64 Results for : brownout

  • Thumbnail
    8-Bit-Mikrocontroller mit 4K-Byte-FlashEinführung:Der AT89S2051/S4051 ist ein Niederspannungs-Hochleistungs-CMOS-8-Bit-Mikrocontroller mit 2K/4K Byte In-System Programmable (ISP) Flash-Programmspeicher. Der Baustein wird unter Verwendung der nichtflüchtigen Speichertechnologie von Atmel mit hoher Dichte hergestellt und ist mit dem Industriestandard MCS-51-Befehlssatz kompatibel. Durch die Kombination einer vielseitigen 8-Bit-CPU mit Flash auf einem monolithischen Chip ist der Atmel AT89S2051/S4051 ein leistungsfähiger Mikrocontroller, der eine hochflexible und kostengünstige Lösung für viele eingebettete Steuerungsanwendungen bietet. Darüber hinaus ist der AT89S2051/S4051 so konzipiert, dass er funktionskompatibel mit den AT89C2051/C4051-Bausteinen ist. Der AT89S2051/S4051 bietet die folgenden Standardfunktionen: 2K/4K Bytes Flash, 256 Bytes RAM, 15 E/A-Leitungen, zwei 16-Bit-Timer/Zähler, eine Vier-Level-Interrupt-Architektur mit sechs Vektoren, eine verbesserte serielle Vollduplex-Schnittstelle, ein Präzisions-Analogkomparator, On-Chip- und Taktschaltkreise. Hardware-Unterstützung für PWM mit 8-Bit-Auflösung und 8-Bit-Vorskalierer ist durch Neukonfiguration der beiden On-Chip-Timer/Counter verfügbar. Darüber hinaus ist der AT89S2051/S4051 mit statischer Logik für den Betrieb bis hinunter zur Nullfrequenz ausgelegt und unterstützt zwei per Software wählbare Energiesparmodi. Der Idle-Modus stoppt die CPU, während RAM, Timer/Zähler, serielle Schnittstelle und Interrupt System weiterhin funktionieren. Der Abschaltmodus speichert den RAM-Inhalt aber die Deaktivierung aller anderen Chipfunktionen bis zum nächsten externen Interrupt einfriert oder Hardware-Reset. Der On-Board-Flash-Programmspeicher ist über die serielle ISP-Schnittstelle zugänglich. Bestand RST aktiv zwingt den Baustein in eine serielle Programmierschnittstelle und ermöglicht den Programmspeicher zum Beschreiben oder Lesen, es sei denn, ein oder mehrere Sperrbits sind aktiviert worden.Merkmale:• Kompatibel mit MCS®51-Produkten• 2K/4K Byte systemprogrammierbarer (ISP) Flash-Programmspeicher- Serielle Schnittstelle für Programm-Download- Ausdauer: 10.000 Schreib-/Löschzyklen• 2,7V bis 5,5V Betriebsbereich• Vollständig statischer Betrieb: 0 Hz bis 24 MHz (Modi x1 und x2)• Zweistufige Programmspeichersperre• 256 x 8-Bit interner RAM• 15 Programmierbare E/A-Leitungen• Zwei 16-Bit-Timer/Zähler• Sechs Unterbrechungsquellen• Programmierbarer serieller UART-Kanal• Direkte LED-Antriebsausgänge• On-Chip-Analogkomparator mit wählbarem Interrupt• 8-Bit-PWM (Pulsweitenmodulation)• Leerlauf- und Abschaltmodi mit geringer Leistung• Brownout-Rückstellung• Erweiterte serielle UART-Schnittstelle mit Framing-Fehlererkennung und automatischer Anerkennung von Adressen• Interner Einschalt-Reset• Unterbrechungswiederherstellung aus dem Abschaltmodus• Programmierbare und schmelzbare x2-Takt-Option• Erweiterter vierstufiger Interrupt-Controller• Ausschalt-Flagge• Flexible Programmierung (Byte- und Seitenmodi) - Seitenmodus: 32 Bytes/Seite• Vom Benutzer verwendbare Signaturseite (32 Bytes)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7SE256 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7SE-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 256KB Flash-Speicher und 32KB SRAM. Der Peripheriesatz umfasst ein externes Bus-Interface (EBI), das statischen Speicher, ECC-fähiges NAND, CompactFlash und SDRAM, UART, zwei USARTs, TWI (I2C), SPI, SSC, vier 16-Bit-PWM-Controller, drei 16-Bit-Timer, einen RTT und einen 8x10-Bit-ADC unterstützt. Er erreicht einen Einzelzyklus-Befehlszugriff vom eingebetteten Flash bei 27 MIPS. Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz.Der SAM7SE256 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 144-Pin LFBGA- und LQFP 128-Pin-Gehäusen erhältlich.Zusätzliche Funktionen• Mikrocontroller-Merkmale• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 256 Kbytes eingebetteter Flash- 32 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Controller (MC), externe Bus-Schnittstelle- Speicherschutz-Einheit• System- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Fenster-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- Drei parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Bauformen- LQFP-128 - LFBGA-144• Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen I/Os gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85°C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen • Unterstützung bei der Debugger-Entwicklung- SAM-BA - Schnittstelle mit grafischer Benutzeroberfläche von SAM-BA- IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 11.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7SE32 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7SE-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 32KB Flash-Speicher und 8KB SRAM. Der Peripheriesatz umfasst ein externes Bus-Interface (EBI), das statischen Speicher, ECC-fähiges NAND, CompactFlash und SDRAM, UART, zwei USARTs, TWI (I2C), SPI, SSC, vier 16-Bit-PWM-Controller, drei 16-Bit-Timer, einen RTT und einen 8x10-Bit-ADC unterstützt. Er erreicht einen Einzelzyklus-Befehlszugriff vom eingebetteten Flash bei 27 MIPS. Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz. Der SAM7SE32 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 144-Pin LFBGA- und LQFP 128-Pin-Gehäusen erhältlich.Zusätzliche Funktionen• Mikrocontroller-Merkmale• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 32 Kbytes eingebetteter Flash- 8 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Controller (MC), externe Bus-Schnittstelle- Speicherschutz-Einheit• System- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Fenster-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- Drei parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Bauformen- LQFP-128 - LFBGA-144 • Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen I/Os gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85°C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen • Unterstützung bei der Debugger-Entwicklung- SAM-BA - Schnittstelle mit grafischer Benutzeroberfläche von SAM-BA- IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 7.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM-basierte SAM7X128 von Microchip ist ein Mitglied der Microchip SAM7X-Serie von Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55 MHz und verfügt über 128KB Flash-Speicher und 32KB SRAM. Das Peripherieset umfasst einen USB 2.0 Full Speed-Geräteanschluss, einen Ethernet MAC 10/100Base T-Anschluss, einen CAN 2.0A- und 2.0B-konformen Controller, zwei USARTs, UART, zwei SPI, SSC, TWI (I2C), drei 16-Bit-Timer, RTT und 8x10-Bit-ADC. Die typische Core-Stromversorgung beträgt 1,8V, die E/As werden mit 1,8V oder 3,3V versorgt und sind 5V tolerant. Ein integrierter Spannungsregler ermöglicht eine Einzelversorgung bei 3,3V. Der SAM7X128 wird in 100-poligen LQFP- und TFBGA-Gehäusen geliefert. Merkmale• Enthält den ARM7TDMI ARM Thumb®-Prozessor Leistungsstarke 32-Bit-RISC-Architektur• 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte, führend in MIPS/Watt• EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Interner Hochgeschwindigkeits-Blitz- 128 Kbytes (SAM7X128) Organisiert in 512 Seiten von 256 Bytes (Single Plane)• Internes Hochgeschwindigkeits-SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit- 32 Kbytes (SAM7X128)• Speicher-Controller (MC)• Reset-Steuerung (RSTC)• Taktgeber (CKGR)• Energie-Management-Controller (PMC)• Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)• Debug-Einheit (DBGU)• Periodischer Intervall-Timer (PIT)- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler• Fenster-Watchdog (WDT)• Echtzeit-Timer (RTT)• Zwei parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Zweiundsechzig programmierbare I/O-Leitungen, die mit bis zu zwei peripheren I/Os gemultiplext sind• Dreizehn PDC-Kanäle (Peripheral DMA Controller)• Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss• Ein Ethernet MAC 10/100 Base-T• Ein Teil 2.0A und Teil 2.0B konformer CAN-Controller• Ein synchron-serieller Controller (SSC)• Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)• Zwei serielle Master/Slave-Peripherieschnittstellen (SPI)• Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)• Ein Vier-Kanal-16-Bit-Leistungsbreitenmodulations-Controller (PWMC)• Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen E/As gemultiplext• SAM-BA® Stiefel-Unterstützung• IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins• 5V-tolerante I/Os, einschließlich vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Stromversorgungen- Eingebetteter 1,8V-Regler, Zeichnung bis zu 100 mA für den Kern und externe Komponenten- 3,3V VDDIO E/A-Leitungen Stromversorgung, unabhängige 3,3V VDDFLASH Flash-Stromversorgung- 1,8V VDDCORE-Kernstromversorgung mit Brownout-Detektor• Vollständig statischer Betrieb: Bis zu 55 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen• Erhältlich in LQFP-100 und 100-TFBGA
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 8.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7S64 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7S-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren.Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 32KB Flash-Speicher und 16KB SRAM.Das Peripherieset umfasst ein Full-Speed-USB-Gerät und PHY mit 12Mbps, UART, zwei USARTs, TWI I2C), SPI, SSC, zwei PWM-Timer, drei 16-Bit-Timer, RTT, 8x10-Bit-ADC und 32 IO-Leitungen.Er erreicht einen Einzelzyklus-Befehlszugriff vom eingebetteten Flash bei 27 MIPS.Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz.Der SAM7S64 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 64-poligen LQFP- und QFN-Gehäusen erhältlich. Zusätzliche Funktionen• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 64 Kbytes, organisiert in 512 Seiten zu 128 Bytes (Single Plane)- 16 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Kontroller- Speicherschutz-Einheit• System- Eingebetteter 1,8V-Regler, Zeichnung bis zu 100 mA für den Kern und externe Komponenten- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Windowed-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- 32 parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-E/A-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Gehäuse- 64-Kanal-LQFP- 64-poliger QFN• Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen E/As gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85· C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85· C Worst-Case-Bedingungen • Unterstützung bei der Debugger-Entwicklung- SAM-BA - Schnittstelle mit grafischer Benutzeroberfläche von SAM-BA- IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 8.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung Die TI MSP430FR572x-Familie von Mikrocontrollern mit extrem geringem Stromverbrauch besteht aus mehreren Geräten, die über einen eingebetteten nichtflüchtigen FRAM-Speicher, eine 16-Bit-MSP430 ™ -CPU mit extrem geringem Stromverbrauch und verschiedene Peripheriegeräte für verschiedene Anwendungen verfügen. Die Architektur, der FRAM und die Peripheriegeräte sind in Kombination mit sieben Energiesparmodi optimiert, um eine längere Akkulaufzeit in tragbaren und drahtlosen Sensoranwendungen zu erreichen. FRAM ist ein neuer nichtflüchtiger Speicher, der die Geschwindigkeit, Flexibilität und Ausdauer von SRAM mit der Stabilität und Zuverlässigkeit von Flash bei geringerem Gesamtstromverbrauch kombiniert. Zu den Peripheriegeräten gehören ein 10-Bit-ADC, ein 16-Kanal-Komparator mit Funktionen zur Erzeugung und Hysterese von Spannungsreferenzen, drei erweiterte serielle Kanäle, die I2C-, SPI- oder UART-Protokolle unterstützen, ein interner DMA, ein Hardware-Multiplikator, eine RTC sowie fünf 16-Bit-Protokolle Timer und digitale E / A. Funktionen • Eingebetteter Mikrocontroller - 16-Bit-RISC-Architektur mit bis zu 8-MHz-Takt - Breiter Versorgungsspannungsbereich (2 V bis 3,6 V)• Optimierte Ultra-Low-Power-Modi - Aktiver Modus: 81,4 µA / MHz (typisch) - Standby (LPM3 mit VLO): 6,3 µA (typisch) - Echtzeituhr (RTC) (LPM3.5 mit Kristall): 1,5 µA (typisch) - Abschaltung (LPM4.5): 0,32 µA (typisch)• Ferroelektrischer RAM (FRAM) mit extrem geringem Stromverbrauch - Bis zu 16 KB nichtflüchtiger Speicher - Ultra-Low-Power-Schreibvorgänge - Schnelles Schreiben mit 125 ns pro Wort (16 KB in 1 ms) - Eingebaute Fehlerkorrekturcodierung (ECC) und Speicherschutzeinheit (MPU) - Universeller Speicher = Programm + Daten + Speicher - 10 ^ 15 Ausdauer des Schreibzyklus - Strahlungsbeständig und nicht magnetisch• Intelligente digitale Peripheriegeräte - 32-Bit-Hardware-Multiplikator (MPY) - Interner dreikanaliger DMA - Echtzeituhr (RTC) mit Kalender- und Alarmfunktionen - Fünf 16-Bit-Timer mit bis zu drei Erfassungs- / Vergleichsregistern - 16-Bit Cyclic Redundancy Checker (CRC)• Hochleistungsanalog - 16-Kanal-Analogkomparator mit Spannungsreferenz und programmierbarer Hysterese - 12-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit interner Referenz und Sample-and-Hold 200 ksps bei 100 µA Verbrauch• Verbesserte serielle Kommunikation - Unterstützung für eUSCI_A0 und eUSCI_A1: UART mit automatischer Baudratenerkennung IrDA kodieren und dekodieren SPI - eUSCI_B0 Unterstützt: I2C mit Multiple-Slave-Adressierung SPI - Hardware-UART-Bootloader (BSL)• Energieverwaltungssystem - Voll integriertes LDO - Versorgungsspannungsüberwachung für Kern- und Versorgungsspannungen mit Rücksetzfähigkeit - Immer eingeschaltete Zero-Power-Brownout-Erkennung - Serielle Onboard-Programmierung ohne externe Spannung• Flexibles Uhrensystem - DCO mit fester Frequenz und sechs wählbaren werkseitig getrimmten Frequenzen (geräteabhängig) - Niedrigleistungs-Niederfrequenz-interne Taktquelle (VLO) - 32-kHz-Kristalle (LFXT) - Hochfrequenzkristalle (HFXT)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 2.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung Die TI MSP430FR572x-Familie von Mikrocontrollern mit extrem geringem Stromverbrauch besteht aus mehreren Geräten, die über einen eingebetteten nichtflüchtigen FRAM-Speicher, eine 16-Bit-MSP430 ™ -CPU mit extrem geringem Stromverbrauch und verschiedene Peripheriegeräte für verschiedene Anwendungen verfügen. Die Architektur, der FRAM und die Peripheriegeräte sind in Kombination mit sieben Energiesparmodi optimiert, um eine längere Akkulaufzeit in tragbaren und drahtlosen Sensoranwendungen zu erreichen. FRAM ist ein neuer nichtflüchtiger Speicher, der die Geschwindigkeit, Flexibilität und Ausdauer von SRAM mit der Stabilität und Zuverlässigkeit von Flash bei geringerem Gesamtstromverbrauch kombiniert. Zu den Peripheriegeräten gehören ein 10-Bit-ADC, ein 16-Kanal-Komparator mit Funktionen zur Erzeugung und Hysterese von Spannungsreferenzen, drei erweiterte serielle Kanäle, die I2C-, SPI- oder UART-Protokolle unterstützen, ein interner DMA, ein Hardware-Multiplikator, eine RTC sowie fünf 16-Bit-Protokolle Timer und digitale E / A. Funktionen • Eingebetteter Mikrocontroller - 16-Bit-RISC-Architektur mit bis zu 8-MHz-Takt - Breiter Versorgungsspannungsbereich (2 V bis 3,6 V)• Optimierte Ultra-Low-Power-Modi - Aktiver Modus: 81,4 µA / MHz (typisch) - Standby (LPM3 mit VLO): 6,3 µA (typisch) - Echtzeituhr (RTC) (LPM3.5 mit Kristall): 1,5 µA (typisch) - Abschaltung (LPM4.5): 0,32 µA (typisch)• Ferroelektrischer RAM (FRAM) mit extrem geringem Stromverbrauch - Bis zu 16 KB nichtflüchtiger Speicher - Ultra-Low-Power-Schreibvorgänge - Schnelles Schreiben mit 125 ns pro Wort (16 KB in 1 ms) - Eingebaute Fehlerkorrekturcodierung (ECC) und Speicherschutzeinheit (MPU) - Universeller Speicher = Programm + Daten + Speicher - 10 ^ 15 Ausdauer des Schreibzyklus - Strahlungsbeständig und nicht magnetisch• Intelligente digitale Peripheriegeräte - 32-Bit-Hardware-Multiplikator (MPY) - Interner dreikanaliger DMA - Echtzeituhr (RTC) mit Kalender- und Alarmfunktionen - Fünf 16-Bit-Timer mit bis zu drei Erfassungs- / Vergleichsregistern - 16-Bit Cyclic Redundancy Checker (CRC)• Hochleistungsanalog - 16-Kanal-Analogkomparator mit Spannungsreferenz und programmierbarer Hysterese - 12-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit interner Referenz und Sample-and-Hold 200 ksps bei 100 µA Verbrauch• Verbesserte serielle Kommunikation - Unterstützung für eUSCI_A0 und eUSCI_A1: UART mit automatischer Baudratenerkennung IrDA kodieren und dekodieren SPI - eUSCI_B0 Unterstützt: I2C mit Multiple-Slave-Adressierung SPI - Hardware-UART-Bootloader (BSL)• Energieverwaltungssystem - Voll integriertes LDO - Versorgungsspannungsüberwachung für Kern- und Versorgungsspannungen mit Rücksetzfähigkeit - Immer eingeschaltete Zero-Power-Brownout-Erkennung - Serielle Onboard-Programmierung ohne externe Spannung• Flexibles Uhrensystem - DCO mit fester Frequenz und sechs wählbaren werkseitig getrimmten Frequenzen (geräteabhängig) - Niedrigleistungs-Niederfrequenz-interne Taktquelle (VLO) - 32-kHz-Kristalle (LFXT) - Hochfrequenzkristalle (HFXT)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 2.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    L'aerodinamica del rotore dell'elicottero è una delle questioni più contorte e confuse affrontate dagli aerodinamici e dai progettisti fin dall'inizio. Il flusso d'aria attraverso il sistema di pale del rotore non è ancora estremamente ben compreso a causa della sua complessità nell'aerodinamica. Nel campo della tecnologia di imaging, i recenti progressi hanno permesso ai ricercatori di facilitare e condurre la visualizzazione del flusso che prima era considerata impraticabile. I metodi di supercalcolo, prevalentemente numerici, si stanno sviluppando in fretta; tuttavia, il decreto esatto deve ancora essere raggiunto. I vortici di scia sono il corollario della produzione di portanza. Si prognostica che le scie degli elicotteri possono essere significativamente maggiori di quelle formate da un aereo ad ala fissa dello stesso peso. Incidenti di disturbo come brownout e rumori sono la conseguenza della scia del rotore. L'indagine attraverso la visualizzazione del flusso gioca un ruolo chiave nella comprensione delle caratteristiche del flusso d'aria e dell'interazione del vortice delle pale del rotore dell'elicottero. Ispezionare ed esaminare gli effetti dei vortici di scia durante il funzionamento è una grande sfida e un imperativo nella progettazione di un sistema rotore efficace.
    • Shop: buecher
    • Price: 42.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    LPC1751FBD80: Skalierbarer Mainstream 32-Bit-Mikrocontroller (MCU) auf Basis des Arm® Cortex®-M3-KernsÜberblick:Der LPC1751 ist ein Cortex-M3-Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch einen hohen Integrationsgrad und einen niedrigen Stromverbrauch bei Frequenzen von 100 MHz auszeichnet. Zu den Merkmalen gehören 32 kB Flash-Speicher, 8 kB Datenspeicher, USB-Gerät, 8-Kanal-DMA-Controller, 4 UARTs, 1 CAN-Kanal, 2 SSP, 1 SPI, 2 I2C, 8-Kanal-12-Bit-ADC, Motorsteuerungs-PWM, Quadratur-Encoder-Schnittstelle, 4 Allzweck-Timer, Allzweck-PWM mit 6 Ausgängen, eine Echtzeituhr mit extrem niedrigem Stromverbrauch und separater Batterieversorgung sowie bis zu 52 Allzweck-I/O-Pins.Merkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der bei Frequenzen von bis zu 100 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• Bis zu 32 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• Bis zu 8 kB SRAM• In-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• Acht Kanal DMA-Controller für allgemeine Zwecke (GPDMA)• Mehrschichtige AHB-Matrixverbindung bietet einen separaten Bus für jeden AHB-Master• Geteilter APB-Bus ermöglicht hohen Durchsatz mit wenigen Unterbrechungen zwischen CPU und DMA• USB 2.0 Full-Speed-Gerätesteuerung• Vier UARTs mit fraktionierter Baudratenerzeugung• CAN 2.0B-Controller mit einem Kanal• SPI-Controller mit synchroner, serieller, Vollduplex-Kommunikation• Zwei SSP-Controller mit FIFO- und Multiprotokoll-Fähigkeit• Zwei I2C-Bus-Schnittstellen, die den schnellen Modus mit einer Datenrate von 400 kbit/s unterstützen• 52 General Purpose I/O (GPIO)-Pins mit konfigurierbaren Pull-Up/Down-Widerständen• 12-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit Wandlungsraten bis zu 200 kHz• Vier allgemeine Zeitgeber/Zähler• Eine Motorregelungs-PWM mit Unterstützung für die Steuerung von Drehstrommotoren• Quadratur-Encoder-Schnittstelle, die einen externen Quadratur-Encoder überwachen kann• Ein Standard-PWM/Timer-Block mit externem Zähleingang• Echtzeituhr (RTC)• WatchDog-Zeitgeber (WDT)• Arm Cortex-M3-System-Ticket-Timer, einschließlich einer externen Takteingangsoption• Standard-JTAG-Test-/Debug-Schnittstelle. Die Boundary Scan Description Language (BSDL) ist für dieses Gerät nicht verfügbar.• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Vier Modi mit reduzierter Leistung• Einzelne 3,3-V-Stromversorgung (2,4 V bis 3,6 V)• Ein externer Interrupt-Eingang, der als flanken-/pegelsensitiv konfigurierbar ist• Nicht maskierbarer Interrupt (NMI)-Eingang• Wakeup-Unterbrechungssteuerung (WIC)• Aufwachen des Prozessors aus dem Abschaltmodus über einen beliebigen Interrupt• Brownout-Erkennung mit separatem Schwellenwert für Unterbrechung und Zwangsrücksetzung• Einschalt-Rückstellung (POR)• Quarzoszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 4 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• PLL ermöglicht den CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate• USB-PLL für zusätzliche Flexibilität• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Eindeutige Geräteseriennummer zur Identifizierung
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 17.97 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    LPC1752FBD80: Skalierbarer Mainstream 32-Bit-Mikrocontroller (MCU) auf Basis des Arm® Cortex®-M3-KernsÜberblick:Der LPC1752 ist ein Cortex-M3-Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch einen hohen Integrationsgrad und einen niedrigen Stromverbrauch bei Frequenzen von 100 MHz auszeichnet. Zu den Merkmalen gehören 64 kB Flash-Speicher, 16 kB Datenspeicher, USB-Gerät, 8-Kanal-DMA-Controller, 4 UARTs, 1 CAN-Kanal, 2 SSP, 1 SPI, 2 I2C, 8-Kanal-12-Bit-ADC, Motorsteuerungs-PWM, Quadratur-Encoder-Schnittstelle, 4 Allzweck-Timer, Allzweck-PWM mit 6 Ausgängen, eine Echtzeituhr mit extrem niedrigem Stromverbrauch und separater Batterieversorgung sowie bis zu 52 Allzweck-I/O-Pins.Merkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der bei Frequenzen von bis zu 100 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• Bis zu 64 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• Bis zu 16 kB SRAM• In-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• Acht Kanal DMA-Controller für allgemeine Zwecke (GPDMA)• Mehrschichtige AHB-Matrixverbindung bietet einen separaten Bus für jeden AHB-Master• Geteilter APB-Bus ermöglicht hohen Durchsatz mit wenigen Unterbrechungen zwischen CPU und DMA• USB 2.0 Full-Speed-Gerätesteuerung• Vier UARTs mit fraktionierter Baudratenerzeugung• CAN 2.0B-Controller mit einem Kanal• SPI-Controller mit synchroner, serieller, Vollduplex-Kommunikation• Zwei SSP-Controller mit FIFO- und Multiprotokoll-Fähigkeit• Zwei I2C-Bus-Schnittstellen, die den schnellen Modus mit einer Datenrate von 400 kbit/s unterstützen• 52 General Purpose I/O (GPIO)-Pins mit konfigurierbaren Pull-Up/Down-Widerständen• 12-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit Wandlungsraten bis zu 200 kHz• Vier allgemeine Zeitgeber/Zähler• Eine Motorregelungs-PWM mit Unterstützung für die Steuerung von Drehstrommotoren• Quadratur-Encoder-Schnittstelle, die einen externen Quadratur-Encoder überwachen kann• Ein Standard-PWM/Timer-Block mit externem Zähleingang• Echtzeituhr (RTC)• WatchDog-Zeitgeber (WDT)• Arm Cortex-M3-System-Ticket-Timer, einschließlich einer externen Takteingangsoption• Standard-JTAG-Test-/Debug-Schnittstelle. Die Boundary Scan Description Language (BSDL) ist für dieses Gerät nicht verfügbar.• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Vier Modi mit reduzierter Leistung• Einzelne 3,3-V-Stromversorgung (2,4 V bis 3,6 V)• Ein externer Interrupt-Eingang, der als flanken-/pegelsensitiv konfigurierbar ist• Nicht maskierbarer Interrupt (NMI)-Eingang• Wakeup-Unterbrechungssteuerung (WIC)• Aufwachen des Prozessors aus dem Abschaltmodus über einen beliebigen Interrupt• Brownout-Erkennung mit separatem Schwellenwert für Unterbrechung und Zwangsrücksetzung• Einschalt-Rückstellung (POR)• Quarzoszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 4 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• PLL ermöglicht den CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate• USB-PLL für zusätzliche Flexibilität• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Eindeutige Geräteseriennummer zur Identifizierung
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping


Similar searches: