52 Results for : neurobiologisch

  • Thumbnail
    Die Moderne hat vielfache Entschuldungen im Blick auf Unfreiheiten der Täter entwickelt: Soziale, psychologische, pathologische, gesellschaftspolitische Schranken engen den Entscheidungsraum und damit die Schuld des Handelnden ein oder verstellen sie sogar gänzlich.Auch unter naturwissenschaftlichen Vorzeichen wird heute erneut eine Schuldfähigkeit des Menschen bestritten: Handeln, Fühlen, Denken seien neurobiologisch festgelegt.Dem stehen jedoch Argumente einer grundsätzlichen Schuldmöglichkeit des Menschen gegenüber - sogar bei verminderter Freiheit. Ist Verminderung von Freiheit vielleicht selbst schon ein Anzeichen von (eigener oder fremder) Schuld?Betrachtet werden muss eine mögliche Schuld, die sich nicht mehr selbst oder mit Hilfe anderer entschuldet. Daher wird ein Wortspiel ausgeleuchtet: Im Absoluten gibt es Absolution. Und Vergebung (Absolution) als "reine Gabe" wurde zu Beginn des neuen Millenniums eingefordert.Was kann das heißen, und wer spricht die Gabe zu? Von welchem "Raum" des Denkbaren her kann Vergebung thematisiert werden? "Gibt es" die Verzeihung des Unverzeihlichen nicht nur als Spiegelung des (vergeblich) Erhofften? Was ändert Vergebung am Geschehen und für die Opfer, wirklich und wirksam - oder geht es nur um die Psyche des Täters? Und ist Reue eine "Bedingung" - aber würde sie die "reine Vergebung" dann nicht wieder aufheben? Ein Sturzbach an Fragen also, die so weit wie möglich in eine nachdenkliche Tiefe verfolgt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir sind das, woran wir uns erinnernEric Kandel, der bedeutendste Gedächtnisforscher unserer Zeit, erinnert sich an sein Leben. Als Kind floh er 1939 vor den Nazis aus Wien nach New York. Mit großem erzählerischen Schwung schildert Kandel, wie ihn seine persönliche Suche nach der Erinnerung dazu brachte, sich erst der Geschichte, dann der Psychoanalyse und schließlich der neurobiologischen Forschung zuzuwenden, um eine neue Wissenschaft des menschlichen Denkens und Fühlens zu begründen.Zwei Tage nach Eric Kandels neuntem Geburtstag bricht die Gewalt in sein Leben ein. Die Wohnung der Kandels wird von den Nazis geplündert, die jüdische Familie muss fliehen. Gemeinsam mit seinem Bruder trifft er 1939 in New York ein, erst Monate später gelingt es den Eltern nachzukommen.Aus dem Versuch zu begreifen, was ihm geschehen ist, erwächst bei Kandel eine Faszination für die Vergangenheit, für das Erinnern und Vergessen. Das führt ihn zunächst zum Studium der Geschichte und Literatur. Doch das Wien, das ihn nicht loslässt, die Stadt Schnitzlers und Musils, ist auch die Sigmund Freuds. Bei seiner Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse stößt Kandel jedoch rasch an die Grenzen dieses Fachs. Er wendet sich daher der biologischen Forschung zu. Es geht ihm um die wissenschaftliche Erklärung dessen, was Freud über psychische Prozesse, das Bewusste und das Unbewusste gesagt hat.Indem Kandel sein Leben Revue passieren lässt und seine Entwicklung als Forscher erzählt, beschreibt er, wie sich die moderne, neurobiologisch fundierte Wissenschaft des menschlichen Geistes entwickelt hat. Eine Autobiographie auf höchstem literarischem Niveau, geschrieben von einem analytischen Meisterdenker und getragen von großer politischer und menschlicher Weitsicht.Die Gedächtnisforschung ist eine Schlüsseldisziplin des 21. Jahrhunderts.Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Körper ist das primäre Instrument in der Musiktherapie. Aus ihm, mit ihm und durch ihn entstehen alle Ausdrucksformen stimmlicher und instrumentaler Art. Musik entsteht im und durch den Körper, der sie hervorbringt und ausdrückt - sie wirkt wiederum auf den Körper, bewirkt physiologische, vor allem auch emotionale Reaktionen und lässt den Körper in Bewegung kommen. Die Lebensgeschichte eines Menschen ist in seinem Körpergedächnis gespeichert und kann im musiktherapeutischen Erleben im Bewusstsein auftauchen. Akustische Erfahrungen gehören neben taktilen neurobiologisch zu den frühesten.Im genealogischen Teil dieses Buches wird erörtert, welche tiefen Bezüge zwischen der Musiktherapie und der therapeutischen Arbeit mit dem Körper historisch verbürgt sind. Im praxeologischen Teil geht es um aktuelle methodologische und theoretische Ansätze und um die Umsetzung von Körperlichkeit in konkrete musiktherapeutische Vorgehensweisen. Diese können körperliche Berührung einbeziehen oder auch nicht. Musik kann natürlich stets auch berühren, ohne dass eine konkrete körperliche Berührung notwendig ist. Das ist eine Stärke musiktherapeutischer Behandlung z. B. von Kindern, Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen oder in der Geriatrie.Die Problematik des körperlichen Kontakts in der Psychotherapie generell wird näher erörtert. Der unreflektierte Umgang mit dem Körper, insbesondere in Form jeglicher körperlicher Berührung, kann durchaus eine Gefahr darstellen bzw. zu manifesten Behandlungsfehlern führen, auch dann, wenn es sich nicht um einen sexuell intendierten/sexualisierten Körperkontakt handelt. In manchen Bereichen wiederum funktioniert Psychotherapie aber auch gar nicht ohne spontane oder gezielte Berührung. Ein gutes Beispiel stellen hier Kinder oder Patienten in der neurologischen Rehabilitation dar. Auch darauf soll in diesem Buch Bezug genommen werden. In bestimmten Fällen wiederum wäre möglicherweise eine zuwendende Körperberührung auch in einem primär verbal angelegten Verfahren hilfreich, wird aber in aller Regel konsequent vermieden. In der reichhaltigen Literatur zu den verbalen Psychotherapieverfahren wird die Beschäftigung mit diesem Thema weitgehend ausgeklammert.Vielleicht kann das vorliegende Buch dazu beitragen, dass all dies mehr in die Diskussion kommt: Wie kann man den Umgang mit dem Körper noch besser in - nicht nur - musiktherapeutische Ausbildungen integrieren?
    • Shop: buecher
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Versöhnung mit den Eltern, Aussöhnung mit den Ahnen! Die Botschaften der Ahnen und der Einfluss unserer Eltern verbinden vergangene Welten mit der unseren. Der Generation- Code® offenbart, welch ausgefeiltes Wunderwerk das Beziehungsgeflecht unserer Vorfahren mit seinen ineinandergreifenden Schicksalen darstellt und dass es keinesfalls Zufall sein kann, warum wir in genau diese Familie hineingeboren wurden. Durch die Entschlüsselung des Codes können Verstrickungen in der Herkunftsfamilie geklärt, ungute Verflechtungen gelöst und vererbte Wunden geheilt werden. Die Auflösung des unbewussten Treuevertrages ermöglicht Heilung für das ganze Familiensystem mit neu gestalteten Beziehungen auf Augenhöhe und in gegenseitigem Respekt. So wird ein Leben in echter Selbstverantwortung möglich.Dieses Hörbuch kann auch Sie dabei unterstützen. Der Drang des Kindes, seine Eltern für erlittenes Trauma, erlebte Defizite oder unerfüllte Wünsche zu entschädigen und sie zu 'heilen', führt zur Schließung eines unbewussten Treuevertrages, der mit dem hohen Preis des Stillstandes der eigenen Entwicklung bezahlt wird. In der Hoffnung, Mutter und Vater zu reifen, heilen Eltern machen zu können, die in der Lage sind, dem Kind die Eltern zu sein, die es für seine gesunde Entwicklung braucht, opfert das Kind Teile seiner Persönlichkeit und verschließt seine Gefühle und Wünsche in sich. Die eigene Identitätsentwicklung ist blockiert und die Entstehung einer sogenannten 'Scheinidentität' ist vorprogrammiert.Einen solchen Loyalitätsvertrag sind auch die Eltern sowie deren Vorfahren einst als Kind ein gegangen. Aufträge, Botschaften und Delegationen etc. wirken über Generationen weiter fort und jeder Mensch erhält auf diese Weise seinen eigenen spezifischen und individuellen Generation-Code. Generation-Code® ist ein neurobiologisch fundiertes, transgeneratives familientherapeutisches Konzept, das es möglich macht, den Treuevertrag zu lösen.
    • Shop: Audible
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ressourcenorientierte Erziehung - Ein grundbedürfnisorientiertes und neurobiologisch gestütztes Erziehungsmodell. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage: ab 36 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 36.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert - Ein Lehr- und Handbuch: ab 149 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 149.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Brain-to-Brain-Connection (Wissen & Leben) - Wie unsere Beziehungen neurobiologisch funktionieren: ab 19.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gehirn extrem - Extreme Gehirnzustände neurobiologisch erklärt: ab 9.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sterben neurobiologisch betrachtet - Letzte Lebensphasen unter Leistungs- und Heroismusdruck: ab 19.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert - Ein Lehr- und Handbuch: ab 134.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 134.99 EUR excl. shipping


Similar searches: