155 Results for : sehstörungen
-
Kindliche zerebrale Sehstörungen (CVI)
Kindliche zerebrale Sehstörungen (CVI) ab 49 € als Taschenbuch: Entwicklung eines neuropsychologischen diagnostischen Standards zur Untersuchung von visuellen Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Kontext von CVI. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,- Shop: hugendubel
- Price: 49.00 EUR excl. shipping
-
Energizer TAC 700 LED Taschenlampe batteriebetrieben 700lm 147g
Die TAC 700 kombiniert eine hohe Lichtleistung mit einem robusten, zuverlässigen und kompakten Gehäuse. Über den Endkappenschalter sind die LEuchtstärken einfach wählbar. Mit dem bruchsicheren Lünettenkopf dieser Lampe sind Sie in Notfallsituationen perfekt vorbereitet. Der abnehmbare Clip kann mit beiden Richtungen verwendet werden.Geeignet beim Zelten, bei einem Stromausfall oder in einer anderen Notsituation können Sie sich darauf verlassen, dass ihre Leuchtkraft von bis zu 700 Lumen (im HIGH-Modus) Ihren Weg ausleuchtet. Projizieren Sie mit der strapazierfähigen Taschenlampe die Helligkeit bis zu 100 Meter weit (im HIGH-Modus), sowie Stroboskoplicht für Notsituationen. Diese Leuchte brauchen Sie nicht zu schonen – sie wurde aus langlebigem Flugzeugaluminium gefertigt, hat einen Schlaglünettenkopf und ist wasserdicht. Mit der Energizer Tactical LED-Taschenlampe sind Sie für alle Situationen gerüstet.STROBOSKOPWARNUNG: Bei einem geringen Prozentsatz von Menschen können bestimmte visuelle Effekte, wie Blinken und Flackern, einen Anfall auslösen. Selbst bei Menschen ohne Vorgeschichte im Hinblick auf Anfälle oder Epilepsie kann möglicherweise eine nicht diagnostizierte Erkrankung vorliegen, die solche „fotosensitiven epileptischen Anfälle“ auslösen kann. Diese Anfälle können eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, darunter Benommenheit, Sehstörungen, Zuckungen an Augen oder im Gesicht, Zucken oder Zittern von Armen oder Beinen, Orientierungsl- Shop: digitalo
- Price: 23.70 EUR excl. shipping
-
Kindliche zerebrale Sehstörungen (CVI)
Kindliche zerebrale Sehstörungen (CVI) ab 33.99 € als pdf eBook: Entwicklung eines neuropsychologischen diagnostischen Standards zur Untersuchung von visuellen Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Kontext von CVI. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie,- Shop: hugendubel
- Price: 33.99 EUR excl. shipping
-
Vomex A forte 70 mg Kindersuppositorien
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 70 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-14 Jahren 1 Zäpfchen 2-4 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.49 EUR excl. shipping
-
Vomex A® 150 mg
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 150 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 1 Zäpfchen bis zu 3 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.23 EUR excl. shipping
-
Narano-opt
Was ist Narano-opt und wofür wird es angewendet? Narano-opt ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Augenerkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Reizungen der Augen. Was sollten Sie bei einer Selbstbehandlung beachten? Bei Schmerzen der Augen und Sehstörungen sowie bei plötzlich auftretenden Beschwerden ist ein Augenarzt aufzusuchen. Wie ist Narano-opt einzunehmen? Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde: Sie sollten bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 1 Tablette einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3 mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Zusammensetzung: Wirkstoffe Pro Tablette Euphrasia officinalis Trit. D 2 200,0 mg Pulsatilla pratensis Trit. D 6 50,0 mg Sonstige Bestandteile: Calciumbehenat, Kartoffelstärke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.23 EUR excl. shipping
-
Vomacur® 70 mg Zäpfchen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 70 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-12 Jahren 1 Zäpfchen 1-2 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene 1 Zäpfchen 2-4 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit sollte die erste Anwendung etwa 1/2-1 Stunde vor Reisebeginn erfolgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.80 EUR excl. shipping
-
Vomex A® 40 mg Kinder-Suppositorien
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 40 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kleinkinder mit 6-15 kg 1 Zäpfchen 1-2 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag Kinder und Schulkinder mit 15-25 kg 1 Zäpfchen 2-3 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag Schulkinder über 25 kg 1 Zäpfchen 2-4 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.62 EUR excl. shipping
-
Sediat® Tabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend und schlaffördernd. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Diphenhydramin hydrochlorid 50 mg entspricht Diphenhydramin 43,753 mg Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline + Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfall - Verstopfung - Sodbrennen, durch Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre - Mundtrockenheit - Kopfschmerzen - Schwindel - Muskelschwäche - Sehstörungen - Störungen beim Wasserlassen Am Folgetag: - Schläfrigkeit - Konzentrationsstörungen - Benommenheit Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 14 Jahren 1/2 Tablette 1/2 Tablette pro Tag 30 Minuten vor dem Schlafengehen Erwachsene 1 Tablette 1 Tablette pro Tag 30 Minuten vor dem Schlafengehen Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.86 EUR excl. shipping
-
Unilipon® 600 mg Infusionslösungskonzentrat
Anwendungsgebiete Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie. Art der Anwendung Die Injektionslösung wird intravenös appliziert, und zwar über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen in der Anfangsphase der Behandlung. Die intravenöse Gabe soll, nachdem der Inhalt von Unilipon 600 mg mit 250 ml Natriumchloridlösung 0,9 % gemischt wurde, über mindestens 30 Minuten als Kurzinfusion erfolgen. Als weiterführende Therapie werden 300 mg bis 600 mg alpha-Liponsäure in Darreichungsformen zur oralen Einnahme angewendet. Zusammensetzung 1 Ampulle zu 24 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 687,4 mg alpha-Liponsäure, Ethylenbis(azan)-Salz (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure). Sonstigen Bestandteile Ethylendiamin, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff alpha-Liponsäure oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Sehr selten: Purpura und Thrombopathien, Veränderung bzw. Störung des Geschmacksempfindens, Krampfanfälle sowie Doppeltsehen, Reaktionen an der Injektionsstelle. Allergische Reaktionen der Haut mit Urtikaria, Juckreiz, Ekzem und Hautausschlag sowie auch systemisch bis hin zum Schock können auftreten. Häufig: bei rascher intravenöser Injektion Kopfdruck und Atembeklemmung (klingen spontan ab). Aufgrund einer verbesserten Glukoseutilisation kann sehr selten der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden hypoglykämieartige Beschwerden mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen beschrieben. Dosierungsanleitung Bei stark ausgeprägten Missempfindungen einer diabetischen Polyneuropathie wird bei Erwachsenen die intravenöse Applikation in einer Dosierung von 24 ml Injektionslösung pro Tag (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure/Tag) empfohlen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 61.61 EUR excl. shipping