Did you mean:
Kurzlebige52 Results for : kurzlebigen
-
Matisse
Auch wenn Henri Matisse (1869-1954) als zentrale Gestalt des kurzlebigen Fauvismus gilt, war er doch ein Einzelgänger, der auf seiner lebenslangen Suche nach dekorativer Formvereinfachung und der perfekten Synthese von Linie und Farbe diverse Stile ausprobierte. So griff er nach seiner fauvistischen Phase Anregungen durch den Kubismus auf oder durch die sogenannte primitive Kunst. Er integrierte in seine Arbeiten Eindrücke, die er auf seinen Reisen in den Orient und nach Polynesien gesammelt hatte, und beschränkte seinen Einfallsreichtum nicht nur auf die flache Leinwand: Er schuf auch Glasfenster, Wandgemälde, Bühnenbilder und Kostüme, Buchillustrationen und Skulpturen aus Bronze, Keramik und Ton.Durch zunehmend flächig-dekorativen und ornamentalen Einsatz gab er der Farbe ein eigenständiges Dasein und wurde zum Vorbild für alle, die nach neuen Wegen jenseits der Abbildhaftigkeit und Raumillusion suchten. Einen letzten Höhepunkt erreichte seine Kunst, als er im Alterkrankheitsbedingt nicht mehr malen konnte und sich dem Scherenschnitt zuwandte. Es entstanden farbenfrohe Collagen aus mit Gouachefarben bestrichenem Papier, beschwingte Improvisationen aus Farbe und Rhythmus, von denen 20 im Jahr 1947 unter dem Titel Jazz als Künstlerbuch erschienen, eines der wichtigsten Künstlerbücher des 20. Jahrhunderts, Summe und Krönung einer abenteuerlichen Lebensreise.Dieser Band zeichnet einen künstlerischen Werdegang nach, der, ausgehend vom Neoimpressionismus und Fauvismus, über immer radikalere Formvereinfachung letztlich den Weg zur reinen Farbfeldmalerei eröffnete. Er lädt ein, sich intensiver mit einem Künstler zu beschäftigen, dessen Einfluss auf die Moderne kaum zu überschätzen ist.Über die ReiheSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigteine prägnant verfasste Biographieinsgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften- Shop: buecher
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Spiegel und Licht / Tudor-Trilogie Bd.3
Regungslos verfolgt Cromwell die Hinrichtung der Königin, um dann mit den Siegern zu frühstücken. Der Sohn des Schmieds aus Putney taucht aus dem Blutbad des vergangenen Frühlings auf, um seinen Aufstieg zu Macht und Reichtum fortzusetzen. Zur selben Zeit gibt sich Henry VIII., der mehr und mehr zum unberechenbaren Gebieter wird, dem kurzlebigen Glück mit seiner dritten Königin hin, die schon bald bei der Geburt des lang ersehnten männlichen Thronfolgers sterben wird.Cromwell kann sich nur auf seinen Verstand verlassen, denn er hat weder eine starke adlige Familie noch eine private Armee hinter sich. Der Kampf mit dem Papst und der katholischen Welt Europas droht England zu zerreißen. Da sind die religiösen Rebellen im eigenen Land und die Verräter aus den eigenen Reihen, die sich im Ausland mit den Feinden verbünden. Und da ist der König, den nichts so sehr interessiert wie die Sicherung der Thronfolge. Trotz alldem sieht der weitsichtige Cromwell ein neues England im Spiegel der Zukunft - und ist für diese Vision zu jedem Opfer bereit. Doch kann eine Nation oder eine Einzelperson ihre Vergangenheit abwerfen wie eine Schlange ihre Haut? Was wird er tun, wenn die Toten sich nicht abschütteln lassen, wenn der König ihm sein Vertrauen entzieht?In 'Spiegel und Licht' zeichnet Hilary Mantel die letzten Lebensjahre des Thomas Cromwell nach und entwirft ein eindrucksvolles Porträt von Jäger und Gejagtem, von dem erbitterten Wettstreit zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen königlichem Willen und der Vision eines einfachen Mannes: der Vision einer modernen Nation, die sich durch Konflikt, Leidenschaft und Tapferkeit selbst erschafft.Der lang erwartete dritte Band der Tudor-Trilogie! Für 'Wölfe' (2009) und 'Falken' (2012) wurde Hilary Mantel jeweils mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet.Das Hörbuch erscheint bei Audiobuch.- Shop: buecher
- Price: 32.90 EUR excl. shipping
-
Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte
Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.Veröffentlichungen über die Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR sowie über TV-Serien haben sich allerdings mit diesen Serien bisher kaum befasst. Diese Lücke in der deutschen Fernsehgeschichte schließt diese Arbeit. In lexikalischer Form werden die Serien, ihre Resonanzen, Hintergründe und "Macher" vorgestellt, ebenso die berühmten bekannten und weniger bekannten Komiker der verwendeten OriginalfilmDie Serien werden auch in den Kontext der Fernsehpolitik des Kalten Krieges gestellt, die zeitweise befürchtete, das Fernsehen könne die Zuschauer des jeweils anderen deutschen Staates beeinflussen. Das DDR-Fernsehen reagierte auf bundesdeutsche Slapstick-Serien zuweilen mit eigenen Serien, deren Anzahl allerdings hinter dem bundesdeutschen Volumen zurückblieb.Pionier der Slapstick-Serien im deutschen Fernsehen ist Werner Schwier, der von 1961 bis 1965 gut 50 Folgen der Serie "Es darf gelacht werden" im Abendprogramm der ARD präsentierte. Heute existieren davon nur noch zwei unzugängliche Folgen. Der Inhalt der Serie ließ sich dennoch vollständig rekonstruieren. Gemeinsam mit dem Pianisten Konrad Elfers ließ Schwier im Fernsehstudio als Stummfilm-Erklärer vor Zuschauern das Kino-Ambiente der 1910er-Jahre lebendig werden. Das DDR-Fernsehen versuchte Anfang 1965 mit weniger Aufwand, daran mit der kurzlebigen, fünfteiligen DDR-Serie "Lachparade" anzuknüpfen.Schwier und Elfers waren bis Anfang der 1960er-Jahre knapp zehn Jahre erfolgreich mit Live-Präsentationen von Stummfilmen bei Studentenfesten, in Filmclubs und in Kinos aufgetreten und übertrugen ihr Format auf "Es darf gelacht werden". Ihr Vorbild war unter anderem Walter Jerven, der ab Beginn der 1930er-Jahre stumme Kompilationsfilme wie "Glanz und Elend der Flimmerkiste" im Kino "launig kommentierte". Nach Jervens Tod 1945 reiste sein Mitarbeiter Friedrich Martin mit "Raritäten aus der Flimmerkiste" durch die Kinos. Als Martin starb, führte das auf Schwiers Empfehlung sein Freund Charly Dühlmeyer, ebenfalls bis Anfang der 1960er-Jahre, erfolgreich fort. Im filmografischen Anhang werden die Serien und ihre einzelnen Folgen chronologisch aufbereitet. Eine besondere Schwierigkeit lag in der Identifizierung der rund 1.000 verwendeten Originalfilme, die bis auf wenige Ausnahmen gelungen ist.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Zürcher Totentanz
Wer in den Lockdown-Wochen nach Ostern 2020 durch das weitgehend menschenleere Zürich ging, konnte fast jeden Tag eine neue Entdeckung machen: tanzende Skelette an Hauswänden und Mauern - gesprayt von Harald Naegeli. Hinter Rodins «Höllentor» am Kunsthaus blickte eines hervor, am Sockel des Waldmann-Denkmals schwang eines seine Sichel, an der Schifflände bewachte eines den vorschriftsmäßig leeren Restaurant-Tisch, auch am Eingang des Kantonsspitals wurde man von einem Sensenmann erwartet. Rund fünfzig Zeichnungen waren es schließlich, doch existierten die meisten nur kurz - oft waren sie schon binnen 24 Stunden wieder abgewaschen, ausgetilgt, zerstört - als könne man den Gedanken an den Tod nicht ertragen. Begonnen hatte alles viele Jahre zuvor: zum einen mit dem «Kölner Totentanz» von 1980/81, zum anderen 2004 mit dem Gesuch für ein offizielles Projekt in Naegelis Heimatstadt Zürich. Damals wandte er sich mit dem Wunsch an das Grossmünster, im Aufgang der Kirchtürme einen Totentanz zeichnen zu dürfen. Es gab eine Abstimmung in der Gemeinde, es gab Verhandlungen mit dem Kanton, und es gingen 14 Jahre eines behördlichen Hin und Her ins Land, bis man Naegeli bestimmte Stellen zum Besprayen zugestand - mit der Maßgabe, die Zeichnungen nach vier Jahren wieder zu entfernen. Im Herbst 2019 schuf Naegeli die ersten beiden Figuren, und da ihm der Genius der Freiheit die Hand führte, geriet er unversehens um ein paar Zentimeter über die erlaubte Fläche hinaus. Das Projekt wurde sistiert, doch Naegeli beschloss, sich seine Kunst nicht kommandieren zu lassen. So zog er wie vierzig Jahre zuvor wieder nächtens als Sprayer durch Zürich. Und merkwürdig: die Reaktionen waren teilweise so, als sei die Zeit stillgestanden: Da waren sie wieder - die Ressentiments, die in Naegelis Bildern nur Verunstaltungen erblickten, der starre Ordnungssinn, der es nicht ertrug, sich durch die Kunst hinterrücks entlarvt und überlistet zu sehen. Viele aber reagierten anders, hielten die kurzlebigen Zeichnungen auf Photos fest, posierten davor oder zeichneten daran weiter. Ihrem Verständnis nach war die Kunst hier nicht am falschen, sondern gerade am richtigen Ort: mitten unter den Menschen. Ob der eine oder die andere dabei auch an Rilkedachte? «Der Tod ist groß./ Wir sind die Seinen / lachenden Munds./ Wenn wir uns mitten im Leben meinen, / wagt er zu weinen / mitten in uns.»- Shop: buecher
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
Hufwerk
-Warum verformt sich ein Huf?-Was passiert bei der Hufbearbeitung und warum?-Was bedeutet Hufrehe eigentlich genau? -Wie bekomme ich den Hornspalt weg?Das Thema Huf ist für viele Pferdebesitzer mit zahlreichen Fragen verbunden. Sie zu klären kann für das Pferd lebensentscheidend sein: Über den Pferdehuf Bescheid zu wissen ist angewandter Tierschutz.Das vorliegende Handbuch beschreibt detailliert und klar verständlich Funktionen und Form des Hufes sowie die Einflüsse, die auf ihn wirken. Hufsituationen können somit besser eingeschätzt werden - insbesondere, wenn Handlungsbedarf besteht - und die Kommunikation mit Schmieden, Hufbearbeitern und Tierärzten wird erleichtert.Die Vorgänge im Huf werden in ihrem Wechselspiel mit den Muskeln und Sehnen des Pferdebeines erklärt. Die Kenntnis um diese Zusammenhänge schult das Bewusstsein für die Auswirkungen von Exterieur, Haltung, Reiten und Longieren auf Huf und Bewegungsapparat. Dogmen oder auch kurzlebigen Trends rund um den Pferdehuf setzt Kati Jurth einen objektiven und wissenschaftlich ausgerichteten Blick entgegen: So entscheidet sich die Frage nach Beschlag oder Barhuf nicht gemäß einer bestimmten Schule, sondern anhand der aktuellen Bedürfnisse des individuellen Pferdes und gegebenenfalls in enger Abstimmung mit Tiermedizinern. Nicht zuletzt weckt dieses Buch die Begeisterung für das Wunderwerk Huf - wer es gelesen hat, wird Pferde und ihre Bewegungen mit anderen Augen sehen!- Why does a hoof deform?- What happens during hoof treatment and why?- What exactly does laminitis mean? - How do I get rid of the horn ga?The subject of hooves is associated with numerous questions for many horse owners. Clarifying them can be life-decisive for the horse: Knowing about the horse's hoof is animal welfare.This manual describes in detail and in a clearly understandable way the functions and shape of the hoof as well as the influences acting on it. Hooves can thus be better assessed and communication with blacksmiths, farriers and veterinarians is facilitated.The processes in the hoof are explained in their interplay with the muscles and tendons of the horse's leg. Knowledge of these interrelationships trains awareness of the effects of conformation, posture, riding and lunging on the hoof and musculoskeletal system. Kati Jurth counters dogmas and short-lived trends about the horse's hoof with an objective and scientifically oriented view. Thus, the question of shoeing or barefoot is not decided according to a certain school, but on the basis of the current needs of the individual horse and, if necessary, in close consultation with veterinarians. Last but not least, this book awakens enthusiasm for the miracle work that is the hoof - anyone who has read it will see horses and their movements with different eyes!- Shop: buecher
- Price: 30.70 EUR excl. shipping
-
Nuklearmedizin / Nuclear Medicine
Nuklearmedizin / Nuclear Medicine - Teil 1B Emissions-Computertomographie mit Kurzlebigen Zyklotron-Produzierten Radiopharmaka / Part 1B Emission Computer Tomography with Short-Lived Cyclotron-Produced Radiopharmaceuticals: ab 42.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
Cat Food (50th Anniversary edition-CD EP)
Auch für die oftmals, wenn auch unfreiwillig, bizarre Geschichte der UK Chart TV Show Top of the Pops" gibt es wenige vergleichbare Auftritte mit dem der kurzlebigen Besetzung von King Crimson, die den frühen 70er Single-Release Cat Food" präsentiert. Der erste (und einzige) Streifzug der Band in der Welt des Single-Markts, unabhängig von einer Albumveröffentlichung, produzierte trotz eines Auftritts bei Top of the Pops keinen Hit, der die UK oder weltweiten Charts dominierte. Dennoch erreichten- Shop: odax
- Price: 6.61 EUR excl. shipping
-
Cat Food (50th Anniversary edition-10" Vinyl EP)
Auch für die oftmals, wenn auch unfreiwillig, bizarre Geschichte der UK Chart TV Show Top of the Pops" gibt es wenige vergleichbare Auftritte mit dem der kurzlebigen Besetzung von King Crimson, die den frühen 70er Single-Release Cat Food" präsentiert. Der erste (und einzige) Streifzug der Band in der Welt des Single-Markts, unabhängig von einer Albumveröffentlichung, produzierte trotz eines Auftritts bei Top of the Pops keinen Hit, der die UK oder weltweiten Charts dominierte. Dennoch erreichten- Shop: odax
- Price: 14.31 EUR excl. shipping
-
Dreaming In Monochrome
Progressive Klangwelten für Fans von Opeth und My Dying Bride...Seit 1993 ziehen DEMENTIA ihre Kreise am metallischen Firnament und gehören somit zu den Urgesteinen der deutschen Death Metal Szene. Die vorangegangenen Alben sind regelrechte Kleinode ihrer Zunft. Auf ihrem vorliegenden fünften Album gelingt es ihnen erneut den Charme der Anfangstage in die Gegenwart zu transportieren, ohne dabei altbacken zu klingen. Dreaming In Monochrome ist ein inhaltlich und ästhetisches Gesamtkonzept mit einer musikalisch breitgefächerten Klangwelt. Die enthaltenen 5 Songs mit einer Spielzeit von bis zu 20 Minuten bilden dabei ein progressiv rockiges, teils doomig anmutendes Gewand um ein Death Metallisches Grundgerüst mit filigran ausgearbeiteten Arrangements und einer vielschichtigen Instrumentierung. Ohne Zweifel ist auch Dreaming in Monochrome ein Album für Liebhaber. Eines dieser Meisterwerke, die nicht mit einem lautem Knall ihre Existenz verkünden, sondern wie ein guter Wein den Genießer im Stillen mit der Zunge schnalzen lässt um aufgelegt zu werden, wenn sich der Staub und Lärm so manch kurzlebigen Zeitgeistes gelegt hat. TRACKS: 1. Darkness Rising 2. Ghosts 3. Abyssal Fall 4. Monologue 5. Dreaming In Monochrome (54.19min)- Shop: odax
- Price: 13.29 EUR excl. shipping
-
Utrechter Te Deum & Jubilate
Die frühen Londoner Jahre Händels waren geprägt vom Bemühen, nicht nur im kurzlebigen Operngeschäft, sondern auch als vielseitiger Komponist in der gehobenen Gesellschaft und vor allem bei Hofe Fuß zu fassen. Diese Produktion mit der Gaechinger Cantorey unter Hans Christoph Rademann bei CARUS stellt den Komponisten als versierten Schöpfer geistlicher und weltlicher Staatsmusik vor, der ebenso instinktsicher wie geschickt vorhandene Traditionen und Modelle aufgriff und mit seinem Personalstil kombinierte. Scheinbar bloße Gelegenheitsmusiken, veredelt Händels Genie diese Stücke zu Meisterwerken ihrer Gattung, die keine Halbwertszeiten zu kennen. ,- Shop: odax
- Price: 19.16 EUR excl. shipping