163 Results for : dura®

  • Thumbnail
    Robust und formschön zugleich präsentiert sich der Schreibtisch »Dura« von Home affaire. Hergestellt wird er aus Massivholz. Betont wird die moderne Optik des Tisches durch die gut sichtbare Maserung. Das für die Herstellung verwendete Holz ist FSC®-zertifiziert. Sämtliche Beschläge bestehen aus Metall. Unterhalb der Tischplatte befindet sich eine grifflose Schublade mit Soft-Close-Funktion. Der Stauraum bietet sich für alle möglichen Utensilien an, die regelmäßig im Arbeitszimmer benötigt werden. Der Schreibtisch »Dura« von Home affaire erweist sich mit seinem formschönen Design als Bereicherung für das Homeoffice.
    • Shop: OTTO
    • Price: 619.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Post-it® Haftnotizen „Extreme Notes“ im Format 76 x 76 mm haften auf diversen Oberflächen und eignen sich für den Innen- und Außeneinsatz. Sie erhalten die bunten Notes im 3er-Pack mit je 45 Blatt.Ob in der Werkstatt, im Lager oder auch auf der Baustelle: Die Post-it® Extreme Notes erleichtern Ihnen die Organisation und Kommunikation in vielfältigen Arbeitsbereichen. Dank des extra starken Dura-Hold™-Papiers sind die Haftnotizen perfekt für den Einsatz unter widrigen Bedingungen geschaffen. Der hocheffektive Dura-Hold™-Klebstoff sorgt für einen guten Halt auch auf rauen Oberflächen wie Holz, Ziegelstein oder Beton und ist beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Dadurch bleiben Ihre Notizen und Botschaften in jeder Umgebung und auf jedem Untergrund sicher haften.Die Post-it® Extreme Notes sind mit den meisten handelsüblichen Stiften und Markern beschriftbar – so notieren Sie Erinnerungen und Hinweise schnell und unkompliziert. Jedes Pack fasst jeweils einen Block der grünen, gelben und orangefarbenen Haftnotizen. Pro Block sind 45 blanko Notizzettel mit den Maßen 76 x 76 mm enthalten.Weitere Details:Verwendbar im Innen- und AußenbereichIdeal für die Kommunikation unter schwierigen BedingungenExtra starke Ausführung mit Dura-Hold™-Klebstoff: starker Halt auch auf rauen Oberflächen wie Ziegelstein, Holz oder BetonBeständig gegen Nässe und TemperaturschwankungenBlankoBeschriftbar mit den meisten Stiften und MarkernMaterial: PapierFarbe: Grün, Gelb und OrangeMaße: B 76 x H 76 mmLiefereinheit: 3 Blöcke à 45 Blatt
    • Shop: Schäfer Shop
    • Price: 2.38 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MarkalH®# Dura-Ink Permanent Marker - Einsatzgebiet: Metallverarbeitung, Baugewerbe, Automobil-/Fahrzeugbau, Verpackung, Textilindustrie, Luft- und Raumfahrt - Anwendung: Metall, Pappe, Rohre, Kunstoff, Glas, Bau-/Schnittholz, Stoff, Gewebe (Textilien) Technische Daten: Farbe: rot Ausführung: Rund-Spitze, 1-3 mm Typ: 15 Art.-Nummer: DVE0048615960227 Shop-Nummer: DVE0048615960227
    • Shop: ManoMano
    • Price: 11.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Paracetamol dura® 1. Bezeichnung des Arzneimittels Paracetamol dura® 500 mg Tabletten 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoff: 1 Tablette enthält 500 mg Paracetamol. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. 3. Darreichungsform Weiße, runde Tablette mit Bruchkerbe zum Einnehmen. Die Tablette kann in gleiche Hälften geteilt werden. 4. Klinische Angaben 4.1 Anwendungsgebiete Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen und/ oder Fieber. 4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der untenstehenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Art und Dauer der Anwendung: Paracetamol dura® 500 mg Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem Zerzögerten Wirkungseintritt führen. Besondere Patientengruppen Leberinsuffizienz und leichte Niereninsuffizienz Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Schwere Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin- Clearance Ältere Patienten Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht Eine Anwendung von Paracetamol dura 500 mg Tabletten bei Kindern unter 4 Jahren bzw. unter 17 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Altersgruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Altersgruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung. Dosierungstabelle für Paracetamol dura® 500 mg Tabletten Körpergewicht (Alter) Einzeldosis (entsprechende Paracetamoldosis) max. Tagesdosis (24 Std.) (entsprechende Paracetamoldosis) 17 kg – 20 kg (Kinder 4 – 6 Jahre) ½Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) 2 [4x½] Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol) 21 kg – 25 kg (Kinder 6 – 8 Jahre) ½Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) 2½ [5x½] Tabletten (entsprechend 1.250 mg Paracetamol) 26 kg – 31 kg (Kinder 8–11 Jahre) ½Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) 3 [6x½] Tabletten, in einem Dosierungsintervall von mind. 4 Stunden (entsprechend 1.500 mg Paracetamol) 32 kg – 43 kg (Kinder 11 – 12 Jahre) 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) 4 Tabletten (entsprechend 2.000 mg Paracetamol) Ab 43 kg (Kinder u. Jugendliche ab 12 J. und Erwachsene) 1–2 Tabletten (entsprechend 500 – 1.000 mg Paracetamol) 8 Tabletten (entsprechend 4.000 mg Paracetamol) Die in der Tabelle angegebene maximale Tagesdosis (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden. 4.3 Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwere hepatozelluläre Insuffizienz (Child- Pugh >9). 4.4 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass gleichzeitig angewendeteMedikamente kein Paracetamol enthalten. Paracetamol sollte in folgenden Fällen mit besonderer Vorsicht (d. h. mit einem verlängerten Dosisintervall oder verminderter Dosis) und unter ärztlicher Kontrolle angewandt werden: Hepatozelluläre Insuffizienz (Child-Pugh Chronischer Alkoholmissbrauch Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin- Clearance Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit) Bei hohem Fieber, Anzeichen einer Sekundärinfektion oder Anhalten der Symptome über mehr als drei Tage, muss der Arzt konsultiert werden. Allgemein sollen Paracetamol-haltige Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nur wenige Tage und nicht in erhöhter Dosis angewendet werden. Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Analgetika können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillenderWirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßemGebrauch von Analgetika können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzssymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. 4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Die Einnahme von Probenecid hemmt die Bindung von Paracetamol an Glucuronsäure und führt dadurch zu einer Reduzierung der Paracetamol-Clearance um ungefähr den Faktor 2. Bei gleichzeitiger Einnahme von Probenecid sollte die Paracetamoldosis verringert werden. Besondere Vorsicht ist bei der gleichzeitigen Einnahme von Arzneimitteln, die zu einer Enzyminduktion führen, sowie bei potenziell hepatotoxischen Substanzen geboten (siehe Abschnitt 4.9). Bei gleichzeitiger Anwendung von Paracetamol und AZT (Zidovudin) wird die Neigung zur Ausbildung einer Neutropenie verstärkt. Dieses Arzneimittel soll daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit AZT angewendet werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Mitteln, die zu einer Verlangsamung derMagenentleerung führen, können Aufnahme und der Wirkungseintritt von Paracetamol verzögert werden. Die gleichzeitige Einnahme von Mitteln, die zu einer Beschleunigung der Magenentleerung führen, wie z. B. Metoclopramid, bewirkt eine Beschleunigung der Aufnahme und des Wirkungseintritts von Paracetamol. Cholestyramin verringert die Aufnahme von Paracetamol. Auswirkungen auf Laborwerte Die Einnahme von Paracetamol kann die Harnsäurebestimmung mittels Phosphorwolframsäure sowie die Blutzuckerbestimmung mittels Glucose-Oxydase-Peroxydase beeinflussen. 4.6 Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft Epidemiologische Daten zur oralen Anwendung therapeutischer Dosen Paracetamol geben keinen Hinweis auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Feten/ Neugeborenen. Prospektive Daten zur Überdosierung während der Schwangerschaft zeigten keinen Anstieg des Risikos von Fehlbildungen. Reproduktionsstudien zur oralen Anwendung ergaben keinen Hinweis auf das Auftreten von Fehlbildungen oder Fetotoxizität. Unter normalen Anwendungsbedingungen kann Paracetamol während der gesamten Schwangerschaft nach Abwägung des Nutzen- Risiko-Verhältnisses angewendet werden. Während der Schwangerschaft sollte Paracetamol nicht über einen längeren Zeitraum, in höheren Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, da eine Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist. Stillzeit Nach der oralen Anwendung wird Paracetamol in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Bislang sind keine unerwünschten Wirkungen oder Nebenwirkungen während des Stillens bekannt. Paracetamol kann in der Stillzeit in therapeutischen Dosen verabreicht werden. 4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten. 4.8 Nebenwirkungen Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥1/10) Häufig (≥1/100 bis Gelegentlich (≥1/1.000 bis Selten (≥1/10.000 bis Sehr selten ( Nicht bekannt (Häufigkeiten auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Leber- und Gallenerkrankungen Selten : Anstieg der Lebertransaminasen Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Sehr selten: Veränderungen des Blutbildes wie Thrombozytopenie, Agranulozytose Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten: bei prädisponierten Personen Bronchospasmus (Analgetika-Asthma), Überempfindlichkeitsreaktionen von einfacher Hautrötung bis hin zu Urtikaria und anaphylaktischem Schock. 4.9 Überdosierung Symptome Ein Intoxikationsrisiko besteht insbesondere bei älteren Menschen, kleinen Kindern, Personen mit Lebererkrankungen, chronischem Alkoholmissbrauch, chronischer Fehlernährung und bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die zu einer Enzyminduktion führen. In diesen Fällen kann eine Überdosierung zum Tod führen. In der Regel treten Symptome innerhalb von 24 Stunden auf: Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Blässe und Unterleibsschmerzen. Danach kann es zu einer Besserung des subjektiven Befindens kommen, es bleiben jedoch leichte Leibschmerzen als Hinweis auf eine Leberschädigung. Eine Überdosierung mit ca. 6 g oder mehr Paracetamol als Einzeldosis bei Erwachsenen oder mit 140mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis bei Kindern führt zu Leberzellnekrosen, die zu einer totalen irreversiblen Nekrose und später zu hepatozellulärer Insuffizienz, metabolischer Azidose und Enzephalopathie führen können. Diese wiederum können zu Koma, auch mit tödlichem Ausgang, führen. Gleichzeitig wurden erhöhte Konzentrationen der Lebertransaminasen (Ast, Alt), Laktatdehydrogenase und des Bilirubins in Kombination mit einer erhöhten Prothrombinzeit beobachtet, die 12 bis 48 Stunden nach der Anwendung auftreten können. Klinische Symptome der Leberschäden werden in der Regel nach 2 Tagen sichtbar und erreichen nach 4 bis 6 Tagen ein Maximum. Auch wenn keine schweren Leberschäden vorliegen, kann es zu akutem Nierenversagen mit akuter Tubulusnekrose kommen. Zu anderen, leberunabhängigen Symptomen, die nach einer Überdosierung mit Paracetamol beobachtet wurden, zählen Myokardanomalien und Pankreatitis. Therapiemaßnahmen bei Überdosierung: Bereits bei Verdacht auf Intoxikation mit Paracetamol ist in den ersten 10Stunden die intravenöse Gabe von SH-Gruppen- Donatoren wie z. B. N-cetylcystein sinnvoll. N-Acetylcystein kann aber auch nach 10 und bis zu 48 Stunden noch einen gewissen Schutz bieten. In diesem Fall erfolgt eine längerfristige Einnahme. Durch Dialyse kann die Plasmakonzentration von Paracetamol abgesenkt werden. Bestimmungen der Plasmakonzentration von Paracetamol sind empfehlenswert. Die weiteren Therapiemöglichkeiten zur Behandlung einer Intoxikation mit Paracetamol richten sich nach Ausmaß, Stadium und klinischen Symptomen entsprechend den üblichenMaßnahmen in der Intensivmedizin. 5. Pharmakologische Eigenschaften 5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften Pharmakotherapeutische Gruppe: Analgetika und Antipyretika, Anilide ATC-Code: N02Be 01 Der analgetische und antipyretische Wirkungsmechanismus von Paracetamol ist nicht eindeutig geklärt. Eine zentrale und periphereWirkung ist wahrscheinlich. Nachgewiesen ist eine ausgeprägte Hemmung der cerebralen Prostaglandinsynthese, während die periphere Prostaglandinsynthese nur schwach gehemmt wird. Ferner hemmt Paracetamol den Effekt endogener Pyrogene auf das hypothalamische Temperaturregulationszentrum. 5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften Resorption Nach oraler Gabe wird Paracetamol rasch und vollständig resorbiert. Maximale Plasmakonzentrationen werden 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme erreicht. Nach rektaler Gabe wird Paracetamol zu 68 – 88% resorbiert; maximale Plasmakonzentrationen werden erst nach 3 – 4 Stunden erreicht. Verteilung Paracetamol verteilt sich rasch in allen Geweben. Blut-, Plasma- und Speichelkonzentrationen sind vergleichbar. Die Plasmaproteinbindung ist gering. Stoffwechsel Paracetamol wird vorwiegend in der Leber auf hauptsächlich zweiWegenmetabolisiert: Konjugation mit Glucuronsäure und Schwefelsäure. Bei Dosen, die die therapeutische Dosis übersteigen, ist der zuletzt genannte Weg rasch gesättigt. Ein geringer Teil der Metabolisierung erfolgt über den Katalysator Cytochrom P 450 (hauptsächlich Cyp2E1) und führt zur Bildung des Metaboliten N-Acetyl-p-benzochinonimin, der normalerweise rasch durch Glutathion entgiftet und durch Cystein und Mercaptursäure gebunden wird. Im Falle einer massiven Intoxikation ist die Menge dieses toxischen Metaboliten erhöht. Elimination Die Ausscheidung erfolgt vorwiegend im Urin. 90%der aufgenommenen Menge werden innerhalb von 24 Stunden vorwiegend als Glucuronide (60 bis 80%) und Sulphatkonjugate (20 bis 30%) über die Nieren ausgeschieden. Weniger als 5% werden in unveränderter Form ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertzeit beträgt in etwa zwei Stunden. Bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen, nach Überdosierungen sowie bei Neugeborenen ist die Halbwertzeit verlängert. Das Maximum der Wirkung und die durchschnittliche Wirkdauer (4 – 6 Stunden) korrelieren in etwa mit der Plasmakonzentration. Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin- Clearance Ältere Patienten Die Fähigkeit zur Konjugation ist unverändert. 5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit In Tierversuchen zur akuten, subchronischen und chronischen Toxizität von Paracetamol, an Ratte und Maus, wurden gastrointestinale Läsionen, Veränderungen im Blutbild, degenerative Veränderungen des Leber- und Nierenparenchyms sowie Nekrosen beobachtet. Der Grund für diese Veränderungen ist einerseits imWirkungsmechanismus und andererseits im Metabolismus von Paracetamol zu suchen. Diejenigen Metaboliten, die vermutlich Ursache der toxischen Wirkung und der daraus folgenden Veränderungen an Organen sind, wurden auch beim Menschen gefunden. Während einer Langzeitanwendung (das heißt 1 Jahr) im Bereich maximaler therapeutischer Dosen wurden auch sehr seltene Fälle einer reversiblen chronischen aggressiven Hepatitis beobachtet. Bei subtoxischen Dosen können nach dreiwöchiger Einnahme Intoxikationssymptome auftreten. Daher sollte Paracetamol nicht über längere Zeit und nicht in höheren Dosen eingenommen werden. Umfangreiche Untersuchungen ergaben keine Evidenz für ein relevantes genotoxisches Risiko von Paracetamol im therapeutischen, das heißt nicht-toxischen, Dosisbereich. Aus Langzeituntersuchungen an Ratten und Mäusen liegen keine Hinweise auf relevante tumorigene Effekte in nicht-hepatotoxischen Dosierungen von Paracetamol vor. Paracetamol passiert die Plazenta. Aus Tierstudien und den bisherigen Erfahrungen an Menschen ergeben sich keine Hinweise auf Fruchtschädigungen. 6. Pharmazeutische Angaben 6.1 Liste der sonstigen Bestandteile Carboxymethylstärke Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Povidon, Stearinsäure, Talkum, Maisstärke, gefälltes Siliciumdioxid 6.2 Inkompatibilitäten Nicht zutreffend 6.3 Dauer der Haltbarkeit Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 5 Jahre. Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. 6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmenfür die Aufbewahrung Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. 6.5 Art und Inhalt des Behältnisses PVC/Aluminium-Blisterstreifen mit 10 und 20 Tabletten. 6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung Keine besonderen Anforderungen. Mylan dura GmbH Stand der Information April 2011
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 0.97 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein kleiner Allrounder für den Eingangsbereich: Mit der Home affaire Bank »Dura« bietet sich eine praktische Schuhablage, die gleichzeitig auch als stabile Sitzbank dient. Bei der Herstellung wird massive, FSC®-zertifizierte Wildeiche verwendet und sorgt so für Stabilität. Außerdem verfügt die Sitzgelegenheit über ein Schuhrost mit Ablagen und genügend Platz, um Schuhe ordentlich aneinandergereiht aufzubewahren. Dadurch wird mehr Übersicht geschaffen und der Eingangsbereich wirkt auch in kleinen Räumen aufgeräumter. Der Aufbau ist kompakt gehalten, um platzsparend aufgestellt werden zu können. Die Home affaire Bank »Dura« in natürlichem Holzdesign und mit praktischer Schuhablage wertet die heimischen vier Wände optisch wie funktional auf.
    • Shop: OTTO
    • Price: 239.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stabiler Garderobenhelfer: Die aus massiver Wildeiche gefertigte Hakenleiste »Dura« von Home affaire überzeugt gleich doppelt. Bei der Herstellung wird FSC®-zertifiziertes Massivholz verwendet. Die Wandleiste weist eine hochwertige Verarbeitung auf und kann mit Stabilität glänzen. Die einzelnen Kleiderhaken sind aus Metall gefertigt und bieten genügend Platz um Jacken, Schals oder Mäntel aufzuhängen. Ein entscheidender Vorteil: Die Leiste ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann wegen der kompakten Bauweise auch platzsparend auf kleinstem Raum eingesetzt werden. Das bietet die Möglichkeit, die Konstruktion dem jeweiligen Raumkonzept genau anzupassen. Aufgrund des robusten Aufbaus und der natürlichen Optik stellt die massive Home affaire Hakenleiste »Dura« eine tolle Aufwertung für die heimischen vier Wände dar.
    • Shop: OTTO
    • Price: 179.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stabiler Garderobenhelfer: Die aus massiver Wildeiche gefertigte Hakenleiste »Dura« von Home affaire überzeugt gleich doppelt. Bei der Herstellung wird FSC®-zertifiziertes Massivholz verwendet. Die Wandleiste weist eine hochwertige Verarbeitung auf und kann mit Stabilität glänzen. Die einzelnen Kleiderhaken sind aus Metall gefertigt und bieten genügend Platz um Jacken, Schals oder Mäntel aufzuhängen. Ein entscheidender Vorteil: Die Leiste ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann wegen der kompakten Bauweise auch platzsparend auf kleinstem Raum eingesetzt werden. Das bietet die Möglichkeit, die Konstruktion dem jeweiligen Raumkonzept genau anzupassen. Aufgrund des robusten Aufbaus und der natürlichen Optik stellt die massive Home affaire Hakenleiste »Dura« eine tolle Aufwertung für die heimischen vier Wände dar.
    • Shop: OTTO
    • Price: 219.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Post-it® Extreme Notes haften auch auf strukturierten Oberflächen - selbst unter den härtesten Bedingungen. Das erleichtert die Kommunikation auch unter den schwierigsten Umständen. EXTRA FÜR EXTREME. Unter schwierigen Bedingungen einfach leichter kommunizieren - ist jetzt möglich mit den Post-it(R) Extreme Notes. Sie haften auch auf schwierigen und strukturierten Oberflächen wie Beton, unbearbeitetem oder lackiertem Holz und Fliesen. Sie sind wasserabweisend, denn selbst bei Nässe bleiben Post-it® Extreme Notes haften und die Botschaften kommen an. Durch das neue Dura-Hold™ Papier und den neuen Dura-Hold™ Klebstoff eignen sich diese neuen Haftnotizen hervorragend für die gewerbliche Kommunikation sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie sind mit den meisten Stiften oder Markern beschriftbar und haften sogar auf Oberflächen wie Ziegelstein, Holz und Beton. Rückstandsfrei wiederablösbar. Hauptmerkmale Technische Details Formfaktor Quadratisch Produktfarbe Blau, Grün, Orange, Gelb Material
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 41.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Post-it® Extreme Notes haften auch auf strukturierten Oberflächen - selbst unter den härtesten Bedingungen. Das erleichtert die Kommunikation auch unter den schwierigsten Umständen. EXTRA FÜR EXTREME. Unter schwierigen Bedingungen einfach leichter kommunizieren - ist jetzt möglich mit den Post-it(R) Extreme Notes. Sie haften auch auf schwierigen und strukturierten Oberflächen wie Beton, unbearbeitetem oder lackiertem Holz und Fliesen. Sie sind wasserabweisend, denn selbst bei Nässe bleiben Post-it® Extreme Notes haften und die Botschaften kommen an. Durch das neue Dura-Hold™ Papier und den neuen Dura-Hold™ Klebstoff eignen sich diese neuen Haftnotizen hervorragend für die gewerbliche Kommunikation sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie sind mit den meisten Stiften oder Markern beschriftbar und haften sogar auf Oberflächen wie Ziegelstein, Holz und Beton. Rückstandsfrei wiederablösbar. Hauptmerkmale Technische Details Formfaktor Rechteck Produktfarbe Grün, Orange, Türkis, Gelb Material
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 24.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pure Natürlichkeit in die eigenen vier Wände holen: Die aus massiver Wildeiche gefertigte Kommode »Dura« von Home affaire besticht durch die warme Ausstrahlung. Erzeugt wird das dank der natürlichen Farbgebung und der schönen Maserung der Oberflächen. Hinzu kommt der tolle Alltagsnutzen, denn hinter den Schubladen verbirgt sich jede Menge Stauraum. Dort finden gewöhnliche Alltagsutensilien einen sicheren Platz ebenso wie wichtige Dokumente, Bücher und Co. Der Schrank kann vielseitig genutzt werden und überzeugt gleichzeitig mit einem stabilen Aufbau. Bei der Herstellung des Grundgerüsts wird FSC®-zertifiziertes Massivholz verwendet, während für die Teleskoplaufschienen der Schubladen Metall zum Einsatz kommt. Dadurch laufen diese leicht ab und ermöglichen ein komfortables Auf- und Zuschieben. Mit der aus massiver Wildeiche gefertigten Home affaire Kommode »Dura« bietet sich ein natürlicher Blickfang, der sich auch ideal für kleine Räume eignet.
    • Shop: OTTO
    • Price: 309.99 EUR excl. shipping


Similar searches: