45 Results for : posener
-
Clara Viebig DIE PASSION (eBook, PDF)
Über Clara Viebig Clara Viebig wurde 1860 in Trier geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Trier, Düsseldorf und auf den Gütern ihrer Verwandten im Posener Land, und sie lebte seit 1883 in Berlin. Ihre zahlreichen Romane und Erzählungen, die sie zu einer der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit machten, sind vom Naturalismus geprägt. Clara Viebig stellt in schonungsloser Weise die Sorgen und Nöte der kleinen Menschen in ihrer Welt dar. Über das Buch In ihrem erstmals 1925 erschienenen Roman >Die Passion< schildert Clara Viebig den Leidensweg dreier an Syphilis erkrankter Menschen. Insbesondere das Schicksal der Tochter Eva führt die Hilflosigkeit der Betroffenen wie auch der Umwelt vor Augen, denen die Krankheit als anrüchig gilt und deren Verhalten von Abscheu, Ekel und Furcht erfüllt ist. In dem Maße, in dem die >Passion< zahlreiche Parallelen zu den heutigen Unsicherheiten im Umgang mit HIV-positiven Menschen aufweist, ist Clara Viebigs Roman erstaunlich aktuell. Leseprobe »Jetzt waren sie allein. Und Eva, sich ein Herz fassend, alle Angst und Scheu überwindend [...], sprach kurz und mit dem Mut, den die höchste Willensanstrengung gibt, jedes Wort heraus stoßend: »Was fehlt mir?« »Wilkowski!« Dem Professor fuhr ihr Name unwillkürlich heraus. Er war aufs höchste überrascht: was, das wußte die nicht? >Zu dumm- Shop: buecher
- Price: 21.60 EUR excl. shipping
-
#Anti-Semitismus für Anfänger
Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören.Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf!Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus.Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben.Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus.Cartoonistinnen von Weltrang aus Deutschland, Israel und den USA haben zu diesem Buch beigetragen, u. a.:- Sam Gross, der große Cartoonist des US-Magazins »The New Yorker«- Til Mette, der STERN-Cartoonist- Katharina Greve, die Berliner Cartoonistin und Preisträgerin des deutschen Cartoonpreises und »Der freche Mario«- Miriam Wurster, Preisträgerin Deutscher Karikaturenpreis und Auszeichnung zum besten Cartoonbuch 2015- Yaakov Kirschen, der in Israel lebende »DryBones«-Cartoonist, der in Yale als interdisziplinärer »Fellow« zu Antisemitimus und Rassismus forschte.Mit Texten von Adriana Altaras, Michel Bergmann, Dmitrij Kapitelman, Juna Grossman, Wladimir Kaminer, Ramona Ambs , Rainer Demattio , Tim Feicke , Burkhard Fritsche , Ben Gershon, Markus Grolik, Thomas Gsella, Steffen Gumpert, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Steffen Jahsnowski, Vivian Kanner , Petra Kaster, Matthias Kiefel , Volker Kischkel , Louis Lewitan,Dirk Meissner, Alan Posener, Walter Rothschild, Heiko Sakurai, Jan Tomaschoff, Michel Weinberg, MIchael Wuliger Mit einem Vorwort von Ellen Presser- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Als Panzeroffizier in Ost und West
Freitag, 1. September 1939: Über den Rundfunk verfolgt der siebzehnjährige Richard Freiherr von Rosen die Reichstagsrede Hitlers zum Angriff auf Polen. Nicht kriegsbegeistert, aber wie viele seiner Altersgenossen von Pflichtbewusstsein und Bewährungsdrang erfüllt, bewirbt er sich bald darauf um die aktive Offizierslaufbahn bei der Panzertruppe.Sein Wunsch erfüllt sich im Oktober 1940 mit der Einberufung zu der in Bamberg stationierten Panzerersatzabteilung 35. Nach harter Grundausbildung und einem intensiven Offiziersanwärterlehrgang wird der junge Rekrut nun in Frankreich und im Rheinland auf den bevorstehenden Kriegseinsatz vorbereitet. Im Rang eines Fahnenjunkers verlegt er schließlich Ende April 1941 mit dem Panzerregiment 35 in das Posener Warthelager.Am 22. Juni 1941 beginnt mit dem Unternehmen "Barbarossa" für Richard Freiherr von Rosen als Richtschütze im Panzer III der Krieg gegen die Sowjetunion. Im Rahmen der 4. Panzerdivision in der Heeresgruppe Mitte eingesetzt, erlebt er seine Feuertaufe beim schweren Kampf seines Regiments um Stary Bychow und wird wenig später verwundet. Nach seiner Genesung und Versetzung zur schweren Panzerabteilung 502 kämpft er ab Januar 1943 mit dem Panzer VI "Tiger" zunächst in der Kalmückensteppe. Noch im selben Jahr nimmt Rosen - jetzt als Leutnant und Zugführer bei der 3. Kompanie der Tigerabteilung 503 - an der Operation "Zitadelle", der größten Panzerschlacht des Zweiten Weltkriegs teil.Im Sommer 1944 erfolgt seine Kommandierung zur Invasionsfront, wo die schweren Panzerverbände den Vormarsch der alliierten Truppen stoppen sollen. Doch der erfahrene Panzersoldat bekommt die feindliche Luftüberlegenheit schonungslos zu spüren. Nach Neuausrüstung seiner Abteilung in Sennelager wird er - nun als Kompanieführer und Kommandant eines "Königstigers" (Tiger II) - an die bröckelnde Front in Ungarn beordert. Dort erleidet er Anfang 1945 seine fünfte Verwundung und erlebt das Kriegsende in der Heimat. Generalmajor Richard Freiherr von Rosen machte nach dem Krieg in Bundeswehr und Nato Karriere. Seine aus Tagebuchaufzeichnungen zusammengestellten Schilderungen ergeben ein detailliertes Bild des Panzerkrieges an Ost- und Westfront. Ergänzt wird dieser packende und einzigartige Erlebnisbericht durch 445 zum Teil unveröffentlichte Bilddokumente.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Posener Kartoffeln in der Griesen Gegend
Posener Kartoffeln in der Griesen Gegend - Erzählbericht: ab 5.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 5.99 EUR excl. shipping
-
Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer
Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer: ab 40.7 €- Shop: ebook.de
- Price: 40.70 EUR excl. shipping