71 Results for : familialen
-
Die aufgeklärte Familie
Die aufgeklärte Familie ab 109.95 € als pdf eBook: Untersuchungen zur Genese Funktion und Realitätsbezogenheit des familialen Wertsystems im Drama der Aufklärung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz
Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz ab 12.99 € als epub eBook: Sozialisationsprobleme aufgrund des Wandels der Familie und der Pluralisierung der familialen Lebensformen. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie ab 30.99 € als pdf eBook: Eine Studie zur Bestimmung der dyadischen Ähnlichkeit bei mehrdimensionalen Konstrukten im familialen Kontext. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,- Shop: hugendubel
- Price: 30.99 EUR excl. shipping
-
Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008
Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 ab 12.99 € als epub eBook: Auswirkung der familialen Herkunft auf den Bildungserfolg in der Schule. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Familiensoziologische Erklärungsansätze für den Wandel der Familie
Familiensoziologische Erklärungsansätze für den Wandel der Familie ab 12.99 € als pdf eBook: Wie erklären die Individualisierungstheorie und die Theorie der sozialen Differenzierung den familialen Wandel von der Vormoderne bis zum heutigen Zeitpunkt?. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Kindheit 6.7
Die großen Entwicklungen, Fortschritte und Leistungen im kulturellen wie auch im wissenschaftlichen Bereich - und die sind enorm - verdanken wir einzelnen Menschen, oft schon Kindern und Jugendlichen, die vorwiegend durch die Unterstützung ihrer Familie die Möglichkeit hatten, ihrer Intuition und ihren Begabungen zu folgen. Ohne Krippe, Kindergarten und Schul-Druck. Etwa 80 Prozent aller Persönlichkeiten (nicht nur) Europas der letzten Jahrhunderte, die Herausragendes für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft geleistet haben, wurden zuallererst lange familial sozialisiert. Wir haben in der gesamten industrialisierten Welt den Blick für die Kompetenzen von Kindern verloren und eine Welt erschaffen, die gegenwärtig etwa 50 Prozent(!) der Kinder krank und viele junge Menschen buchstäblich verrückt werden lässt. Wir haben weltweit und vorrangig in den >hoch entwickelten< Ländern fast vollständig den Blick für die realen und naturgegebenen Bedürfnisse und das Wesen des Kindes verloren. Mit verheerenden Folgen für Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum. KINDHEIT 6.7, jahrelang investigativ recherchiert, ist eine Geschichte der Kindheit und zugleich Zivilisationskritik. Ein leidenschaftliches Plädoyer und Manifest für ein wieder menschenwürdiges und >artgerechtes< Aufwachsen von Kindern, für eine neue Wertschätzung der familialen Sozialisation und für vollständige Bildungsfreiheit. >KINDHEIT 6.7 ist ein Meisterwerk, das eben nicht >nur< eine Fülle recherchierter Realitäten übermittelt, sondern auch mit nachvollziehbaren Deutungen bereichert ...< Dr. Hans-Joachim Maaz, Psychoanalytiker, Bestsellerautor >Endlich ein Buch, das so fundiert so viele Argumente zusammenträgt, die alle deutlich machen, dass es mit unserem Bildungssystem so wie bisher nicht weitergehen kann. Hoffentlich wird es möglichst bald zur Pflichtlektüre für alle Erziehungs- und Bildungsverantwortlichen und zur Lieblingslektüre für Eltern.< Prof. Gerald Hüther, Neurobiologe- Shop: buecher
- Price: 25.00 EUR excl. shipping
-
Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken
Studien zufolge erhöht eine elterliche Substanzabhängigkeit das Risiko, dass betroffene Kinder später selbst einmal eine Abhängigkeitserkrankung entwickeln, erheblich. Das modularisierte Präventionsprogramm "Trampolin" vermittelt Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien Informationen und Strategien, die die Resilienz der Kinder langfristig stärkt und die sie so dazu befähigen sollen, möglichst unbeschadet mit den Folgen der belastenden Lebensumstände umzugehen.Das Manual geht zunächst auf den aktuellen Stand der Forschung zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien" ein und beschreibt dann die Durchführung der zehn Module des Trampolin-Programms. Die Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren erhalten Informationen zu den Wirkungen von Alkohol und anderen Drogen sowie dessen Auswirkung auf andere Familienmitglieder. Zudem erlernen sie effektive Stressbewältigungsstrategien, damit sie mit ihren Emotionen adäquat umgehen, erfolgreiche Problemlöse- und Verhaltensstrategien anwenden und nach Hilfe suchen können. Mit dem Gruppenprogramm sollen die psychische Belastung der Kinder sowie die Scham- und Schuldgefühle reduziert, die Selbstwirksamkeitserwartung der Kinder erhöht und ein positives Selbstkonzept aufgebaut werden. Das Manual beschreibt zudem die Durchführung von zwei begleitenden Elterntreffen, bei denen diese für die Auswirkungen der familialen Suchterkrankung auf ihre Kinder sensibilisiert werden sollen. Die Eltern erfahren, wie sie besser auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen können und werden in ihrem elterlichen Selbstwert und im Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz gestärkt. Die Wirksamkeit des Programms konnte im Rahmen einer randomisiert-kontrollierten Multicenter-Studie belegt werden. Es eignet sich insbesondere für den Einsatz in Beratungsstellen der Sucht-, Jugend- und Familienhilfe. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Arbeitsmaterialien, die für die Durchführung benötigt werden.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Das Reich der großen Lüge
Zweifellos ist die westliche Welt seit dem radikalen Epochenwechsel 1989 von einer noch tiefergehenden Entzweiung gezeichnet als es uns der medial inszenierte Kulturkampf weismachen möchte. Vielmehr haben wir es mit der scheinbar paradoxen Allianz zu tun, in der sich ein weltumspannender neoliberaler Kapitalismus im Gleichschritt mit einem humanitaristischen Moraluniversalismus eines längst ökonomistisch verbildeten Globalistenlagers zur allmächtigen Instanz erhebt. Letzteres verkörpert dabei idealtypisch jene gewünschten ortlosen, von familialen wie staatlichen Bindungen an Geschichte und Kultur weitgehend losgelösten Individuen. Ihrer einmütigen Losung: »No borders!« wird hier überzeugend die anthropologisch begründete Dialektik von Grenzsetzung und Grenzüberschreitung entgegengestellt. Dieser Entwicklung förderlich war auch der Wandel im Rollenverständnis der Geschlechter, der zu einer folgenreichen Feminisierung der westlichen Gesellschaften führte. Am deutlichsten zeigt sich das in der konsequent praktizierten Übertragung einer ursprünglich familial geprägten Ethik auf eine abstrakte »Menschheit«. Die damit verbundene Idealisierung des Fremden geht einher mit einer fast schon pathologisch anmutenden Abwertung des Eigenen und traditioneller kultureller Prägungen. Diese bewusste Selbstschwächung des säkularen Westens bietet somit einer politischen Religion wie dem Islam durch gewährte Masseneinwanderung aus islamischen Ländern eine geradezu fahrlässige Einflussnahme, die wenig integrativ uns mit neuen Formen des Antisemitismus und rückschrittlichen Haltungen konfrontiert. Friedrich Pohlmann zeichnet präzise jene einwirkenden Kräfte nach, die zur sozialen und mentalen Transformation der Weltbilder im Westen und mit kompensatorischer Schärfe in Deutschland geführt haben. Gerade der allgegenwärtig eingeübte Konformismus aus Furcht vor gesellschaftlicher Ächtung durch ein Sprachregime politischer Korrektheit - mit ihrer Instrumentalisierung alles Minoritären - erfordert Mut im physischen wie moralischen Sinn. Der Autor erweist sich dabei als entschiedener Vertreter der parrhesia, der mutigen öffentlichen Rede. Widerstand zu leisten, besonders in der gegenwärtigen Situation eines quasi Ausnahmezustandes im »Reich der großen Lüge«, erscheint ihm als unabdingbares bürgerrechtliches Gebot.- Shop: buecher
- Price: 23.70 EUR excl. shipping
-
Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern im Kontext häuslicher Gewalt (eBook, PDF)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Thema "häusliche Gewalt". Im Rahmen dieser Arbeit wird unter dem Begriff "häusliche Gewalt" die spezifische Form der Gewalt gegen Frauen verstanden. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt. Bezüglich dessen werden die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder aufgezeigt und welche Folgen daraus für Kinder als Zeugen von häuslicher Gewalt, entstehen können. Die Familie stellt die erste soziale Gemeinschaft im Leben eines Säuglings dar. Ein wichtiger Aspekt innerfamilialer Beziehungen ist die Eltern-Kind-Interaktion. Somit haben die Eltern, aber auch andere Institutionen wie Schule und Kindergarten die Aufgabe, die Kinder kindgemäß aufwachsen und sich entwickeln zu lassen und ihnen auch eine soziale Entwicklung zu ermöglichen. Somit wird dem familialen Beziehungssystem große Bedeutung zugeschrieben, da das Beziehungssystem primäre Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern hat. Dem zufolge besitzt die Familie eine große Bedeutung für den Verlauf der kindlichen Entwicklung. Was passiert aber, wenn die Familie keinen sicheren Ort für Kinder mehr darstellt und aufgrund dessen keine kindgerechte Förderung stattfinden kann? Zunächst werden wichtige Begriffe zum Thema "häusliche Gewalt" erläutert und verschiedene Definitionen aufgeführt. Weiterhin werden die Gewaltformen von häuslicher Gewalt beschrieben, welche nicht getrennt voneinander, sondern vielmehr in Wechselwirkung zueinander betrachtet werden müssen. Anschließend wird in Kapitel 4 ein theoretisches Hintergrundwissen über die kindliche Entwicklung vermittelt, welches grundlegend für das Verständnis der in Kapitel 7 genannten Auswirkungen ist. Weiterhin wird in Kapitel 6 das methodische Vorgehen dargestellt, um die Transparenz für das Vorgehen dieser Arbeit zu sichern. Im Anschluss daran zeigt diese Arbeit Folgen für Kinder auf, die Zeugen von häuslicher Gewalt sind. Dabei wird auch auf die Folgen von traumatischen Erfahrungen eingegangen, welche bezüglich häuslicher Gewalt entstehen können. Anschließend findet eine Bestätigung dieser Folgen durch angeführte Studien statt, welche die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung aufzeigen und belegen. Schließlich wird ein Fazit herangezogen, um die unterschiedlichen Blickwinkel im Hinblick auf die Forschungsfrage zu diskutieren und auf eventuell fehlende Forschung hinzuweisen.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie - Eine Studie zur Bestimmung der dyadischen Ähnlichkeitbei mehrdimensionalen Konstrukten im familialen Kontext: ab 34.9 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.90 EUR excl. shipping