57 Results for : rostschutzgrund
-
Dimensa Vorstreichfarbe weiß
Grundierfarbe innen und außen - SchnelltrocknendFarbton:WeißGlanzgrad: MattBindemittelart: KunstharzPigmentbasis: Titandioxid, funktionelle FüllstoffeDichte: Ca. 1,5 g/cm³Art des Werkstoffes: Grundierfarbe auf AlkydharzbasisAnwendung: Universalgrundierung für Grund- und Zwischenanstriche auf Holz, Metall und neutralem MauerwerkEigenschaften: Leicht zu verarbeitende, gut verlaufende, schnelltrocknende Grundierfarbe mit hohem Füll- und DeckvermögenUntergrund: Rohes und grundiertes Holz, Hartfaser, Span- und Sperrplatten, Eisen, Zink, Aluminium nach üblicher Vorbehandlung, trockener, neutraler Putz, Mauerwerk usw.- Anstrichaufbau: Holzanstrich außen- 1 x Dimensa Holzgrund (bei Nadelhölzern und Laubhölzern im Außenbereich), - 2 x Dimensa Vorstreichfarbe, - 1 x Dimensa Buntlack. Holzanstrich innen- 2 x Dimensa Vorstreichfarbe, - 1 x Dimensa Buntlack.Eisen- und Stahlanstrich - Dimensa Rostschutzgrund (außen 2x), Dimensa Vorstreichfarbe, Dimensa BuntlackVerdünnung: Dimensa Vorstreichfarbe unverdünnt verarbeitenReinigung der Werkzeuge: Mit Universal-Verdünner oder Terpentin-ErsatzLagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-gebinde beträgt ca. 12 MonateGebindegröße: 375 ml, 750 ml und 2,5 lVerbrauch: Ca. 13 m²/ l.Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste GewährTrockenzeit: Bei Temperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken und nach 6 Std. griffest. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Weiß- Shop: Leitermann
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Silber Extra 125ml
Silber extra - Aluminiumfarbe Farbton:Silber. Glanzgrad: Metallisch glänzend. Bindemittelart: Kunstharz, Aluminiumpigment. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³. Anwendung: Hervorragende Mehrbereichsfarbe zum Schutz gegen Witterungseinflüsse - auf Metall, Holz und vielen Kunststoffen sowie als hitzebeständiger Anstrich für Öfen, Heizungs- und Auspuffanlagen und dergleichen. Eigenschaften: Hitzebeständiger, rostschützender Anstrich. Untergrund: Der Untergrund muss tragfähig, trocken, frei von losen Teilen, Staub, Öl, Fett und sonstigen als Trennmittel wirkenden Substanzen sein. Verarbeitung: Doseninhalt gut aufrühren und je nach Beschaffenheit des Untergrundes ein bis zwei Mal auftragen. Für Außenanstriche auf Eisen ist eine Grundierung, z.B. mit düfa Rostschutzgrund erforderlich. - Anmerkung: Beschichtete Öfen und Heizungsanlagen erst mäßig, dann stärker einheizen. Hitzefestigkeit: ca. 500°C. Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit düfa Nitro-Universal-Verdünner. Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Gebinde nach Gebrauch wieder gut verschließen. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde beträgt ca. 12 Monate. Gebindegröße: 125 ml. Verbrauch: Ca. 3,5 m² / Gebinde. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C ist Silber extra nach ca. 30 Min. staubtrocken. Überlackierbar nach dem Einbrennen, durchgehärtet nach dem Einbrennen ab ca. 120°C. Verarbeitungstemperatur: Am günstigsten ca.+ 20°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Am günstigsten ca.+ 20°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Silber.- Shop: Leitermann
- Price: 12.49 EUR excl. shipping
-
Düfa Heizkörperlack
Spezial-Kunstharzlack für innen Farbton:Weiß.Glanzgrad: Hochglänzend.Bindemittelart: Spezialalkydharze.Pigmentbasis: Titandioxid.Dichte: Ca. 1,3 g/cm³.Art des Werkstoffes: Schnelltrocknender Spezial-Kunstharzlack für Heizkörperlackierungen.Anwendung: Gilbungsfester, hochdeckender Weißlack für Lackierungen von Warmwasser- und Dampfheizungen bis +180°C. Heizkörperlack ergibt einen emailleartigen, hochglänzenden Anstrich. Zur Erhaltung der besten Gilbungsbeständigkeit empfiehlt es sich, Heizkörper und Rohre nach kurzer Antrocknung zu beheizen.Eigenschaften: Vergilbungsfrei, ausgezeichnetes Deckvermögen sowie gute Kantenabdeckung. Nach der Trocknung des Anstrichs können die Heizkörper sofort angestellt werden. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOBBedingungen.Untergrund: Heizkörper entrosten und von allen Verschmutzungen säubern und ausbessern, mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Danach mit Heizkörperlack unverdünnt streichen. Alte Heizkörper je nach Aussehen abkratzen, abbeizen, festsitzende Anstriche abschleifen. Der Untergrund muß nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden.Verdünnung: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-ErsatzZum Streichen: unverdünntZum Rollen: bis zu 3% verdünnt.Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-Ersatz.Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-Gebinde beträgt ca. 12 Monate.Gebindegröße: 375 mlVerbrauch: Ca. 12 -14 m²/l Heizkörperlack, je nach Untergrund. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. griffest, nach 24 Std. überstreichbar und nach ca. 48 Std. schleifbar. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Weiß., - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Heizkörperlack
Spezial-Kunstharzlack für innen Farbton:Weiß.Glanzgrad: Hochglänzend.Bindemittelart: Spezialalkydharze.Pigmentbasis: Titandioxid.Dichte: Ca. 1,3 g/cm³.Art des Werkstoffes: Schnelltrocknender Spezial-Kunstharzlack für Heizkörperlackierungen.Anwendung: Gilbungsfester, hochdeckender Weißlack für Lackierungen von Warmwasser- und Dampfheizungen bis +180°C. Heizkörperlack ergibt einen emailleartigen, hochglänzenden Anstrich. Zur Erhaltung der besten Gilbungsbeständigkeit empfiehlt es sich, Heizkörper und Rohre nach kurzer Antrocknung zu beheizen.Eigenschaften: Vergilbungsfrei, ausgezeichnetes Deckvermögen sowie gute Kantenabdeckung. Nach der Trocknung des Anstrichs können die Heizkörper sofort angestellt werden. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOBBedingungen.Untergrund: Heizkörper entrosten und von allen Verschmutzungen säubern und ausbessern, mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Danach mit Heizkörperlack unverdünnt streichen. Alte Heizkörper je nach Aussehen abkratzen, abbeizen, festsitzende Anstriche abschleifen. Der Untergrund muß nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden.Verdünnung: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-ErsatzZum Streichen: unverdünntZum Rollen: bis zu 3% verdünnt.Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-Ersatz.Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-Gebinde beträgt ca. 12 Monate.Gebindegröße: 750 mlVerbrauch: Ca. 12 -14 m²/l Heizkörperlack, je nach Untergrund. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. griffest, nach 24 Std. überstreichbar und nach ca. 48 Std. schleifbar. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Weiß., - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 27.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Heizkörperlack
Spezial-Kunstharzlack für innen Farbton:Weiß.Glanzgrad: Hochglänzend.Bindemittelart: Spezialalkydharze.Pigmentbasis: Titandioxid.Dichte: Ca. 1,3 g/cm³.Art des Werkstoffes: Schnelltrocknender Spezial-Kunstharzlack für Heizkörperlackierungen.Anwendung: Gilbungsfester, hochdeckender Weißlack für Lackierungen von Warmwasser- und Dampfheizungen bis +180°C. Heizkörperlack ergibt einen emailleartigen, hochglänzenden Anstrich. Zur Erhaltung der besten Gilbungsbeständigkeit empfiehlt es sich, Heizkörper und Rohre nach kurzer Antrocknung zu beheizen.Eigenschaften: Vergilbungsfrei, ausgezeichnetes Deckvermögen sowie gute Kantenabdeckung. Nach der Trocknung des Anstrichs können die Heizkörper sofort angestellt werden. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOBBedingungen.Untergrund: Heizkörper entrosten und von allen Verschmutzungen säubern und ausbessern, mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Danach mit Heizkörperlack unverdünnt streichen. Alte Heizkörper je nach Aussehen abkratzen, abbeizen, festsitzende Anstriche abschleifen. Der Untergrund muß nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden.Verdünnung: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-ErsatzZum Streichen: unverdünntZum Rollen: bis zu 3% verdünnt.Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-Ersatz.Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-Gebinde beträgt ca. 12 Monate.Gebindegröße: 2,5l.Verbrauch: Ca. 12 -14 m²/l Heizkörperlack, je nach Untergrund. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. griffest, nach 24 Std. überstreichbar und nach ca. 48 Std. schleifbar. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Weiß.- Shop: Leitermann
- Price: 57.99 EUR excl. shipping
-
Dimensa Heizkörperlack glänzend
Werkstoff Anwendungsbereich: Dimensa Acryl-Heizkörperlack ist geeignet für die Lackierung von Heizkörpern, -rohren und -nischen bis +120°C. Eigenschaften: Wasserverdünnbar, hervorragende Verarbeitungseigenschaften, geruchsneutral, schnelltrocknend, vergilbungsresistent bis +120°C. Umweltzeichen - weil schadstoffarm. Farbton:Weiß Glanzgrad: Glänzend Dichte: Ca. 1,3 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid Bindemittelart: Reinacrylat, wasserverdünnbar. Inhaltsstoffe: Acrylatdispersion Titandioxid, Wasser, Glykole, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/ Benzyl- und Chlor-Isothiazolinon). - Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung Untergrund: Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Rost, Wachs und Pflegemittel sein. Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18 363, Abs. 3, Maler und Lackiererarbeiten. Anstrichaufbau und Verarbeitung: Roststellen sind metallisch blank zu entfernen. Lose, blätternde und gerissene Altanstriche restlos entfernen und mit Dimensa Allgrund weiß vorstreichen. Blanke Metallstellen vorher mit Dimensa Rostschutzgrund grundieren. Den Heizkörper 1 - 2x mit Dimensa Acryl-Heizkörperlack streichen, rollen oder spritzen. Anmerkung: Dimensa Arcyl-Heizkörperlack ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht keinerlei Gefahr. Verbrauch: ca. 10 m² je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet in Probeanstrich die beste Gewähr. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte: Staubtrocken ca. 2 Stunde, Grifffest ca. 4 Stunden, Überstreich- und überspritzbar ca.10 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. + 8°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Verpackungsgrößen: 375 ml und 750 ml Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Angebrochene Dose stets fest verschließen.Hinweise Sicherheitsratschläge: Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort mit Wasser gründlich abspülen. Nicht in die Kanalisation/ Gewässer oder in das Erdreich gelangen lassen. Beratung für Isothiazolinonallergiker unter Tel. 0800 63333782. Evtl. Kennzeichnung aus dem EG-Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. - VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 140 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr.080112.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Weiß, - Verarbeitungstemperatur: Mind. + 8°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 22.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Kunststoff flüssig
Zementlackfarbe für innen und außenFarbton:silbergrau RAL 7001.Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente.Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Kunststoff-Lackfarbe auf Basis unverseifbarer, weitgehendst chemikalienfester Kunststoffe.Anwendung: Schutzbeschichtung für normal beanspruchte Objekte im privaten Wohnbereich. Geeignet zur Beschichtung von Beton, Estrich, zementgebundenen Untergründen, Steinholz, Eisen, Stahl, Hart-PVC, duroplastischen Kunststoffen und Holz innen. Geeignet z.B. für Fußböden, Faserzement (asbestfrei), Keller, Waschräume, Toiletten, Treppen, überdachte Terrassen und Balkone sowie Blumenkästen. Nicht geeignet für hoch beanspruchte Böden wie z.B. Garagen, Industrie, Schulen, Sporthallen usw. Für Ölfangwannen düfa Ölstopp verwenden.Eigenschaften: Gegen Mineralöl beständig. Licht- und Chemikalienbeständigkeit: Sehr gut gegen schwache Säuren, Laugen, und Mineralöle. Beständig gegen tierische und pflanzliche Fette. Scheuer- und Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit: Erfüllen die Anforderungen der DIN - Bedingungen.Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Kunststoff flüssig kann ungeeignete Untergründe, z.B. Kunststoffe, Altbeschichtungen anlösen". Machen Sie im Zweifelsfall eine Anstrichprobe. Eisen und Stahl mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Grundierung muss gut durchgetrocknet (24 Std.) sein. Frische Beton- und Zementuntergründe nach restloser Abbindung (ca. 4 Wochen) beschichten.Verarbeitung: Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen, fett- und staubfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da Kunststoff flüssig unverseifbar ist.Verarbeitungshinweise: Zur ersten Beschichtung ca. 20 - 30 % düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff zugeben. Weitere Beschichtungen unverdünnt auftragen. Eisen und Stahl (nach vorheriger Grundierung) zweimal unverdünnt beschichten. Kunststoffe anschleifen und zweimal unverdünnt beschichten. Bei Erneuerungsanstrichen Vorversuch machen, ob Kunststoff flüssig auf vorhandenem Untergrund haftet. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung streichen!! Während des Trocknungsprozesses sollten sich keine Lebensmittel in der Nähe befinden, da diese durch die Lösungsdämpfe geschmacklich beeinträchtigt werden könnten.Temperaturbeständigkeit: Bis +40°C.Verträglichkeit: Untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben.Verdünnungsmittel: düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Reinigung der Werkzeuge: Reinigen mit düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Lagerung: Kühl und trocken lagern.Gebindegröße: 2,5 l.Verbrauch: Ca. 10 - 12 m²/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Kunststoff flüssig ist nach ca. 1 - 1 1/2 Std. griffest, nach ca. 6 Std. überstreich- bzw. überspritzbar, nach ca. 24 Std. begehbar.Verarbeitungstemperatur: Die günstigste Temperatur liegt bei +18 bis +22°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Besondere Hinweise: Kunststoff flüssig gilt nicht als gesundheitsschädlich im Sinne der "Verordnung übergefährliche Arbeitsstoffe". Dennoch sollten folgende Sicherheitsratschläge beachtet werden: Von offenen Flammen, Wärmequellen und Funken fernhalten. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Behälter dicht verschlossen halten. Für ausreichende Lüftung sorgen.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden. - Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente., - Farbton: silbergrau RAL 7001., - Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton., - Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.- Shop: Leitermann
- Price: 48.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Kunststoff flüssig
Zementlackfarbe für innen und außenFarbton:kieselgrau RAL 7032.Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente.Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Kunststoff-Lackfarbe auf Basis unverseifbarer, weitgehendst chemikalienfester Kunststoffe.Anwendung: Schutzbeschichtung für normal beanspruchte Objekte im privaten Wohnbereich. Geeignet zur Beschichtung von Beton, Estrich, zementgebundenen Untergründen, Steinholz, Eisen, Stahl, Hart-PVC, duroplastischen Kunststoffen und Holz innen. Geeignet z.B. für Fußböden, Faserzement (asbestfrei), Keller, Waschräume, Toiletten, Treppen, überdachte Terrassen und Balkone sowie Blumenkästen. Nicht geeignet für hoch beanspruchte Böden wie z.B. Garagen, Industrie, Schulen, Sporthallen usw. Für Ölfangwannen düfa Ölstopp verwenden.Eigenschaften: Gegen Mineralöl beständig. Licht- und Chemikalienbeständigkeit: Sehr gut gegen schwache Säuren, Laugen, und Mineralöle. Beständig gegen tierische und pflanzliche Fette. Scheuer- und Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit: Erfüllen die Anforderungen der DIN - Bedingungen.Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Kunststoff flüssig kann ungeeignete Untergründe, z.B. Kunststoffe, Altbeschichtungen anlösen". Machen Sie im Zweifelsfall eine Anstrichprobe. Eisen und Stahl mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Grundierung muss gut durchgetrocknet (24 Std.) sein. Frische Beton- und Zementuntergründe nach restloser Abbindung (ca. 4 Wochen) beschichten.Verarbeitung: Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen, fett- und staubfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da Kunststoff flüssig unverseifbar ist.Verarbeitungshinweise: Zur ersten Beschichtung ca. 20 - 30 % düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff zugeben. Weitere Beschichtungen unverdünnt auftragen. Eisen und Stahl (nach vorheriger Grundierung) zweimal unverdünnt beschichten. Kunststoffe anschleifen und zweimal unverdünnt beschichten. Bei Erneuerungsanstrichen Vorversuch machen, ob Kunststoff flüssig auf vorhandenem Untergrund haftet. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung streichen!! Während des Trocknungsprozesses sollten sich keine Lebensmittel in der Nähe befinden, da diese durch die Lösungsdämpfe geschmacklich beeinträchtigt werden könnten.Temperaturbeständigkeit: Bis +40°C.Verträglichkeit: Untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben.Verdünnungsmittel: düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Reinigung der Werkzeuge: Reinigen mit düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Lagerung: Kühl und trocken lagern.Gebindegröße: 750 ml.Verbrauch: Ca. 10 - 12 m²/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Kunststoff flüssig ist nach ca. 1 - 1 1/2 Std. griffest, nach ca. 6 Std. überstreich- bzw. überspritzbar, nach ca. 24 Std. begehbar.Verarbeitungstemperatur: Die günstigste Temperatur liegt bei +18 bis +22°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Besondere Hinweise: Kunststoff flüssig gilt nicht als gesundheitsschädlich im Sinne der "Verordnung übergefährliche Arbeitsstoffe". Dennoch sollten folgende Sicherheitsratschläge beachtet werden: Von offenen Flammen, Wärmequellen und Funken fernhalten. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Behälter dicht verschlossen halten. Für ausreichende Lüftung sorgen.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden. - Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente., - Farbton: kieselgrau RAL 7032., - Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton., - Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.- Shop: Leitermann
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Kunststoff flüssig
Zementlackfarbe für innen und außenFarbton:reinweiß RAL 9010.Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente.Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Kunststoff-Lackfarbe auf Basis unverseifbarer, weitgehendst chemikalienfester Kunststoffe.Anwendung: Schutzbeschichtung für normal beanspruchte Objekte im privaten Wohnbereich. Geeignet zur Beschichtung von Beton, Estrich, zementgebundenen Untergründen, Steinholz, Eisen, Stahl, Hart-PVC, duroplastischen Kunststoffen und Holz innen. Geeignet z.B. für Fußböden, Faserzement (asbestfrei), Keller, Waschräume, Toiletten, Treppen, überdachte Terrassen und Balkone sowie Blumenkästen. Nicht geeignet für hoch beanspruchte Böden wie z.B. Garagen, Industrie, Schulen, Sporthallen usw. Für Ölfangwannen düfa Ölstopp verwenden.Eigenschaften: Gegen Mineralöl beständig. Licht- und Chemikalienbeständigkeit: Sehr gut gegen schwache Säuren, Laugen, und Mineralöle. Beständig gegen tierische und pflanzliche Fette. Scheuer- und Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit: Erfüllen die Anforderungen der DIN - Bedingungen.Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Kunststoff flüssig kann ungeeignete Untergründe, z.B. Kunststoffe, Altbeschichtungen anlösen". Machen Sie im Zweifelsfall eine Anstrichprobe. Eisen und Stahl mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Grundierung muss gut durchgetrocknet (24 Std.) sein. Frische Beton- und Zementuntergründe nach restloser Abbindung (ca. 4 Wochen) beschichten.Verarbeitung: Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen, fett- und staubfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da Kunststoff flüssig unverseifbar ist.Verarbeitungshinweise: Zur ersten Beschichtung ca. 20 - 30 % düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff zugeben. Weitere Beschichtungen unverdünnt auftragen. Eisen und Stahl (nach vorheriger Grundierung) zweimal unverdünnt beschichten. Kunststoffe anschleifen und zweimal unverdünnt beschichten. Bei Erneuerungsanstrichen Vorversuch machen, ob Kunststoff flüssig auf vorhandenem Untergrund haftet. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung streichen!! Während des Trocknungsprozesses sollten sich keine Lebensmittel in der Nähe befinden, da diese durch die Lösungsdämpfe geschmacklich beeinträchtigt werden könnten.Temperaturbeständigkeit: Bis +40°C.Verträglichkeit: Untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben.Verdünnungsmittel: düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Reinigung der Werkzeuge: Reinigen mit düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Lagerung: Kühl und trocken lagern.Gebindegröße: 750 ml.Verbrauch: Ca. 10 - 12 m²/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Kunststoff flüssig ist nach ca. 1 - 1 1/2 Std. griffest, nach ca. 6 Std. überstreich- bzw. überspritzbar, nach ca. 24 Std. begehbar.Verarbeitungstemperatur: Die günstigste Temperatur liegt bei +18 bis +22°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Besondere Hinweise: Kunststoff flüssig gilt nicht als gesundheitsschädlich im Sinne der "Verordnung übergefährliche Arbeitsstoffe". Dennoch sollten folgende Sicherheitsratschläge beachtet werden: Von offenen Flammen, Wärmequellen und Funken fernhalten. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Behälter dicht verschlossen halten. Für ausreichende Lüftung sorgen.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden. - Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente., - Farbton: reinweiß RAL 9010., - Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton., - Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.- Shop: Leitermann
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Kunststoff flüssig
Zementlackfarbe für innen und außenFarbton:kieselgrau RAL 7032.Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente.Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Kunststoff-Lackfarbe auf Basis unverseifbarer, weitgehendst chemikalienfester Kunststoffe.Anwendung: Schutzbeschichtung für normal beanspruchte Objekte im privaten Wohnbereich. Geeignet zur Beschichtung von Beton, Estrich, zementgebundenen Untergründen, Steinholz, Eisen, Stahl, Hart-PVC, duroplastischen Kunststoffen und Holz innen. Geeignet z.B. für Fußböden, Faserzement (asbestfrei), Keller, Waschräume, Toiletten, Treppen, überdachte Terrassen und Balkone sowie Blumenkästen. Nicht geeignet für hoch beanspruchte Böden wie z.B. Garagen, Industrie, Schulen, Sporthallen usw. Für Ölfangwannen düfa Ölstopp verwenden.Eigenschaften: Gegen Mineralöl beständig. Licht- und Chemikalienbeständigkeit: Sehr gut gegen schwache Säuren, Laugen, und Mineralöle. Beständig gegen tierische und pflanzliche Fette. Scheuer- und Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit: Erfüllen die Anforderungen der DIN - Bedingungen.Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Kunststoff flüssig kann ungeeignete Untergründe, z.B. Kunststoffe, Altbeschichtungen anlösen". Machen Sie im Zweifelsfall eine Anstrichprobe. Eisen und Stahl mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Grundierung muss gut durchgetrocknet (24 Std.) sein. Frische Beton- und Zementuntergründe nach restloser Abbindung (ca. 4 Wochen) beschichten.Verarbeitung: Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen, fett- und staubfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da Kunststoff flüssig unverseifbar ist.Verarbeitungshinweise: Zur ersten Beschichtung ca. 20 - 30 % düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff zugeben. Weitere Beschichtungen unverdünnt auftragen. Eisen und Stahl (nach vorheriger Grundierung) zweimal unverdünnt beschichten. Kunststoffe anschleifen und zweimal unverdünnt beschichten. Bei Erneuerungsanstrichen Vorversuch machen, ob Kunststoff flüssig auf vorhandenem Untergrund haftet. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung streichen!! Während des Trocknungsprozesses sollten sich keine Lebensmittel in der Nähe befinden, da diese durch die Lösungsdämpfe geschmacklich beeinträchtigt werden könnten.Temperaturbeständigkeit: Bis +40°C.Verträglichkeit: Untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben.Verdünnungsmittel: düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Reinigung der Werkzeuge: Reinigen mit düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff.Lagerung: Kühl und trocken lagern.Gebindegröße: 2,5 l.Verbrauch: Ca. 10 - 12 m²/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Kunststoff flüssig ist nach ca. 1 - 1 1/2 Std. griffest, nach ca. 6 Std. überstreich- bzw. überspritzbar, nach ca. 24 Std. begehbar.Verarbeitungstemperatur: Die günstigste Temperatur liegt bei +18 bis +22°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Besondere Hinweise: Kunststoff flüssig gilt nicht als gesundheitsschädlich im Sinne der "Verordnung übergefährliche Arbeitsstoffe". Dennoch sollten folgende Sicherheitsratschläge beachtet werden: Von offenen Flammen, Wärmequellen und Funken fernhalten. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Behälter dicht verschlossen halten. Für ausreichende Lüftung sorgen.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden. - Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente., - Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton., - Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat., - Farbton: kieselgrau RAL 7032.- Shop: Leitermann
- Price: 48.99 EUR excl. shipping