59 Results for : rühle
-
Ein alter Mann wird älter (eBook, ePUB)
Der andere Günther Rühle: »Ich suche mich, indem ich's hinschreibe.« Vom fortschreitenden Verlust des Augenlichts gezeichnet und nachdem er die Vollendung des dritten Bandes seiner Geschichte des »Theaters in Deutschland« hat aufgeben müssen, beginnt Günther Rühle im Alter von 96 Tagebuch zu führen. Die Eintragungen, ein halbes Jahr umfassend, fangen im September 2020 an und enden im April 2021. Rühle bekennt in seinen Tagebüchern, dass er in gut siebzig Jahren publizistischer Arbeit und nach »zigtausenden hingetippten Sätzen von mindestens 900 Kilometern Länge« versäumt habe, über sich selbst nachzudenken. »Am Rand des Lebens« angekommen, horcht er nun in sich hinein: Im Selbstgespräch ist er sich selbst der Stoff und beginnt, ins »Blinde« zu schreiben, denn lesen kann er die Zeilen nicht mehr. Die Fragmente langer Tage und unruhiger Nächte schreiben sich in sein Tagebuch ein; verdrängte Gedanken und Gefühle, Eingebungen und Träume - »Bilder aus dem Dunkeln des Vergessens«, in denen die Erinnerungen an die Kindheit, den Krieg, den Nationalsozialismus ebenso eine Rolle spielen wie die Rückblicke auf seine journalistische Arbeit (FAZ, Tagesspiegel), die Arbeit als Theaterintendant und prägende Lebensbegegnungen (u.a. Bernhard Minetti, Martin Wuttke, Einar Schleef). Und natürlich immer gegenwärtig: das Nachdenken über das »Altern im Alter«. Darf man noch gespannt sein auf die Zukunft, wenn man bei wachem Geist der »körperlichen Abrüstung« zuschauen muss? Eine endgültige Antwort gibt es nicht: »Die Gefühle lösen einander ab. Morgens in sich gespalten, wünscht man sich das Ende und greift noch nach dem Leben. Zweimal und oft am selben Tag.« Der forschend aufspürende Theaterhistoriker ist diesmal sich selbst auf der Spur und muss in seinen Aufzeichnungen festhalten: »Ich treffe immer öfter auf einen Unbekannten, der doch Ich war.«- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Auf ins Wunderland!
Auf ins Wunderland! ab 49.9 € als Taschenbuch: Das Leben der Alice Rühle-Gerstel. zahlreiche s/w-Abbildungen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 49.90 EUR excl. shipping
-
Master of my Heart: Master-Reihe1, Hörbuch, Digital, 588min, (USK 18)
Vivien kann es kaum glauben: Sie hat es geschafft, eine Praktikantenstelle in einem Wirtschaftsunternehmen in Boston zu bekommen. Ihr neuer Boss, Matthew McQueen, ist ein charismatischer "Alphawolf" und der begehrteste Mann an der Ostküste. Was er will, das nimmt er sich - und er will Vivien.Vivien verfällt seinen erotischen Verlockungen und findet sich bald in einer ausweglosen Situation wieder, denn sie hat sich unsterblich in ihren Chef verliebt. Aber Matthew denkt gar nicht daran, ihr die gleichen Gefühle entgegenzubringen. Stattdessen beherrscht und kontrolliert er Vivien immer mehr. Vivien hofft weiter, doch eine folgenschwere Intrige droht, alles zu zerstören...Band 1 der erfolgreichen Master-Reihe.Wir weisen dich darauf hin, dass dieser Titel nicht für dich geeignet ist, wenn du unter 18 Jahre alt bist. deutsch. Denis Rühle. https://samples.audible.de/bk/edel/010311/bk_edel_010311_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Theater in Deutschland 1945-1966
Die große »Biographie« des deutschsprachigen TheatersDer lang erwartete zweite Band der großen Theatermonographie. Der angesehene Theaterexperte Günther Rühle erzählt die Geschichte der Wiederherstellung des deutschsprachigen Theaters: von den Anfängen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, während des Auseinanderdriftens der beiden deutschen Staaten und der vollständigen Spaltung hinaus bis ins Jahr 1966. Das Buch spricht von den prägenden Personen und führenden Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zeigt den Wandel der Themen und Stile und macht Zusammenhänge sichtbar zwischen Kunst, Politik, Zeitgeist und Gesellschaft. Ein gewaltiges Panorama und Epochenwerk.- Shop: buecher
- Price: 80.20 EUR excl. shipping
-
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden' ist einer der bekanntesten Essays Heinrich von Kleists. In diesem Brief an Rühle von Lilienstern rät er bei Problemen, die alleine nicht zu lösen sind, mit einem anderen darüber zu sprechen, da dies die eigenen Gedanken in besonderer Art und Weise strukturiere. Otto Sander liest diesen Text in einer ungekürzten Version.- Shop: Audible
- Price: 0.95 EUR excl. shipping
-
Theater in Deutschland 1887-1945
Dieses Buch enthält die lebendig geschriebene Geschichte des Theaters in Deutschland von den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts, vom jungen Kaiserreich über die Republik bis zum Ende der Hitler-Diktatur 1945. Es spricht von seinen prägenden Personen, von Dramatikern, Regisseuren und Schauspielern, zeigt die Entwicklung führender Theater. Es behandelt den Wandel der Themen, der Stile, der Arbeitsmethoden, gibt also Bericht von einem großen Aufbruch in die Weltgeltung, aber auch von der Spaltung und Zerstörung dieses bedeutenden Kunstbetriebes und von den Bemühungen um die Rettung seiner Substanz. Das Buch macht Zusammenhänge sichtbar zwischen der künstlerischen Arbeit und der Politik, dem Zeitgeist und den gesellschaftlichen Kräften. Günther Rühle nennt es: »Eine Biographie des Theaters«.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Das Parlament
In seinem neuem Buch "Das Parlament" spürt der preisgekrönte Comic-Künstler Simon Schwartz den Lebenslinien jener Menschen nach, die als gewählte Abgeordnete in Deutschen Parlamenten saßen. Anhand der oft wechselvollen Biografien von mehr als 40 Politikern und Politikerinnen, vom Parlament der Paulskirche im Jahre 1848 bis zur Wiedervereinigung 1990, erzählt "Das Parlament" von den schweren Auseinandersetzungen und Kämpfen, die nicht nur über die deutsche Geschichte, sondern auch persönliche Schicksale entschieden. Darunter befinden sich der Mediziner Rudolf Virchow, die Frauenrechtlerin Clara Zetkin, der Revolutionär Robert Blum, der Postkartenmaler Otto Rühle oder Elisabeth Selbert - eine der "Mütter des Grundgesetzes".Das Parlament entstand im Auftrag des Kunstbeirates des Deutschen Bundestages."Kaum jemand sonst könnte geeigneter als Schwartz sein, deutsche Parlamentarier in einzelnen Bildgeschichten zu würdigen. Das Parlament ist große Bild-Erzählkunst." Frankfurter Allgemeine Zeitung- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Erzählungen
Marieluise Fleißer, erfolgreiche Stückeschreiberin in den zwanziger Jahren, Freundin Brechts und Feuchtwangers, faßte nach den Jahren ihres Elends zur Zeit des Nationalsozialismus viele Jahre nicht mehr Fuß im Literatur- und Kulturbetrieb, bis sie in den sechziger Jahren von jungen Dramatikern wie Franz Xaver Kroetz und Rainer Werner Fassbinder wiederentdeckt wurde. Danach wurden ihre Stücke erneut und mit großem Erfolg gespielt, und endlich wurde sie auch als Erzählerin einem größeren Publikum bekannt, obschon bereits früh Walter Benjamin die Prosa der Fleißer als »Kunstmittel, ersten Ranges« erkannt und Alfred Kerr ihr Werk schlicht »einen Besitz« genannt hatte.»Ich wünsche, daß mich vor allem die jungen Leute hören. sehen und lesen und daß sie durch mich einen Einblick bekommen in das, was hinter der Oberfläche steckt«, resümierte Marieluise Fleißer 1973. Sie »kroch immer in ihre Figuren, die sie darstellte. Sie war innen und außen« (Günter Rühle).- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Ein alter Mann wird älter
»Das Buch des Jahres stammt von einem alten, weißen Mann. ... Sein Tagebuch, Ein alter Mann wird älter, ist geradezu ein Standardwerk über das Altsein, man könnte auch sagen: über den Versuch, im Alter nicht 'zu veralten' ... Ein Endspiel, aber eines, das im Gegensatz zu Beckett, ins Positive gewendet ist, ins Würdevolle, sogar manchmal wundervoll Heitere. Oder Surreale..« Moritz Rinke, TagesspiegelGünther Rühle bekennt in seinen Tagebüchern, dass er es bisher trotz aller tätigen Reflexion am Theater versäumt habe, über sich selbst zu reflektieren. Vielmehr habe er »neunzig Jahre gebraucht, bis ich ein Verhältnis zu mir selbst bekam«.Rühle, der vor dem Verlust des Augenlichts sich für sich nur in Arbeitszusammenhängen interessiert hat, horcht nun in sich hinein und erlebt die merkwürdigsten Dinge. Er hört Stimmen, die von innen kommen und ihn auffordern: »Tu endlich, was du im ganzen Leben verweigert hast! Denk für dich nach.« Das Für meint wohl auch, dass er über sich endlich nachzudenken habe. Aber da spricht es wieder in ihm: »Das ist die Angst vor dir selbst.« Ein Satz, den er wie ein Orakel wahrnimmt:»In diesen Tagebucheinträgen gebe ich zum ersten Mal was von mir preis. Ich formuliere zum ersten Mal was von innen drin, das ich selbst nicht kannte, vielleicht auch nicht wissen wollte. Ich habe mich immer nur erforscht in und durch Arbeit. Sie ist mir entzogen. Jetzt horche ich in mich, die Richtung ist umgekehrt. Natürlich quält mich jetzt selbst diese Verlassenheit, diese Einsamkeit mit ihren Stößen von Unmut, Zorn und Widerwillen, in denen ich auch meinen Vater und die Mutter zurückließ, als ich ins eigene Leben aufbrach. Als mich meine Familie forderte, was ich versäumte im eigenen Vielerlei. Ist jetzt die Stunde der Abrechnung mit sich selbst. Sucht man vor der Fahrt in die Grube nach einem guten Gewissen?«»Was für ein Bild: der erblindende Kritiker, der allein in seinem Haus Bildern und Stationen aus seinem Leben nachgeht, während er in die Capricen seines alternden Körpers hineinlauscht, als werde da ein unbekanntes Stück aufgeführt ... eine fragmentarische Biografie zwischen Traum und Gedächtnis.« Esther Slevogt, nachtkritik»Am Rand des Lebens angekommen, 'stillgelegt' und 'veraltert', beginnt der Journalist und Theaterhistoriker auf sein Leben zurückzuschauen. 'Sich selbst auf die Spur zu kommen', wie er es nennt. Nicht melancholisch, nicht lamentierend, sondern anekdotenreich und pointensicher.« Simon Strauß, FAZ»Dieser Band ist in seiner Eindringlichkeit eine 'Existenzpartitur' ... Rühle beschreibt das Lebensgefühl der Älteren so unmittelbar und berührend, dass beim Lesen theatrale Bilder entstehen. Dabei gelingt es ihm die Selbsterkundung immer auch zur Erkundung der Zeitläufte zu machen.« Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur»'Ein alter Mann wird älter' enthält spontane Einwürfe, wütende Schreie, knappe, flüchtige, liebevolle Erinnerung...Welch ein Glück ist dem Menschen geschenkt, der am Ende eines langen, schöpferischen Lebens immer noch das findet, was er seit seinen Jugendtagen gesucht hat: Erkenntnis.« Wilhelm v. Sterburg, Frankfurter Rundschau»Ein zutiefst anrührendes Alterszeugnis.« Ute Büsing, rbb Inforadio»Auch diese letzte und vielleicht höchste seiner Aufgaben geht der Mann wie alles in seinem Leben mit heller Tapferkeit und ohne Scheu vor Mühen an, diesmal auch ohne Scheu vor Erinnerungen und Emotionen« Ulrich Seidler, Berliner Zeitung- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Gesammelte Werke III. Gesammelte Erzählungen
Gesammelte Werke III. Gesammelte Erzählungen ab 13 € als Taschenbuch: Gesammelte Erzählungen. Hrsg. v. Günther Rühle suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe. Neuauflage Nachdruck. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 13.00 EUR excl. shipping