48 Results for : rundwanderweg

  • Thumbnail
    Am Meraner Höhenweg wandern Sie auf einem Rundwanderweg 93 km um den Naturpark Texelgruppe. Der Nordteil (39 km) des Weges führt durch das Pfossental ins Hochgebirge zum höchsten Punkt am Eisjöchl (2.895 m) und ist gesamt von Ende Mai (nach der Schneeschmelze) bis Oktober (vor Schneefall) begehbar. Im Südteil (53 km) befinden Sie sich im Mittelgebirge und sind von Mai bis November auf gut gesicherten Wegen durch verschiedene Vegetationszonen unterwegs. Auf manchen Etappen wandern Sie lange Strecken ohne große Höhenunterschiede. Der schönste Panoramaweg Südtirols bringt Sie im abwechslungsreichen Auf und Ab zu Talböden mit Wasserfällen und als Steig auf den höchsten Punkt am Eisjöchl (2.898 m). Bei der Umrundung der Texelgruppe mit den spitzen Dreitausendern wandern Sie mit Blick ins Meraner Becken, Passeiertal und Sarntaler-, Stubaier- und Ötztaler Alpen durch Bergwiesen von Hof zu Hof. Sie durchqueren Wälder und immer wieder eröffnen sich neue Ausblicke. Der Weg kann in sechs Tagesetappen mit je 6-8 Stunden Gehzeit bewältigt werden. Auch Varianten mit kürzeren Etappen sind möglich, da es zahlreiche Einstiege und Abstiege sowie Seilbahnen gibt, die Sie direkt zum Höhenweg auf 1.300-1.500 m bringen. Auch Alternativen mit Durchquerung des Naturparks über die Spronser Gebirgsseen und Waalwege werden beschrieben.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wandern im grünen Herzen von Nordrhein-Westfalen! Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land verläuft der idyllische Neanderlandsteig - ein Rundwanderweg, der über gut 240 Kilometer die Schönheit der intakten, abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften zwischen Düsseldorf, Leverkusen, Wuppertal und Essen vor Augen führt. Dieser Rother Wanderführer ist der erste umfassende Wanderführer zum Neanderlandsteig - mit allen Informationen für unterwegs und vielen Tipps zu Einkehr und Sehenswürdigkeiten.Der Neanderlandsteig verbindet die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten im Neandertal: Von der berühmten Neandertalschlucht geht es durch idyllische Bachtäler und urige Wälder zu aussichtsreichen Höhen. Seenlandschaften, Heiden und Rheinauen warten darauf, entdeckt zu werden. Oft trifft der Neanderlandsteig-Wanderer auf sehenswerte Geschichtszeugnisse - Burgen, Fachwerkstädtchen und Klöster, aber auch Denkmale der frühen Industrialisierung und des Bergbaus. Natürlich fehlt auch der berühmte Namensgeber des Tals nicht: Im 19. Jahrhundert wurde hier das Skelett des Neandertalers gefunden. Man kann es heute im einzigartigen Neanderthal Museum in Mettmann bewundern. Bauernhöfe mit Hofläden und eine vielfältige Gastronomie laden unterwegs zur Rast ein. Übernachtet wird in gemütlichen Landgasthäusern.Die beiden Autoren Stefan W. Maurer und Ingmar Zechlin sind ausgezeichnete Kenner der Region. In diesem Wanderführer beschreiben sie detailliert die 17 Etappen des Neanderlandsteigs, ergänzt durch spannendes Hintergrundwissen und Tipps zu touristischen Attraktionen. Detaillierte Kartenausschnitte und aussagekräftige Streckenprofile machen alle Tagesetappen leicht und sicher nachvollziehbar. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download von der Webseite des Rother Bergverlags bereit.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Destination- Das Mittelgebirge zwischen Aachen, Köln, Koblenz und Trier gehört zum Rheinischen Schiefergebirge, die höchste Erhebung ist die Hohe Acht (747 m).- Bunte Vielfalt an Naturlandschaften: Vulkankegel und Kraterseen (Maare) in der Vulkaneifel, der Buchen- und Eichenurwald im Nationalpark Eifel, die Kalkmulden der Kalkeifel (zwischen Bad Münstereifel und Prüm), das Wein- und Wacholderschutzgebiet im Ahrgebirge, die Burgenlandschaft und die Ginsterpracht der Osteifel und Hohen Eifel, die Hochmoorlandschaft im Hohen Venn.- Der Nationalpark Eifel war der erste in Nordrheinwestfalen und erstreckt sich zwischen den Städten Monschau, Nideggen und Schleiden, 10 Talsperren, wald- und wasserreiche Naturparklandschaft.- Der 313 km lange Eifelsteig zwischen Aachen und Trier führt als "Premiumwanderweg" quer durch die Eifel.- Malerische Eifelstädte (Monschau, Bad Münstereifel, Blankenheim), Burgen und Schlösser (Schleiden, Eltz, Kühlseggen, Bitburg).Kurzinfo zum Produkt- Das sportliche Highlight: Bergtour mit steilen Abschnitten von Obermendig über die Ausssichtskanzel am Hochstein, durch das Naturschutzgebiet Sulzbusch, viele Infotafeln und Rastplätze, Aussichtsturm.- Das Familien-Highlight: Der "Pingenwanderpfad" mit Start in Kall, zu Erzgruben und Schürfstellen - auf den Spuren der Kelten und Römer, Wanderweg mit 20 Infotafeln, Grillhütte und zahlreichen Rastbänken.- Das Genuss-Highlight: Der "Rotweinwanderweg" zwischen Bad Bodendorf und Altenahr (35 km) erschließt das größte Rotweingebiet nördlich der Alpen, wunderschöne Blicke ins Ahrtal mit seinen Weinorten.- Das persönliche Highlight: Panorama-Rundwanderweg aus dem Nettetal über die Wacholder-Hochheiden über den Noorkopf und retour zum Wanderparkplatz Heilquelle bei Riedener Mühlen, phantastische Ausblicke.- Kultur-Highlights: Wanderung zum Schloss Bürresheim mit Kanonenweg; historische Ortskerne von Blankenheim und Ahrweiler; Naturzentrum Eifel in Nettersheim.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Maßstab 1:25 000GebietEbringen, Horben, Kirchzarten, Ehrenkirchen, Schauinsland, Todtnau, Belchen, Münstertal, Schönau,Todtmoos, Zell im Wiesental.InhaltDie im idealen Maßstab herausgegebene Wanderkarte beinhaltet für dieses Gebiet die kompletten Wanderwege des Schwarzwaldvereins mit ihren farbigen Wegzeichen sowie die durch den Deutschen Wanderverband zertifizierten Erlebniswege. Ob anspruchsvolle Qualitätswege oder leichtere Genießerpfade, die Karte beschreibt Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.So sind auch die Genießerpfade "Wasserfallsteig", "Turmsteig" und der "Lebküchlerweg" in der Karte abgebildet. Sie befinden sich im "Kleinen Wiesental", einer lieblichen, vielgegliederten Berg- und Tallandschaft im Südlichen Schwarzwald. Genießerpfade sind Premiumwege, die für Wanderer zusätzlich noch besondere Genusserlebnisse bereithalten. Der "Wasserfallsteig" bietet durch seine beiden Naturwasserfälle "Fahler Wasserfall" und "Todtnauer Wasserfall" ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Der "Turmsteig" verläuft im schönsten Gebiet des Südschwarzwalds zwischen Todtnau, Bernau und Todtmoos und belohnt mit Ausblicken von den Aussichtstürmen am Hasenhorn und Hochkopf. Der "Lebküchlerweg" ist ein beliebter Rundwanderweg, der durch die Rabenschlucht und die Wälder des Kirchbergs mit herrlichen Aussichten auf das Todtmooser Tal und den Hotzenwald führt. Der Premiumwanderweg "Belchensteig" führt auf den Gipfel des Belchens und vermittelt dabei imposante Eindrücke rund um einen der schönsten Berge im Südschwarzwald.Die Standorte und Namen der Wanderwegweiser ermöglichen in Verbindung mit der sehr hohen topographischen Detaillierung der Karte eine einfache Orientierung und Bestimmung der eigenen Position in der Karte und in der Natur. Für Notfälle haben die Wegweiser auch die Funktion als Rettungspunkte. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr.In Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kartenausschnitt reicht vom Kraftwerk Eichicht und Leutenberg im Westen bis Schloss Burgk im Osten sowie von Ranis im Norden bis nach Landsendorf im Süden. Das heißt, die schönsten Wandergebiete der Regien sind darin enthalten. Dazu gehört zweifellos der Rundwanderweg Hohenwarte-Stausee, der dem Besucher in vier Etappen von anspruchsvoll bis schwer auf einer Gesamtlänge von 75 km die Naturschönheiten erschließt. Das idyllisch im Saalebogen gelegene Städtchen Ziegenrück und das Museum für Wasserkraft lohnen ebenso einen Besuch wie das auf einem Felsen über der Saaleschleife stehende Schloss Burgk oder das Volkskundemuseum Reitzengeschwenda. Wer die Natur hautnah erleben möchte, dem seien die vielen Badestrände und herrlich gelegenen Campingplätze an den Ufern des Stausees empfohlen. Die Radtouristen kommen auf dem Saale-Radweg auf ihre Kosten, der in einem Teilabschnitt im Kartenwerk enthalten ist.Die Wanderkarte wurde nach geographischen, landschaftlichen und touristischenAspekten erarbeitet. Der Maßstab von 1:30.000 gibt Raum für eine hohe Genauigkeit und Detailtreue. Neben der exakten Wegezeichnung sind Besonderheiten der Landschaft, Höhenangaben und Naturschutzgebiete eingetragen. Wanderwege und ihre Bezeichnung, alte Flurnamen, Bekanntes und "Geheimtipps" - all das findet sich auf der topographischen Karte wieder. Auf der Kartenrückseite geben kurze Erläuterungen Auskunft über die Orte und deren historische Entwicklung. Fotos zeigen Sehenswürdigkeiten und machen Lust auf einen Besuch. Durch das handliche Format (46 x 58 cm) und das spezielle Landkartenpapier nehmen Wanderer die Karten aus dieser Serie gerne mit auf Wanderschaft. Beim Erarbeiten der Karte unterstützten uns die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Regionales Entwicklungskonzept "Stausee Hohenwarte" sowie fleißige Mitarbeiter der Fremdenverkehrsämter und -vereine.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die freytag & berndt Wanderkarte "Großglockner - Sonnblick - Kaprun - Zell am See 1:50.000" ist dank der detaillierten digitalen Kartographie und des genauen Maßstabs der ideale Begleiter beim Wandern. Sie wird regelmäßig überarbeitet und enthält aktualisierte Informationen zu Wanderwegen, Rad- und Mountainbikestrecken, Hütten, Naturdenkmälern, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen.Das beiliegende Informationsheft enthält eine Auswahl der besten Wanderwege, Radwege und Mountainbikestrecken sowie eine kurze Beschreibung der Region. (Sprache: Deutsch)Freizeitinformationen, Wander- und Weitwanderwege, Mountainbike- und Radtouren, Ortsregister mit Postleitzahlen, GPS-tauglich, Klettersteig, Schiroute, Langlaufroute, Nordic-Walking-Strecke;Region: Großglockner, Sonnblick, Hohe Tauern, Osttirol, Bezirk Lienz, Unterpinzgau, Salzburg, Oberes Mölltal, Kärnten;Besondere Wander-Themenwege:Zentralalpenweg, Arnoweg, Osttiroler Adlerweg,Pinzgauer Marienweg, Alpe Adria Trail, Hoch und Heilig Bergpilgerweg, Austriaweg am Mooserboden, Walcher Wasserfall, Kasereck-Kreuzköpfl Gipfeltour, Stüdlhütte, Großglockner, AV Gletscher-Lehrpfad Pasterze, Geo-Trail Tauernfenster, Von Heiligenblut auf die Salmhütte, Vom Lucknerhaus nach Kals am Großglockner, Vom Lucknerhaus auf die Glorer Hütte, Von Zell am See auf die Schmittenhöhe, Rund um den Zeller See, Rundwanderweg von Fusch zur Gleiwitzer Hütte, Von Kaprun zu Krefelder Hütte, Drei-Seen-Wanderung, Rundwanderung zum Kalser Tauernhaus, Auf das Imbachhorn, Von der Franz-Josefs-Höhe zur OberwalderhütteSpezielle Rad- und Mountainbiketouren:Tauernradweg, Lucknerhaus - Glocknerblick, Panoramastraße Stubachtal, Fuschertörl, Kesselfall, SchmittenhöheUmgebungskarten: WK 103, WK 121, WK 123, WK 181, WK 191, WK 225, WK 382;freytag & berndt Wanderkarten sind dank der detaillierten digitalen Kartographie und der genauen Maßstäbe ideale Begleiter beim Wandern, Bergsteigen und auf Skitouren. Sie werden regelmäßig überarbeitet und enthalten aktualisierte Informationen zu Wanderwegen, Rad- und Mountainbikestrecken, Hütten, Naturdenkmälern, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:- Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren- Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt- Ausflugs- und Übernachtungstipps- Kostenloser Download der GPX-DatenDie Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:- Unterstützt die Tourenauswahl- Kartografische Gesamtübersicht- Touren können einfach kombiniert werden- Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen- Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbarDestination:- Das Mittelgebirge zwischen Aachen, Köln, Koblenz und Trier gehört zum Rheinischen Schiefergebirge, die höchste Erhebung ist die Hohe Acht (747 m).- Bunte Vielfalt an Naturlandschaften: Vulkankegel und Kraterseen (Maare) in der Vulkaneifel, der Buchen- und Eichenurwald im Nationalpark Eifel, die Kalkmulden der Kalkeifel (zwischen Bad Münstereifel und Prüm), das Wein- und Wacholderschutzgebiet im Ahrgebirge, die Burgenlandschaft und die Ginsterpracht der Osteifel und Hohen Eifel, die Hochmoorlandschaft im Hohen Venn.- Der Nationalpark Eifel war der erste in Nordrheinwestfalen und erstreckt sich zwischen den Städten Monschau, Nideggen und Schleiden, 10 Talsperren, wald- und wasserreiche Naturparklandschaft.- Der 313 km lange Eifelsteig zwischen Aachen und Trier führt als "Premiumwanderweg" quer durch die Eifel.- Malerische Eifelstädte (Monschau, Bad Münstereifel, Blankenheim), Burgen und Schlösser (Schleiden, Eltz, Kühlseggen, Bitburg).Kurzinfo zum Produkt:- Das sportliche Highlight: Bergtour mit steilen Abschnitten von Obermendig über die Ausssichtskanzel am Hochstein, durch das Naturschutzgebiet Sulzbusch, viele Infotafeln und Rastplätze, Aussichtsturm.-Das Familien-Highlight: Der "Pingenwanderpfad" mit Start in Kall, zu Erzgruben und Schürfstellen - auf den Spuren der Kelten und Römer, Wanderweg mit 20 Infotafeln, Grillhütte und zahlreichen Rastbänken.- Das Genuss-Highlight: Der "Rotweinwanderweg" zwischen Bad Bodendorf und Altenahr (35 km) erschließt das größte Rotweingebiet nördlich der Alpen, wunderschöne Blicke ins Ahrtal mit seinen Weinorten.-Das persönliche Highlight: Panorama-Rundwanderweg aus dem Nettetal über die Wacholder-Hochheiden über den Noorkopf und retour zum Wanderparkplatz Heilquelle bei Riedener Mühlen, phantastische Ausblicke.- Kultur-Highlights: Wanderung zum Schloss Bürresheim mit Kanonenweg; historische Ortskerne von Blankenheim und Ahrweiler; Naturzentrum Eifel in Nettersheim.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:- Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren- Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt- Ausflugs- und Übernachtungstipps- Kostenloser Download der GPX-DatenDie Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:- Unterstützt die Tourenauswahl- Kartografische Gesamtübersicht- Touren können einfach kombiniert werden- Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen- Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbarDestination:Ein etwa in 1100 Metern Höhe gelegenes Hochtal in den Tannheimer Bergen, im Grenzgebiet zu Deutschland mit den Hauptorten Tannheim, Nesselwängle, Grän, Zöblen und Schattwald. Inklusive der Tiroler Enklave Jungholz, welche nur von Deutschland aus erreichbar ist. Eingerahmt ist "das schönste Hochtal Europas" durch auffallende Berge: Im Nordosten durch die Klettergipfel des Schartschrofens, der Roten Flüh, des Gimpels und der Köllenspitze, im Nordwesten durch markante Einzelgänger wie demEinstein oder den Aggenstein und im Süden reihen sich die Vilsalpseeberge aneinander: Gaishorn, Rauhhorn, Kugelhorn oder der Ponten, der Bschießer, die Krinnenspitze. Nicht zu vergessen: das Tourengebiet der Landsberger Hütte mit der Lachenspitze, der Schochenspitze oder der Roten Spitze und dem Hüttenübergang zum Prinz-Luitpold-Haus und dem Hochvogel. Auch die Seenlandschaft ist bezaubernd, mitten im Tal liegt der Haldensee. Der Vilsalpsee (1165 m) hingegen liegt im Naturschutzgebiet, weitere Gewässer sind der Traualpsee (1630 m) oder die Lache (1770).Kurzinfo zum Produkt:- Das sportliche Highlight: Die Klettertour auf den Hausberg der Tannheimer, die Köllenspitze. Der Hüttenübergang von der Landsberger Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus. Oder die Besteigung des Sorgschrofens in Jungholz.- Das Familien-Highlight: Neunerköpfle - Rundwanderweg mit vielen spannenden Stationen, wie dem größten Gipfelbuch der Alpen, oder einem über 3 m hohen Herz aus Holz für das perfekte Erinnerungsbild. Der Haldensee und der Vilsalpsee dienen an heißen Sommertagen zur Abkühlung. Spannung und Abenteuer sind dagegen im Kletterwald Tannheimer Tal garantiert.- Das Genuss-Highlight: Unübertrefflich ist das Tiroler Gröstl auf der Landsberger Hütte. Ausgezeichnet schmeckt auch der Almsalat auf der Schneetalalpe.- Das persönliche Highlight: Bergtour auf den Hochvogel (2593 m), der alles überragenden Felspyramide des Tannheimer Panoramas. Die Verbindung von Wander- und Klettersstellen, gepaart mit einem leichten Klettersteig ergeben eine unschlagbareKombination.- Das Kultur-Highlight: Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee: 18,2 km², Seehöhe: 1160 - 2274 m, unter Schutz seit 1957, mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Heimat besonderer Orchideengattungen und seltener Vogelarten, hier entspringt die Vils, gleich dahinter liegt der Bärgacht-Wasserfall.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping


Similar searches: