Did you mean:
Pygmies53 Results for : pygmäen
-
Serengeti darf nicht sterben / Kein Platz für wilde Tiere
-> Serengeti darf nicht sterben (Deutschland 1959):Als bislang erster und einziger deutscher Dokumentarfilm wurde 1959 "Serengeti darf nicht sterben" mit dem Oscar ausgezeichnet. Dabei hat er u. a. so prominente Konkurrenten wie den Disney-Film "Die Wüste lebt" aus dem Rennen geworfen. Der auch im Kino äußerst erfolgreiche Naturfilm aus der afrikanischen Serengeti-Steppe setzt sich für sinnvollen Tierschutz ein. Er berichtet spannend und mit großem Informationswert von den wissenschaftlichen Voraussetzungen für ein besseres Miteinander unter den Lebewesen.-> Kein Platz für wilde Tiere (Deutschland 1956):"Kein Platz für wilde Tiere" ist als Dokumentarfilm ein echter Meilenstein, der sich eindringlich für die Rettung der Tierschutzgebiete in Afrika einsetzt. In beeindruckender Farbgebung und Kameraarbeit wird die zerstörerische Kraft der Zivilisation dargestellt. Die weitreichenden Veränderungen werden am Beispiel des Lebensraumes afrikanischer Großtiere und der zuvor unberührten Naturlandschaft der Pygmäen aufgezeigt. 1956 wurde die Dokumentation bei den Berliner Filmfestspielen mit zwei Goldenen Bären preisgekrönt. Das mutige Plädoyer hat nach wie vor seine Berechtigung und wirkt als Warnung noch bis heute nach! Die Filmbewertungsstelle vergab das Prädikat wertvoll.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Das geheime Wissen der Wilden Hühner
Sprotte, Trude. Frieda, Melanie und Wilma - das sind 'Die Wilden Hühner', das weiß doch jeder! Was aber noch nicht jeder über die Mädchenbande weiß, das könnt ihr auf diesem Hörbuch hören. Zwei 'echte' Mädchenbanden treffen mit der Autorin Cornelia Funke zusammen. Sie erzählen zum Beispiel davon, wie sie selbst zu einer 'Wilden-Hühner-Bande' wurden, wie ihr Bandenmaskottchen aussieht, was ihr Geheimversteck ist und welche Streiche ihnen die 'Pygmäen' gespielt haben. Natürlich wird auch die Autorin befragt! Gab es echte Vorbilder für die Figuren? Was wird aus der Liebe zwischen Willi und Melanie? Werden die Bücher verfilmt? Und was passiert in den nächsten Geschichten mit den fünf liebenswerten Heldinnen?'Das geheime Wissen der Wilden Hühner' ist ein unentbehrlicher Schatz für alle Fans und die, die es noch werden wollen.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Wunderwelt der Tiere im Meer - Gelesen von Jakob Graf
In dieser wunderschönen Sammlung von zwanzig Märchen und Geschichten lassen sich faszinierende Meerestiere und das Leben im Wasser entdecken. Ozeane und Meere sind voller Leben - von den eisigen Tiefen des Antarktis bis zu den tropischen Gewässern der Korallenriffe führt diese literarische Reise. Jeder Text erzählt von einem Ereigni aus der Natur. Nach den fulminat erzählten und grandios illustrierten Sammlungen »Fast vergessene Märchen. Starke Märchen brauchen keine Retter!« und »Fast vergessenen Geschichten aus dem Wald. 20 Wunder der Natur« erscheint zur Sommer-Sonne-See-Saison das dritte Buch - diesmal zum Thema Wasser und Meer. Aus dem INHALT IM RIFF: Das perfekte Versteck für die Muschel // Pygmäen-Seepferdchen kennen coole Tricks // Der einsame Seestern // Knabber weiter, Papageienfisch // Die stachelige Überraschung der Kugelfische AUF DEN MEERESBODEN: Psst, ihr Krabben! // Das neue Zuhause des kleinen Oktopus // Einsiedlerkrebs tauscht mit der Muschel // Die große Verwandlung des kleinen HummersTROPISCHE GEWÄSSER: Die Qualle findet neue Freunde // Der Fliegende Fisch rettet den Tag // Die lange Reise der kleinen Schildkröte // Hilfe für Manta RayIN DER TIEFSEE: Ein Seehund im Sturm // Der Narwal lernt seine Lektion // Das Blauwal-Lied vom Meer // Kleiner Pinguin, großer Pinguin // Der Delphin und der Wal - Kurzweilig erzählt, sehr phantasievoll, mit spannenden Sachinformationen über die Natur im Meer.- Zum Vorlesen und Selberlesen. - Lesevergnügen und ein tolles Geschenk für Tier- und Naturfreunde!- Shop: buecher
- Price: 13.45 EUR excl. shipping
-
Wunderwelt der Tiere im Meer
In dieser wunderschönen Sammlung von zwanzig Märchen und Geschichten lassen sich faszinierende Meerestiere und das Leben im Wasser entdecken. Ozeane und Meere sind voller Leben - von den eisigen Tiefen des Antarktis bis zu den tropischen Gewässern der Korallenriffe führt diese literarische Reise. Jeder Text erzählt von einem Ereigni aus der Natur.Nach den fulminat erzählten und grandios illustrierten Sammlungen »Fast vergessene Märchen. Starke Märchen brauchen keine Retter!« und »Fast vergessenen Geschichten aus dem Wald. 20 Wunder der Natur« erscheint zur Sommer-Sonne-See-Saison das dritte Buch - diesmal zum Thema Wasser und Meer.Aus dem INHALTIM RIFF: Das perfekte Versteck für die Muschel // Pygmäen-Seepferdchen kennen coole Tricks // Der einsame Seestern // Knabber weiter, Papageienfisch // Die stachelige Überraschung der KugelfischeAUF DEN MEERESBODEN: Psst, ihr Krabben! // Das neue Zuhause des kleinen Oktopus // Einsiedlerkrebs tauscht mit der Muschel // Die große Verwandlung des kleinen HummersTROPISCHE GEWÄSSER: Die Qualle findet neue Freunde // Der Fliegende Fisch rettet den Tag // Die lange Reise der kleinen Schildkröte // Hilfe für Manta RayIN DER TIEFSEE: Ein Seehund im Sturm // Der Narwal lernt seine Lektion // Das Blauwal-Lied vom Meer // Kleiner Pinguin, großer Pinguin // Der Delphin und der Wal- Kurzweilig erzählt, sehr phantasievoll, mit spannenden Sachinformationen über die Natur im Meer.- Zum Vorlesen und Selberlesen.- Lesevergnügen und ein tolles Geschenk für Tier- und Naturfreunde!- Shop: buecher
- Price: 18.60 EUR excl. shipping
-
Im Herzen von Afrika
"Die von ihm erlangten Resultate in Ethnographie, Botanik und Geographie reihen sich daher dem Bedeutendsten an, was je auf afrikanischem Boden erreicht worden ist." Friedrich Embacher über "Im Herzen von Afrika", 1882Als am 19. März 1870 der junge Botaniker und Entdeckungsreisende Georg Schweinfurth an den Ufern des Uelle stand, war ein ganz wesentlicher Beitrag zur Erforschungsgeschichte des Schwarzen Kontinents geleistet. Eines der letzen Rätsel Afrikas stand vor seiner Lösung. Dieser Uelle floß nach Westen und nicht nach Norden, er konnte somit nicht mehr zum Stromsystem des Nils gehören. Als erster Europäer hatte Schweinfurth die Nil-Kongo-Wasserscheide überschritten.Doch nicht nur diese geografisch-hydrografische Entdeckung war die herausragende Leistung des wagemutigen Forschers. Es blieb ihm auch vorbehalten, als erster Weißer das Volk der Monbutto zu besuchen und Nachrichten darüber dem staunenden Europa zu übermitteln. Vor allem jedoch war es auch sein großes Verdienst,die Pygmäen zu entdecken, jenes kleinwüchsige und scheue Volk Zentralafrikas, welches seit der Antike durch die abendländische Sagenwelt geisterte. Schweinfurth gilt heute zu recht als einer der ganz Großen der deutschen Afrikaforschung - zusammen mit Heinrich Barth, Gustav Nachtigal und Gerhard Rohlfs. Schweinfurths Bericht über seine letzte große Reise wird als zeigenössisches Dokument seinen Wert niemals verlieren und ist als Quelle für den ethohistorisch interessierten Leser von unschätzbarer Bedeutung.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Ilse Schneider-Lengyel
Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47.»Die kleine Spanne Spiel bleibt« lautete das Credo von Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). In den 1920er Jahren gehörte sie zu jenen Frauen, die in die Moderne aufbrachen: Sie erlernte die Fotografie, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte, verkehrte in den Kreisen des Bauhauses und veröffentlichte 1934 ihren ersten Kunstbildband über die Maskenkunst indigener Kulturen, orientiert am »Neuen Sehen« von László Moholy-Nagy.Doch die Nationalsozialisten zerstörten diesen Lebensweg. Die Ehe mit dem ungarisch-jüdischen Maler László Lengyel zwang sie ins Exil nach Paris. Dort geriet sie in den Bann der abstrakten Malerei in der Nachfolge Theo van Doesburgs und des Surrealismus. Neben die Fotografie trat nun ihr literarisches Schreiben. Es führte sie in ganz unterschiedliche Bereiche: Sie verfasste surrealistische Lyrik, schuf freie Nachdichtungen indigener Balladen, ein politisch-existentialistisches Drama über die atomare Bedrohung und einen grotesken, ethnologisch inspirierten Roman über Pygmäen und Zwerge. Trotz guter Kontakte zur Gruppe 47 - in ihrem Haus am Bannwaldsee fand das erste Treffen statt - konnte sie jedoch einen Großteil ihrer Texte nicht veröffentlichen.Auf Grundlage des erst spät entdeckten Nachlasses zeichnet Peter Braun ein Porträt der Künstlerin und ihres vielschichtigen, noch zu entdeckenden Werkes. Er präsentiert eine Fülle von Dokumenten und Material und erschließt die Kontexte, in denen sich Ilse Schneider-Lengyel bewegte. Dieses Mosaik lässt das Leben einer hellwachen Frau aufscheinen, die für ihre Umgebung stets rätselhaft blieb.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Der Beute auf der Spur
Die Zukunft der JagdSeit es Menschen gibt, waren sie Jäger. Doch allein im 20. Jahrhundert sind über 80 Säugetier- und 140 Vogelarten weltweit ausgestorben. Welche Berechtigung hat die Jagd noch in unseren Tagen? Stahl und Beton fressen sich mehr und mehr in den natürlichen Lebensraum des Wildes. Zügelloser Kommerz und fortschreitende Verschmutzung der Landschaft bedrohen weltweit die Refugien noch intakter Natur und führen zu einem Rückgang frei lebender Wildtiere und zu einem Artensterben. Eine Jagdethik, die den Herausforderungen der Moderne angemessen ist, muss den Jäger als Verbündeten von Natur und Wildtieren sehen, der bestrebt ist, größtmögliche Artenvielfalt in weitgehend natürlichen Lebensräumen aufrecht zu erhalten. In vielfältiger Form hat sich der Mensch im Laufe seiner Geschichte als Jäger mit der Natur auseinandergesetzt. Von der Jungsteinzeit bis zu den europäischen Entwicklungen der letzten Jahre spannt der Autor den Bogen der Betrachtung und geht dabei auch auf die Jagdmethoden der Prärieindianer, der Buschmänner, Massai und Pygmäen in Afrika, der Jagd mit dem Bumerang in Australien und mit dem Blasrohr in Südamerika sowie auf die Jagd bei indigenen Völkern des hohen Nordens ein. Immer geht es dabei um das Verhältnis von Mensch, Wildtier und Natur. Aus dem Blick auf die Geschichte und die unterschiedlichen Jagdkulturen der einzelnen Völker ergibt sich eine neue Sicht auf das Zusammenwirken von Jagdethik, Natur- und Umweltschutz in unserer Zeit. Der AutorDr. Othmar Wokalik, ein ausgebildeter Jurist, ist seit Jahrzehnten nicht nur als Verfasser rechtspolitischer, sondern auch jagdhistorischer Artikel und Beiträge hervorgetreten. Auch das gegenwärtige Buch geht auf eine Artikelserie in der Jagdzeitschrift "Weidwerk" zurück.- Shop: buecher
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Die Gottestänzerin
Die Gottestänzerin - Mein Leben bei den Pygmäen: ab 4.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Bomba bei den Pygmäen
Bomba bei den Pygmäen: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Der Gesang des Waldes
Der Gesang des Waldes - Mein Leben bei den Pygmäen: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping