148 Results for : gebotene

  • Thumbnail
    Welche zehn Gebote hat der Schnitzel-Herrgott aufgestellt? Wie lässt sich mit dem Hosenboden die Qualität des Wiener Schnitzels testen? Warum stammt es ganz sicher nicht aus Mailand? Wie viel Schnitzel steckt eigentlich in einem wahren Wiener? Und wie frönt man dem Schnitzelkult in Tel Aviv oder Tokio, in Montevideo oder Kopenhagen?Das Schnitzel ist heilig. Wenn Sie sich wirklich Feinde machen wollen, dann tischen Sie einem Wiener ein Schnitzel auf, dessen herrlich knusprige, goldbraune Panier mit S0ße besudelt wurde! Das Wiener Schnitzel ist außerdem Kult, und deshalb ist es Zeit für ein Kultbuch, in dem der Ikone des österreichischen Seins endlich die gebotene Ehre erwiesen wird.Florian Weitzer, Hotelier und Gastgeber im Restaurant Meissl & Schadn, hat schillernde Persönlichkeiten gebeten, genau dies zu tun. Entstanden ist ein unwiderstehliches Kompendium der Köstlichkeit - und wie sich das für ein wirklich tiefschürfendes Werk gehört, macht es auch vor Abgründen nicht Halt.
    • Shop: buecher
    • Price: 35.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Platten- und CD-Veröffentlichungen, Textbücher, Manuskripte in Schubladen von Freunden und Bekannten des Dichters: Salli Sallmann, der mit Gerulf Pannach (1948-1998) befreundet war und dessen Lieder selber oft vorgetragen hat, hat die Texte dieser Sammlung aus einer Vielzahl von Quellen und Fundorten zusammengetragen. Das Buch ermöglicht damit einen gründlichen Blick auf das lyrische Schaffen des 1977 aus der DDR ausgebürgerten Liedermachers, Renft-Texters und Dissidenten, der eine unter deutschen Dichtern seltene Gabe besaß: literarisch komplexe und komplizierte Sachverhalte und Gegenstände zu einer klaren, verständlichen und zugleich poetischen Sprache und zu kraftvollen Metaphern zu formen.Die erste Auflage dieses Buches erschien 1999 im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf. Seit gut fünfzehn Jahren vergriffen, ist es noch immer das einzige Werk zum dichterischen Schaffen Pannachs. Insofern ist die überarbeitete Neuauflage im Lukas Verlag mehr als ein Freundschafts- und Liebesdienst seiner Weggefährten Salli Sallmann und Christian Kuno Kunert (der darin mit eigenen Kommentaren vertreten ist), sondern das dringend gebotene Unterfangen, Gerulf Pannachs bedeutendes Werk vor dem Vergessen zu bewahren.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Köln gilt für die Eisenbahn von jeher als das "Drehkreuz des Westens". Der im Schatten des ehrwürdigen Kölner Doms gebotene Eisenbahnbetrieb sucht seinesgleichen! Köln gehört nicht erst seit der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln - Rhein/Main im Jahr 2002 zu den bundesweit herausragenden Eisenbahnbrennpunkten. Auf engstem Raum wurde und wird beiderseits des Rheins ein ungemein facettenreicher Eisenbahnbetrieb geboten. Die Stadt ist Ausgangspunkt der legendären Rheinstrecken, der Eifelstrecke, der ersten internationalen Fernstrecke über Aachen gen Belgien und vieles mehr. Vom "Rheingold" mit der bayrischen S 3/6, den SVT-Einsätzen des "Fliegenden Kölner", dem IC/EC-Verkehr mit den Baureihen 103 und 101 bis hin zu den ICE-3-Einsätzen wird beinahe alles geboten, was der Eisenbahnbetrieb in den letzten 80 Jahren aufweisen konnte. Ganz zu schweigen vom bunten Treiben im Nah- und Regionalverkehr sowie dem S-Bahn-Betrieb. Die sternförmig auf Köln zulaufenden bzw. abgehenden Strecken machen die Domstadt zu dem, was sie schon immer war - eine quicklebendige Eisenbahnstadt!
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Lehr- und Handbuch wendet sich an Leser, die sich grundlegend und umfassend mit den Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen auseinandersetzen wollen, wobei die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Nach einer allgemeinen Einordnung der Investition von Unternehmen werden die einzelnen Verfahren der Investitionsrechnung mit ihren theorie- und praxisrelevanten Merkmalen vorgestellt und mit zahlreichen Beispielen untermauert sowie der Einfluss der Steuern und der Geldentwertung auf die Investitionsrechnung anschaulich dargestellt. Daran schließt sich die Behandlung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen an, ehe auf Investitionsprogrammentscheidungen eingegangen und eine Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren vorgenommen wird. Den Abschluss bildet eine sehr ausführliche Untersuchung hinsichtlich der Unternehmensbewertung im Kontext der Investitionsrechnung. Aus dem Inhalt • Grundlagen, Grundprinzipien und Bestandteile der Finanzwirtschaft • Einordnung der Investitionsrechnung und Investitionsentscheidungen • Statische Verfahren der Investitionsrechnung • Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung (einschließlich Endwertverfahren und der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer) • Steuern und Geldentwertung in der Investitionsrechnung • Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen • Investitionsprogrammentscheidungen • Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren • Gesamtbewertung von Unternehmen als spezieller Anwendungsfall der Investitionsrechnung
    • Shop: buecher
    • Price: 27.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Lehr- und Handbuch wendet sich an Leser, die sich grundlegend und umfassend mit den Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen auseinandersetzen wollen, wobei die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Nach einer allgemeinen Einordnung der Investition von Unternehmen werden die einzelnen Verfahren der Investitionsrechnung mit ihren theorie- und praxisrelevanten Merkmalen vorgestellt und mit zahlreichen Beispielen untermauert sowie der Einfluss der Steuern und der Geldentwertung auf die Investitionsrechnung anschaulich dargestellt. Daran schließt sich die Behandlung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen an, ehe auf Investitionsprogrammentscheidungen eingegangen und eine Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren vorgenommen wird. Den Abschluss bildet eine sehr ausführliche Untersuchung hinsichtlich der Unternehmensbewertung im Kontext der Investitionsrechnung. Aus dem Inhalt - Grundlagen, Grundprinzipien und Bestandteile der Finanzwirtschaft - Einordnung der Investitionsrechnung und Investitionsentscheidungen - Statische Verfahren der Investitionsrechnung - Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung (einschließlich Endwertverfahren und der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer) - Steuern und Geldentwertung in der Investitionsrechnung - Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen - Investitionsprogrammentscheidungen - Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren - Gesamtbewertung von Unternehmen als spezieller Anwendungsfall der Investitionsrechnung
    • Shop: buecher
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Metaphysik der Sitten ist die Ausarbeitung der praktischen Philosophie auf der Grundlage der Theorie der Moral, die Kant in den Schriften Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und Kritik der praktischen Vernunft entwickelt hatte, deren Kern die Begründung des kategorischen Imperativs ist. Die Metaphysik der Sitten enthält zwei grundlegend getrennte Teile, die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre sowie die Metaphysischen Anfangsgründe der Tugendlehre. In der Rechtslehre behandelt Kant das moralisch gebotene Handeln der äußeren Beziehungen der Menschen untereinander, die sich im positiven Recht niederschlagen. In der Tugendlehre befasst er sich hingegen mit den inneren, bloß subjektiven Maßstäben, die das moralische Handeln kennzeichnen. Hier gelten nur die Zwecke, die der Mensch sich selbst setzt, während in der äußeren Beziehung auch das Interesse anderer Menschen zu berücksichtigen ist. Die Tugendpflicht beruht auf einem inneren Zwang, die Rechtspflicht auf einem äußeren Zwang. Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Facharbeit beantwortet die Frage: Was waren die Beweggründe, Ziele und Methoden der 68er-Bewegung in Deutschland, und was kann gegebenenfalls für gesellschaftspolitisch dringend gebotene umfassende Veränderungen heute noch aus den damaligen Geschehnissen gelernt werden? Im Folgenden sollen daher zunächst die Motivationen und Intentionen der politischen 68er-Bewegung in Deutschland benannt und erläutert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit nicht auf den diversen systemsprengenden Zielen des SDS und anderer neomarxistischer Gruppierungen (diese werden hier nur gestreift), sondern auf den gesellschaftspolitischen reformatorischen Zielen der breiten Außerparlamentarischen Bewegung. Nach der Behandlung der Ziele wird kurz dargelegt, welche Methoden die revoltierenden Studenten in den 1960er Jahren nutzten und wie erfolgreich sie mit diesen waren. Zum Schluss soll die Frage beantwortet werden, was wir heute noch von den Methoden und Herangehensweisen der damaligen Studentinnen und Studenten lernen können.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Der vorliegende Materialienband dokumentiert zunächst die 'verwickelte', meist nur als Legende bekannte Entstehungsgeschichte des Stücks. Den Stoff übernahm Brecht 1940 von der finnischen Schriftstellerin Hella Wuolijoki, teils aus mündlichen Erzählungen, teils aus schriftlichen Vorlagen. Die hier gebotene, bislang genaueste und umfassendste Erschließung der finnischen Quellen sowie der vollständige Druck von Brechts eigenen Entwürfen ermöglichen dem Leser nicht nur, die Genese des Stücks vom ersten Keim an zu verfolgen und sich dabei ein Bild von Brechts rigoroser Enteignung und Umwertung fremden Materials zu machen; sie läßt auf dem Hintergrund dieses Materials auch Brechts Intentionen schärfer hervortreten: seine Systematisierung eines harmlosen Schwanks zu einer Parabel von Herrschaft und Knechtschaft. Wie fast immer, spiegeln auch hier Selbstaussagen und Kommentare Brechts seine theoretischen Interessen beim Schreiben. Im Vordergrund steht die Absicht, das Volksstück als moderne, nicht-romantische und nicht-simplifizierende Gattung mit Hilfe der Revue neu zu begründen. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt in der Dokumentation der Aufführungen, insbesondere der beiden Berliner Inszenierungen von 1949 und 1952, die Brecht als Modelle verstand und sorgfältig protokollieren ließ. Die großzügige Auswahl aus diesen aufschlußreichen Notaten wird ergänzt durch Kritiken, Kernpassagen der wissenschaftlichen Literatur und durch ein Aufführungs- und Literaturverzeichnis."
    • Shop: buecher
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jenes unvergleichliche Spiel von Licht und Farbe im bildnerischen Werk von Paul Cezanne begründet seinen Ruf als einer der Wegbereiter der Moderne. Von Anfang an ganz eigene Wege gehend, rief seine Malerei in der zeitgenössischen Kunstkritik zunächst Unverständnis und Spott hervor. Trotz romantisch-barocker, impressionistischer und schließlich klassischer Einflüsse kann Cezanne auch heute noch keiner Strömung eindeutig zugeordnet werden. Doch welche konkreten Orte haben auf den Spross einer provenzalischen Bankiersfamilie bleibenden Eindruck ausgeübt? Was waren die für ihn prägenden Einflüsse und Personen, die sein innovatives Schaffen unterstützt und gefördert haben? James H. Rubin zeichnet Cezannes Leben und Schaffen in diesem kleinen Band von A bis Z nach und entwirft so das Bild eines Malers, der das Malen verändern wollte. Es gelingt dem Autor und ausgewiesenen Kenner dem Künstler nahe zu kommen und gleichzeitig die gebotene Distanz zu seinen unvergleichlichen Bildern zu wahren. PAUL CEZANNE (1839 1906) gehört zu den einflussreichsten Malern am Beginn der Moderne und wird vielfach als Pionier des neuen Sehens bezeichnet. Der Einfluss seines Werks wirkt noch heute mit unverminderter Kraft.JAMES H. RUBIN (1944) ist Kunsthistoriker und Professor an der State University of New York in Stony Brook. Sein Forschungsschwerpunkt bildet die europäische Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere die Geschichte, Theorie und Kritik der französischen Moderne.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sockelleisten "Potsdam" (Echtholzfurnier / 22.40.1) - Farbe: Eiche lackiert   Die von uns angebotene Sockelleiste "Potsdam" gehört zu den kleinen von uns angebotenen Sockelleisten und Fußleisten aus furniertem Echtholz. Die Sockelleiste "Potsdam" hat eine Höhe von 40 mm, eine Breite von 20 mm und verfügt über zwei Kabelkanalfräsungen. Die aus furniertem Eichenholz gefertigte Sockelleiste "Potsdam" wird bereits ab Werk mit einer schützenden Klarlack - Beschichtung ausgeliefert. Die Sockelleiste "Potsdam" ist S-förmig gestaltet und setzt sich zum Boden hin diagonal ab. Das verwendete Eichenholz eignet sich sehr gut zur Fertigung von Sockelleisten und Fußleisten, da es von Hause aus schwer und hart, aber dennoch elastisch ist. Eichenholz neigt zudem kaum dazu zu schwinden und sich zu verwerfen. Auf Grund der guten Bearbeitungsmöglichkeiten lassen sich aus Eichenholz problemlos unterschiedlichste Formen und Größen an Sockelleisten und Fußleisten herstellen. Gern fertigen wir für Sie auch individuelle Sockelleisten - sprechen Sie uns an. Die Sockelleiste "Potsdam" gehört zu den klassischen Sockelleisten und Fußleisten, die sich durch ihre anspruchsvolle Optik auszeichnen und ein Blickfang in Ihren Räumlichkeiten darstellen werden. Diese Sockelleiste wird sich durch ihre Höhe und die schlichte Form gut in Ihre Räumlichkeiten einpassen. Farblich gliedert sich diese Sockelleiste in den Bereich der klassischen, furnierten Echtholz - Fußleisten ein. Sockelleisten und Fußleisten aus Echtholzfurnier gehören zu dem Edelsten, was an Echtholzleisten herzustellen ist. Jedes Echtholzfurnier ist ein wertvolles Unikat, welches allen Sockelleisten und Fußleisten einen individuellen Charakter verleiht. Da nur die besten Edelhölzern zur Herstellung von Furnieren verwendet werden und der hochtechnisierte, anspruchsvolle Fertigungsprozess deutlich aufwendiger als bei MDF - Leisten oder folierten Massivholzleisten ist, sind Sockelleisten und Fußleisten aus furniertem Echtholz vergleichsweise teuer. Dennoch erwerben Sie eine Leiste, bei der das vom Holz gebotene kreative Potenzial voll ausgeschöpft wurde. Neben der Verarbeitung auf textilen Bodenbelägen, Parkett und Laminat können diese Fußleisten aus Holz auch problemlos auf anderen Bodenbelägen eingesetzt werden. Die Sockelleiste "Potsdam" ist ein deutsches Markenprodukt und wird umweltfreundlich aus hochwertigen Materialien hergestellt. Diese Fußleiste ist durch das Aufsetzen der Leiste auf zuvor montierte Befestigungs-Clips aus Metall äußerst einfach und schnell zu montieren. Hier finden Sie alle Informationen zum Anbringen von Fußleisten und zur Montage von Sockelleisten Hier finden Sie mehr Informationen zu den Herstellern unserer Sockelleisten und Fußleisten Die Fußleiste "Potsdam" lässt sich in Verbindung mit fast allen Bodenbelägen gut verwenden. Besonders gut eignen sich diese Sockelleisten für die Montage auf Teppichböden. Aber auch auf anderen Bodenbelägen ist die Leiste "Potsdam" gut und universell verwendbar.   Technische Informationen zur Sockelleiste "Potsdam":   Größe:      40 mm x 20 mm Farbe:       Eiche, lackiert Profil:        klassisch Material:   Echtholz, furniert Montage:  auf Befestigungs-Clips aufstecken
    • Shop: Profisockelleisten.de
    • Price: 4.35 EUR excl. shipping


Similar searches: