188 Results for : luzie

  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    underdogs and role models - 6. bis 8. Mai 2022Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal 48 Stunden - Tag und Nacht - Festival-MarathonAm 6. Mai um 19:30 Uhr startet underdogs and role models im Rahmen der Projektreihe Pina Bausch Zentrum under construction mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus, dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum. In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem LOCH, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon - Drinnen und Draußen - mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten - Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Camilo Milton, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.Es gibt 8 Zeitblöcke à 5 Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von Dach der Stadt. underdogs and role models - Virtuelles und Reales mit:Fabien Prioville, Christopher Tandy, Nicholas Losada, Reginald Lefebvre, Tsai-Wei Tien, Julie Shanahan, Tijana Prendovic, Francesca Ciaffoni, Richard Siegal, Justyna Niznik, Hubert Machnik, Zuzana Zahradnikova, Jared Brown, Rainer Behr, Annalisa Palmieri, Stsiapan Hurski, Marco Girardin, Seunghwa Baek, Oona Doherty, Sati Veyrunes, Luca Truffarelli, Michel Schüler, Rollers HiFi, Frankie Johnson, Michelle Felix Escalante, Eva Luenig, Nadia, Ceejay, Nora Chipaumire, McIntosh Pedzisai Jerahuni, Othnell Moyo, Tyrone Christopher Isaac-Stuart, Pau Aran Gimeno, Anne Nguyen, Sonia Bel Hadj Brahim, Arnaud Duprat, Pascal Luce, Martina La Ragione, Horst Wegener/Dach der Stadt, Fridays for Future, Knut Klaßen, LOCH, Karolin Wallowy, Maria Basel, Botticelli Baby, Luzie Kuhnke, Nassau, Maik Ollhoff, Kathrin Pechlof, Eva Pöpplein, Pedro Ramirez, Julius Raifen, Raa Shid, Maria Wildeis, Markus Worgull, Horst Konietzny, Dine Doneff, u.u.u.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jetzt können Kinder Peppa Wutz und ihre Freunde zum Spielen überall mit hinnehmen. Kleinkinder ab 3 Jahren können die niedlichen Figuren in der tollen Mitnehm-Box ganz einfach transportieren – egal ob sie mit auf eine Fahrt im Auto kommen sollen oder zum Spielen mit in den Garten (oder vielleicht zu einer Suche nach Matschepfützen). Die 4 enthaltenen Figuren von Peppa Wutz, Luzie Locke, Klausi Kläff und Molly Mieze sind von der Serie Peppa Pig inspiriert. Die Kinder können mit den Figuren Szenen nachspielen, die sie im Fernsehen gesehen haben, oder sich neue Abenteuer ausdenken. Ist die Spielzeit beendet, passen die Figuren bequem in die enthaltene Mitnehm-Box und sind bereit, mit auf neue Abenteuer genommen zu werden. Hasbro and all related terms are trademarks of Hasbro.
    • Shop: OTTO
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Luzie ist sechs Jahre alt und zählt die Tage bis zu ihrem ersten Schultag, denn sie fühlt sich in der Stadt einsam. Da beide Eltern arbeiten und alle ihrer Freundinnen verreist sind, schließt sie sich Oswald und seiner gefährlichen Straßenbande an. Um aufgenommen zu werden, muss Luzie verschiedene Mutproben bestehen, unter anderem ein Päckchen Knete stehlen. Sie staunt nicht schlecht, als aus der Knetmasse eine große orangefarbene und eine kleine grüne Figur entstehen: Friedrich und Friedrich. Sie können ihre Form verändern, setzen die Wohnung unter Wasser und lassen es in der Küche schneien. Luzies Langeweile ist verflogen und ihre beiden Knetgummi-Freunde helfen ihr sogar, sich in der Bande durchzusetzen.1. Luzie will nicht allein sein Es verbleiben nur noch wenige Tage bis zu Luzies erstem Schultag. Aber sie ist ganz allein und langweilt sich schrecklich. Beim Großvater auf dem Land, da standen wilde Spiele auf der Tagesordnung. Aber hier, in der Stadt? Fehlanzeige. Wenn Luzie nur auch in der Bande von Oswald und den anderen Nachbarskindern wäre. Aber die Herren und Damen des dritten und vierten Schuljahres verachten Schulanfänger. Weil Luzie dennoch hartnäckig bleibt, willigt Oswald schließlich ein, sie in die Bande aufzunehmen. Allerdings nur unter der Bedingung, dass Luzie als Mutprobe im Kaufhaus ein Päckchen Knete stiehlt. Was Luzie nicht ahnt: Mit dem Diebstahl rettet sie unfreiwillig die beiden Knetmännchen Friedrich & Friedrich vor dem Ausverkauf - und hat schwupsdiwups zwei neue, lustige und gefräßige Freunde! 2. Luzie und Friedrich & Friedrich Das wären sie also - die drei. Ein Mädchen und zwei Knetmännchen in der Wohnung von Luzies Eltern, die bis jetzt noch sehr ordentlich aussieht. Leider nicht mehr lange, denn während Friedrich & Friedrich Luzie beim Spülen helfen, geht der ein oder andere Teller des Porzellangeschirrs zu Bruch. Aber Scherben bringen ja bekanntlich Glück! Doch damit nicht genug. Als Luzie es sich vor dem Fernsehen bequem macht, setzen die beiden Knetmännchen auch noch die gesamte Wohnung unter Wasser. Werden die drei Freunde wieder Ordnung schaffen können, bevor Luzies Eltern von der Arbeit zurückkommen und ein heilloses Chaos vorfinden? 3. Luzie und die schönen Zahnschmerzen Als Oswald das Treppengeländer herunterrutschen will, fällt er prompt auf die Nase. Ist ja auch gar nicht so einfach. Umso begeisterter ist die Oswald-Bande, als die kleine Luzie das Kunststück problemlos bewältigt. Natürlich wissen die Kinder nicht, dass Friedrich & Friedrich am Gelingen nicht unmaßgeblich beteiligt sind. Und so hat Oswald vorerst ausgedient und die Bande wird nun zur gefährlichen Luzie-Bande. Das erste Ziel von Luzie und ihrer Entourage ist die Zahnarztpraxis, wo ihre Mutti arbeitet. Vor der Türe steht ein kleiner dicker Junge. Obwohl er schreckliche Zahnschmerzen hat und der Zahn dringend gezogen werden müsste, traut er sich einfach nicht in die Praxis. Doch Luzie und ihre treuen Begleiter lassen sich etwas einfallen... 4. Luzie geht durch die Stadt Luzie, ihre beiden Knetmännchen-Freunde und die frühere Oswald-Bande sind gemeinsam in der Stadt unterwegs. Und noch jemand ist dort: Oswald, der im Gegensatz zu Luzie und den anderen Kindern einen sehr gequälten Eindruck macht, weil er zum Friseur und anschließend mit seiner Mama Kleider kaufen muss. Und der ganze Aufwand nur deshalb, weil der große Klavier-Professor Hartmann Oswald spielen hören will - ausgerechnet Beethoven. Bis es jedoch soweit ist, werden ein billiger Jakob, ein Obstverkäufer und ein Tankwart an den Rand des Wahnsinns getrieben. Dann darf Oswald in die Klaviertasten greifen. Wenig später ist das Klavier kaputt... 5. Luzie und der Sommerschnee Luzie merkt schnell, dass Friedrich & Friedrich nicht nur bunt und lustig, sondern auch unheimlich verfressen sind. Bei einem ihrer Beutezüge lassen sie dummerweise das Gefrierfach des Kühlschranks offen und verwandeln so die Wohnung von Luzies Eltern in eine Eisbahn - mitten im Sommer! Das hat allerdings den Vorteil, dass man trotz der Hitze problemlos Eishockey und dergleichen spielen kann. Der Nachteil: Die Wohnung wird immer reparaturbedürftiger. Das wiederum hat zur Folge, dass am Ende sieben verschiedene Handwerker gleichzeitig dort sind, um die Schäden zu beseitigen. Werden sie das Schlimmste verhindern können, bevor Luzies Eltern von der Arbeit zurückkommen? 6. Luzie kommt zur Schule Der Großvater ist gekommen und hat seine beiden Hunde mitgebracht. Luzies Freude über den Besuch ist natürlich riesig. Das einzige Problem: Die Hunde machen Jagd auf Friedrich & Friedrich. Luzie hat aber sowieso dazu entschlossen, die beiden Knetmännchen in das Kaufhaus zurückzubringen, aus dem sie sie gestohlen hat - schließlich steht ihr erster Schultag an. Netterweise bietet ihr der Großvater dabei seine Hilfe an. Als der gewitzte Ladendetektiv Luzies Opa jedoch für einen Dieb hält, ist das Chaos vorprogrammiert. Wird die Geschichte noch einen glimpflichen Ausgang für alle Beteiligten nehmen?
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping


Similar searches: