbaumaßnahmen des Bades. Wieso gibt es einen Zuschuss? Die Pflegeversicherung wurde zum 01.01.1995 eingeführt. Das Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) wurde als 11. Buch in das Sozialgesetzbuch (SGB XI) eingegliedert. Die Leistungen unterteilen sich im Wesentlichen in Leistungen zur häuslichen Pflege und Leistungen zur stationären Pflege. Die Leistungen für häusliche und stationäre Pflege müssen bei Ihrer Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist, beantragt werden. Versichert in der Pflegeversicherung sind alle Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (z. B. Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner). Für freiwillig versicherte Mitglieder einer Krankenkasse und für privat krankenversicherte Personen besteht ebenfalls Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung. Gesetzliche Grundlage für den Zuschuss:?Versorgung des Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen § 40 (4) SGB XI (27.12.2003 (BGBl. I S. 3022) “(4) Die Pflegekassen können subsidiär finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen gewähren, beispielsweise für technische Hilfen im Haushalt, wenn dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt wird. Die Höhe der Zuschüsse ist unter Berücksichtigung der Kosten der Maßnahme sowie eines angemessenen Eigenanteils in Abhängigkeit von dem Einkommen des Pflegebedürftigen zu bemessen. Die Zuschüsse dürfen einen Betrag in Höhe von 4000 Euro je Maßnahme nicht übersteigen.” Den vollständigen Gesetzestext finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit. Im Bereich der häuslichen Pflege ist die Höhe der Leistung nach dem Grad der festgestellten Pflegebedürftigkeit gestaffelt (Pflegestufen I bis III). Für erforderliche pflegebedingte Umbaumaßnahmen im häuslichen Bereich des Pflegebedürftigen (z. B.: Türvergrößerungen, Abbau von Türschwellen, Herstellung eines bodengleichen Zugangs zur Dusche oder Einbau eines Badesystems) zahlt die Pflegekasse also ggf. einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro.
    • Shop: Trendbad24
    • Price: 2219.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das angebotene Modell ist in der Entwicklung und Herstellung das Ergebnis von innovativen, hochwertigen Dusch- und Badesystemen für Senioren und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität jeden Alters. Mit diesem hochwertigen Produkt wird allen Menschen die Möglichkeit geboten, ein reinigendes und entspannendes Bad sicher und unabhängig in der Privatsphäre ihrer gewohnten Umgebung zu genießen. Besonders für ältere Menschen hat das Baden eine sehr große Bedeutung. Neben der körperlichen Reinigung vermittelt es ein Gefühl des Wohlbefindens und ist ein heilendes Element für Körper und Seele. Bei unserem Modell handelt es sich um eine Duschbadewanne mit seitlicher Tür,  die durch ihre besonderen Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale höchsten Ansprüchen gerecht wird. Durch die seitliche Öffnung der Tür  ist ein großflächiger Einstieg oder auch das Übersetzen aus einem Rollstuhl möglich. Die breite Türöffnung sowie der geräumige Einstiegsbereich, der integrierten Haltegriff und das anatomische Design des Wannenkörpers gewähren einen sicheren Halt und bieten Personen eine angenehme Bewegungsfreiheit. Genießen Sie wieder entspannendes Bad oder eine belebende Dusche mit dem Gefühl von Sauberkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Der Wannenkörper besteht aus mit glasfaserverstärktem hochwertigem Sanitär-Acryl und nicht etwa aus billigem ABS oder ABS-Acryl-Mix. Dieses Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit aus. Das Wannenuntergestell besteht aus einer Edelstahlrahmenkonstruktion mit höhenverstellbaren Füßen zum Niveauausgleich. Die zusätzlich verstärkte Tür aus glasfaserverstärktem Sanitär-Acry mit Spezialdichtung, 3-fach Verriegelung und Sicherheitsverschluss garantiert einen absolut sicheres und dichtes Verschließen der Tür. Außenmasse der kompletten Dusche-Pool Kombination:  110 cm x  68 cm x  205 cm  (Länge x Breite x Höhe) Außenmasse nur des Pool:   110 cm x  68 cm x  114 cm  (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 140kg Stellvariante B (an einer Wand) Sitzhöhe innen etwa 38cm Sitzfläche etwa 40cm x 50cm (Breite x Tiefe) Wasserverbrauch etwa 90 Liter Tür mit zusätzlichem Sicherheitsverschluss und Türentwässerung Tür mit 3- Fachverrieglung, das gibt es nur bei uns die Wanne passt im Ganzen durch jede 70cm und jede 82cm Standard-Tür Jeder Pool wird bei uns im Lager vor dem Versand ausgepackt und einer optischen Prüfung unterzogen. Anschließend wird der Pool auf einem speziellen Prüfstand mit Wasser gefüllt und das ganze System auf Dichtheit überprüft. Erst dann wird der Pool erneut verpackt und versendet. Der Pool kommt komplett Endmontiert, es muss nur noch Wasser und Abwasser angeschlossen werden, FERTIG. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Pflegekostenzuschuss Ihrer Kranken-/ Pflegekasse. Einen eventuellen Zuschuss der Krankenkasse können Sie für die Badewannen beantragen. Zuschuss der Pflegeversicherung und/oder Krankenkasse? Die Nutzung von Hilfsmitteln und die Anpassung der Wohnung an die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern selbstbestimmtes Leben und ermöglichen den Verbleib in der eigenen Wohnung. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten für den Erwerb und den Einbau dieser Badewannen von den Pflegekassen mit bis zu 4000 Euro bezuschusst. Liegt eine Pflegestufe vor, bezuschussen die Kostenträger fast immer die Umbaumaßnahmen des Bades. Wieso gibt es einen Zuschuss? Die Pflegeversicherung wurde zum 01.01.1995 eingeführt. Das Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) wurde als 11. Buch in das Sozialgesetzbuch (SGB XI) eingegliedert. Die Leistungen unterteilen sich im Wesentlichen in Leistungen zur häuslichen Pflege und Leistungen zur stationären Pflege. Die Leistungen für häusliche und stationäre Pflege müssen bei Ihrer Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist, beantragt werden. Versichert in der Pflegeversicherung sind alle Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (z. B. Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner). Für freiwillig versicherte Mitglieder einer Krankenkasse und für privat krankenversicherte Personen besteht ebenfalls Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung. Gesetzliche Grundlage für den Zuschuss:?Versorgung des Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen § 40 (4) SGB XI (27.12.2003 (BGBl. I S. 3022) “(4) Die Pflegekassen können subsidiär finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen gewähren, beispielsweise für technische Hilfen im Haushalt, wenn dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt wird. Die Höhe der Zuschüsse ist unter Berücksichtigung der Kosten der Maßnahme sowie eines angemessenen Eigenanteils in Abhängigkeit von dem Einkommen des Pflegebedürftigen zu bemessen. Die Zuschüsse dürfen einen Betrag in Höhe von 4000 Euro je Maßnahme nicht übersteigen.” Den vollständigen Gesetzestext finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit. Im Bereich der häuslichen Pflege ist die Höhe der Leistung nach dem Grad der festgestellten Pflegebedürftigkeit gestaffelt (Pflegestufen I bis III). Für erforderliche pflegebedingte Umbaumaßnahmen im häuslichen Bereich des Pflegebedürftigen (z. B.: Türvergrößerungen, Abbau von Türschwellen, Herstellung eines bodengleichen Zugangs zur Dusche oder Einbau eines Badesystems) zahlt die Pflegekasse also ggf. einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro.
    • Shop: Trendbad24
    • Price: 2329.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das angebotene Modell ist in der Entwicklung und Herstellung das Ergebnis von innovativen, hochwertigen Dusch- und Badesystemen für Senioren und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität jeden Alters. Mit diesem hochwertigen Produkt wird allen Menschen die Möglichkeit geboten, ein reinigendes und entspannendes Bad sicher und unabhängig in der Privatsphäre ihrer gewohnten Umgebung zu genießen. Besonders für ältere Menschen hat das Baden eine sehr große Bedeutung. Neben der körperlichen Reinigung vermittelt es ein Gefühl des Wohlbefindens und ist ein heilendes Element für Körper und Seele. Bei unserem Modell handelt es sich um eine Duschbadewanne mit seitlicher Tür,  die durch ihre besonderen Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale höchsten Ansprüchen gerecht wird. Durch die seitliche Öffnung der Tür  ist ein großflächiger Einstieg oder auch das Übersetzen aus einem Rollstuhl möglich. Die breite Türöffnung sowie der geräumige Einstiegsbereich, der integrierten Haltegriff und das anatomische Design des Wannenkörpers gewähren einen sicheren Halt und bieten Personen eine angenehme Bewegungsfreiheit. Genießen Sie wieder entspannendes Bad oder eine belebende Dusche mit dem Gefühl von Sauberkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Der Wannenkörper besteht aus mit glasfaserverstärktem hochwertigem Sanitär-Acryl und nicht etwa aus billigem ABS oder ABS-Acryl-Mix. Dieses Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit aus. Das Wannenuntergestell besteht aus einer Edelstahlrahmenkonstruktion mit höhenverstellbaren Füßen zum Niveauausgleich. Die zusätzlich verstärkte Tür aus glasfaserverstärktem Sanitär-Acry mit Spezialdichtung, 3-fach Verriegelung und Sicherheitsverschluss garantiert einen absolut sicheres und dichtes Verschließen der Tür. Außenmasse der kompletten Dusche-Pool Kombination:  110 cm x  68 cm x  205 cm  (Länge x Breite x Höhe) Whirlpool Funktion mit 8 Wasser Massage-Düsen Wasser-Pumpe 900W für Wassermassage Stellvariante B (an eine Wand) Außenmasse nur des Pool:   110 cm x  68 cm x  114 cm  (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 140kg Sitzhöhe innen etwa 38cm Sitzfläche etwa 40cm x 50cm (Breite x Tiefe) Wasserverbrauch etwa 90 Liter Tür mit zusätzlichem Sicherheitsverschluss und Türentwässerung Tür mit 3- Fachverrieglung, das gibt es nur bei uns die Wanne passt im Ganzen durch jede 70cm und jede 82cm Standard-Tür Jeder Pool wird bei uns im Lager vor dem Versand ausgepackt und einer optischen Prüfung unterzogen. Anschließend wird der Pool auf einem speziellen Prüfstand mit Wasser gefüllt und das ganze System auf Dichtheit überprüft. Erst dann wird der Pool erneut verpackt und versendet. Der Pool kommt komplett Endmontiert, es muss nur noch Wasser und Abwasser angeschlossen werden, FERTIG.   Nachfolgend finden Sie Informationen zum Pflegekostenzuschuss Ihrer Kranken-/ Pflegekasse. Einen eventuellen Zuschuss der Krankenkasse können Sie für die Badewannen beantragen. Zuschuss der Pflegeversicherung und/oder Krankenkasse? Die Nutzung von Hilfsmitteln und die Anpassung der Wohnung an die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern selbstbestimmtes Leben und ermöglichen den Verbleib in der eigenen Wohnung. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten für den Erwerb und den Einbau dieser Badewannen von den Pflegekassen mit bis zu 4000 Euro bezuschusst. Liegt eine Pflegestufe vor, bezuschussen die Kostenträger fast immer die Umbaumaßnahmen des Bades. Wieso gibt es einen Zuschuss? Die Pflegeversicherung wurde zum 01.01.1995 eingeführt. Das Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) wurde als 11. Buch in das Sozialgesetzbuch (SGB XI) eingegliedert. Die Leistungen unterteilen sich im Wesentlichen in Leistungen zur häuslichen Pflege und Leistungen zur stationären Pflege. Die Leistungen für häusliche und stationäre Pflege müssen bei Ihrer Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist, beantragt werden. Versichert in der Pflegeversicherung sind alle Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (z. B. Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner). Für freiwillig versicherte Mitglieder einer Krankenkasse und für privat krankenversicherte Personen besteht ebenfalls Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung. Gesetzliche Grundlage für den Zuschuss:?Versorgung des Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen § 40 (4) SGB XI (27.12.2003 (BGBl. I S. 3022) “(4) Die Pflegekassen können subsidiär finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen gewähren, beispielsweise für technische Hilfen im Haushalt, wenn dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt wird. Die Höhe der Zuschüsse ist unter Berücksichtigung der Kosten der Maßnahme sowie eines angemessenen Eigenanteils in Abhängigkeit von dem Einkommen des Pflegebedürftigen zu bemessen. Die Zuschüsse dürfen einen Betrag in Höhe von 4000 Euro je Maßnahme nicht übersteigen.” Den vollständigen Gesetzestext finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit. Im Bereich der häuslichen Pflege ist die Höhe der Leistung nach dem Grad der festgestellten Pflegebedürftigkeit gestaffelt (Pflegestufen I bis III). Für erforderliche pflegebedingte Umbaumaßnahmen im häuslichen Bereich des Pflegebedürftigen (z. B.: Türvergrößerungen, Abbau von Türschwellen, Herstellung eines bodengleichen Zugangs zur Dusche oder Einbau eines Badesystems) zahlt die Pflegekasse also ggf. einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro.
    • Shop: Trendbad24
    • Price: 2729.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Steuerberatungsgesetz (StBerG)Vollzitat: "Steuerberatungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. November 1975 (BGBl. I S. 2735), das zuletzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist"Rechtsstand: 10. August 2021Inhalt:Erster Teil Vorschriften über die Hilfeleistung in SteuersachenErster Abschnitt Ausübung der Hilfe in SteuersachenZweiter Abschnitt LohnsteuerhilfevereineZweiter Teil SteuerberaterordnungErster Abschnitt Allgemeine VorschriftenZweiter Abschnitt Voraussetzungen für die BerufsausübungDritter Abschnitt Rechte und PflichtenVierter Abschnitt Organisation des BerufsFünfter Abschnitt BerufsgerichtsbarkeitErster Teilabschnitt AllgemeinesZweiter Teilabschnitt Das Verfahren im ersten RechtszugDritter Teilabschnitt RechtsmittelVierter Teilabschnitt Die Sicherung von BeweisenFünfter Teilabschnitt Das Berufs- und VertretungsverbotSechster Abschnitt ÜbergangsvorschriftenSiebenter Abschnitt VerordnungsermächtigungDritter Teil Zwangsmittel, OrdnungswidrigkeitenErster Abschnitt Vollstreckung wegen Handlungen und UnterlassungenZweiter Abschnitt OrdnungswidrigkeitenVierter Teil SchlussvorschriftenAnlage (zu § 146 Satz 1) Gebührenverzeichnis
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)Vollzitat: "Steuerberatervergütungsverordnung vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442), die zuletzt durch Artikel 30 des Gesetzes vom 7. Juli 2021 (BGBl. I S. 2363) geändert worden ist"Rechtsstand: 07. Juli 2021Inhalt:Erster Abschnitt Allgemeine VorschriftenZweiter Abschnitt GebührenberechnungDritter Abschnitt Umsatzsteuer, Ersatz von AuslagenVierter Abschnitt Gebühren für die Beratung und für die Hilfeleistung bei der Erfüllung allgemeiner SteuerpflichtenFünfter Abschnitt Gebühren für die Hilfeleistung bei der Erfüllung steuerlicher Buchführungs- und AufzeichnungspflichtenSechster Abschnitt Gebühren für die Vertretung im außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren und im VerwaltungsvollstreckungsverfahrenSiebenter Abschnitt Gerichtliche und andere VerfahrenAchter Abschnitt Übergangs- und SchlußvorschriftenAnlage 1 Tabelle A (Beratungstabelle)Anlage 2 Tabelle B (Abschlusstabelle)Anlage 3 Tabelle C (Buchführungstabelle)Anlage 4 Tabelle D
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Infektionsschutzgesetz IfSG als Taschenbuch in gut lesbarer Schriftgröße auf dem aktuellen Stand 2022. Letzte Änderung: Textfassung vom 18. März 2022, Inkrafttreten: 19. März 2022Erstmaliges Inkrafttreten am 1. Januar 2001.Vollständiger Titel: "Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen", Kurztitel: "Infektionsschutzgesetz"Vollzitat: "Infektionsschutzgesetz vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 18. März 2022 (BGBl. I S. 473) geändert worden ist"Aus dem Inhalt:Koordinierung und epidemische Lage von nationaler TragweiteÜberwachungVerhütung übertragbarer KrankheitenBekämpfung übertragbarer KrankheitenWasserGesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit LebensmittelnTätigkeiten mit KrankheitserregernVollzug des Gesetzes und zuständige BehördenAngleichung an GemeinschaftsrechtEntschädigung in besonderen FällenRechtsweg und KostenSondervorschriftenStraf- und BußgeldvorschriftenÜbergangsvorschriftenNeuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2022.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
    • Shop: buecher
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung -Vollzitat: "Das Elfte Buch Sozialgesetzbuch - Soziale Pflegeversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014, 1015), das zuletzt durch 7e des Gesetzes vom 27. September 2021 (BGBl. I S. 4530) geändert worden ist"Rechtsstand: 27. September 2021Inhalt:Erstes Kapitel - Allgemeine VorschriftenZweites Kapitel - Leistungsberechtigter PersonenkreisDrittes Kapitel - Versicherungspflichtiger PersonenkreisViertes Kapitel - Leistungen der PflegeversicherungFünftes Kapitel - OrganisationSechstes Kapitel - FinanzierungSiebtes Kapitel - Beziehungen der Pflegekassen zu den LeistungserbringernAchtes Kapitel - PflegevergütungNeuntes Kapitel - Datenschutz und StatistikZehntes Kapitel - Private PflegeversicherungElftes Kapitel - Qualitätssicherung, Sonstige Regelungen zum Schutz der PflegebedürftigenZwölftes Kapitel - BußgeldvorschriftDreizehntes Kapitel - Befristete ModellvorhabenVierzehntes Kapitel - Zulagenförderung der privaten PflegevorsorgeFünfzehntes Kapitel - Bildung eines PflegevorsorgefondsSechzehntes Kapitel - Überleitungs- und ÜbergangsrechtAnlage 1 (zu § 15) Einzelpunkte der Module 1 bis 6; Bildung der Summe der Einzelpunkte in jedem ModulAnlage 2 (zu § 15) Bewertungssystematik (Summe der Punkte und gewichtete Punkte)
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG)Vollzitat: "Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3908) geändert worden ist"Rechtsstand: 18. August 2021Inhalt:Kapitel 1 - Allgemeine VorschriftenKapitel 2 - LandschaftsplanungKapitel 3 - Allgemeiner Schutz von Natur und LandschaftKapitel 4 - Schutz bestimmter Teile von Natur und LandschaftAbschnitt 1 - Biotopverbund und Biotopvernetzung; geschützte Teile von Natur und LandschaftAbschnitt 2 - Netz "Natura 2000"Kapitel 5 - Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten, ihrer Lebensstätten und BiotopeAbschnitt 1 - Allgemeine VorschriftenAbschnitt 2 - Allgemeiner ArtenschutzAbschnitt 3 - Besonderer ArtenschutzAbschnitt 4 - Zuständige Behörden, Verbringen von Tieren und PflanzenAbschnitt 5 - Auskunfts- und Zutrittsrecht; Gebühren und AuslagenAbschnitt 6 - ErmächtigungenKapitel 6 - MeeresnaturschutzKapitel 7 - Erholung in Natur und LandschaftKapitel 8 - Mitwirkung von anerkannten NaturschutzvereinigungenKapitel 9 - Eigentumsbindung, BefreiungenKapitel 10 - Bußgeld- und StrafvorschriftenKapitel 11 - Übergangs- und Überleitungsvorschrift
    • Shop: buecher
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping


Similar searches: