296 Results for : saxophonist

  • Thumbnail
    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bei Shakatak ist dies ein neues Studio-Album, aus dem sie während einer Deutschlandtour anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums diverse Titel live präsentieren werden! Bekannt wurde die britische Pop-Jazz-Funk-Formation in den Achtzigern durch den Hit ?Down On The Street?. Diesem folgten die erfolgreiche Single ?Day By Day? (mit Al Jarreau) sowie der clubtaugliche Charts-Stürmer ?Mr. Manic & Sister Cool?. Für die CD ?In The Blue Zone? (Secret Records/Rough Trade) haben Shakatak ihren melodiösen, radiofreundlichen, teils instrumentalen Soft-Sound zeitgemäß aktualisiert. Die musikalische Frischzellenkur, der sich die Gründungsmitglieder Jill Saward (Leadgesang), George Anderson (Bass) und Roger Odell (Schlagzeug) um den tonangebenden Pianisten und Keyboarder Bill Sharpe unterzogen haben, entstand unter Mitwirkung einiger renommierter Gäste. Allen voran: Till Brönner! Der deutsche Trompeter/Sänger wirkt bei ?Ready To Take A Chance?, einem der 14 Songs, mit. Außerdem nehmen an ihrem 30. Longplayer teil: Saxophonist Derek Nash (Jools Holland Rhythm & Blues Orchestra), Trompeter Sid Gould (Incognito, Bloc Party) und die Londoner Jazzsängerin Liane Carroll (Paul McCartney). Die 1980 gegründete Gruppe kann für das Programm der gut 90-minütigen Auftritte ihrer ?40th Anniversary Tour 2022? aus dem Vollen schöpfen und zeigen, warum sie über vier Jahrzehnte hinweg international live-konzertant derart konstant gefragt ist. Besucher ihrer Shows werden bestätigen können, was im Magazin des weltberühmten ?Ronnie Scott?s Club? zu lesen war: ?Shakataks Musik funkelt auch heute noch genau so wie damals, als man sie zum ersten Mal gehört hat. Diese Formation ist nicht bloß eine Band, ihre Songs liefern auch den Soundtrack zum Leben vieler Menschen.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bei Shakatak ist dies ein neues Studio-Album, aus dem sie während einer Deutschlandtour anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums diverse Titel live präsentieren werden! Bekannt wurde die britische Pop-Jazz-Funk-Formation in den Achtzigern durch den Hit ?Down On The Street?. Diesem folgten die erfolgreiche Single ?Day By Day? (mit Al Jarreau) sowie der clubtaugliche Charts-Stürmer ?Mr. Manic & Sister Cool?. Für die CD ?In The Blue Zone? (Secret Records/Rough Trade) haben Shakatak ihren melodiösen, radiofreundlichen, teils instrumentalen Soft-Sound zeitgemäß aktualisiert. Die musikalische Frischzellenkur, der sich die Gründungsmitglieder Jill Saward (Leadgesang), George Anderson (Bass) und Roger Odell (Schlagzeug) um den tonangebenden Pianisten und Keyboarder Bill Sharpe unterzogen haben, entstand unter Mitwirkung einiger renommierter Gäste. Allen voran: Till Brönner! Der deutsche Trompeter/Sänger wirkt bei ?Ready To Take A Chance?, einem der 14 Songs, mit. Außerdem nehmen an ihrem 30. Longplayer teil: Saxophonist Derek Nash (Jools Holland Rhythm & Blues Orchestra), Trompeter Sid Gould (Incognito, Bloc Party) und die Londoner Jazzsängerin Liane Carroll (Paul McCartney). Die 1980 gegründete Gruppe kann für das Programm der gut 90-minütigen Auftritte ihrer ?40th Anniversary Tour 2022? aus dem Vollen schöpfen und zeigen, warum sie über vier Jahrzehnte hinweg international live-konzertant derart konstant gefragt ist. Besucher ihrer Shows werden bestätigen können, was im Magazin des weltberühmten ?Ronnie Scott?s Club? zu lesen war: ?Shakataks Musik funkelt auch heute noch genau so wie damals, als man sie zum ersten Mal gehört hat. Diese Formation ist nicht bloß eine Band, ihre Songs liefern auch den Soundtrack zum Leben vieler Menschen.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was wäre die Geschichte der deutschen Rockmusik ohne Kraan? Zweifelsohne nicht nur unvollständig, sondern vor allem um ein besonders buntes, höchst kreatives Kapitel ärmer.Kraan verschrieben sich von Beginn ihrer Karriere an einer spannenden Fusion aus Rock, Jazz und Ethno-Einflüssen und fügten ihrem Sound später US-Mainstream- und Soul- Elemente hinzu. Ihren Stil nannten sie kurz und ergreifend ´Wintrup Musik`, benannt nach ihrem Domizil im Teutoburger Wald. Eine kleine Erbschaft im Mai 1970 war quasi die Initialzündung der Band. Die vier Ur-´Kraaniche` Peter Wolbrandt, Jan Fride, Hellmut Hattler und Alto Pappert warfen ihr Geld zusammen und kauften sich eine Anlage plus einen Bandbus. Ihr Debütalbum nahmen sie in einer 2-tägigen (!) Studiosession auf und pflegten auch sonst den Hang zur Spontaneität. Die Galionsfiguren bei Kraan waren Bassist Hellmut Hattler und Gitarrist Peter Wolbrandt, gleichzeitig die beiden Hauptsongschreiber der Band. ?Ich suchte nach einem Wort, das gut klingt?, erklärte Hattler später die skurrile Namensgebung. ?Wir wollten raus aus diesem Klischee und solch ein Wort wie Kraan taucht fast in jeder Sprache auf.? Passend dazu auch der musikalische Rahmen der Band: Über einen rockigen Drum-Beat, perfekt ergänzt durch Hattlers kraftvollen funky Grooves, zog Saxophonist Alto Pappert wunderschöne Melodien, während Gitarrist Peter Wolbrandt mit ganz eigenem Sound und swingenden Licks die Songs abrundete.2018 erschien mit ?The Trio Years? und ?The Trio Years ? Zugabe!? sozusagen das Beste ? und darüberhinaus ist das komplette Repertoire der vergangenen Live-Jahre zu hören, und damit nicht genug: Ende 2020 wurde (nach zehn Jahren) auch wieder ein neues Studioalbum mit dem Titel ?Sandglass? veröffentlicht. Die Geschichte scheint auch nach 50 Jahren (1971-2021) ungebremst weiterzugehen?Konzert im Rahmen des Detmolder Echo-Festivals 2022.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    YOUNG GERMAN JAZZIm letzten Jahr bei der ?Sommerbühne light? waren Jakob Manz und Hannes Stollsteimer die große Überraschung. Virtuos, unbekümmert und mit voller Energie ihr Sound, eigenständig ihre Kompositionen.Die Band gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt sie einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen ?Jazzpreis Biberach 2018?. Der erst 20-jährige Bandleader Jakob Manz, geboren in Dettingen/Erms, spielte unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen. Ihr Debut Album ?Natural Energy? erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich: Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus. Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon-Soli ? mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze. Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität. Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.Foto: Thomas Kiehl
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    YOUNG GERMAN JAZZIm letzten Jahr bei der ?Sommerbühne light? waren Jakob Manz und Hannes Stollsteimer die große Überraschung. Virtuos, unbekümmert und mit voller Energie ihr Sound, eigenständig ihre Kompositionen.Die Band gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt sie einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen ?Jazzpreis Biberach 2018?. Der erst 20-jährige Bandleader Jakob Manz, geboren in Dettingen/Erms, spielte unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen. Ihr Debut Album ?Natural Energy? erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich: Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus. Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon-Soli ? mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze. Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität. Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.Foto: Thomas Kiehl
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ARILD ANDERSEN GROUP nennt er die Band, für die er einige seiner absoluten Lieblingsmusiker der jüngeren Generation ausgewählt hat: Marius Neset, Saxophon. Ein wahrer Komet sowohl als Saxophonist als auch als Komponist, der für große Ensembles wie die London Sinfonietta und das Philharmonische Orchester von Bergen schreibt. Seine einzigartige Spielweise kann schnell von straff und rhythmisch komplex zu weich und poetisch wechseln. Helge Lien, Klavier. Sein feinfühliges Spiel hat ihm internationale Anerkennung verschafft. Zusammen mit Marius Neset nahm er kürzlich am EST-Sinfonieprojekt teil und hat zehn Alben mit seinem eigenen Trio veröffentlicht. Håkon Mjåset Johansen - Schlagzeug. Bekannt für seine Arbeit mit dem Trondheim Jazz Orchestra und dem Ensemble Denada sowie mit Bugge Wesseltoft und Nils-Petter Molvær . Er hat auch eine Live-CD veröffentlicht, auf der sein Quartett von Chick Corea zu Gast ist.Arild Andersen selbst, der Bassist mit dem warmen Ton, kann wirklich als eine Legende des europäischen Jazz bezeichnet werden. Seine Karriere begann bereits 1967, und die Band mit Jan Garbarek, Terje Rypdal und Jon Christensen veröffentlichte eines der ersten ECM-Alben, Afric Pepperbird. In den folgenden Jahren spielte er mit Sonny Rollins, Don Cherry, Chick Corea, Dexter Gordon, George Russell und vielen anderen. In den 80er Jahren gründete er seine legendäre Band Masqualero mit Jon Balke, Nils-Petter Molvær, Jon Christensen und Tore Brunborg, die weltweit tourte.Er spielte mit Stan Getz, Sonny Rollins, Don Cherry, Paul Bley, Pat Metheny, Bill Frisell und vielen anderen. Er hat 22 Alben unter seinem eigenen Namen auf ECM veröffentlicht. Seine gesamte Diskographie ist ein Stück lebendige Jazzgeschichte, vor allem aber ist er fest mit der Gegenwart verbunden, und seine große musikalische Freude, sein Groove und seine Kreativität verbinden sich mit einer exzellenten Technik. Er ist auch ein fantastischer Komponist, und das Repertoire der Arild Andersen Group besteht hauptsächlich aus seiner Feder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 29.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    YOUNG GERMAN JAZZIm letzten Jahr bei der ?Sommerbühne light? waren Jakob Manz und Hannes Stollsteimer die große Überraschung. Virtuos, unbekümmert und mit voller Energie ihr Sound, eigenständig ihre Kompositionen.Die Band gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt sie einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen ?Jazzpreis Biberach 2018?. Der erst 20-jährige Bandleader Jakob Manz, geboren in Dettingen/Erms, spielte unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen. Ihr Debut Album ?Natural Energy? erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich: Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus. Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon-Soli ? mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze. Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität. Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.Foto: Thomas Kiehl
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Endlich wieder ein Konzert mit klassischer Musik in großer Besetzung! Am 30. April 2022 findet in der Stadtpfarrkriche St. Magdalena um 20.00 Uhr die Uraufführung des ?Klavierkonzert Nr. 2 op. 21? des Herzogenauracher Komponisten Volkmar Studtrucker statt. Das Konzert wird ergänzt durch Edvard Griegs Suite ?Aus Holbergs Zeit op. 40? sowie Felix Mendelssohn Bartholdys ?Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll?. Es musizieren Volkmar Studtrucker (Klavier), Markus Rießbeck (Saxophon), Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg und Sornitza Rieß (Violine, Konzertmeisterin). Karten für das Konzert sind ab sofort erhältlich.Über Volkmar StudtruckerDer Komponist Volkmar Studtrucker ist Kulturpreisträger 2018 der Stadt Herzogenaurach. Der Jazzpianist, Musikpädagoge und Komponist kreiert vielfältige Werke. Nach zahlreichen Sinfonien komponierte und veröffentlichte er gemeinsam mit Markus Rießbeck 2020 die CD ?FANTASIA MISTICA?. Volkmar Studtrucker ist bekannt für seine reiche musikalische Sprache, die jazzverwandte Harmonien nutzt, aber auch mit klassischen und spirituellen Ansätzen verknüpft, um komplexe harmonische Strukturen zu schaffen.UraufführungStudtruckers neues Werk vereint überzeitliche, energetische und emotional tiefgründige Klänge und Momente. Das Werk für Klavier, Saxophon und Streicher verbindet Neoklassizismus und Jazzharmonien authentisch und gewährt dem Tenorsaxophon (Markus Rießbeck) eine interessante Position in der Gesamtkomposition. Zur Uraufführung konzertiert der Komponist selbst mit Mitgliedern der Staatsphilharmonie Nürnberg ? eine Besetzung, die mit großem Klang den Kirchenraum unter dem ?Sternenhimmel? der Stadtpfarrkirche St. Magdalena wunderbar ausfüllt. Sornitza Rieß leitet als Konzertmeisterin das Konzert.ProgrammDen Auftakt des Konzerts geben die Werke zweier bekannter romantischer Komponisten. Das Werk ?Aus Holbergs Zeit ? Suite im alten Stil op. 40? wurde von Edvard Grieg 1884 zum 200. Geburtstag des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg komponiert. Mit nur 13 Jahren schuf Felix Mendelssohn Bartholdy sein erstes Violinkonzert ?Konzert für Violine und Streichorchester in d-Moll? und widmete es seinem Freund Eduard Rietz (Begründer der Berliner Philharmonischen Gesellschaft ). Nach einer Pause erklingt die Uraufführung des ?Klavierkonzert Nr. 2 op. 21?.MitwirkendeMit Komponist Volkmar Studtrucker am Flügel musizieren sein musikalischer Weggefährte Markus Rießbeck, Musikpädagoge, Saxophonist und Klarinettist, des Weiteren Musikerinnen und Musiker der renommierten Staatsphilharmonie Nürnberg sowie Sornitza Rieß, Stipendiatin der Juilliard School in New York.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Laila Salome Fischer - SopranMagnus Mehl - JazzsaxophonRobert Smith - Viola da GambaVanessa Heinisch ? Theorbe, BarockgitarreMax Volbers ? Cembalo, BlockflöteVenedig auf der Schwelle ins 17. Jahrhundert. Die Entstehungszeit der Oper ist auch die Ge-burtsstunde einer liberalen, säkulären Musikszene. Expressiver Sologesang und atemberau-bend virtuose Instrumentalmusik ersetzen die polyphone Strenge früherer Zeiten. Komponis-tenkarrieren sind nicht mehr an Kirchenämter geknüpft. Junge Komponisten, Maler und Bo-hemiens erobern die Salons der kunstbeflissenen Eliten. Eine Frau gehört zu den führenden Köpfen der neuen Musikergeneration: Die Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi ist ein Kind der Lagunenstadt und findet dort optimale Bedingungen für ihre Kunst. Ihre Kompositio-nen zeugen von der Abenteuerlust einer Musikwelt, die sich auf dem Weg in eine neue Ära fühlt. Der Jazz ?Saxophonist Magnus Mehl spürt im Dialog mit der Sopranistin Laila Salome Fischer dieser Atmosphäre von Aufbruch und Entdeckergeist nach. Getragen von den be-sonderen Klangfarben von Laute, Gambe, und Cembalo greift Magnus Mehl die historischen Melodien und Rhythmen auf und übersetzt sie in seine ganz eigene Klangsprache.Laila Salome Fischer ist eine junge Berliner Sopranistin, deren Repertoire neben klassischen Koloratur- und Mezzopartien auch Werke der Alten Musik und Zeitgenössische Kompositio-nen umfasst. Sie sang Hauptrollen u.a. an der Deutsche Oper Berlin, der Summer Opera Tel Aviv und bei den Bregenzer Festspielen. Magnus Mehl, der in Amsterdam, Köln, Nürnberg, Stuttgart und New York Jazzsaxophon studiert hat, ist 1. Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe und gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals. Konzertreisen führten ihn nach Asien, Mittelamerika und in viele europäische Länder. In Sindelfingen ist er durch Auftritte mit der STB-Bigband der SMTT be-kannt. Das Ensemble ?Il Giratempo?, ?Der Zeitenwandler? möchte sein Publikum nicht in vergan-gene Jahrhunderte entführen. Das junge Ensemble hat es sich vielmehr zur Aufgabe ge-macht, mit den Schätzen seiner Reisen in die Vergangenheit das Hier und Jetzt aufzumi-schen. Robert Smith (Viola da Gamba), Max Volbers (Blockflöte, Cembalo) und Vanessa Heinisch (Theorbe, Barockgitarre) haben sich der Musik des 17. und frühen 18.Jahrhunderts verschrieben, dargeboten in außergewöhnlichen Zusammenstellungen und inszeniert als Fes-te für die Sinne. Lassen Sie sich verzaubern!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Tiqets
    • Price: 250.00 AED excl. shipping


Similar searches: