64 Results for : popsong
-
Trompete spielen - mein schönstes Hobby, Spielbuch, 1-3 Trompeten + Trompete u. Klavier, m. Audio-CD
Die neue Trompetenschule von Martin Schädlich wurde speziell für Jugendliche und Erwachsene konzipiert und führt auf motivierende und praxisbezogene Weise an das Trompetespielen heran - ideal auch für Wiedereinsteiger und zum Selbststudium.Das Spielbuch für 1-3 Trompeten und Klavier ist methodisch genau auf die Progression der Schule abgestimmt und bietet zu den einzelnen Lektionen zusätzliche Lieder, klassische Stücke, Duette und Trios. Die stilistische Bandbreite reicht vom Volkslied über Folksongs und Spirituals bis zum Popsong, die klassischen Stücke stammen aus den Epochen Barock, Klassik und Romantik. Zu einem Teil der Stücke werden Klavierbegleitungen angeboten. Die vielfältige und bunte Mischung gibt dem Trompetenlehrer und -schüler alles an die Hand, was für einen motivierenden Trompetenunterricht benötigt wird. Die 42 Stücke sind auf der CD als Vollversion und als Playback zum Mitspielen enthalten.Schwierigkeitsgrad: 1-2- Shop: buecher
- Price: 20.10 EUR excl. shipping
-
Das Universum in deiner Hand
"Das Universum in deiner Hand" ist der perfekte Reiseführer für alle, die dunkle Energie nicht für einen neuen Schokoriegel halten und wissen wollen, warum Gott manchmal die Würfel dorthin wirft, wo sie nicht gesehen werden können, nämlich in ein Schwarzes Loch. Eine unglaubliche Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums - und das alles, ohne vom Sofa aufzustehen. Ein Buch wie ein Popsong. Christophe Galfard, ein Schüler von Stephen Hawking und der neue helle Stern am Himmel der Astrophysik, erklärt einige der wichtigsten und verblüffendsten Ideen unserer Zeit - Quantenmechanik, Relativität, Zeitreisen, parallele Realitäten und Multiversen - mit dem Versprechen, dass nur eine einzige Formel in diesem Buch vorkommt (Einsteins legendäres E = mc2) und niemand auf der Strecke bleibt. Ein Buch, das aus Wissenschaft wieder eine spannende, unterhaltsame Geschichte macht - als würde Hollywood sie erzählen.- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Xv-Best Of
Wann immer in der Musikszene mythisch-mittelalterliche Sounds, Zauber und wilde Feuertänzer auftauchen, ist die Mittelalter-Folk-Band FAUN nicht weit. Die sechs Musiker, alle spezialisiert auf mittelalterliche Instrumente und Musik, wollen den Hörern die zauberhafte, musikalische Welt des Mittelalters näherbringen. Sie haben sich zusammengefunden, um die Magie der alten Mythen und Balladen in unsere Zeit zu transferieren.Nach genau 15 Jahren bringen FAUN mit "XV - Best Of" ein Album heraus, dass durch die spannende Zusammenstellung der Songs einen gelungenen Überblick über das Schaffen der Band gibt. Das Album "XV - Best Of" enthält neben epochalen Aufnahmen der Bandhistorie wie "Von den Elben", "Rabenballade", "Walpurgisnacht", "Alba II", "Buntes Volk (mit Micha Rhein von In Extremo) oder dem Popsong mit Santiano "Tanz mit mir", mit "Tinta" und "Hymne der Nacht" auch zwei grandiose unveröffentlichte Live-Aufnahmen. Mit dem romantisch-mythischen "Feuer" findet sich zudem ein neuer Song auf dem Album.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Symphoniacs
Sie instrumentieren Daft Punks "Aerodynamic" mit Violine, Cello und Klavier und erschaffen Antonio Vivaldis "Winter" mit elektronischen Sounds und Beats neu. Ist das erlaubt? Who cares! Das international besetzte Electro-Klassik-Projekt SYMPHONIACS lässt sich nichtin irgendwelche Genreschubladen pressen, sondern führt in seinem futuristischen Classical-Meets-Club-Mix zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammengehörtund erweckt mit seinem visionären Sound jahrhundertealte Traditionen zu neuem Lebenwillkommen in der Zukunft!SYMPHONIACS lässt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" elektronisch grooven und veredelt Robin Schulz¿ Überhit "Prayer in C" zu einem wie Champagner perlenden Symphonic-Popsong. Ein Soundclash aus völlig neu arrangierter Clubmusik mit klassischen Ausdrucksmöglichkeiten, der nicht nur auf CD, sondern vor allem auch als Liveperformance seine volle Durchschlagskraft entfaltet! Egal ob Philharmonie oder Club SYMPHONIACS reißt das Publikum mit seinen Klassik-Meets-Electro-Tracks in jeder Location von den Stühlen! Dresscode: Lässige Streetwear und Sneakers statt schwarzer Abendgarderobe und blank gewienerter Lackschuhe. Denn SYMPHONIACS ist viel mehr als nur Musik: Eine Philosophie. Ein Lifestyle. Die Zukunft.- Shop: buecher
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Das Universum in deiner Hand: Die unglaubliche Reise durch die Weiten von Raum und Zeit und zu den Dingen dahinter
Das Universum in deiner Hand ist der perfekte Reiseführer für alle, die dunkle Energie nicht für einen neuen Schokoriegel halten und wissen wollen, warum Gott manchmal die Würfel dorthin wirft, wo sie nicht gesehen werden können, nämlich in ein Schwarzes Loch. Eine unglaubliche Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums - und das alles, ohne vom Sofa aufzustehen. Ein Buch wie ein Popsong. Christophe Galfard, ein Schüler von Stephen Hawking und der neue helle Stern am Himmel der Astrophysik, erklärt einige der wichtigsten und verblüffendsten Ideen unserer Zeit - Quantenmechanik, Relativität, Zeitreisen, parallele Realitäten und Multiversen - mit dem Versprechen, dass nur eine einzige Formel in diesem Hörbuch vorkommt (Einsteins legendäres E=mc2) und niemand auf der Strecke bleibt. Ein Hörbuch, das aus Wissenschaft wieder eine spannende, unterhaltsame Geschichte macht - als würde Hollywood sie erzählen. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.- Shop: Audible
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Sing out loud! 2. Das Liederbuch
Sing out loud!Vielfalt, die motiviert!Ein interessanter Mix aus Popsong-Evergreens, Film- und Musical-Melodien, Songs aktueller Interpreten, beliebten historischen Lieder, Titeln aus den Bereichen Chanson, Blues, Jazz, Folk, Liedermacher, Chants und Spirituals & Gospels inklusive Titel aus dem Bereich Modern Gospel wartet auf Sie! Seien Sie gespannt auf das neue Liederbuch für den Musikunterricht ab Klasse 7.Der Fokus von Band 2 liegt auf diesen Bereichen:"Stimme": viele mehrstimmige Sätze, z. T. mit einfach arrangierten Stimmen für junge Bässe; Möglichkeit zum eigenen vokalen Experimentieren mit verschiedenen Sounds der Complete Vocal Technique (CVT), viele spannende Mashups (Turnarounds mit unterschiedlichen Liedzeilen zu einem gemeinsamen Thema)."Hör-Schule": Impulse zum Vergleich von Original und Cover, um das vokale Image von Sängerinnen und Sängern zu erfassen."Producing Pop-Sounds": Kennenlernen von digitalen Stilmitteln wie Autotune, Delay, Chorus und Looping, Höraufgaben zu den Effekten und Impulse zum eigenen Experimentieren. Damit wird die Forderung der Bildungspläne nach Integrierung digitaler Inhalte in das Fach Musik erfüllt.Pop Dance: Bausteine für Moves werden vorgestellt und bieten Anregung für Choreografien der Schülerinnen und Schüler.Hören Sie doch schon einmal rein. Das Titellied finden Sie im Bereich Hörprobe.- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Hits To The Head (Jewel Case)
Franz Ferdinand kündigen mit "Hits To The Head" eine 20 Tracks umfassende Greatest Hits-Sammlung, die den weltweiten Erfolg der bisherigen Karriere der Band zeigt und zwei brandneue Tracks beinhaltet.'Hits To The Head' erscheint im März auf Domino und enthält auch zwei brandneue Tracks: 'Billy Goodbye' und 'Curious', produziert von Alex Kapranos, Julian Corrie und Stuart Price (Dua Lipa, Madonna, Pet Shop Boys). Mit ihrem ausgeprägten Gespür dafür, was einen 'klassischen Popsong' ausmacht (sie verkünden, dass sie Musik schreiben, 'um Mädchen zum Tanzen zu bringen'), findet die Musik von Franz Ferdinand nach wie vor weltweit Anklang. Im Laufe von fast zwei Jahrzehnten sind sie zu einer der kommerziell und kritischsten britischen Bands der Welt geworden, haben über 10 Millionen Alben verkauft, bis heute 1,2 Milliarden Streams abgerufen, 14 Platin-Alben veröffentlicht, Brit-, Ivor Novello und Mercury Prize Awards gewonnen, wurden für den Grammy nominiert und verkauften weltweit 6 Millionen Tickets für ihre mitreißende Live-Show.Hits To The Head ist als limitierte Deluxe-CD, Standard CD, Cassette und Doppel-Gatefold-LP erhältlich. CD und LP enthalten ausführliche Liner Notes von JD Beauvallet (ehemaliger Herausgeber von Les Inrockuptibles) und exklusive, noch nie gezeigte Fotos.Formate:- Limitierte Deluxe CD im Casebound/Buchadaption Format inklusive 48-seitigem Booklet- Standard CD im Jewel Case inklusive 24-seitigem Booklet- Schwarze 2LP im Gatefold-Sleeve inklusive 16-seitigem Booklet und Downloadkarte- Schwarze Kassette in transparenter Hülle- Shop: buecher
- Price: 14.49 EUR excl. shipping
-
20jahre 2raumwohnung (Digipak)
Schon über zwei Jahrzehnte sind 2RAUMWOHNUNG, also Inga Humpe und Tommi Eckart, zwei der wichtigsten Protagonisten des deutschsprachigen Elektropops - wenn nicht sogar das Aushängeschild des Genres. 20 Jahre, man stelle sich das mal vor, seit "Wir Trafen Uns In einem Garten" das Lebensgefühl des vereinten Party-Berlins im Sommer 2000 so treffend beschrieb, wie es seitdem kaum ein Popsong geschafft hat. Nach Inga Humpes Buch "Wir trafen uns in einem Garten" bei KiWi gehen die Feierlichkeiten zum Jubiläum damit in die nächste Runde und werden mit der "20JAHRE 2RAUMWOHNUNG"-Tour ab 19.03.2020 weitergeführt.Neben Hits wie "Ich Und Elaine", "Wir Werden Sehen", "2 von Millionen von Sternen", "Bei Dir Bin Ich Schön" oder "36 Grad" enthält das Album auch zwei neue Songs. Der erste, "Das Ist Nicht Das Ende Baby", wird begleitet von einem in der Uckermark entstandenen Video, das von Helene Hegemann gedreht wurde, die vor allem durch ihr Buch "Axolotl Roadkill" und den Film "Axolotl Overkill" bekannt wurde. Kinder spielen, neben Auftritten von 2RAUMWOHNUNG und Hegemann, die Hauptrolle und sind allesamt Patenkinder von Humpe und Eckart.2RAUMWOHNUNG veröffentlichten acht Alben, verkauften über 1.000.000 Tontränger, machten Remixe (Ennio Morricone, Herbert Grönemeyer, "Trip to Asia"), Soundtracks ("Tatort", "Das Sams", "Mädchen, Mädchen"), kollaborierten mit namhaften Musikern (Paul van Dyk, Paul Kalkbrenner, Westbam, DJ Koze, Ricardo Villalobos, Dieter Meier, UMAMI, Rosenstolz), gewannen Awards und Auszeichnungen (Dance Music Award, 1Live Krone, Goldene Stimmgabel, Fred-Jay-Preis der GEMA für Inga), spielten Tourneen in Deutschland Österreich, Schweiz und traten in New York, Japan, China, Spanien, Russland, Türkei, Südafrika und Korea auf. Sie erschufen Songs, die für eine ganze Generation zu Hymnen und Lebensbegleitern geworden sind - die Score-Musik der letzten zwei Jahrzehnte. Humpes Texte sind Lebensmotto und Orientierung zugleich. Nun gibt es den "Soundtrack zur NDL (Neuen Deutschen Lässigkeit)" (Die Zeit, 2004) zum ersten Mal auf einer Werkschau, auf der all die Hits vereint sind. Dazu gibt es noch 2 neue Songs ("Das Ist Nicht Das Ende Baby"&"Hier Sind Wir Alle").- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Wünsche
Lange schon war Pur einander nicht mehr so nahe gekommen, wie in den vergangenen Wochen. Am Abend ging man am Hauptplatz in Bietigheim- Bissingen auf einen Salat oder Nudeln zum Italiener. Morgens, sagen wir: mittags, trafen sich Hartmut und Ingo, um eine Runde zu laufen, am Nachmittag dann war die ganze Clique im Studio und arbeitete zusammen. So war das. Tag um Tag. Woche um Woche. Und ganz allmählich begann ein neues Album zu wachsen, nahm Form an, wurde korrigiert, Melodienbögen wurden niedergerissen und wieder neu aufgebaut, Lyrics umgedichtet, neue Geschichten erzählt. So lange, bis "Wünsche" fertig war. Für viele, die etwas davon verstehen, das beste Album von Pur. "Die Jahre davor", sagt Hartmut Engler, "war es meist so, dass Ingo die Songs geschrieben hat und ich immer wieder mal vorbeikam, um danach an den Texten zu arbeiten. Diesmal haben wir gemeinsam gearbeitet, vor allem war auch Martin miteinbezogen. Da wurde die Arbeit zu einem Teil des privaten Lebens, organisch ging eins ins andere über." Es war fast so wie anfangs als Pur auf Ochsentour in den kleinen Klubs unterwegs war und jeder die Befindlichkeit des anderen besser verstand als sein eigenes Drumherum. Engler ging mit den schönen Melodien von Ingo Reidl in seinen kleinen Pavillon, der dem Wohnhaus vorgelagert ist, guckte ins Grüne und fing an aus den Musikstücken Lieder zu machen und den Soundbaum mit Erzählungen aufzuputzen. Wie bei wenigen anderen Künstlern sind die Songs von Pur stets auch eine Art spiritueller Chronik der laufenden Ereignisse. Die musikalische Entsprechung von Tagebüchern. Basis für das musikalische Zusammenspiel von Pur ist die geniale Zusammenarbeit von Poplyriker Hartmut Engler und dem facettenreichen Komponisten und Keyboarder Ingo Reidl. Am Anfang ist das Wort. Das mag für die Bibel gestimmt haben, bei Pur ist die Musik zuerst da. Danach schreibt Hartmut Engler die Worte auf, die er später im Studio zu den Melodien stimmlich umsetzt und die ihm dann noch viel später irgendwo auf der Bühne dieses "besondere Glücksgefühl" verschaffen werden, 2 "wenn man vor Tausenden Menschen das interpretiert, was man sich allein daheim ausgedacht hat und man merkt: ja, wir haben es gepackt, wir berühren die Leute, wir treffen ihre Empfindungen." Die Zeit ist zurückgedreht: "Es hat mich diesmal einfach an früher erinnert. Wenn die Demosongs fertig waren und wir eine unbändige Lust verspürt hatten, sie auf der Stelle den besten Freunden vorzuspielen. He, das musst du hören!" Der amerikanische Musikjournalist Lester Bangs hat vor Jahren bereits über die Popkultur und ihre Protagonisten geschrieben: "Der echte Popstar hat eine Ahnung davon, was abseits seines eigenen, glitzernden Nährbodens abgeht." Niemand kann heute den Künstlern von Pur nachsagen, sie lebten in einem abgefahrenen Pop-Wolkenkuckucksheim, zwischen Rausch und Selbststilisierung. Das, was passiert, berührt, echauffiert, ist das Leben - und wird zur populären Musik von Pur umgearbeitet. "Da war auch plötzlich diese Begeisterung wieder da", sagt Engler, "die man sonst nur von ganz jungen kennt, dass man sich über jede gelungene Bridge, jede Notenfolge, die besonders ist, diebisch freuen kann und mit einer Art Lampenfieber an die Arbeit rangeht." Ereignisse, die in jüngster Vergangenheit passierten, sind die Wurzeln aus denen mit musikalischer Komplexität Vers und Refrain sprießen. Man mag es drehen wie man mag, am Ende wird eigenes Empfinden aufgearbeitet. Und nach einer harten Zeit fällt die neu gewachsene Kreativität auf fruchtbaren Boden. "Musikalisch", sagt Engler über die Arbeit, "haben wir bewusst auf Experimente verzichtet und uns sehr auf unsere Hauptinstrumente, auf Keyboards und zum ersten Mal vor allem kräftige Gitarren konzentriert. Ich finde das Album hat nicht so viele kleine Ausbrüche in andere Klangwelten, sondern hört sich an wie aus einem Guss." Obwohl von dem typischen, bereits legendär gewordenen Pur-Klang beherrscht, ist "Wünsche" ein durchaus schneller, frischer, im Gesamtkontext von Uptempos dominierter Longplayer. Die dicken Chorarrangements, die vollen Bläsersätze, die früher das eine oder andere Lied begleiteten, sind weg. "Alles ist extrem durchgängig", sagt Engler heute. Bei aller klaren Rhythmik - selbst zur Verblüffung der Band blieb die Intimität der Erzählsituation an einzelnen Stationen weiter erhalten: "Wir hatten Zeit viel herumzuprobieren, aber letztendlich sind wir dann doch auf den stringenten, einfachen Wegen geblieben." Mit einem Satz: "Wir haben diesmal alles auf den Punkt gebracht." Wenn schon die Texte bei "Wünsche" eine fast aufrührende Intimität vermitteln, sind sie nie exhibitionistisch. "Ich versuche Gemütszustände zu schildern, in denen sich viele Leute befinden können und die besondere Situationen widerspiegeln", sagt Engler. Er schreibt die Lyrics nicht aus einer momentanen Laune heraus, quasi als Katharsis des Augenblicks, sondern nach einer Weile der Beobachtung, eine Art Analyse der Situation. Allerdings: "Ich singe immer über Dinge, über die ich Bescheid weiß und über die ich Auskunft geben kann." Als letzter Song kam "Der geschenkte Tag" auf das Album "Wünsche". Akustisch, kurz, intim einfach gehalten nur mit Piano und Gesang. Das Credo wie schön die Welt doch sein kann, wenn man durch die dunklen Täler erstmal durchgelaufen ist: "In dieser durchgeknallten Welt, die selten Mal die Luft anhält, werd ich durch dich noch Optimist..." Auf der ganz anderen Seite der Gefühlsskala die erste Single-Auskoppeliung "Irgendwo": Ein Song, der durch seinen musikalischen Bruch zwischen Vers und Refrain zu etwas ganz Außergewöhnlichem wird und der im Endeffekt einen Schrei der Hoffnung 3 ausdrückt: "Irgendwo in dieser Welt liegt ein bisschen Glück versteckt und ich wünsch mir so ich hätt?s für mich entdeckt." Eine gute Weile länger zurück liegt die Entstehungsgeschichte von "Herzlich". In einem Satz fasst der Autor Engler den Inhalt aus der Sicht des Mannes so zusammen: "Das Mysterium des weiblichen Wesens wirklich zu ergründen ist eine schier unlösbare Aufgabe. Viele haben es versucht, viele sind gescheitert. Aber einfach lieben, lieben darf man die Frauen in all ihren Facetten." Ein Uptempo-Song, rockig unterstützt von kräftigen Gitarren. Gemeinsam mit Janine Meyer von der Band Luxuslärm singt Hartmut Engler das einzige Duett auf dem Album - "Die Beste". "Janine", ist die Band überzeugt, "verfügt über eine sensationelle Stimme und war tatsächlich die denkbar Beste für das Duett." "Ich hatte eine CD von Luxuslärm bekommen", sagt Engler und hab' die öfter gehört. Ich habe Janine später auf Mallorca getroffen und so sind wir ins Gespräch über das Duett gekommen. Sie singt auf der Platte auch einige Backingvocals." "Die Beste" ist eine Hymne von Pur geworden, eine Liebeserklärung an die Musik. Kein anderes Album von Pur aus den letzten Jahren ist vergleichbar authentisch wie das aktuelle. Engler entwirft textlich ein paar scharf geschnittene Episoden des Heute. Keine durchkonstruierten Leckereien für die Ohren, sondern Berichte aus den Untiefen des täglichen Lebens. Da geht der Sänger zum Beispiel tatsächlich regelmäßig in ein Altenheim um mit einer an Demenz erkrankten alten Dame Halma zu spielen. Aus diesem Spiel wird eine amüsante Shortstory im 4/4tel Takt. "Frau Schneider". In "Geliebt" geht es um das entscheidende Thema der meisten Theaterstücke, 99 Prozent aller Songs und vieler Bücher: Die unerfüllte Liebe. Eine selbst erlebte Ballade. "Herbst" ist ein Song, der sich nur vordergründig um die Jahreszeit dreht, die nach dem Sommer kommt und dennoch Aussicht auf weitere, bunte, wunderschöne Tage birgt. Sinnbildlich der zweite Vers: "Uns sind Geburten recht vertraut. Wir stehen an Särgen und man schaut wohin die eigenen Wege gehen. Und was die Aussicht verbaut." Optimistisch der Refrain: "Unser Frühling ist vergangen und der Sommer fast verweht. Doch der Herbst ist uns geblieben. Es ist noch lange nicht zu spät." Ein ruhiger Beat, der dieser besonderen Erzählform dient, begleitet den Song mit seinem Klangteppich. In "Kathrina" geht es um die Befindlichkeit eines jungen Mädchens: "Verbote, Gebote, die Werte an sich stehen in Frage, sind lächerlich. Hormone, Intimsphäre, Aufruhr und Frust - Lebenslust mit Handy als Vertrautem und dem Make up im Gepäck zieht sie los - ist unberechenbar." Hartmut, selbst Vater von zwei Jungen, kennt die geschilderte Problematik aus seinem Umfeld: Modell standen die heranwachsenden Töchter eines engen Freundes. "Menschlichkeit", im Midtempo, tritt offen und ehrlich dafür ein: "Das was uns führt, was uns berührt, ist Menschlichkeit." ?Viele haben über die Jahre im Umgang mit uns und unserem Umfeld festgestellt, dass es so liebenswürdig ?menschelt?. Wir sind miteinander erwachsen geworden und wenn ich ein Prinzip als das wichtigste im Umgang miteinander an andere, an junge, an ganz junge Erdenmenschen weitergeben würde, dann: lasst es menscheln, macht eure Fehler und verzeiht sie euch und den anderen. Daran kann man wachsen.? "Raus aus dem Schoss" im ungewohnten 6/8tel Takt, veranlasste die Band zu folgendem Kommentar im Booklet: ?Ein Tag, an dem deine Katze deinen Weltschmerz besiegt, ist ein guter Tag.? "Stell dich", wird nicht nur zur Aufforderung das Leben endlich selbst in die Hand zu nehmen, sondern auch zu einem sprachlichen Experiment, das sich Engler leistet: Sieht man vom Refrain ab, fängt jeder Satz des Songs mit dem Wort "Stell" an. Rockig dagegen kommt der Song eines Mannes daher, der mit einer ?Alkohol getränkten? Depression zu 4 kämpfen hatte, aber sich dann doch wieder hochrappelt: "Freigekämpft und losgelöst, ich brauch dich nicht mehr", heißt es in einer Zeile von "Gesund". Zu den intimsten und berührend authentischsten Liedern, die Pur je produziert hat, gehört wohl "Winter 59", das Stück, das Hartmut seinem Bruder gewidmet hat - einem Bruder, den er nie kennen lernte und der dennoch immer an seiner Seite war. Typischer Midtempo-Popsong in bester Pur-Manier ist "Wiedersehen": Berührend, nachvollziehbar. "Ich habe als ich das schrieb nicht nur an Verliebte gedacht, die einander wieder treffen, in meinem Kopf war das Bild das Wiedersehens sehr viel allgemeiner, Menschen, die durch Schicksalsschläge, Kriege oder Mauern voneinander getrennt sind aber die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben." Schließlich rundet "Wünsche" dieses außergewöhnliche Album ab. Sieben Wünsche, deren Erfüllung nicht allein physische Kraft oder wirtschaftliche Hilfe möglich machen, sieben Wünsche, die unserer Zeit entsprechen und vielen der Pur-Fans aus der Seele sprechen. "Wünsche" ist mehr als nur der Titelsong, es inspirierte die Band mit Hilfe dieses Liedes einen Anstoß zum Nachdenken zu geben und Aktionen zu starten, die vielleicht ein klein wenig mithelfen können, Hoffnungen zu wecken und Wünsche zu erfüllen. Im Leben des Mannes mag es wichtig sein einen Baum zu pflanzen, ein Haus zu bauen und seinem Sohn, sagen wir, das Fußballspielen beizubringen. Im Laufe der Karriere einer Band ist es wichtig hin und wieder mal außer der Reihe Zeichen zu setzen und besondere Stücke zu produzieren. Letztendlich ist Pur dies jetzt gelungen: Mit größter Differenziertheit der Songs für sich, schuf die Band ein opulentes Ganzes, exorbitant in Musikalität und Sprachschöpfung, eine Reflektion auf das Spiel mit den Erwartungen, die Parität von populär und programmatisch. Ein Pur Album, vielleicht das Pur-Album.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Klavierimprovisation
Klavierimprovisation - Klavierbegleitung vom Choral bis zum Popsong. Band 2. Klavier. Lehrbuch.: ab 32 €- Shop: ebook.de
- Price: 32.00 EUR excl. shipping