43 Results for : holtei

  • Thumbnail
    Riga, in den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts. Wer ist Simeon, der neue Angestellte im Hause der Familie Singwald? Er gibt an, niemals zuvor in der Stadt gewesen zu sein, doch er erhält Besuch von einer alten Frau, die ihn kennt. Als man Schmugglerware findet, die an ihn adressiert ist, erscheint die Polizei und nimmt ihn mit. Schließlich gibt es sogar eine Leiche ... Dieses zweiteilige Hörspiel entstand nach einem der ältesten deutschen Kriminalromane. Der Autor Karl von Holtei (1798-1880) zeichnet in seiner packenden Geschichte rund um einen spektakulären Fall ein interessantes Bild der damaligen Gesellschaft . Im 19. Jahrhundert war sein umfassendes Werk sehr beliebt und erfolgreich und ist heute zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Brandenburger Tor und der berühmte Maler Adolph von Menzel - typisch preußisch, typisch Berlin ... oder doch nicht? 'Jeder zweite Berliner ist ein Schlesier', hieß es früher und Roswitha Schieb zeigt, wie viele Spuren noch heute auf schlesische Ursprünge verweisen, seien es das Brandenburger Tor oder der Berliner Dom mit ihren Erbauern Carl Gotthard Langhans und Julius Raschdorff. Sogar die charakteristischen Granitplatten auf den Berliner Fußwegen stammen aus der Region, die seit ihrer Eroberung durch Friedrich II. Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1945 das wichtigste Hinterland für die Spreemetropole war. Schlesische bildende Künstler und Schriftsteller wie Adolph von Menzel oder Willibald Alexis widmeten sich typisch preußischen bzw. Berliner Themen und sogar der typische Berliner Witz wurde von Schlesiern entscheidend mitgeprägt - etwa von Karl von Holtei und seinem berühmten Eckensteher Nante oder von David Kalisch und seiner politischen Satirezeitschrift Kladderadatsch.Im Zuge der Industrialisierung wurde Schlesien eines der wichtigsten Einzugsgebiete für Arbeitskräfte, die in den neu entstehenden Arbeitervierteln um den Schlesischen Bahnhof und das Schlesische Tor lebten. Die in diesem Zusammenhang wachsende Sensibilität für soziale Fragen zeigte sich mit den schlesischen Vätern der Sozialdemokratie Ferdinand Lassalle und Paul Löbe. Aus Schlesien stammten auch zahlreiche Persönlichkeiten der kulturellen Avantgarde der zwanziger Jahre in Berlin, etwa Alfred Kerr, Max Hermann-Neiße oder Ludwig Meidner.Auf drei großen Spaziergängen durch die architektonische, künstlerische und literarische Stadtlandschaft überrascht das reich bebilderte Buch mit typisch schlesischen Phänomenen der Industrie-, Theater-, Kunst- und Gesellschaftsgeschichte Berlins. Die Autorin rückt den Berlinern und den Gästen der Stadt die geografische Nähe Schlesiens ins Bewusstsein, in der Hoffnung, den Austausch zwischen der deutschen Hauptstadt und ihrer heute zu Polen gehörenden benachbarten Kulturlandschaft wieder neu zu beleben.
    • Shop: buecher
    • Price: 5.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Richard Wagner und Karl von Holtei. Eine ungleiche Beziehung mit künstlerischen Folgen - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: