52 Results for : schweizerisch

  • Thumbnail
    Man kann alles besser machen - außer die Schweiz. 1. Mai 1958: Blasmusik in allen Gassen, weiße Kreuze im ganzen Land - und im Kantonsspital Zürich erblickt der kleine Dietr das Licht der Welt. Und lernt schon bald: Der Schwächere hat nie recht, Sündige haben schwarze Flecken auf dem Herzen, der Bundesrat ist der Beste aller Eidgenossen, und die Neutralität ist heilig. So ist die Schweiz, und die Schweiz ist schließlich die Welt, glaubt er. Bis: der Osterhase zur Lüge wird, der eigene Atombunker unerschwinglich und der Dietr einen Pakt schließt. Trotz tagelanger Gotthard-Wanderung und endlosen Autofahrten durch die unermesslichen Weiten seiner Heimat schrumpft sie schließlich zum munzi-winzigen Nasen-Böög. Dennoch: Die Schweiz wird überleben. Dank Schießunterricht und Zivilverteidigungsbuch. Maximal! Charmante und witzige Geschichten eines Schweizer Buben über seine Heimat - jenseits von Bergen, Schokolade, Käse und Taschenmessern. Kleiner sich über nichts, bewahren Sie ruhig Blut, es ist alles in Ordnung, es handelt sich lediglich um Schweizerisch. Nehmen Sie's einfach hin, vielleicht macht's, im Fall, ja sogar Freude ...»
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie verhext: Kaum zwölf Vollmonde nach ihrem dritten Opus "Dance With The Devil" melden sich BURNING WITCHES gestählt und überlegen mit "The Witch Of The North" zurück, ihrem bislang feurigsten und donnerndsten Werk. Ein Album mit dem Rüstzeug zum modernen Metal-Klassiker! Ganz klar: Wer nach nur einem Jahr mit einem solchen Hexenhammer um die Ecke biegt, muss mit Magie im Bunde sein. Mit schwarzer Magie. Wenige Bands etablierten sich in der jüngeren Vergangenheit schneller als BURNING WITCHES, wenige schreiben mit traumwandlerischer Sicherheit diese zeitlosen, großen Songs, die Judas Priest unterm Herzen tragen ohne gleich zum Nostalgiker zu werden und dennoch immer stärker eine eigene Handschrift erkennen lassen. "Wir stehen nicht auf allzu große Experimente", bekennt Gitarristin und Hauptkomponistin Romana Kalkuhl. "Wir brennen für den klassischen Metal von Maiden, Priest und Slayer. Für mich gibt es einfach nichts Besseres als diese Musik, also werden sich Burning Witches immer treu bleiben."Jetzt schlagen die Hexen ihr Grimoire auf einer besonders packenden Seite auf: Ein Album, geschmiedet in den Feuern einer Pandemie und mit Geduld, Raffinesse und pechschwarzem Herzblut in einer Zeit erschaffen, in der sich auch der schweizerisch-niederländische Hexenzirkel in die Isolation und die Schweigsamkeit der dunklen Wälder zurückziehen musste. Dort brüteten sie über neuen Zaubersprüchen, über neuen Wegen, ihren wirkungsvollen Zauber in die Welt zu weben. Für Freya, für die Druidinnen, für die Hexen als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.Dieser Zirkel lässt sich weder durch Vorurteile noch Scheiterhaufen oder Schmähschriften aufhalten. Die Ära der Hexen ist gekommen. Und wer jetzt nicht diesem schwarzmagischen Bund beitritt, der wird es auf ewig bereuen.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Italienreise. Agip und Autostrada, Touristenbusse und Vespas. Wirtschaftswunderliche fünfziger Jahre. Der Künstler Franz Zborowsky macht sich aus Wien auf den Weg: Spritztour via Mailand, Piacenza und Parma nach Rom. In einer einsamen Hotelnacht bricht alptraumartig seine Vergangenheit über ihn herein. Wie ein Horrorfilm ziehen die verdrängten Jahre auf: das alte Wien, das seinem Untergang entgegentaumelt, der Spanische Bürgerkrieg im umkämpften Madrid, das KZ Mauthausen, die »Entlassung« an die Front, Wehrmachtsterror auf dem Balkan, die Desertion zu Titos Partisanen. 1945 Rückkehr in das Wien der Ruinen, das Orson Welles und »Der dritte Mann« legendär gemacht haben: mit Schiebern, Literaten und den alliierten Besatzern. Ein Frieden, der für ihn keiner ist: vom Krieg bleibt der Verlust der großen Liebe. Getrieben von Zweifeln macht sich Zborowsky zehn Jahre später auf zu einem lange verschollenen Freund, auf der Suche nach einer verlorenen Zeit und einer unheimlichen Wahrheit.Ulrich Bechers Roman »Kurz nach vier« war ein Schlag ins Gesicht der Nachkriegsgeneration, ein Anschlag auf die Behaglichkeit, in der die Täter und Mitläufer von einst sich neu eingerichtet hatten, zwischen Nierentischen und Isetta, Bella Italia und Fernsehern. Der Roman spielt 1955 - bewußt im Jahr, in dem Österreich mit dem Staatsvertrag seinen langersehnten Schlußstrich unter die Vergangenheit zog. Das erleichterte es, die Heimat Hitlers und das Land der vielen Mittäter einseitig zum ersten Opfer des Nationalsozialismus zu verklären. Doch Becher legt den Finger in die Wunden, läßt Zborowsky der europäischen und österreichischen Tragödie mit vielen Akten entgehen, läßt ihn die »vergaste« jüdische Wiener Leopoldstadt durchstreifen, entlarvt die neuen Allianzen zwischen Tätern und einstigen Verfolgten, mit dem Antikommunismus als dem Kitt, der im Kalten Krieg alles zusammenhält, prangert die Hexenjagd gegen die Gegner der Atombombe - wie Albert Einstein - an.Die atemlose Erzähltechnik mit ihren Montagetechniken begeisterte die Kritik zu Vergleichen mit Joyce, Döblin, Hemingway und John Don Passos. »Kurz nach vier« ist nicht zuletzt: ein Roman wie ein Film, mit dem fahlen Licht des Neorealismus, im zwielichtigen Wien, surreal und zwischen den Ruinen des alten Europas.Die europäische Dimension von Ulrich Bechers Romandebut brachte der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur erste internationale Beachtung - in Ost und West, über den Eisernen Vorhang hinweg, nicht nur in die DDR. Die Übersetzungen ins Französische, Italienische, Polnische, Russische und mehrere Wiederauflagen sprechen für sich.Ulrich Becher (1910-1990), deutsch-schweizerisch-österreichischer Exilschriftsteller & Graphiker, Kumpan von George Grosz, steht seit 2009 aufs Neue im Blickpunkt: Dank der gefeierten Neuausgabe seines Romans »Murmeljagd« (1969) zählt er wieder zu den großen deutschsprachigen Autoren.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sirkeli Höyük - Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006-2015: ab 128 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 128.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sirkeli Höyük - Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006-2015: ab 128 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 128.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schweizerisch-finnische Literaturbeziehungen - Fünf Beiträge und eine Bibliographie der ins Finnische übersetzten Schweizer Literatur mit Einschluss der Kinder- und Jugendliteratur 1834-2008: ab 45 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 45.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit den Anfängen der freien Improvisation in den 1960er Jahren unterzogen deren Verfechter ihre Instrumente im Streben nach dem instrumentalen Impuls einer beispiellosen Befragung. Das Schweizerisch-Deutsche Trio (Harald Kimmig (Violine), Daniel Studer (Bass) und Alfred Zimmerlin (Cello)) stellt diese Arbeit eindrucksvoll dar.
    • Shop: odax
    • Price: 17.56 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leaving Home, Coming Home: Ein Porträt von Robert Frank, fertiggestellt im Jahr 2004, war der erste abendfüllende Dokumentarfilm über den legendären schweizerisch-amerikanischen Fotografen und Filmemacher. Nachdem Robert Frank den Film zunächst nicht freigegeben hatte, weil er ihm zu persönlich war, um ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, autorisierte er ihn schließlich doch und er kam in die Kinos. Der Film wurde im Stil des Cinéma vérité zwischen New York und Nova Scotia, wo Robert Frank seine letzten Lebensjahre verbrachte, gedreht. Er zeigt Frank, zurückblickend auf sein Leben als Fotograf sowie auf sein produziertes berühmtes „The Americans“, das wahrscheinlich einflussreichste Fotobuch der letzten 60 Jahre. Von der Lower East Side bis nach Coney Island besucht Frank noch einmal die Orte, an denen er lebte und fotografierte, und bemerkte dabei unsentimental und humorvoll wie sich New York veränderte. Er erinnert sich an die Zusammenarbeit mit der Beat-Generation, inklusive des von Jack Kerouac erzählten Films Pull my Daisy sowie an seinen berüchtigten Cocksucker Blues mit The Rolling Stones. Liebevolle Gespräche mit Franks zweiter Frau, der lebhaften Künstlerin June Leaf, offenbaren Jahrzehnte der Nähe, des kreativen Austauschs und der Unterstützung in Zeiten als Frank in seinem Leben einige Tragödien erlitt. In seltenen Momenten der Verwundbarkeit spricht Frank in bewegenden Worten über diese Tragödien und seine Versuche, diese mit seinen zutiefst persönlichen Fotografien und Filmen zu überwinden. Dieses uneingeschränkte und unerschütterliche Porträt zeigt das Leben und die Kunst eines der bedeutendsten und kompromisslosesten Künstler des 20. Jahrhunderts.
    • Shop: odax
    • Price: 20.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie verhext: Kaum zwölf Vollmonde nach ihrem dritten Opus "Dance With The Devil" melden sich BURNING WITCHES gestählt und überlegen mit "The Witch Of The North" zurück, ihrem bislang feurigsten und donnerndsten Werk. Ein Album mit dem Rüstzeug zum modernen Metal-Klassiker! Ganz klar: Wer nach nur einem Jahr mit einem solchen Hexenhammer um die Ecke biegt, muss mit Magie im Bunde sein. Mit schwarzer Magie. Wenige Bands etablierten sich in der jüngeren Vergangenheit schneller als BURNING WITCHES, wenige schreiben mit traumwandlerischer Sicherheit diese zeitlosen, großen Songs, die Judas Priest unterm Herzen tragen ohne gleich zum Nostalgiker zu werden und dennoch immer stärker eine eigene Handschrift erkennen lassen. "Wir stehen nicht auf allzu große Experimente", bekennt Gitarristin und Hauptkomponistin Romana Kalkuhl. "Wir brennen für den klassischen Metal von Maiden, Priest und Slayer. Für mich gibt es einfach nichts Besseres als diese Musik, also werden sich Burning Witches immer treu bleiben."Jetzt schlagen die Hexen ihr Grimoire auf einer besonders packenden Seite auf: Ein Album, geschmiedet in den Feuern einer Pandemie und mit Geduld, Raffinesse und pechschwarzem Herzblut in einer Zeit erschaffen, in der sich auch der schweizerisch-niederländische Hexenzirkel in die Isolation und die Schweigsamkeit der dunklen Wälder zurückziehen musste. Dort brüteten sie über neuen Zaubersprüchen, über neuen Wegen, ihren wirkungsvollen Zauber in die Welt zu weben. Für Freya, für die Druidinnen, für die Hexen als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.Dieser Zirkel lässt sich weder durch Vorurteile noch Scheiterhaufen oder Schmähschriften aufhalten. Die Ära der Hexen ist gekommen. Und wer jetzt nicht diesem schwarzmagischen Bund beitritt, der wird es auf ewig bereuen.
    • Shop: odax
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie verhext: Kaum zwölf Vollmonde nach ihrem dritten Opus "Dance With The Devil" melden sich BURNING WITCHES gestählt und überlegen mit "The Witch Of The North" zurück, ihrem bislang feurigsten und donnerndsten Werk. Ein Album mit dem Rüstzeug zum modernen Metal-Klassiker! Ganz klar: Wer nach nur einem Jahr mit einem solchen Hexenhammer um die Ecke biegt, muss mit Magie im Bunde sein. Mit schwarzer Magie. Wenige Bands etablierten sich in der jüngeren Vergangenheit schneller als BURNING WITCHES, wenige schreiben mit traumwandlerischer Sicherheit diese zeitlosen, großen Songs, die Judas Priest unterm Herzen tragen ohne gleich zum Nostalgiker zu werden und dennoch immer stärker eine eigene Handschrift erkennen lassen. "Wir stehen nicht auf allzu große Experimente", bekennt Gitarristin und Hauptkomponistin Romana Kalkuhl. "Wir brennen für den klassischen Metal von Maiden, Priest und Slayer. Für mich gibt es einfach nichts Besseres als diese Musik, also werden sich Burning Witches immer treu bleiben."Jetzt schlagen die Hexen ihr Grimoire auf einer besonders packenden Seite auf: Ein Album, geschmiedet in den Feuern einer Pandemie und mit Geduld, Raffinesse und pechschwarzem Herzblut in einer Zeit erschaffen, in der sich auch der schweizerisch-niederländische Hexenzirkel in die Isolation und die Schweigsamkeit der dunklen Wälder zurückziehen musste. Dort brüteten sie über neuen Zaubersprüchen, über neuen Wegen, ihren wirkungsvollen Zauber in die Welt zu weben. Für Freya, für die Druidinnen, für die Hexen als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.Dieser Zirkel lässt sich weder durch Vorurteile noch Scheiterhaufen oder Schmähschriften aufhalten. Die Ära der Hexen ist gekommen. Und wer jetzt nicht diesem schwarzmagischen Bund beitritt, der wird es auf ewig bereuen.
    • Shop: odax
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping


Similar searches: