54 Results for : spiraea

  • Thumbnail
    Tolle Farbenspiele präsentiert Ihnen die Japanspiere Goldflame. Nach einem zunächst roten Austrieb zeigt sie zur Blütezeit leuchtend gelbe Blätter mit rosafarbenen Blüten – ein toller, weithin leuchtender Kontrast! Goldflame ist gut schnittverträglich, robust und von dicht verzweigtem, buschigen Wuchs. Sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt bietet sie dank ihrer tollen Farbenspiele einen sehr attraktiven Blickfang. Auch als Bodendecker oder für Hanglagen prima geeignet. (Spiraea japonica). Co VI-IX (80–100)
    • Shop: Pötschke
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei rheumatischen Beschwerden Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Bryonia D4, Dulcamara D6, Gnaphalium polycephalum D2, Harpagophytum D4, Ledum D4, Nux vomica D4, Spiraea ulmaria D6, Tartarus stibiatus D6 je 0,18 ml, Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Besserung rheumatischer Beschwerden. Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 1-2 ml täglich i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Teufelskralle. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Rheumatische Erkrankungen stellen eine chronische Systemerkrankung des Bindegewebes dar, deren Therapie mit allopathischen Arzneimitteln mit einer hohen Nebenwirkungsrate belastet sein kann. Die Wirkung der homöopathischen Bestandteile in Rheuma-Hevert injekt ist gekennzeichnet durch eine sanfte Regulierung des körpereigenen Immunsystems. Mesenchymale und immunologische Fehlleistungen des Körpers, wie Autoimmunprozesse, die den Ablauf der rheumatischen Erkrankungen bestimmen, werden mit Rheuma-Hevert injekt günstig beeinflusst. Typische rheumatische Beschwerden wie Morgensteifigkeit und Schwellung der Gelenke, können durch Rheuma-Hevert injekt nachhaltig gebessert werden. Durch die Kombination von antirheumatisch wirkenden homöopathischen Bestandteilen wie Harpagophytum (Teufelskralle), Spiraea ulmaria (Mädesüß), Ledum (Sumpfporst) und Tartarus stibiatus (Brechweinstein) erhält Rheuma-Hevert injekt sein breites Wirkungsspektrum. Dulcamara (Bittersüß) bewährt sich in homöopathischer Dosierung insbesondere dann, wenn sich die Beschwerden durch Kälte und Nässe verschlimmern. Neben seiner Anwendung bei Ischiasneuralgien mit Taubheitsgefühl und Lumbago (Hexenschuss) ist Gnaphalium polycephalum (vielköpfiges Ruhrkraut) hilfreich bei rheumatischen Gelenkbeschwerden mit Steifigkeit. Nux vomica (Brechnuss) ist ein besonders vielseitiges Konstitutionsmittel, das bei reizbaren verkrampften Neurasthenikern gute Wirkung zeigt und besonders Parästhesien in den Extremitäten lindern kann. Es gibt viele rheumatische Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Bei einigen steht von Anfang an ein entzündlicher Prozess im Vordergrund (z. B. chronische Polyarthritis, Bechterew’sche Krankheit). Bei anderen ist eine Stoffwechselstörung die Ursache (z. B. Gicht). Eine weitere Gruppe von rheumatischen Erkrankungen (Weichteilrheumatismus) wird oft durch eine Erkältung, durch Überanstrengung oder durch seelische Belastung ausgelöst. Am häufigsten liegt ein zu großer Verschleiß der Knorpelpolster an den Gelenken (Arthrose) oder der Wirbelsäule (Chondrose) vor, der durch falsche Körperhaltung bei der Arbeit oder durch Überbelastung beim Sport noch gefördert wird. Auch bei diesen Gelenksveränderungen können zeitweise schmerzhafte Entzündungen auftreten, die durch Rheuma-Hevert injekt gebessert werden. Rheuma-Hevert injekt fördert die Heilungstendenz von Entzündungen des Bewegungsapparates, unterstützt die frühzeitige Mobilisierung vorübergehend gestörter Bewegungsfähigkeit und trägt zur Verkürzung der Krankheit auch bei rheumatischen Gliederschmerzen und Erkältungskrankheiten bei. Hinweise: 'Rheuma-Hevert injekt' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie dienen 'Rheuma-Hevert N' Tropfen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei rheumatischen Beschwerden Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Bryonia D4, Dulcamara D6, Gnaphalium polycephalum D2, Harpagophytum D4, Ledum D4, Nux vomica D4, Spiraea ulmaria D6, Tartarus stibiatus D6 je 0,18 ml, Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Besserung rheumatischer Beschwerden. Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 1-2 ml täglich i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Teufelskralle. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Rheumatische Erkrankungen stellen eine chronische Systemerkrankung des Bindegewebes dar, deren Therapie mit allopathischen Arzneimitteln mit einer hohen Nebenwirkungsrate belastet sein kann. Die Wirkung der homöopathischen Bestandteile in Rheuma-Hevert injekt ist gekennzeichnet durch eine sanfte Regulierung des körpereigenen Immunsystems. Mesenchymale und immunologische Fehlleistungen des Körpers, wie Autoimmunprozesse, die den Ablauf der rheumatischen Erkrankungen bestimmen, werden mit Rheuma-Hevert injekt günstig beeinflusst. Typische rheumatische Beschwerden wie Morgensteifigkeit und Schwellung der Gelenke, können durch Rheuma-Hevert injekt nachhaltig gebessert werden. Durch die Kombination von antirheumatisch wirkenden homöopathischen Bestandteilen wie Harpagophytum (Teufelskralle), Spiraea ulmaria (Mädesüß), Ledum (Sumpfporst) und Tartarus stibiatus (Brechweinstein) erhält Rheuma-Hevert injekt sein breites Wirkungsspektrum. Dulcamara (Bittersüß) bewährt sich in homöopathischer Dosierung insbesondere dann, wenn sich die Beschwerden durch Kälte und Nässe verschlimmern. Neben seiner Anwendung bei Ischiasneuralgien mit Taubheitsgefühl und Lumbago (Hexenschuss) ist Gnaphalium polycephalum (vielköpfiges Ruhrkraut) hilfreich bei rheumatischen Gelenkbeschwerden mit Steifigkeit. Nux vomica (Brechnuss) ist ein besonders vielseitiges Konstitutionsmittel, das bei reizbaren verkrampften Neurasthenikern gute Wirkung zeigt und besonders Parästhesien in den Extremitäten lindern kann. Es gibt viele rheumatische Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Bei einigen steht von Anfang an ein entzündlicher Prozess im Vordergrund (z. B. chronische Polyarthritis, Bechterew’sche Krankheit). Bei anderen ist eine Stoffwechselstörung die Ursache (z. B. Gicht). Eine weitere Gruppe von rheumatischen Erkrankungen (Weichteilrheumatismus) wird oft durch eine Erkältung, durch Überanstrengung oder durch seelische Belastung ausgelöst. Am häufigsten liegt ein zu großer Verschleiß der Knorpelpolster an den Gelenken (Arthrose) oder der Wirbelsäule (Chondrose) vor, der durch falsche Körperhaltung bei der Arbeit oder durch Überbelastung beim Sport noch gefördert wird. Auch bei diesen Gelenksveränderungen können zeitweise schmerzhafte Entzündungen auftreten, die durch Rheuma-Hevert injekt gebessert werden. Rheuma-Hevert injekt fördert die Heilungstendenz von Entzündungen des Bewegungsapparates, unterstützt die frühzeitige Mobilisierung vorübergehend gestörter Bewegungsfähigkeit und trägt zur Verkürzung der Krankheit auch bei rheumatischen Gliederschmerzen und Erkältungskrankheiten bei. Hinweise: 'Rheuma-Hevert injekt' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie dienen 'Rheuma-Hevert N' Tropfen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 145.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Poly-cyl® L Gelenkschmerz-Complex wird zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder des rheumatischen Formenkreises eingesetzt. z.B. rheumatische Beschwerden der Muskeln oder der Wirbelsäule und der Gelenke. Es kann im Sinn eines Basismittels mit anderen Komplexarzneimittel aus diesem Anwendungsbereich kombiniert werden und deren Wirkung unterstützen. Anwendung: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung des Befindens bei Gelenkschmerzen. Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Kombinationsmöglichkeiten: Muskel-/Gelenkerkrankungen: Schulter-Nacken-Arm-Bereich: Delto-cyl L Knie-, Fuß-, Ellbogen-, Handgelenk: Genu-cyl L Wirbelsäulenbereich: Wirbel-Komplex L Neuralgische Schmerzen: Neuralgie-Komplex L Lähmungsgefühl: Multi-cyl L Äußerlich: Dolo -cyl Öl, Japanöl Ol.Menth.jap.S, Eucalyptus-Öl Zusammensetzung: 10 g Mischung enthalten: Colchicum Dil. D4 1,5g, Dulcamara Dil. D4 1,5g, Ferrum phosphoricum Dil. D8 1,5g, Guajacum Dil. D3 1,5g, Kalium jodatum Dil. D4 1,0g, Rhus toxicodendron Dil. D4 1,5g, Spiraea ulmaria Ø 1,5g. Enthält 52 Vol% Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Willi Dungl Bleib Kraftvoll Phyto-Balsam Bei einseitiger Belastung, egal ob vom ewigen Sitzen, falschen Heben oder auch nach dem Sport, braucht die Muskulatur Unterstützung im Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten. Der wohltuende Willi Dungl ® Bleib Kraftvoll Phyto-Balsam mit regenerierendem Arganöl ist eine natürliche Pflege im Bereich von Muskeln und Gliedern. Mädesüß ist eine altbewährte Pflanze bei beanspruchter Muskulatur und ergänzt Rosmarin und Kampfer mit ihrer durchblutungsfördernden Eigenschaft. Eine Harmonie aus Kräuterextrakten rundet die Pflege fein ab. Anwendung : Den Phyto-Balsam ein- bis zweimal täglich auftragen und den wohltuenden Effekt genießen. Je nach Bedarf flächig auftragen und in kreisenden Bewegungen einmassieren. * Für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Inhaltsstoffe: Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Glyceryl Stearate Citrate, Dicaprylyl Ether, Cetearyl Alcohol, Argania Spinosa Kernel Oil*, Alcohol, Stearyl Alcohol, Levulinic Acid, Camphor, Xanthan Gum, Spiraea Ulmaria Extract*, Commiphora Myrrha Resin Extract, Butyrospermum Parkii Butter*, Glyceryl Caprylate, Menthol, Sodium Pca, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil, Sodium Levulinate, Citric Acid, P-Anisic Acid, Sodium Hydroxide, Cymbopogon Flexuosus Oil, Juniperus Communis Fruit Oil*, Tocopherol, Calendula Officinalis Flower Extract*, Sodium Phytate, Hypericum Perforatum (St. John’s Wort) Flower/Twig Extract, Zingiber Officinale Root Oil*, Helianthus Annuus Seed Oil, Citrus Limon Peel Oil, Citral**, Limonene**, Geraniol**, Linalool**. *kontrolliert biologischer Anbau **aus natürlichen ätherischen Ölen und/oder Pflanzenextrakten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Virbac Allermyl® Optimiertes Shampoo Für empfindliche und juckende Haut bei Hunden und Katzen Virbac, Pioneer in der Veterinärdermatologie, bietet umfassende, auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Hautprodukte an, um die Lebensqualität der Tiere und ihrer Besitzer zu verbessern. Allermyl® Shampoo ist eine einzigartige Mikroemulsion, deren Inhaltsstoffe speziell zur Erhaltung der Schutzbarriere der Haut und deren natürlichen mikrobiellen Gleichgewicht beitragen und somit gezielt entwickelt für Hunde und Katzen mit Imbalancen der Hautbarriere. Verbesserte Barrierefunktion der Haut gegen Umwelteinflüsse: Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Effekte (Skin Lipid Complex Kombination) Verbesserte Hautvitalität mit S-I-S (Skin Innovative Science Technologie): Mikroorganismen mit anti-adhäsivem Effekt (Glyco-Technologie). Stimulation der natrülichen mikrobiellen Abwehr (Defensin-Technologie) Inhaltsstoffe: Aqua, sanfte Reinigungsagenzien, Skin Lipid Complex Kombination (Ceramide 3, Ceramide 6 II, Ceramide 1), Glyco-Technologie (Rhamnose, Galactose, Mannose, Lauryl glucoside), Defensin Technologie (Peumus boldus leaf extract, Spiraea ulmaria extract), Pirocton-Olamin, Vitamin F (Linoleic acid, Linolenic acid). Anwendungshinweise: Haarkleid zuvor mit warmem Wasser befeuchten und Allermyl® Shampoo auftragen. Einmassieren und ausspülen. Diesen Vorgang mit einer Einwirkzeit von 5-10 Minuten wiederholen, anschließend erneut gründlich mit klarem Wasser ausspülen. Nach Anweisung des Tierarztes oder zwei- bis dreimal pro Woche anwenden. Enthält neben anderen den gefährlichen Inhaltsstoff Coco betaine (EC 266-368-1) Gefahr: Verursacht schwere Augenschäden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Rhodo-Gastreu® R 46 und wofür wird es angewendet? Rhodo-Gastreu® R 46 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Wie ist Rhodo-Gastreu® R 46 anzuwenden? Nehmen Sie Rhodo-Gastreu® R 46 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre gilt: Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Wie lang sollte Rhodo-Gastreu® R 46 angewendet werden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung Das Arzneimittel Rhodo-Gastreu® R 46 enthält: 10 g (entsprechend 10,5 ml) enthalten: Wirkstoffe: Ferrum phosphoricum Dil. D12 1g, Lithium carbonicum Dil. D12 1g, Natrium sulfuricum Dil. D8 1g, Rhododendron Dil. D6 1g, Spiraea ulmaria Dil. D12 1g. Über die letzten beiden Stufen gemeinsam potenziert. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 30% (m/m)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Gelencium ® und wofür wird es verwendet? Gelencium® ist ein natürliches Kombinationsarzneimittel zur Behandlung akuter und chronischer Gelenkbeschwerden, u.a. bei schmerzenden, entzündeten oder 'eingerosteten“ Gelenken. Das Geheimnis des Spezialprodukts ist sein einzigartiger 7fach-Wirkstoffkomplex (Bc700) aus 7 Naturwirkstoffen, die im Gelenk eine starke Mehrfachwirkung entfalten: Lindert den Gelenkschmerz Verbessert die Beweglichkeit Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Gelencium® ist aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit ideal zur Daueranwendung geeignet. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gelencium® ist daher auch ideal zur begleitenden Therapie mit anderen Arzneimitteln geeignet (z.B. Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium®? In Gelencium® wurden erstmals sieben natürliche Wirkstoffe gegen Gelenkschmerzen in einem Gelenktherapeutikum vereint. Viele der Arzneipflanzen sind bereits seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bei Gelenkbeschwerden bekannt, insgesamt mehr als 15 Wirkstoffstudien belegen die gute Wirksamkeit der enthaltenen Einzelpflanzen. In Gelencium® wurden die natürlichen Arzneistoffe erstmals unter modernsten Bedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen aufbereitet. Folgende Heilpflanzen und -mineralien gegen Gelenkbeschwerden sind enthalten: Berberitze (Berberis), Herbstzeitlose (Colchicum), Sumpfporst (Ledum), Lebensbaum (Thuja occidentalis), Kermesbeere (Phytolacca), Mädesüß (Spiraea ulmaria) und Sulfur. Gelencium® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Wie ist Gelencium® anzuwenden? Gelencium® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Gelencium® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 48.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Gelencium ® und wofür wird es verwendet? Gelencium® ist ein natürliches Kombinationsarzneimittel zur Behandlung akuter und chronischer Gelenkbeschwerden, u.a. bei schmerzenden, entzündeten oder 'eingerosteten“ Gelenken. Das Geheimnis des Spezialprodukts ist sein einzigartiger 7fach-Wirkstoffkomplex (Bc700) aus 7 Naturwirkstoffen, die im Gelenk eine starke Mehrfachwirkung entfalten: Lindert den Gelenkschmerz Verbessert die Beweglichkeit Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Gelencium® ist aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit ideal zur Daueranwendung geeignet. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gelencium® ist daher auch ideal zur begleitenden Therapie mit anderen Arzneimitteln geeignet (z.B. Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium®? In Gelencium® wurden erstmals sieben natürliche Wirkstoffe gegen Gelenkschmerzen in einem Gelenktherapeutikum vereint. Viele der Arzneipflanzen sind bereits seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bei Gelenkbeschwerden bekannt, insgesamt mehr als 15 Wirkstoffstudien belegen die gute Wirksamkeit der enthaltenen Einzelpflanzen. In Gelencium® wurden die natürlichen Arzneistoffe erstmals unter modernsten Bedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen aufbereitet. Folgende Heilpflanzen und -mineralien gegen Gelenkbeschwerden sind enthalten: Berberitze (Berberis), Herbstzeitlose (Colchicum), Sumpfporst (Ledum), Lebensbaum (Thuja occidentalis), Kermesbeere (Phytolacca), Mädesüß (Spiraea ulmaria) und Sulfur. Gelencium® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Wie ist Gelencium® anzuwenden? Gelencium® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Gelencium® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Gelencium ® und wofür wird es verwendet? Gelencium® ist ein natürliches Kombinationsarzneimittel zur Behandlung akuter und chronischer Gelenkbeschwerden, u.a. bei schmerzenden, entzündeten oder 'eingerosteten“ Gelenken. Das Geheimnis des Spezialprodukts ist sein einzigartiger 7fach-Wirkstoffkomplex (Bc700) aus 7 Naturwirkstoffen, die im Gelenk eine starke Mehrfachwirkung entfalten: Lindert den Gelenkschmerz Verbessert die Beweglichkeit Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Gelencium® ist aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit ideal zur Daueranwendung geeignet. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gelencium® ist daher auch ideal zur begleitenden Therapie mit anderen Arzneimitteln geeignet (z.B. Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium®? In Gelencium® wurden erstmals sieben natürliche Wirkstoffe gegen Gelenkschmerzen in einem Gelenktherapeutikum vereint. Viele der Arzneipflanzen sind bereits seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bei Gelenkbeschwerden bekannt, insgesamt mehr als 15 Wirkstoffstudien belegen die gute Wirksamkeit der enthaltenen Einzelpflanzen. In Gelencium® wurden die natürlichen Arzneistoffe erstmals unter modernsten Bedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen aufbereitet. Folgende Heilpflanzen und -mineralien gegen Gelenkbeschwerden sind enthalten: Berberitze (Berberis), Herbstzeitlose (Colchicum), Sumpfporst (Ledum), Lebensbaum (Thuja occidentalis), Kermesbeere (Phytolacca), Mädesüß (Spiraea ulmaria) und Sulfur. Gelencium® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Wie ist Gelencium® anzuwenden? Gelencium® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Gelencium® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.47 EUR excl. shipping


Similar searches: