Did you mean:
Slipeinlagen50 Results for : slipeinlage
-
Vagisan Myko Kombi
Das Produkt auf einem Blick: rezeptfreies Arzneimittel gegen Scheidenpilz Therapie mit bewährter Anti-Pilz-Wirkung Kombination aus 1 Zäpfchen (für die Scheide) und Creme (für den äußeren Intimbereich) cremiges Zäpfchen statt trockener Tablette, schmilzt in der Scheide, bildet eine Creme und hinterlässt keine ungelösten Rückstände Zäpfchen ist ohne Applikator einzuführen von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan Myko Kombi enthält nur EIN Vaginalzäpfchen (Cremolum) – keine Vaginaltablette – mit besonderer Cremolum-Galenik zur Behandlung von Scheidenpilz. Die Kombipackung enthält außerdem eine Tube mit Creme für eine Woche zur Anwendung im äußeren Intimbereich. Da meist die Scheide (Vagina) und die Schamlippen von einer Hefepilzinfektion betroffen sind, sollten beide Bereiche behandelt werden. Sowohl das Zäpfchen als auch die Creme enthalten den Wirkstoff Clotrimazol mit seiner bewährten Anti-Pilz-Wirkung (antimykotische Wirkung). Das Vaginalzäpfchen enthält 500 mg Clotrimazol, 1 g der Creme enthält 100 mg Clotrimazol. Die 1-tägige intravaginale Behandlung mit dem hochdosierten Zäpfchen ist in der Regel ausreichend, um eine Scheidenpilzinfektion zu behandeln. Das Zäpfchen wird einfach ohne Applikator in die Scheide eingeführt. Es schmilzt nach dem Einführen durch die Körperwärme und bildet zusammen mit der Scheidenflüssigkeit eine Creme. Diese Creme hat zusätzlich zur Anti-Pilz-Wirkung einen cremenden Effekt auf die bei Vaginalpliz oft brennende und juckende Scheidenhaut. Das Zäpfchen von Vagisan Myko Kombi schmilzt und hinterlässt keine ungelösten Rückstände in der Scheide. Führen Sie das Vaginalzäpfchen möglichst tief in die Scheide ein. Die Anwendung sollte bevorzugt am Abend erfolgen, weil das Vaginalzäpfchen dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam zur Vermeidung von Fettflecken in der Unterwäsche eine Slipeinlage zu tragen. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Zur Behandlung des Juckreizes und der Schmerzen bei einer durch Pilze verursachten Entzündung der Schamlippen wird die Creme 2-mal täglich dünn im äußeren Genitalbereich vom Scheideneingang bis hin zum After aufgetragen und leicht eingerieben. Die Creme sollte eine Woche lang angewendet werden. Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn die Symptome bereits früher abgeklungen sind. Falls erforderlich, kann die Behandlung bis zu 2 Wochen fortgesetzt werden. Sollte jedoch innerhalb von 7 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Drei Viertel der Frauen machen mindestens einmal in ihrem Leben Bekanntschaft mit den Symptomen einer Scheidenpilzinfektion. Bis zu 8 Prozent bekommen sie immer wieder. Auch ein chronischer Scheidenpilz ist möglich. Vielerlei Einflüsse können das natürliche Gleichgewicht in der Scheide stören. Werden die Einflüsse zu stark, ist die Scheidenflora nicht mehr in der Lage, die Störung aufzufangen; es kann zu einer Scheideninfektion kommen. Meistens ist dann die Zahl der Milchsäure-Bakterien in der Scheide vermindert. Ist dieses empfindliche Gleichgewicht gestört, können Pilzinfektionen bei Frauen entstehen. Mangelnde Intimpflege ist in der Regel nicht die Ursache für vaginale Hefepilze. Dagegen kann eine übertriebene Intimhygiene oder die Verwendung von alkalischen Seifen oder Duschgelen das gesunde Hautmilieu im äußeren Intimbereich negativ beeinflussen. Mögliche Einflüsse, die das Scheidenmilieu stören können: Antibiotika-Einnahme Hormonschwankungen Abwehrschwäche Scheidenspülungen Alkalische Körperflüssigkeiten Typische Symptome für eine Pilzinfektion der Scheide sind Juckreiz, Brennen und Rötung im äußeren Intimbereich und im Scheideneingang. Dazu kommt ein weißlicher, eher dickflüssiger Ausfluss mit bröckeliger Konsistenz. Eine Pilzinfektion sollte nicht unbehandelt bleiben und heilt nicht von allein. Die Pilzbehandlung muss daher mit einem entsprechenden Medikament gegen Scheidenpilzinfektionen durchgeführt werden. Pflichttext: Vagisan Myko Kombi. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendung: Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs (meist durch Candida albicans). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.29 EUR excl. shipping
-
Vagisan® sept
Das Produkt auf einen Blick: Vaginales Antiseptikum mit PVP-Iod bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide breites Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen Zäpfchen sind leicht und ohne Applikator einzuführen schnell wirksam mit sehr guter Verträglichkeit keine Resistenzentwicklung gegenüber PVP-Iod bekannt Vagisan sept ist ein einzigartiges vaginales Antiseptikum mit Povidon-Iod (PVP-Iod), welches direkt die Ursache der Scheideninfektion behandelt. Das breite Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen. Daher kann es bei einer Vielzahl an Scheideninfektionen angewendet werden, unter anderem bei spezifischen und unspezifischen Scheideninfektionen, Infektionen durch Trichomonaden wie Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis) und Mischinfektionen. Hier ist nicht nur eine Erregerart für die Infektion verantwortlich, wie z. B. von Bakterieller Vaginose oder Scheidenpilz bekannt, sondern Bakterien und Pilze sind gleichzeitig an einer Infektion beteiligt. Auch kann Vagisan sept bei bakteriellen Infektionen durch Gardnerella vaginalis, Bacteroides, Prevotella und Mycoplasma hominis empfohlen werden. PVP-Iod wirkt trotz Biofilmen und wird daher auch bei rezidiv auftretenden, d. h. wiederkehrenden, Infektionen eingesetzt. Vagisan sept ist wiederholt anwendbar, da die Entwicklung von Resistenzen gegenüber PVP-Iod nicht bekannt ist. Das Zäpfchen ist das einzige vaginale Antiseptikum mit dem Wirkstoff Povidon-Iod, eine Komplexverbindung des Iods mit dem Träger Povidon, welche eine gute Verträglichkeit aufweist. Vagisan sept ist ohne Applikator leicht einzuführen, wirkt außerdem schnell und ist gut verträglich. Gute Gründe für Vagisan sept: bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide Zäpfchen sind leicht und ohne Applikator einzuführen schnell wirksam sehr gute Verträglichkeit keine Resistenzentwicklung gegenüber PVP-Iod bekannt Führen Sie 1-mal täglich jeweils 1 Vaginalzäpfchen möglichst tief in die Vagina ein. Die Vaginalzäpfchen können bequem ohne Applikator eingeführt werden. Sie sollten dies bevorzugt am Abend tun, da das Antiseptikum dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam, zur Vermeidung von Flecken in der Unterwäsche, eine Slipeinlage zu tragen. Tritt dennoch eine Wäscheverschmutzung ein, so lässt sich diese normalerweise mit warmem Wasser und Seife wieder entfernen. Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden. Während der Behandlung sollten Sie keine Tampons benutzen. Falls notwendig, vor allem bei Candida albicans-Infektion, können Sie 2 Vaginalzäpfchen täglich anwenden, eins morgens und eins abends. Die Dauer der Behandlung hängt von der Besserung Ihrer Beschwerden ab, sie soll aber nicht mehr als 10 Tage betragen. Sollte innerhalb von 10 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Antiseptika greifen direkt die Erreger einer Infektion, wie Bakterien, Pilze oder Viren, an. Bekannt sind sie häufig als Desinfektionsmittel z. B. für Hände oder zur Wunddesinfektion. Vagisan sept ist ein lokales Antiseptikum für die Vagina bei Scheideninfektionen. Ein Vorteil der lokalen Anwendung ist, dass sich die Wirkung direkt vor Ort entfaltet und der Wirkstoff nicht erst über die Blutbahn zum Infektionsherd vordringen muss. Damit ist eine sehr schnelle Wirkung möglich. Die desinfizierende Wirkung von Vagisan sept entsteht durch den Wirkstoff Povidon-Iod, eine besser verträgliche Komplexform des Iods. Gerade bei der Operationsvorbereitung und Wunddesinfektion wird die gute Verträglichkeit und das breite Wirkspektrum von Povidon-Iod geschätzt. Daher ist Povidon-Iod einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe bei gynäkologischen Operationen. Vagisan sept Vaginalzäpfchen haben durch den Wirkstoff die für Iod-Präparate typische schokoladenbraune Farbe. Pflichttext: Vagisan sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendung: Iodempfindliche spezifische und unspezifische Vaginalinfektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.38 EUR excl. shipping
-
Elanee® Milchsäure-Kur
Elanee® Milchsäure-Kur Das unangenehme Gefühl von Jucken oder Brennen im Intimbereich kennt beinahe jede Frau und ahnt, dass ein paar lästige Tage folgen werden. Was genau in ihrem Körper gerade vor sich geht, ist allerdings nicht jeder Frau bekannt. Der pH-Wert eines gesunden Vaginalbereiches liegt bei 3,8 – 4,4 und ist somit deutlich saurer als der pH-Wert der Haut (ca. 5,5). Der erhöhte Säureanteil bildet ein natürliches Schutzschild, um das Eindringen von Keimen und anderen Mikroorganismen zu vermeiden. Milchsäure unterstützt den Aufbau und Erhalt einer natürlich gesunden Vaginalflora. Die Elanee Milchsäure-Kur hilft vaginale Beschwerden zu lindern und vaginalen Infektionen vorzubeugen. Zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung einer gesunden Scheidenflora Zur Linderung vaginaler Beschwerden und Verhinderung wiederkehrender Vaginosen Zur Unterstützung eines gesunden Scheidenmilieus durch Milchsäure Frei von Duft- und Farbstoffen Einfache Dosierung des Gels durch größenoptimierte Vaginalapplikatoren Hinweis für erste Anwendung: Zu Beginn der Anwendung kann es aufgrund des niedrigen pH-Wertes (pH 3,8) der Milchsäure-Kur und einer erhöhten Empfindlichkeit der Scheide zu einem leichten bis stärkeren Brennen kommen. Mit zunehmender Wiederherstellung der Vaginalflora sollte dies nicht mehr auftreten. Funktionsweise Milchsäurebakterien sorgen in der Scheide für eine gesunde Vaginalflora und verhindern die Ansiedelung und Ausbreitung schädlicher Bakterien. Enthält das Scheidenmilieu zu wenige Milchsäurebakterien, steigt der vaginale pH-Wert und Bakterien können sich besser ansiedeln und schneller ausbreiten. Bakterielle Vaginalinfektionen werden von unterschiedlichen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, Trockenheit, vermehrtem Ausfluss oder unangenehmem Geruch begleitet. Schwere unbehandelte Infektionen können zu Entzündungen und zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Schwangeren können aufsteigende Infektionen vorzeitige Wehen, einen Blasensprung oder ggf. eine Frühgeburt auslösen. Die Elanee Milchsäure-Kur besitzt einen pH-Wert von unter 4.0 und ermöglicht die Normalisierung der Scheidenflora. Zudem hat der Körper zusätzlich Zeit eigene Milchsäure zu bilden und sich selbst zu regenerieren, um die gesunde Vaginalflora wieder aufzubauen. Anwendung: Achten Sie auf sauberer Bedingungen (z.B. Hände waschen). Schrauben Sie die Gel-Tube auf und stechen Sie mit der umgedrehten Kappe in die Versiegelung der Tubenöffnung. Nehmen Sie den Applikator kurz vor Gebrauch aus der Folienverpackung und schrauben Sie diesen auf die geöffnete Gel-Tube. Drücken Sie das Milchsäure-Gel langsam aus der Tube bis zum Anschlag des aufgeschraubten Applikators (ca. 2,5 ml = 1/2 Applikatorfüllung). Achtung! Drücken Sie kein Gel am Stößel vorbei! Drehen Sie den halb vollen Applikator vorsichtig von der Tube ab. Positionieren Sie sich in Rückenlage vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen mit leicht angezogenen Beinen und einem Handtuch unter dem Beckenbodenbereich. Führen Sie den befüllten Applikator wie einen Tampon ca. 2-3 cm in die Scheide ein. Drücken Sie das Gel durch die langsame Betätigung des Stößels vollständig aus dem Applikator in die Scheide. Bei empfindlichen Schleimhäuten kann das Gel mit seinem niedrigen pH-Wert vorübergehend ein leichtes Brennen verursachen. Entsorgen Sie den benutzten Applikator im Hausmüll und wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte mit einem neuen Applikator an den darauffolgenden Taben. Tipp: Nach der Anwendung des Milchsäure-Gels ist das Tragen einer Slipeinlage/Binde empfehlenswert, da ein verstärkter Ausfluss auftreten kann. Kurz vor Gebrauch den Applikator aus der Folienverpackung nehmen und auf die geöffnete Gel-Tube schrauben. Milchsäure-Gel aus der Tube bis zum Anschlag des aufgeschraubten Applikators drücken. Den befüllten Applikator wie einen Tampon ca. 2-3 cm in die Scheide einführen. Das Gel durch die langsame Betätigung des Stößels vollständig aus dem Applikator in die Scheide drücken. Danach den benutzten Applikator entsorgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Vagisan® sept
Das Produkt auf einen Blick: Vaginales Antiseptikum mit PVP-Iod bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide breites Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen Zäpfchen sind leicht und ohne Applikator einzuführen schnell wirksam mit sehr guter Verträglichkeit keine Resistenzentwicklung gegenüber PVP-Iod bekannt Vagisan sept ist ein einzigartiges vaginales Antiseptikum mit Povidon-Iod (PVP-Iod), welches direkt die Ursache der Scheideninfektion behandelt. Das breite Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen. Daher kann es bei einer Vielzahl an Scheideninfektionen angewendet werden, unter anderem bei spezifischen und unspezifischen Scheideninfektionen, Infektionen durch Trichomonaden wie Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis) und Mischinfektionen. Hier ist nicht nur eine Erregerart für die Infektion verantwortlich, wie z. B. von Bakterieller Vaginose oder Scheidenpilz bekannt, sondern Bakterien und Pilze sind gleichzeitig an einer Infektion beteiligt. Auch kann Vagisan sept bei bakteriellen Infektionen durch Gardnerella vaginalis, Bacteroides, Prevotella und Mycoplasma hominis empfohlen werden. PVP-Iod wirkt trotz Biofilmen und wird daher auch bei rezidiv auftretenden, d. h. wiederkehrenden, Infektionen eingesetzt. Vagisan sept ist wiederholt anwendbar, da die Entwicklung von Resistenzen gegenüber PVP-Iod nicht bekannt ist. Das Zäpfchen ist das einzige vaginale Antiseptikum mit dem Wirkstoff Povidon-Iod, eine Komplexverbindung des Iods mit dem Träger Povidon, welche eine gute Verträglichkeit aufweist. Vagisan sept ist ohne Applikator leicht einzuführen, wirkt außerdem schnell und ist gut verträglich. Gute Gründe für Vagisan sept: bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide Zäpfchen sind leicht und ohne Applikator einzuführen schnell wirksam sehr gute Verträglichkeit keine Resistenzentwicklung gegenüber PVP-Iod bekannt Führen Sie 1-mal täglich jeweils 1 Vaginalzäpfchen möglichst tief in die Vagina ein. Die Vaginalzäpfchen können bequem ohne Applikator eingeführt werden. Sie sollten dies bevorzugt am Abend tun, da das Antiseptikum dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam, zur Vermeidung von Flecken in der Unterwäsche, eine Slipeinlage zu tragen. Tritt dennoch eine Wäscheverschmutzung ein, so lässt sich diese normalerweise mit warmem Wasser und Seife wieder entfernen. Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden. Während der Behandlung sollten Sie keine Tampons benutzen. Falls notwendig, vor allem bei Candida albicans-Infektion, können Sie 2 Vaginalzäpfchen täglich anwenden, eins morgens und eins abends. Die Dauer der Behandlung hängt von der Besserung Ihrer Beschwerden ab, sie soll aber nicht mehr als 10 Tage betragen. Sollte innerhalb von 10 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Antiseptika greifen direkt die Erreger einer Infektion, wie Bakterien, Pilze oder Viren, an. Bekannt sind sie häufig als Desinfektionsmittel z. B. für Hände oder zur Wunddesinfektion. Vagisan sept ist ein lokales Antiseptikum für die Vagina bei Scheideninfektionen. Ein Vorteil der lokalen Anwendung ist, dass sich die Wirkung direkt vor Ort entfaltet und der Wirkstoff nicht erst über die Blutbahn zum Infektionsherd vordringen muss. Damit ist eine sehr schnelle Wirkung möglich. Die desinfizierende Wirkung von Vagisan sept entsteht durch den Wirkstoff Povidon-Iod, eine besser verträgliche Komplexform des Iods. Gerade bei der Operationsvorbereitung und Wunddesinfektion wird die gute Verträglichkeit und das breite Wirkspektrum von Povidon-Iod geschätzt. Daher ist Povidon-Iod einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe bei gynäkologischen Operationen. Vagisan sept Vaginalzäpfchen haben durch den Wirkstoff die für Iod-Präparate typische schokoladenbraune Farbe. Pflichttext: Vagisan sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendung: Iodempfindliche spezifische und unspezifische Vaginalinfektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.64 EUR excl. shipping
-
Vagisan Myko Kombi 3 Tage
Das Produkt auf einem Blick: rezeptfreies Arzneimittel gegen Scheidenpilz 3-Tage Therapie mit bewährter Anti-Pilz-Wirkung Kombination aus Zäpfchen (für die Scheide) und Creme (für den äußeren Intimbereich) cremige Zäpfchen statt trockene Tabletten, schmelzen in der Scheide, bilden eine Creme und hinterlassen keine ungelösten Rückstände Zäpfchen sind ohne Applikator einzuführen von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan Myko Kombi 3 Tage enthält 3 Vaginalzäpfchen – keine Vaginaltabletten – mit besonderer Cremolum-Galenik zur Behandlung von Scheidenpilz. Die Kombipackung enthält außerdem eine Tube mit Creme zur Anwendung im äußeren Intimbereich. Da meist die Scheide (Vagina) und die Schamlippen von einer Hefepilzinfektion betroffen sind, sollten beide Bereiche behandelt werden. Sowohl die Zäpfchen als auch die Creme enthalten den Wirkstoff Clotrimazol mit seiner bewährten Anti-Pilz-Wirkung (antimykotische Wirkung). Ein Vaginalzäpfchen enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g der Creme enthält 200 mg Clotrimazol. Das Zäpfchen wird einfach ohne Applikator in die Scheide eingeführt. Es schmilzt nach dem Einführen durch die Körperwärme und bildet zusammen mit der Scheidenflüssigkeit eine Creme. Diese Creme hat zusätzlich zur Anti-Pilz-Wirkung einen cremenden Effekt auf die bei Vaginalpliz oft brennende und juckende Scheidenhaut. Die Zäpfchen von Vagisan Myko Kombi schmelzen und hinterlassen keine ungelösten Rückstände in der Scheide. Führen Sie 1-mal täglich 1 Vaginalzäpfchen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst tief in die Scheide ein. Die Anwendung sollte bevorzugt am Abend erfolgen, weil das Vaginalzäpfchen dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam zur Vermeidung von Fettflecken in der Unterwäsche eine Slipeinlage zu tragen. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Die Creme wird zur Behandlung des Juckreizes und der Schmerzen bei einer durch Pilze verursachten Entzündung der Schamlippen 2-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen dünn im äußeren Intimbereich vom Scheideneingang bis hin zum After aufgetragen und leicht eingerieben. Vagisan Myko Kombi 3 Tage ist auch als Mittel gegen Scheidenpilz während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Allerdings sollte das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter ärztlicher Kontrolle bzw. Anleitung angewendet werden. Im Allgemeinen ist es ausreichend, die Vaginalzäpfchen und die Creme gleichzeitig über einen Zeitraum von 3 Tagen anzuwenden. Halten Sie bitte diesen Zeitraum auch dann ein, wenn die Symptome bereits vorher abgeklungen sind. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage durchgeführt werden. Sollte jedoch innerhalb von 3 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Drei Viertel der Frauen machen mindestens einmal in ihrem Leben Bekanntschaft mit den Symptomen einer Scheidenpilzinfektion. Bis zu 8 Prozent bekommen sie immer wieder. Auch ein chronischer Scheidenpilz ist möglich. Vielerlei Einflüsse können das natürliche Gleichgewicht in der Scheide stören. Werden die Einflüsse zu stark, ist die Scheidenflora nicht mehr in der Lage, die Störung aufzufangen; es kann zu einer Scheideninfektion kommen. Meistens ist dann die Zahl der Milchsäure-Bakterien in der Scheide vermindert. Ist dieses empfindliche Gleichgewicht gestört, können Pilzinfektionen bei Frauen entstehen. Mangelnde Intimpflege ist in der Regel nicht die Ursache für vaginale Hefepilze. Dagegen kann eine übertriebene Intimhygiene oder die Verwendung von alkalischen Seifen oder Duschgelen das gesunde Hautmilieu im äußeren Intimbereich negativ beeinflussen. Mögliche Einflüsse, die das Scheidenmilieu stören können: Antibiotika-Einnahme Hormonschwankungen Abwehrschwäche Scheidenspülungen Alkalische Körperflüssigkeiten Typische Symptome für eine Pilzinfektion der Scheide sind Juckreiz, Brennen und Rötung im äußeren Intimbereich und im Scheideneingang. Dazu kommt ein weißlicher, eher dickflüssiger Ausfluss mit bröckeliger Konsistenz. Eine Pilzinfektion sollte nicht unbehandelt bleiben und heilt nicht von allein. Die Pilzbehandlung muss daher mit einem entsprechenden Medikament gegen Scheidenpilzinfektionen durchgeführt werden. Pflichttext: Vagisan Myko Kombi 3 Tage. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendung: Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs (meist durch Candida albicans). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.94 EUR excl. shipping
-
Tena discreet Normal Night Einlagen
Tena® Discreet Normal Night Erholsame Nachtruhe bei Blasenschwäche Von einer Blasenschwäche mit ungewolltem Urinverlust oder vermehrtem Harndrang sind viele Menschen betroffen. Allein in Deutschland leiden 7 bis 8 Millionen Frauen und Männer an Inkontinenz. Mit innovativen Hygiene-Produkten abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse kann Tena® seit mehr als 50 Jahren das Leben der Betroffenen erleichtern.Eigens für Frauen mit leichter bis mittlerer Blasenschwäche wurde Tena® Discreet Normal Night entwickelt. Mit dem bewährten Dreifach-Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen unterstützt die Einlage einen entspannten Schlaf. Für extra Schutz im Liegen ist Tena® Discreet Normal Night im hinteren Bereich breiter und länger gestaltet. Zusätzliche Sicherheit geben die elastischen Seitenbänder – so kann nichts verrutschen und die Einlage bleibt an ihrem Platz. Seidenweiche Einlagen für die Nacht • Hinten breiter und länger für zusätzlichen Schutz beim Liegen • Saugt Flüssigkeit schnell auf • Geruchsbinder für absolute Diskretion • Atmungsaktiv und sanft zur Haut • Garantiert latexfrei Das atmungsaktive Material ist dermatologisch getestet. Es lässt die Haut atmen und sorgt für ein weiches Gefühl auf der Haut – während der ganzen Nacht. Sicher und zuverlässig Auf diskreten und zuverlässigen Auslaufschutz müssen Frauen mit Blasenschwäche auch in der Nacht nicht verzichten. Auslaufende Flüssigkeit wird dank Dry Fast CoreTM vom absorbierenden Saugkern schnell aufgenommen und sicher eingeschlossen. Der Geruchsbinder Odour ControlTM verhindert unangenehme Gerüche und sorgt für absolute Diskretion. Die Silky Softness Oberfläche ist besonders weich und angenehm auf der Haut, zusätzlich lässt die atmungsaktive Rückseite die Haut atmen. Tena® Discreet Normal Night Einlagen sind garantiert latexfrei und einzeln hygienisch verpackt. FÜR Frauen Jeden Alters An einer schwachen Blase leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren. Jede dritte Frau über 35 hat bereits Erfahrungen mit leichter Blasenschwäche gemacht. Grund für den ungewollten Urinverlust können eine schwache Beckenbodenmuskulatur oder Veränderungen im Hormonhaushalt sein. Nächtlicher Harndrang Blasenschwäche geht häufig auch mit einem vermehrten Harndrang in der Nacht einher. Durch eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten und die Verwendung zuverlässiger Hygiene-Produkte, die sicheren Auslaufschutz im Liegen bieten, kann eine entspannte Nachtruhe wieder hergestellt werden. Blasenschwäche BEI Krankheiten Nicht selten tritt Inkontinenz als Begleiterscheinung von Krankheiten oder Nebenwirkung von Medikamenten ein. Ein erhöhtes Risiko für ungewollten Urinverlust besteht bei starkem Übergewicht, Harnwegsinfektionen, Diabetes oder nach einem Schlaganfall. Experten-Tipp bei Blasenschwäche Der Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und schwarzem Tee in den Abendstunden kann zu vermehrtem Harndrang in der Nacht führen. Verzichten Sie deshalb weitgehend auf derartige Getränke und nehmen ca. zwei Stunden vor dem Schlafengehen möglichst wenig Flüssigkeit zu sich. Häufige Fragen & Antworten Ist die Tena Discreet Slipeinlage für die Nacht sehr dick? Tena® Discreet Normal Night ist mit 10 mm eine dünne Einlage, die sich zur Anwendung bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche eignet. Trotz des dünnen Materials ist sie dank der Dry Fast CoreTM Technologie sehr saugfähig und nimmt auslaufenden Urin schnell auf und speichert die Flüssigkeit sicher im absorbierenden Saugkern. Im Vergleich zu Tena® Lady Discreet Normal für den Tag ist die Einlage für die Nacht im hinteren Bereich breiter und länger. Das sorgt für zusätzlichen Auslaufschutz im Liegen. Wodurch kommt es zu einem verstärkten Harndrang in der Nacht? Mit zunehmendem Alter ist es - bedingt durch körperliche Veränderungen - natürlich, häufiger zur Toilette zu müssen. Ein- bis zweimal pro Nacht sind völlig normal, da die Blase älterer Menschen weniger Urin fassen kann und der Blasenmuskel an Elastizität verliert. Zusätzlich können auch bestimmte Gewohnheiten zu einem nächtlichen Harndrang führen, wenn die betroffene Person z.B. harntreibende Lebensmittel oder koffeinhaltige Getränke und Alkohol zu sich nimmt. Hilft es bei Blasenschwäche weniger zu trinken? Nein, das ist keine geeignete Maßnahme. Zum Schutz der Gesundheit und insbesondere zur Vermeidung von Harnwegsinfektionen beträgt die optimale Flüssigkeitsversorgung etwa 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Eine Frau, die 65 kg wiegt, kommt dabei auf knapp zwei Liter täglich. Entscheidend ist, was man trinkt. Empfehlenswert ist der Verzicht auf koffeinhaltige Limonaden, Tees und Kaffee sowie auf alkoholische Getränke. Stattdessen helfen Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.54 EUR excl. shipping
-
Vagisan FeuchtCreme + Vagisan FeuchtCreme Cremolum
Vagisan FeuchtCreme + Vagisan FeuchtCreme Cremolum Dieses Set besteht aus: 1 x Vagisan FeuchtCreme, 25 g 1 x Vagisan FeuchtCreme Cremolum, 16 Vaginalzäpfchen Vagisan FeuchtCreme Das Produkt auf einen Blick: pflegt die Scheide und hält sie geschmeidig hilfreich gegen Schmerzen beim Sex lindert Juckreiz, Brennen und Trockenheitsgefühl spendet Feuchtigkeit ohne Hormone von den Vagisan Experten entwickelt Bei der hormonfreien Vagisan FeuchtCreme handelt es sich im Unterschied zu einer rein wasserbasierten Zubereitung (die meisten Gele) um eine Creme. Die Vagisan FeuchtCreme hat neben einem hohen Wasser-Anteil auch einen pflegenden Fett-Anteil. Die weiße, geschmeidige Creme von Vagisan versorgt die trockene Vagina mit Feuchtigkeit und pflegenden Lipiden und lindert die durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Symptome wie z. B. Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Scheidenschmerzen. Durch den Zusatz von Milchsäure ist die Feuchtcreme auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt - damit unterstützt Vagisan FeuchtCreme die Erhaltung eines natürlichen Säurewertes (pH Wert) in der Scheide. Diese Scheidencreme ist frei von Hormonen (Östrogenen) und kann deshalb auch zusammen mit einer systemischen Hormonersatztherapie (z. B. Tabletten, transdermale Pflaster) oder im Wechsel mit Hormon- (Östrogen-)haltigen Vaginalcremes oder -zäpfchen angewandt werden. Die FeuchtCreme ist frei von Duftstoffen. Die regelmäßige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme kann dazu beitragen, durch vaginale Trockenheit bedingte Reizungen, Entzündungen und Schmerzen in der Scheide und im äußeren Intimbereich vorzubeugen. Vagisan FeuchtCreme kann vor dem Intimverkehr angewendet werden (als Gleitcreme), insbesondere bei Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Die Intimcreme beeinflusst nicht die Spermienbeweglichkeit und kann somit auch bei Kinderwunsch angewendet werden. Scheidentrockenheit betrifft vor allem Frauen in bzw. nach den Wechseljahren, aber auch jüngere Frauen können von einer trockenen Scheide betroffen sein. Oftmals ist ein Östrogenmangel (in der Menopause und danach) der Grund für eine trockene Scheide, aber auch Hormonschwankungen oder Stress können eine Ursache sein. Scheidentrockenheit macht sich häufig durch Schmerzen beim Sex bemerkbar, kann die betroffenen Frauen aber auch in alltäglichen Situationen beeinträchtigen, z. B. beim Sitzen oder Fahrradfahren. Vagisan FeuchtCreme macht die empfindliche Haut im Intimbereich angenehm geschmeidig. Das kann sich auch positiv beim Sex auswirken, insbesondere für Frauen, die ansonsten zu Schmerzen beim Intimverkehr durch eine trockene Scheide neigen. Vagisan FeuchtCreme Cremolum Vagisan FeuchtCreme Cremolum Vagisan FeuchtCreme Cremolum I weichschmelzende Zäpfchen gegen Scheidentrockenheit I lindert Brennen, Jucken und Schmerzen bedingt durch eine trockene Scheide Das Produkt auf einem Blick: pflegt die Scheide und hält sie geschmeidig hilfreich gegen Schmerzen beim Sex lindert Juckreiz, Brennen und Trockenheitsgefühl ohne Hormone weichschmelzende Zäpfchen - Anwendung ohne Applikator von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan FeuchtCreme Cremolum sind weichschmelzende Vaginalzäpfchen gegen Scheidentrockenheit. Für Frauen, die ein Brennen oder ein Jucken der Scheide verspüren und einen Applikator als unangenehm empfinden, gibt es Vagisan FeuchtCreme Cremolum. Die weichschmelzenden Zäpfchen werden ganz ohne Applikator angewendet und pflegen die Scheide. Das Vaginalzäpfchen von Vagisan versorgt die trockene Vagina mit Lipiden und lindert die durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Symptome wie z. B. Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Scheidenschmerzen. Es schmilzt durch die Wärme der Scheide und bildet dort zusammen mit der Scheidenflüssigkeit eine Creme, die das Scheiden-Innere pflegt und geschmeidig macht. Die Vagisan FeuchtCreme Cremolum Zäpfchen sind praktisch in der Anwendung und dadurch besonders bequem auf Reisen oder wenn es schnell gehen soll. Die Vaginalzäpfchen werden IN die Scheide eingeführt, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Die Anwendung ist abhängig von den individuellen Beschwerden. Ein Cremolum kann 1x täglich angewendet werden oder seltener (z.B. 2-3x pro Woche). Während der Anwendung wird empfohlen eine Slipeinlage zu tragen. Vagisan Feuchtcreme Cremolum kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Die Zäpfchen sind frei von Hormonen (Östrogenen) und können deshalb auch zusammen mit einer systemischen Hormonersatztherapie (z. B. Tabletten, transdermale Pflaster) oder im Wechsel mit Hormon- (Östrogen-)haltigen Vaginalcremes oder -zäpfchen angewandt werden. Sie sind frei von Duft- und Konservierungsstoffen. Die Cremolum Vaginalzäpfchen können auch ergänzend zu einer Gleitcreme oder anderen Intimcremes angewendet werden, sollten aber nicht unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr angewandt werden (Abstand min. 20-30 min). Der Zusatz eines Milchsäure-Calciumlactat-Puffers bewirkt, dass die sich in der Scheide bildende Creme einen pH-Wert (Säurewert) von ca. 4,5 aufweist – dadurch trägt Vagisan FeuchtCreme Cremolum zur Erhaltung eines gesunden Scheidenmilieus bei. Scheidentrockenheit betrifft vor allem Frauen in bzw. nach den Wechseljahren, aber auch jüngere Frauen können von einer trockenen Scheide betroffen sein. Oftmals ist ein Östrogenmangel (in der Menopause und danach) der Grund für eine trockene Scheide, aber auch Hormonschwankungen oder Stress können eine Ursache sein. Scheidentrockenheit macht sich häufig durch Schmerzen beim Sex bemerkbar, kann die betroffenen Frauen aber auch in alltäglichen Situationen beeinträchtigen, z. B. beim Sitzen oder Fahrradfahren. Die regelmäßige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme Cremolum kann dazu beitragen, durch vaginale Trockenheit bedingte Reizungen, Entzündungen und Schmerzen in der Scheide vorzubeugen. Vagisan FeuchtCreme Cremolum macht die empfindliche Haut in der Scheide angenehm geschmeidig. Das kann sich auch positiv beim Sex auswirken, insbesondere für Frauen, die ansonsten zu Schmerzen beim Sex durch eine trockene Scheide neigen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.23 EUR excl. shipping
-
Vagisan FeuchtCreme + Vagisan FeuchtCreme Cremolum
Vagisan FeuchtCreme + Vagisan FeuchtCreme Cremolum Dieses Set besteht aus: 1 x Vagisan FeuchtCreme,50 g 1 x Vagisan FeuchtCreme Cremolum, 16 Vaginalzäpfchen Vagisan FeuchtCreme Das Produkt auf einen Blick: pflegt die Scheide und hält sie geschmeidig hilfreich gegen Schmerzen beim Sex lindert Juckreiz, Brennen und Trockenheitsgefühl spendet Feuchtigkeit ohne Hormone von den Vagisan Experten entwickelt Bei der hormonfreien Vagisan FeuchtCreme handelt es sich im Unterschied zu einer rein wasserbasierten Zubereitung (die meisten Gele) um eine Creme. Die Vagisan FeuchtCreme hat neben einem hohen Wasser-Anteil auch einen pflegenden Fett-Anteil. Die weiße, geschmeidige Creme von Vagisan versorgt die trockene Vagina mit Feuchtigkeit und pflegenden Lipiden und lindert die durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Symptome wie z. B. Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Scheidenschmerzen. Durch den Zusatz von Milchsäure ist die Feuchtcreme auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt - damit unterstützt Vagisan FeuchtCreme die Erhaltung eines natürlichen Säurewertes (pH Wert) in der Scheide. Diese Scheidencreme ist frei von Hormonen (Östrogenen) und kann deshalb auch zusammen mit einer systemischen Hormonersatztherapie (z. B. Tabletten, transdermale Pflaster) oder im Wechsel mit Hormon- (Östrogen-)haltigen Vaginalcremes oder -zäpfchen angewandt werden. Die FeuchtCreme ist frei von Duftstoffen. Die regelmäßige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme kann dazu beitragen, durch vaginale Trockenheit bedingte Reizungen, Entzündungen und Schmerzen in der Scheide und im äußeren Intimbereich vorzubeugen. Vagisan FeuchtCreme kann vor dem Intimverkehr angewendet werden (als Gleitcreme), insbesondere bei Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Die Intimcreme beeinflusst nicht die Spermienbeweglichkeit und kann somit auch bei Kinderwunsch angewendet werden. Scheidentrockenheit betrifft vor allem Frauen in bzw. nach den Wechseljahren, aber auch jüngere Frauen können von einer trockenen Scheide betroffen sein. Oftmals ist ein Östrogenmangel (in der Menopause und danach) der Grund für eine trockene Scheide, aber auch Hormonschwankungen oder Stress können eine Ursache sein. Scheidentrockenheit macht sich häufig durch Schmerzen beim Sex bemerkbar, kann die betroffenen Frauen aber auch in alltäglichen Situationen beeinträchtigen, z. B. beim Sitzen oder Fahrradfahren. Vagisan FeuchtCreme macht die empfindliche Haut im Intimbereich angenehm geschmeidig. Das kann sich auch positiv beim Sex auswirken, insbesondere für Frauen, die ansonsten zu Schmerzen beim Intimverkehr durch eine trockene Scheide neigen. Vagisan FeuchtCreme Cremolum Vagisan FeuchtCreme Cremolum Vagisan FeuchtCreme Cremolum I weichschmelzende Zäpfchen gegen Scheidentrockenheit I lindert Brennen, Jucken und Schmerzen bedingt durch eine trockene Scheide Das Produkt auf einem Blick: pflegt die Scheide und hält sie geschmeidig hilfreich gegen Schmerzen beim Sex lindert Juckreiz, Brennen und Trockenheitsgefühl ohne Hormone weichschmelzende Zäpfchen - Anwendung ohne Applikator von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan FeuchtCreme Cremolum sind weichschmelzende Vaginalzäpfchen gegen Scheidentrockenheit. Für Frauen, die ein Brennen oder ein Jucken der Scheide verspüren und einen Applikator als unangenehm empfinden, gibt es Vagisan FeuchtCreme Cremolum. Die weichschmelzenden Zäpfchen werden ganz ohne Applikator angewendet und pflegen die Scheide. Das Vaginalzäpfchen von Vagisan versorgt die trockene Vagina mit Lipiden und lindert die durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Symptome wie z. B. Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Scheidenschmerzen. Es schmilzt durch die Wärme der Scheide und bildet dort zusammen mit der Scheidenflüssigkeit eine Creme, die das Scheiden-Innere pflegt und geschmeidig macht. Die Vagisan FeuchtCreme Cremolum Zäpfchen sind praktisch in der Anwendung und dadurch besonders bequem auf Reisen oder wenn es schnell gehen soll. Die Vaginalzäpfchen werden IN die Scheide eingeführt, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Die Anwendung ist abhängig von den individuellen Beschwerden. Ein Cremolum kann 1x täglich angewendet werden oder seltener (z.B. 2-3x pro Woche). Während der Anwendung wird empfohlen eine Slipeinlage zu tragen. Vagisan Feuchtcreme Cremolum kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Die Zäpfchen sind frei von Hormonen (Östrogenen) und können deshalb auch zusammen mit einer systemischen Hormonersatztherapie (z. B. Tabletten, transdermale Pflaster) oder im Wechsel mit Hormon- (Östrogen-)haltigen Vaginalcremes oder -zäpfchen angewandt werden. Sie sind frei von Duft- und Konservierungsstoffen. Die Cremolum Vaginalzäpfchen können auch ergänzend zu einer Gleitcreme oder anderen Intimcremes angewendet werden, sollten aber nicht unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr angewandt werden (Abstand min. 20-30 min). Der Zusatz eines Milchsäure-Calciumlactat-Puffers bewirkt, dass die sich in der Scheide bildende Creme einen pH-Wert (Säurewert) von ca. 4,5 aufweist – dadurch trägt Vagisan FeuchtCreme Cremolum zur Erhaltung eines gesunden Scheidenmilieus bei. Scheidentrockenheit betrifft vor allem Frauen in bzw. nach den Wechseljahren, aber auch jüngere Frauen können von einer trockenen Scheide betroffen sein. Oftmals ist ein Östrogenmangel (in der Menopause und danach) der Grund für eine trockene Scheide, aber auch Hormonschwankungen oder Stress können eine Ursache sein. Scheidentrockenheit macht sich häufig durch Schmerzen beim Sex bemerkbar, kann die betroffenen Frauen aber auch in alltäglichen Situationen beeinträchtigen, z. B. beim Sitzen oder Fahrradfahren. Die regelmäßige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme Cremolum kann dazu beitragen, durch vaginale Trockenheit bedingte Reizungen, Entzündungen und Schmerzen in der Scheide vorzubeugen. Vagisan FeuchtCreme Cremolum macht die empfindliche Haut in der Scheide angenehm geschmeidig. Das kann sich auch positiv beim Sex auswirken, insbesondere für Frauen, die ansonsten zu Schmerzen beim Sex durch eine trockene Scheide neigen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.11 EUR excl. shipping
-
Vagisan Myko Kombi 3 Tage + Milchsäure
Vagisan Myko Kombi 3 Tage + Milchsäure Dieses Set besteht aus: 1 x Vagisan Myko Kombi 3 Tage, Vaginalzäpfchen + Creme 1 x Vagisan Milchsäure, 14 Zäpfchen Vagisan Myko Kombi 3 Tage Das Produkt auf einem Blick: rezeptfreies Arzneimittel gegen Scheidenpilz 3-Tage Therapie mit bewährter Anti-Pilz-Wirkung Kombination aus Zäpfchen (für die Scheide) und Creme (für den äußeren Intimbereich) cremige Zäpfchen statt trockene Tabletten, schmelzen in der Scheide, bilden eine Creme und hinterlassen keine ungelösten Rückstände Zäpfchen sind ohne Applikator einzuführen von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan Myko Kombi 3 Tage enthält 3 Vaginalzäpfchen – keine Vaginaltabletten – mit besonderer Cremolum-Galenik zur Behandlung von Scheidenpilz. Die Kombipackung enthält außerdem eine Tube mit Creme zur Anwendung im äußeren Intimbereich. Da meist die Scheide (Vagina) und die Schamlippen von einer Hefepilzinfektion betroffen sind, sollten beide Bereiche behandelt werden. Sowohl die Zäpfchen als auch die Creme enthalten den Wirkstoff Clotrimazol mit seiner bewährten Anti-Pilz-Wirkung (antimykotische Wirkung). Ein Vaginalzäpfchen enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g der Creme enthält 200 mg Clotrimazol. Das Zäpfchen wird einfach ohne Applikator in die Scheide eingeführt. Es schmilzt nach dem Einführen durch die Körperwärme und bildet zusammen mit der Scheidenflüssigkeit eine Creme. Diese Creme hat zusätzlich zur Anti-Pilz-Wirkung einen cremenden Effekt auf die bei Vaginalpliz oft brennende und juckende Scheidenhaut. Die Zäpfchen von Vagisan Myko Kombi schmelzen und hinterlassen keine ungelösten Rückstände in der Scheide. Führen Sie 1-mal täglich 1 Vaginalzäpfchen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst tief in die Scheide ein. Die Anwendung sollte bevorzugt am Abend erfolgen, weil das Vaginalzäpfchen dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam zur Vermeidung von Fettflecken in der Unterwäsche eine Slipeinlage zu tragen. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Die Creme wird zur Behandlung des Juckreizes und der Schmerzen bei einer durch Pilze verursachten Entzündung der Schamlippen 2-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen dünn im äußeren Intimbereich vom Scheideneingang bis hin zum After aufgetragen und leicht eingerieben. Vagisan Myko Kombi 3 Tage ist auch als Mittel gegen Scheidenpilz während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Allerdings sollte das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter ärztlicher Kontrolle bzw. Anleitung angewendet werden. Im Allgemeinen ist es ausreichend, die Vaginalzäpfchen und die Creme gleichzeitig über einen Zeitraum von 3 Tagen anzuwenden. Halten Sie bitte diesen Zeitraum auch dann ein, wenn die Symptome bereits vorher abgeklungen sind. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage durchgeführt werden. Sollte jedoch innerhalb von 3 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Drei Viertel der Frauen machen mindestens einmal in ihrem Leben Bekanntschaft mit den Symptomen einer Scheidenpilzinfektion. Bis zu 8 Prozent bekommen sie immer wieder. Auch ein chronischer Scheidenpilz ist möglich. Vielerlei Einflüsse können das natürliche Gleichgewicht in der Scheide stören. Werden die Einflüsse zu stark, ist die Scheidenflora nicht mehr in der Lage, die Störung aufzufangen; es kann zu einer Scheideninfektion kommen. Meistens ist dann die Zahl der Milchsäure-Bakterien in der Scheide vermindert. Ist dieses empfindliche Gleichgewicht gestört, können Pilzinfektionen bei Frauen entstehen. Mangelnde Intimpflege ist in der Regel nicht die Ursache für vaginale Hefepilze. Dagegen kann eine übertriebene Intimhygiene oder die Verwendung von alkalischen Seifen oder Duschgelen das gesunde Hautmilieu im äußeren Intimbereich negativ beeinflussen. Mögliche Einflüsse, die das Scheidenmilieu stören können: Antibiotika-Einnahme Hormonschwankungen Abwehrschwäche Scheidenspülungen Alkalische Körperflüssigkeiten Typische Symptome für eine Pilzinfektion der Scheide sind Juckreiz, Brennen und Rötung im äußeren Intimbereich und im Scheideneingang. Dazu kommt ein weißlicher, eher dickflüssiger Ausfluss mit bröckeliger Konsistenz. Eine Pilzinfektion sollte nicht unbehandelt bleiben und heilt nicht von allein. Die Pilzbehandlung muss daher mit einem entsprechenden Medikament gegen Scheidenpilzinfektionen durchgeführt werden. Pflichttext: Vagisan Myko Kombi 3 Tage. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendung: Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs (meist durch Candida albicans). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Vagisan Milchsäure Das Produkt auf einen Blick: Fördert das Wachstum der nützlichen Milchsäurebakterien wirkt Scheideninfektionen entgegen zur Anwendung in der Scheide Anwendung während der Schwangerschaft möglich von den Vagisan Experten entwickelt Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen (z. B. chronische bakterielle Vaginose), können durch das Zuführen von Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten. Sie können mit der Anwendung von Vagisan Milchsäure selbst einen Beitrag zur Prävention leisten: Schnelle Ansäuerung der Scheide, Stabilisierung eines physiologischen pH-Wertes, bakterielle Scheideninfektion vorbeugen. Vagisan Milchsäure kann vorbeugend bei Neigung zu wiederholter Scheidenentzündung und in Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung (orale Einnahme von Antibiotika) bei einer Scheideninfektion eingesetzt werden. Eine Scheidenentzündung entsteht in der Regel auf Grund einer Disbalance in der Scheidenflora, verursacht z. B. durch häufige Antibiotika-Einnahme, Hormonschwankungen, Abwehrschwäche etc. In der gesunden Scheide sorgt ein saures Milieu für einen natürlichen Infektionsschutz. Die Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen 'guten“ Laktobazillen (Milchsäurebakterien), die im Wesentlichen eine gesunde Vaginalflora ausmachen. Zugleich wird durch die Ansäuerung mit Milchsäure die Vermehrung der 'krankmachenden“ Erreger ausgebremst. Milchsäure kann deshalb zur Vorbeugung bei Frauen mit einer Neigung zu wiederkehrenden Scheideninfektionen (z. B. bakterielle Vaginose) eingesetzt werden. Vagisan Milchsäure sind Vaginalzäpfchen, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Sie werden zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Säurewertes (pH-Wert) in der Scheide angewandt. Dieser liegt normalerweise bei 3,8 bis 4,4. Mit Vagisan Milchsäure Zäpfchen erfolgt eine schnelle und effektive Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Angleichung an den normalen pH Wert der Scheide. So werden auch alkalische Körperflüssigkeiten wie Menstruations-Blut oder Sperma (deren pH-Wert jeweils über 7 liegt) rasch 'aufgefangen“. Dies ist besonders wichtig bei Frauen, die zu regelmäßig wiederkehrenden (rezidivierenden) Scheidenentzündungen neigen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5–7 Tage (sozusagen als 'Milchsäurekur“). Vagisan Milchsäure ist gut verträglich und die Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen ist auch eine Langzeitbehandlung mit Vagisan Milchsäure möglich, die Anwendung erfolgt dann 2-3 Mal wöchentlich. Die Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen sind frei von Wärme-empfindlichen Fettstoffen. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich, auch keine Kühlschranklagerung.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 30.82 EUR excl. shipping
-
TENA 761801 Damenhygieneprodukt 24 Stück(e) Damenbinde
Die längste und saugfähigste TENA Lady Slipeinlage bietet DREIFACHSCHUTZ vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen und Extra-Sicherheit, für ein absolut sicheres Gefühl. Nur 3 mm dünn und so lang wie eine Damenbinde, saugt sie schneller auf als herkömmliche Slipeinlagen.- Sehr viel saugfähiger als eine herkömmliche Slipeinlagen, etwas länger- Fresh Odour Control verhindert ungewollte Gerüche- Dreifachschutz – für ein trockenes und sicheres Gefühl, mit Odour Control- Shop: odax
- Price: 25.89 EUR excl. shipping