290 Results for : genesen

  • Thumbnail
    Das Leben und der Tod des König Leareine Bearbeitung Shakespeares Drama von Hansgünther Heyme für Milan SladekDer große Pantomime Milan Sladek trifft auf Sprachgewalt Zwei Giganten der Kölner, aber auch der internationalen Theaterszene, Milan Sladek undHansgünther Heyme, haben sich zusammengetan, um einen Klassiker der Weltliteratur,Shakespeares King Lear, auf die Bühne zu bringen.Die Tragödie des greisen Herrschers, der sein Lebenswerk zu sichern sucht und allesverliert.Zwei Theatermenschen in Lears Alter, die seit Jahrzehnten in Ihrer Kunst Maßstäbe gesetzthaben arbeiten erstmals zusammen um den Berg Laer zu besteigen. Bei der Uraufführung im Oktober 2019 in Köln,bedankte sich das berauschte Publikum amEnde der Aufführung mit nicht enden wollenden standing ovations.Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt der Veranstaltung die 2-G Regelung gilt (vollständig geimpft oder genesen). Bitte halten Sie am Einlass zusätzlich zu Ihren Eintrittskarten Ihren Nachweis über Ihre Impfung oder Genesung, sowie einen Lichtbildausweis bereit.In den Treppenhäusern, sowie auf den WC-Anlagen gilt Maskenpflicht.Copyright: Wolfgang Wichmann-Farber
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?In unserer Werkstatt darf jede und jeder mitmachen: ich, er, sie und du. Wir machen PoeDU.? Ob Lügengedicht, Zauberspruch oder deine eigene Fantasiesprache ? schon bist du auf Du und Du mit der Poesie. Also mit PoeDU. In der großen Stille des ersten Lockdowns, im Frühjahr 2020, ist die virtuelle Gedichtewerkstatt ?Poedu? für Kinder entstanden. Seitdem wird an jedem Freitag eine Poesieaufgabe in alle Welt versandt, ausgedacht von namhaften Dichter*innen. Aus den postwendend zurückgeschickten Kindergedichten ist inzwischen ein Buch entstanden (Elif Verlag, 2021). Und das Poedu reist durchs Land, stiftet Kinder zum Dichten an. Auch in Freiburg: Was eine Schulklasse vormittags dichtet, erklimmt am Nachmittag die Literaturhaus-Bühne. Eine poedufantastische Idee! ---Vormittags zu Gast: Freiburger GrundschulkinderDatum: 08.04.2022, 15?16 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17Eintritt: 6/4 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf Wilder FreitagJunges Literaturhaus
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herr Bert ist so klein wie die Kleinstadt, in der er mit seinem Hund Alfonso lebt. Ständig werden sie übersehen. Für einen Detektiv ist Unsichtbarkeit allerdings nicht das Schlechteste! Als ein Dieb die kleine Stadt unsicher macht, fällt der Verdacht auf die beiden. Nun gilt es: den richtigen Dieb finden, bevor sie selbst verhaftet werden. Eine Geschichte mit wilder Verfolgungsjagd und ziemlich viel Knoblauchwurst ? ein vergnügtes, buntkariertes Bilderbuch (Atlantis, 2021), ausgezeichnet mit dem Serafina-Preis für Illustration.Nach der Lesung hat die Schweizer Illustratorin und Bilderbuchautorin Laura D?Arcangelo für alle Spürnasen noch eine Extra-Überraschung dabei. Aber pssst! ---Foto: © privatMitveranstalter: Freiburger Bündnis für FamilieGefördert von der Schweizer Kulturstiftung Pro HelvetiaDatum: 06.05.2022, 15?16 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17Eintritt: 6/4 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer medizinischen/FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf.Wilder FreitagJunges Literaturhaus
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hallo liebe Eltern, zurzeit mache ich eine Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin. Ich bin momentan in meinem 2. Ausbildungsjahr. Da ich mit Kindern sehr gut auskomme und ich schon Erfahrungen mit Kinder habe. Mochte ich mein Hobby gerne zum Beruf machen! Ich habe in den Ferien und am Wochenende immer Zeit, in der Woche ab 15/16 Uhr. Und Do/Fr ganzen Tag. Kurze Info: ich bin geipmft, genesen Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe oder Sie Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden. Liebe Grüße S.
    • Shop: HalloFamilie
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In Deutschland erscheinen rund 90.000 Buchtitel pro Jahr, fast 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die ?SWR-Bestenliste?, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die ?SWR-Bestenliste? auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autor*innen, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen. Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltsames.Über die Liste des Monats Juni diskutieren die Journalist*innen und Literaturkritiker*innen Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Marie Schmidt (SZ) und Jan Wiele (FAZ). Die Moderation übernimmt Carsten Otte (SWR2). Das Gespräch im Literaturhaus wird aufgezeichnet und am 5. Juni um 17:05 Uhr im SWR 2 gesendet.---Zeichnung: © Andreas TöpferVeranstalter: SWR, in Kooperation mit dem LiteraturhausDatum: 31.05.2022, 19:30 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstr. 17Eintritt: 9/6 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer medizinischen/FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf.LesungLiteraturhaus
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach ihrem letzten Gig auf der ISS sind La Menthe Cosmique nach 8 Jahren Darkside of the Sun-Tour wieder zurück auf der Erde, um eine galaktische Ladung Psychedelic Fuzz & Roll auf terrestrischen Bühnen abzuliefern.Auch live lohnt sich das Feuerwerk aus frivolem Gitarrenbrett, wuchtiger Groove Section und extatischem Frontsänger Alex M. Mal soft wie Baby Vibes, mal hart wie Stahlbeton, befruchten sie ihre Publika mit kosmischen Vibes. Begib Dich auf eine Reise mit der Minze und lasse Dich in den Kosmos unwirklicher Klänge entführen.Und was zur Hölle ist eigentlich Psychedelic Fuzz & Roll? Das wissen wir auch nicht!ACHTUNG: Aufgrund der aktuellsten Corona-Verordnung für Clubs in Verbindung mit unserem behördlich genehmigten Hygiene-Konzept dürfen wir Gästen derzeit mit einer speziell für Clubs gültigen 2G-Regelung (Geimpft/Genesen) Einlass gewähren. Die maximale Personenzahl ist auf 70 Teilnehmer:innen begrenzt. Die Kontaktnachverfolgung wird über die Luca-App bzw. Corona-Warn-App erfasst. Es besteht Maskenpflicht auf den Treppen und auf dem Weg zur und in der Toilette. Es besteht keine Maskenpflicht auf der Tanzfläche sowie an allen Sitzplätzen und Stehtischen zum Verzehr. Wir sind dankbar für das Verständnis zu den uns derzeit ermöglichten Einlassregelungen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Band KAFVKA aus Berlin hat schon so einige Male den Mund aufgemacht, während andere noch diskutierten, ob man das darf. Mit ALLE HASSEN NAZIS haben sie 2018 den Untergrundhit für alle Veranstaltungen gegen Rechts geliefert und mit HALLO WELT die FridaysForFuture-Demos vertont. 2021 erscheint nun endlich ihr neues Album PAROLI mit dem die Band ein weiteres wichtigs Zeichen setzen wird.HYGIENEHINWEISE:Vorab:- Einlass nur entsprechend der tagesaktuellen Inzidenzwerte & ggf. mit Nachweis (negatives Testergebnis: PCR-Tests / Professioneller Schnelltest max. 24h alt / Impfausweis / Genesenennachweis)- Vorsicht: Bei einem Inzidenzwert zwischen 100 und 50 verlangen wir von ALLEN Personen, die nicht geimpft oder genesen sind ein negatives Testergebnis.- wir haben ein Testzentrum auf unserem Parkplatz. Infos und Öffnungszeiten findet ihr hier: https://nuernberg-testcenter.de- kommt nicht, wenn ihr euch krank fühltVor Ort:- haltet Abstand, tragt FFP2-Maske, außer am Tisch- registriert euch am Kassenhaus- setzt euch nur an den Tisch, den wir euch reservieren und zuweisen- beachtet die Hygieneregeln und die Anweisungen unseres PersonalsTICKETS: - es können wegen der aktuellen Auflagen nur Tickets anhand unserer Bestuhlung gebucht werden. Wir haben 2,er, 3er und 4er-Tickets / Plätze - eine Aufnahme der Kontaktdaten erfolgt bereits beim Ticketkauf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Mit existenzieller Wucht und poetischer Präzision schildert Antje Rávik Strubel die Flucht einer jungen Frau vor ihren Erinnerungen an eine Vergewaltigung?, rühmt die Jury des Deutschen Buchpreises 2021 den ausgezeichneten Roman ?Blaue Frau? (S. Fischer, 2021). Mit einer tastenden Erzählbewegung finde die Autorin eine Sprache für das Unaussprechliche, mit der mythischen Blauen Frau ein Bild für die Kraft des Erzählens, für die ?Literatur als fragile Gegenmacht, die sich Unrecht und Gewalt aller Verzweiflung zum Trotz entgegenstellt?. Antje Rávik Strubel verknüpft das schmerzhafte Geschick ihrer Hauptfigur Adina, das sie vom tschechischen Riesengebirge über die Uckermark bis nach Helsinki führt, gekonnt mit brennenden Fragen der Gegenwart ? dem Machtgefälle zwischen den Geschlechtern, den rivalisierenden Erinnerungskulturen in Ost- und Westeuropa. Ins Gespräch kommt die Autorin und Übersetzerin von Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf mit der Literaturkritikerin Bettina Schulte.---Foto: © Philipp von der HeydtMitveranstalter: Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland, #inFreiburgzuhauseDatum: 06.04.2022, 19:30 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17Eintritt: 9/6 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf Lesung Literaturhaus
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Ein Erdbeben ist doch, als bewegte sich etwas Gewaltiges im Traum. Oder als wäre einem Riesen nicht wohl im Schlaf. Und das Erwachen ist eine neue Ordnung der Dinge in der Welt.? In ?Rombo? (Suhrkamp, 2022) spürt Esther Kinsky den beiden großen Erschütterungen nach, die 1976 das italienische Friaul heimsuchten. Benannt nach dem dunklen Grollen aus dem Erdinneren vor dem Beben, entwirft der Roman eine Topographie der Erinnerung an die Katastrophe: Sieben Bewohner*innen eines Bergdorfs berichten von den Spuren in ihrem Leben, suchen eine Sprache für die Erfahrung der plötzlich zersprengten Existenz. Begriffe und Landschaft geraten ins Rutschen, wenn Erinnerungsfragmente aneinanderstoßen wie Steinplatten. Die Zwischenräume füllt Esther Kinsky mit faszinierenden Beschreibungen der geologischen Verschiebungen und Überlagerungen, die sich in Flora und Fauna einschreiben. Darüber, was Sprache, was Literatur vermag, um Erinnerung greifbar zu machen, spricht die vielfach ausgezeichnete Autorin mit Katharina Knüppel (Literaturhaus).---Foto: © Heike Steinweg / Suhrkamp VerlagMitveranstalter: Buchhandlung SchwarzDatum: 26.04.2022, 19:30 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17Eintritt: 9/6 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf Lesung Literaturhaus
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Migration ist immer ein Versprechen auf ein besseres Leben?, schreibt Fatma Aydemir in der von ihr herausgegebenen Anthologie ?Eure Heimat ist unser Albtraum?, auf die mit ?Dschinns? (Hanser, 2022) nun der nächste Roman folgt. Nach fast dreißig Jahren Überstunden und Extraschichten in Deutschland nähert Hüseyin sich endlich seinem besseren Leben: in einer eigenen Wohnung in Istanbul. Doch eine Woche vor der Frührente stirbt er an einem Herzinfarkt. Seine Frau und seine vier Kinder reisen aus Deutschland zur Beerdigung an, mit Wunden, Zorn und Geheimnissen im Gepäck. Voller Wucht und Intensität erzählt Fatma Aydemir aus sechs Perspektiven von einer zwischen zwei Welten gefangenen Familie.Nach ihrem vielfach ausgezeichneten Debüt ?Ellbogen? liefert die Autorin und taz-Redakteurin mit ?Dschinns? einen großen Familienroman ? ?ein Wunderwerk an Präzision und Einfühlung? (SZ). Über Identität, Machtgefälle und Wertesysteme spricht sie mit Frederik Skorzinski (Literaturhaus).---Foto: © Sibylle FendtMitveranstalter: Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland, Feministische Geschichtswerkstatt e.V.Datum: 28.04.2022, 19:30 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17Eintritt: 9/6 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf Lesung Literaturhaus
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping


Similar searches: