55 Results for : seraina

  • Thumbnail
    NeuinszenierungIm Antlitz der Maschinen Text und Regie: Peer M. RipbergerEs spielen: Anaela Dörre, Lisette Holdack, Seraina Löschau, Roman Pertl, Morris WeckherlinAusstattung: Raissa KankelfitzVideo: Katarina EckoldDramaturgie: Ilja MirskyPremiere: Freitag, 08. AprilWeitere Termine: 14.*/29. April, 06./13./21./26. Mai, 03./09./17./24. Juni und 02. JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Gewölbe*Nachgespräch im AnschlussEigentlich sollte es ein unverfänglicher Filmabend werden: Anna und Moritz haben eingeladen, gekocht und ? leider den Wein vergessen. Als dann auch noch unerwartete Gäste erscheinen, eskaliert der Abend gewaltig. Es öffnen sich menschliche Abgründe, wohin man nur schaut. Das Spiel von Selbstinszenierung und Vortäuschung falscher Identitäten gerät aus den Fugen. Der scheinheiligen Selbstvergewisserung folgt die unaufrichtige Fremdbeschuldigung. Haben die Sozialen Medien und der digitale Kapitalismus ein loderndes narzisstisches Inferno entfacht oder nur Öl in ein seit je brennendes Feuer gegossen? Wie verändert sich unser Blick in den Spiegel, wenn wir unsere Fotos durch einfachste Anwendungen den gängigen Idealen anpassen können? Sei es das simple Glätten der Haut im Selfie, das Verjüngen des Bewerbungsbildes oder der nachgebesserte Oberkörper auf Dating-Plattformen. Was macht all das mit der Persönlichkeit? Wie verändert sich das eigene Selbstbild? Und was passiert in Situationen, in denen man sich plötzlich nicht mehr hinter der digitalen Illusion des perfekten Ichs verstecken kann?Nach fünf sehr erfolgreichen Aufführungen im Frühjahr 2020 beendete der Ausbruch der Pandemie die Aufführungsserie unvermittelt. Nun haben wir das Stück in veränderter Besetzung wieder inszeniert und freuen uns, es endlich zeigen zu können!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    NeuinszenierungIm Antlitz der Maschinen Text und Regie: Peer M. RipbergerEs spielen: Anaela Dörre, Lisette Holdack, Seraina Löschau, Roman Pertl, Morris WeckherlinAusstattung: Raissa KankelfitzVideo: Katarina EckoldDramaturgie: Ilja MirskyPremiere: Freitag, 08. AprilWeitere Termine: 14.*/29. April, 06./13./21./26. Mai, 03./09./17./24. Juni und 02. JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Gewölbe*Nachgespräch im AnschlussEigentlich sollte es ein unverfänglicher Filmabend werden: Anna und Moritz haben eingeladen, gekocht und ? leider den Wein vergessen. Als dann auch noch unerwartete Gäste erscheinen, eskaliert der Abend gewaltig. Es öffnen sich menschliche Abgründe, wohin man nur schaut. Das Spiel von Selbstinszenierung und Vortäuschung falscher Identitäten gerät aus den Fugen. Der scheinheiligen Selbstvergewisserung folgt die unaufrichtige Fremdbeschuldigung. Haben die Sozialen Medien und der digitale Kapitalismus ein loderndes narzisstisches Inferno entfacht oder nur Öl in ein seit je brennendes Feuer gegossen? Wie verändert sich unser Blick in den Spiegel, wenn wir unsere Fotos durch einfachste Anwendungen den gängigen Idealen anpassen können? Sei es das simple Glätten der Haut im Selfie, das Verjüngen des Bewerbungsbildes oder der nachgebesserte Oberkörper auf Dating-Plattformen. Was macht all das mit der Persönlichkeit? Wie verändert sich das eigene Selbstbild? Und was passiert in Situationen, in denen man sich plötzlich nicht mehr hinter der digitalen Illusion des perfekten Ichs verstecken kann?Nach fünf sehr erfolgreichen Aufführungen im Frühjahr 2020 beendete der Ausbruch der Pandemie die Aufführungsserie unvermittelt. Nun haben wir das Stück in veränderter Besetzung wieder inszeniert und freuen uns, es endlich zeigen zu können!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    NeuinszenierungIm Antlitz der Maschinen Text und Regie: Peer M. RipbergerEs spielen: Anaela Dörre, Lisette Holdack, Seraina Löschau, Roman Pertl, Morris WeckherlinAusstattung: Raissa KankelfitzVideo: Katarina EckoldDramaturgie: Ilja MirskyPremiere: Freitag, 08. AprilWeitere Termine: 14.*/29. April, 06./13./21./26. Mai, 03./09./17./24. Juni und 02. JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Gewölbe*Nachgespräch im AnschlussEigentlich sollte es ein unverfänglicher Filmabend werden: Anna und Moritz haben eingeladen, gekocht und ? leider den Wein vergessen. Als dann auch noch unerwartete Gäste erscheinen, eskaliert der Abend gewaltig. Es öffnen sich menschliche Abgründe, wohin man nur schaut. Das Spiel von Selbstinszenierung und Vortäuschung falscher Identitäten gerät aus den Fugen. Der scheinheiligen Selbstvergewisserung folgt die unaufrichtige Fremdbeschuldigung. Haben die Sozialen Medien und der digitale Kapitalismus ein loderndes narzisstisches Inferno entfacht oder nur Öl in ein seit je brennendes Feuer gegossen? Wie verändert sich unser Blick in den Spiegel, wenn wir unsere Fotos durch einfachste Anwendungen den gängigen Idealen anpassen können? Sei es das simple Glätten der Haut im Selfie, das Verjüngen des Bewerbungsbildes oder der nachgebesserte Oberkörper auf Dating-Plattformen. Was macht all das mit der Persönlichkeit? Wie verändert sich das eigene Selbstbild? Und was passiert in Situationen, in denen man sich plötzlich nicht mehr hinter der digitalen Illusion des perfekten Ichs verstecken kann?Nach fünf sehr erfolgreichen Aufführungen im Frühjahr 2020 beendete der Ausbruch der Pandemie die Aufführungsserie unvermittelt. Nun haben wir das Stück in veränderter Besetzung wieder inszeniert und freuen uns, es endlich zeigen zu können!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    NeuinszenierungIm Antlitz der Maschinen Text und Regie: Peer M. RipbergerEs spielen: Anaela Dörre, Lisette Holdack, Seraina Löschau, Roman Pertl, Morris WeckherlinAusstattung: Raissa KankelfitzVideo: Katarina EckoldDramaturgie: Ilja MirskyPremiere: Freitag, 08. AprilWeitere Termine: 14.*/29. April, 06./13./21./26. Mai, 03./09./17./24. Juni und 02. JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Gewölbe*Nachgespräch im AnschlussEigentlich sollte es ein unverfänglicher Filmabend werden: Anna und Moritz haben eingeladen, gekocht und ? leider den Wein vergessen. Als dann auch noch unerwartete Gäste erscheinen, eskaliert der Abend gewaltig. Es öffnen sich menschliche Abgründe, wohin man nur schaut. Das Spiel von Selbstinszenierung und Vortäuschung falscher Identitäten gerät aus den Fugen. Der scheinheiligen Selbstvergewisserung folgt die unaufrichtige Fremdbeschuldigung. Haben die Sozialen Medien und der digitale Kapitalismus ein loderndes narzisstisches Inferno entfacht oder nur Öl in ein seit je brennendes Feuer gegossen? Wie verändert sich unser Blick in den Spiegel, wenn wir unsere Fotos durch einfachste Anwendungen den gängigen Idealen anpassen können? Sei es das simple Glätten der Haut im Selfie, das Verjüngen des Bewerbungsbildes oder der nachgebesserte Oberkörper auf Dating-Plattformen. Was macht all das mit der Persönlichkeit? Wie verändert sich das eigene Selbstbild? Und was passiert in Situationen, in denen man sich plötzlich nicht mehr hinter der digitalen Illusion des perfekten Ichs verstecken kann?Nach fünf sehr erfolgreichen Aufführungen im Frühjahr 2020 beendete der Ausbruch der Pandemie die Aufführungsserie unvermittelt. Nun haben wir das Stück in veränderter Besetzung wieder inszeniert und freuen uns, es endlich zeigen zu können!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schon als junges Mädchen wünschte sich Seraina nichts sehnlicher, als eine Dirndlschneiderei zu betreiben. Jahre später erfüllt sie sich endlich ihren großen Traum und eröffnet einen eigenen Laden in Thaur, am Fuße der Tiroler Alpen, der sofort ein riesiger Erfolg wird. Als sie dann auch noch die beiden Freunde Max und Till kennenlernt, scheint ihr persönliches Glück zum Greifen nah. Obwohl Seraina sich zu beiden Männern hingezogen fühlt, kann letztendlich der lebhafte Steuerberater Max ihr Herz erobern. Ihrer Sache sicher, beschließt die junge Frau, Max zu heiraten. Doch hat Seraina wirklich die richtige Entscheidung getroffen?
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herzog Ernst C. Lateinisch - Deutsch ab 23.2 € als epub eBook: nach dem Text von Thomas Ehlen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Beno Meier und Seraina Plotke herausgegeben von Seraina Plotke. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 23.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herzog Ernst C. Lateinisch - Deutsch ab 23.2 € als pdf eBook: nach dem Text von Thomas Ehlen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Beno Meier und Seraina Plotke herausgegeben von Seraina Plotke. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 23.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beim Tauchen im Walensee hat Berufsfischer Heinz Moser das Wrack eines 2000-jährigen Frachtschiffs entdeckt. Der Sensationsfund hat es in sich. Das Schiff transportierte nämlich amphorenweise römische Münzen. Und die wecken ganz unterschiedliche Begehrlichkeiten. Eines Nachts, kurz nach Ostern, schlägt ein Schatzräuber zu. Um an die Beute zu kommen, zerschlägt er sogar die antiken Gefässe. Die Unterwasserarchäologen sind verzweifelt und die Polizei ist ratlos. In dieser schwierigen Situation übernehmen die drei Jungdetektive aus Weesen und Amden Seraina, Oli und Simon, kurz: S.O.S., den Fall. Ob es ihnen gelingt, den Täter zu stoppen und das Wrack vor weiterer Verwüstung zu bewahren?Der dritte Fall des Erfolgstrios vom Walensee!
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ersten Jahre prägen uns. Aber wie? Elf Menschen, geboren zwischen 1944 und 1998, erzählen von ihrer Kindheit und wie sie wurden, wer sie sind. Zum Beispiel Peter, der mit zwei Müttern aufgewachsen ist. Oder Lilian aus El Salvador, die ihre Eltern im Guerilla-Krieg verlor und mit acht in die Schweiz kam. Katharina, deren Vater Priester ist. Samira, die ihre Mutter bis zu deren Tod pflegte. Cornelia, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet. Mit der Auswahl der Lebensgeschichten knüpfen die Journalistinnen Seraina Sattler und Anna Six an aktuelle gesellschaftliche Debatten an - wie jene über Young Carers, fürsorgerische Zwangsmassnahmen oder inklusive Schule. Aspekte des Erzählten werden in einen grösseren Zusammenhang gestellt und zeigen auf, wie sich gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kinder verändert haben. Über die individuellen Erfahrungen hinaus wird deutlich: Aufwachsen ist nicht einfach Privatsache
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A wild land, too mountainous to be tamed by plows…A Duke of the Holy Roman Empire, his cunning overshadowed only by his ambition…A young Priestess of the Old Religion, together with a charismatic outlaw, sparking a rebellion from deep within the forests…And an ex-Hospitaller caught between them all. At the end of the thirteenth century, five hundred orphans and second sons are rounded up from villages in the Alpine countryside and sold to the Hospitaller Knights of St John. Trained to serve as Soldiers of Christ, they fight in eastern lands they know nothing about, for a cause they do not understand. Thomas Schwyzer, released from his vows by the Grandmaster of the Hospitallers, returns to the land of his birth a stranger. Once a leader of men, and captain of the Order's most famous war galley, he now settles into the simple life of a ferryman. He believes this new role to be God's reward for years of faithful service fighting the Infidel in Outremer. Seraina, considered a witch by most, a healer by some, is a young woman with a purpose. A Priestess of the Old Religion, and the last Druid disciple of the Helvetii Celts, she has been gifted by the Great Weave to see what others cannot. Her people need her guidance and protection now more than ever. For Duke Leopold of Habsburg, in his efforts to control the St. Gotthard Pass, builds a great Austrian fortress in Altdorf. Once finished, the Habsburg occupation will be complete, but the atrocities visited upon her people will have just begun. Set in medieval Switzerland, Altdorf, a novel of The Forest Knights, is the first audiobook in a two-book series. ungekürzt. Language: English. Narrator: Brad Wills. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/009977/bk_acx0_009977_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: