309 Results for : cetirizin

  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1. Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizin-ratiopharm® in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Cetirizinratiopharm® Cetirizin-ratiopharm® enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Cetirizin-ratiopharm® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Cetirizin-ratiopharm® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. Über folgende Nebenwirkungen wurde seit Markteinführung berichtet. Die Häufigkeiten von Nebenwirkungen sind wie folgt definiert: häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten und weniger als 1 von 10 Behandelten gelegentlich: mehr als 1 von 1.000 Behandelten und weniger als 1 von 100 Behandelten selten: mehr als 1 von 10.000 Behandelten und weniger als 1 von 1.000 Behandelten sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Sehr selten: Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen) Körper als Ganzes Häufig: Müdigkeit Herzerkrankungen Selten: Tachykardie (zu schneller Herzschlag) Augenerkrankungen Sehr selten: Akkommodationsstörungen, verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen) Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Häufig: Mundtrockenheit, Übelkeit, Durchfall Gelegentlich: Bauchschmerzen Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Gelegentlich: Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein Selten: Ödeme (Schwellungen) Erkrankungen des Immunsystems Selten: allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten) Leber- und Gallenerkrankungen Selten: abnorme Leberfunktion Untersuchungen Selten: Gewichtszunahme Erkrankungen des Nervensystems Häufig: Schwindel, Kopfschmerzen Gelegentlich: Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut) Selten: Konvulsionen, Bewegungsstörungen Sehr selten: Synkope, Tremor, Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn) Psychiatrische Erkrankungen Häufig: Schläfrigkeit Gelegentlich: Erregung Selten: Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit Sehr selten: Tic Erkrankungen der Nieren und Harnwege Sehr selten: abnorme Harnausscheidung Erkrankungen der Atemwege Häufig: Pharyngitis, Rhinitis Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Gelegentlich: Juckreiz, Ausschlag Selten: Urtikaria Sehr selten: Ödem, fixes Arzneimittelexanthem Wenn bei Ihnen eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen auftritt, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion müssen Sie die Einnahme mit Cetirizin-ratiopharm® beenden. Ihr Arzt wird dann über den Schweregrad und über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. 5. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. 6. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400. Wie Cetirizin-ratiopharm® aussieht und Inhalt der Packung Die Tabletten sind weiß, rund, mit einseitiger Bruchkerbe. Cetirizin-ratiopharm® ist in Packungen mit 7, 20, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1. Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizin-ratiopharm® in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Cetirizinratiopharm® Cetirizin-ratiopharm® enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Cetirizin-ratiopharm® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Cetirizin-ratiopharm® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. Über folgende Nebenwirkungen wurde seit Markteinführung berichtet. Die Häufigkeiten von Nebenwirkungen sind wie folgt definiert: häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten und weniger als 1 von 10 Behandelten gelegentlich: mehr als 1 von 1.000 Behandelten und weniger als 1 von 100 Behandelten selten: mehr als 1 von 10.000 Behandelten und weniger als 1 von 1.000 Behandelten sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Sehr selten: Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen) Körper als Ganzes Häufig: Müdigkeit Herzerkrankungen Selten: Tachykardie (zu schneller Herzschlag) Augenerkrankungen Sehr selten: Akkommodationsstörungen, verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen) Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Häufig: Mundtrockenheit, Übelkeit, Durchfall Gelegentlich: Bauchschmerzen Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Gelegentlich: Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein Selten: Ödeme (Schwellungen) Erkrankungen des Immunsystems Selten: allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten) Leber- und Gallenerkrankungen Selten: abnorme Leberfunktion Untersuchungen Selten: Gewichtszunahme Erkrankungen des Nervensystems Häufig: Schwindel, Kopfschmerzen Gelegentlich: Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut) Selten: Konvulsionen, Bewegungsstörungen Sehr selten: Synkope, Tremor, Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn) Psychiatrische Erkrankungen Häufig: Schläfrigkeit Gelegentlich: Erregung Selten: Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit Sehr selten: Tic Erkrankungen der Nieren und Harnwege Sehr selten: abnorme Harnausscheidung Erkrankungen der Atemwege Häufig: Pharyngitis, Rhinitis Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Gelegentlich: Juckreiz, Ausschlag Selten: Urtikaria Sehr selten: Ödem, fixes Arzneimittelexanthem Wenn bei Ihnen eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen auftritt, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion müssen Sie die Einnahme mit Cetirizin-ratiopharm® beenden. Ihr Arzt wird dann über den Schweregrad und über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. 5. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. 6. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400. Wie Cetirizin-ratiopharm® aussieht und Inhalt der Packung Die Tabletten sind weiß, rund, mit einseitiger Bruchkerbe. Cetirizin-ratiopharm® ist in Packungen mit 7, 20, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Cetirizin Fair-Med Healthcare 10 mg Filmtabletten Anwendungsgebiete * Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen * Nesselausschlag Zusammensetzung: Aktiver Wirkstoff: Cetirizin dihydrochlorid (10 mg pro 1 Tablette) = Cetirizin (8,42 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Croscarmellose natrium, Cellulose, mikrokristalline, Siliciumdioxid, hochdisperses, Magnesium stearat, Hypromellose, Weitere Bestandteile: Titandioxid Anwendung: * Kinder von 6-12 Jahren * Einzeldosis: ½ Tablette * Gesamtdosis: 2-mal täglich * Zeitpunkt: morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit * Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene * Einzeldosis: 1 Tablette * Gesamtdosis: 1-mal täglich * Zeitpunkt: abends, unabhängig von der Mahlzeit Aufbewahrung: Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden. Nettofüllmenge: 20 Stück Herstellerdaten: Fairmed Healthcare GmbH Hamburg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Stada® 10 mg Filmtabletten DEN Heuschnupfen Lindern Verstopfte Nase, juckende Augen – gerade in der Pollenflugzeit haben viele Deutsche mit Allergien zu kämpfen. In der Therapie von Allergie-Symptomen wie chronisch allergischem Schnupfen oder chronischer Nesselsucht haben sich Antiallergika bewährt. Antihistaminika wie Cetirizin Stada hindern die Wirkung von Histamin im Körper, also die Substanz, die im Körpergewebe unter anderem für die allergischen Symptome sorgt. Das schließt z.B. die geschwollene Nasenschleimhaut bei Heuschnupfen mit ein. Cetirizin Stada 10 mg ist ein schnell wirksames Antihistaminikum. Wirksam gegen Allergien, hilft es nicht nur zuverlässig, sondern auch schnell. Bereits 20 Minuten nach Einnahme der Filmtablette ist in der Regel seine antiallergische Wirkung spürbar, die sich über 24 Stunden hält. Cetirizin Stada® - ZUR Symptomatischen Behandlung Allergischer Erkrankungen WIE Heuschnupfen Antihistaminikum der 2. Generation mit dem Wirkstoff Cetirizinhydrochlorid Lindert allergische Nasen- und Augensymptome und chronische Nesselsucht Wirkt in i.d.R. bereits nach 20 Minuten! Auch als Saft oder Lutschtabletten erhältlich SO Wirkt Cetirizin Stada® Cetirizin Stada ist wirksam gegen Allergiesymptome wie Heuschnupfen. Das Antihistaminikum der 2. Generation hemmt die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren und verhindert damit die Histaminwirkung. Somit wirkt es schnell und zuverlässig allergischen Symptomen, einschließlich geschwollener Nasenschleimhaut entgegen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 1-mal täglich eine Filmtablette einzunehmen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein - vorzugsweise am Abend. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist möglich, die Tablette in gleiche Dosen zu teilen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Wie bei allen Antihistaminika wird empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Pflichttext: Cetirizin Stada 10mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis oder chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Stada® 10 mg Filmtabletten DEN Heuschnupfen Lindern Verstopfte Nase, juckende Augen – gerade in der Pollenflugzeit haben viele Deutsche mit Allergien zu kämpfen. In der Therapie von Allergie-Symptomen wie chronisch allergischem Schnupfen oder chronischer Nesselsucht haben sich Antiallergika bewährt. Antihistaminika wie Cetirizin Stada hindern die Wirkung von Histamin im Körper, also die Substanz, die im Körpergewebe unter anderem für die allergischen Symptome sorgt. Das schließt z.B. die geschwollene Nasenschleimhaut bei Heuschnupfen mit ein. Cetirizin Stada 10 mg ist ein schnell wirksames Antihistaminikum. Wirksam gegen Allergien, hilft es nicht nur zuverlässig, sondern auch schnell. Bereits 20 Minuten nach Einnahme der Filmtablette ist in der Regel seine antiallergische Wirkung spürbar, die sich über 24 Stunden hält. Cetirizin Stada® - ZUR Symptomatischen Behandlung Allergischer Erkrankungen WIE Heuschnupfen Antihistaminikum der 2. Generation mit dem Wirkstoff Cetirizinhydrochlorid Lindert allergische Nasen- und Augensymptome und chronische Nesselsucht Wirkt in i.d.R. bereits nach 20 Minuten! Auch als Saft oder Lutschtabletten erhältlich SO Wirkt Cetirizin Stada® Cetirizin Stada ist wirksam gegen Allergiesymptome wie Heuschnupfen. Das Antihistaminikum der 2. Generation hemmt die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren und verhindert damit die Histaminwirkung. Somit wirkt es schnell und zuverlässig allergischen Symptomen, einschließlich geschwollener Nasenschleimhaut entgegen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 1-mal täglich eine Filmtablette einzunehmen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein - vorzugsweise am Abend. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist möglich, die Tablette in gleiche Dosen zu teilen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Wie bei allen Antihistaminika wird empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Pflichttext: Cetirizin Stada 10mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis oder chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Stada® 10 mg Filmtabletten DEN Heuschnupfen Lindern Verstopfte Nase, juckende Augen – gerade in der Pollenflugzeit haben viele Deutsche mit Allergien zu kämpfen. In der Therapie von Allergie-Symptomen wie chronisch allergischem Schnupfen oder chronischer Nesselsucht haben sich Antiallergika bewährt. Antihistaminika wie Cetirizin Stada hindern die Wirkung von Histamin im Körper, also die Substanz, die im Körpergewebe unter anderem für die allergischen Symptome sorgt. Das schließt z.B. die geschwollene Nasenschleimhaut bei Heuschnupfen mit ein. Cetirizin Stada 10 mg ist ein schnell wirksames Antihistaminikum. Wirksam gegen Allergien, hilft es nicht nur zuverlässig, sondern auch schnell. Bereits 20 Minuten nach Einnahme der Filmtablette ist in der Regel seine antiallergische Wirkung spürbar, die sich über 24 Stunden hält. Cetirizin Stada® - ZUR Symptomatischen Behandlung Allergischer Erkrankungen WIE Heuschnupfen Antihistaminikum der 2. Generation mit dem Wirkstoff Cetirizinhydrochlorid Lindert allergische Nasen- und Augensymptome und chronische Nesselsucht Wirkt in i.d.R. bereits nach 20 Minuten! Auch als Saft oder Lutschtabletten erhältlich SO Wirkt Cetirizin Stada® Cetirizin Stada ist wirksam gegen Allergiesymptome wie Heuschnupfen. Das Antihistaminikum der 2. Generation hemmt die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren und verhindert damit die Histaminwirkung. Somit wirkt es schnell und zuverlässig allergischen Symptomen, einschließlich geschwollener Nasenschleimhaut entgegen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 1-mal täglich eine Filmtablette einzunehmen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein - vorzugsweise am Abend. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist möglich, die Tablette in gleiche Dosen zu teilen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Wie bei allen Antihistaminika wird empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Pflichttext: Cetirizin Stada 10mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis oder chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Stada® 10 mg Filmtabletten DEN Heuschnupfen Lindern Verstopfte Nase, juckende Augen – gerade in der Pollenflugzeit haben viele Deutsche mit Allergien zu kämpfen. In der Therapie von Allergie-Symptomen wie chronisch allergischem Schnupfen oder chronischer Nesselsucht haben sich Antiallergika bewährt. Antihistaminika wie Cetirizin Stada hindern die Wirkung von Histamin im Körper, also die Substanz, die im Körpergewebe unter anderem für die allergischen Symptome sorgt. Das schließt z.B. die geschwollene Nasenschleimhaut bei Heuschnupfen mit ein. Cetirizin Stada 10 mg ist ein schnell wirksames Antihistaminikum. Wirksam gegen Allergien, hilft es nicht nur zuverlässig, sondern auch schnell. Bereits 20 Minuten nach Einnahme der Filmtablette ist in der Regel seine antiallergische Wirkung spürbar, die sich über 24 Stunden hält. Cetirizin Stada® - ZUR Symptomatischen Behandlung Allergischer Erkrankungen WIE Heuschnupfen Antihistaminikum der 2. Generation mit dem Wirkstoff Cetirizinhydrochlorid Lindert allergische Nasen- und Augensymptome und chronische Nesselsucht Wirkt in i.d.R. bereits nach 20 Minuten! Auch als Saft oder Lutschtabletten erhältlich SO Wirkt Cetirizin Stada® Cetirizin Stada ist wirksam gegen Allergiesymptome wie Heuschnupfen. Das Antihistaminikum der 2. Generation hemmt die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren und verhindert damit die Histaminwirkung. Somit wirkt es schnell und zuverlässig allergischen Symptomen, einschließlich geschwollener Nasenschleimhaut entgegen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 1-mal täglich eine Filmtablette einzunehmen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein - vorzugsweise am Abend. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist möglich, die Tablette in gleiche Dosen zu teilen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Wie bei allen Antihistaminika wird empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Pflichttext: Cetirizin Stada 10mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis oder chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.74 EUR excl. shipping


Similar searches: