483 Results for : stada

  • Thumbnail
    Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern. Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann: Wenn der Stuhl fest und hart wird und die Entleerungsfrequenz sinkt, erfordert die Entleerung oft große Kraftanstrengung und kann manchmal schmerzhaft sein. Oft ist zudem die ausgeschiedene Stuhlmenge unvollständig. Mögliche Ursachen gibt es viele: Zu wenig körperliche Bewegung, seelische Konflikte, Stress oder eine Unterdrückung des normalen Stuhlgangs können den Stuhlgang beeinflussen. Aber auch persönliche Ernährungsfehler können chronische Verstopfung hervorrufen - zum Beispiel, wenn zu wenig Obst und Gemüse auf dem Ernährungsplan stehen, oder wenn nicht ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird. Hinweis: Suchen sie ihren Arzt auf, falls Sie unter chronischer Verstopfung leiden. Gute Gründe für Stadalax® 5 mg magensaftresistente überzogene Tabletten Bewährter Wirkstoff & Mittel der ersten Wahl bei Verstopfung Schnelle & planbare Hilfe bei der Lösung einer Verstopfung Unterstützt die natürliche Funktion des Darms Gut verträglich Preisgünstige Alternative zum Original Anwendung bei Verstopfung: Zur Erzielung eines unmittelbaren Wirkeintritts nehmen Erwachsene und Kinder über 10 Jahren täglich vor dem Zubettgehen 1-2 Tabletten ein. Kinder von 2-10 Jahren nehmen eine Tablette täglich vor dem Zubettgehen ein. Die Tabletten werden am besten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit auf nüchternen Magen eingenommen. Die Einnahme am Abend führt nach ca. 10 Stunden zur Darmentleerung. Die morgendliche Einnahme führt nach ca. 6 Stunden zur Entleerung des Darms. Häufige Fragen UND Antworten Kann Bisacodyl Stada® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden? Bisacodyl Stada® sollte nicht zusammen mit Milch eingenommen werden. Am besten erfolgt die Einnahme mit reichlich Wasser auf nüchternen Magen. Können Schwangere Bisacodyl Stada® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Seit der Einführung von Bisacodyl sind keine unerwünschten oder schädigenden Effekte während der Schwangerschaft bekannt geworden. Studien zur Anwendung während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Daher soll Bisacodyl Stada® während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Kann Bisacodyl Stada® in der Stillzeit eingenommen werden? Es hat sich gezeigt, dass der Wirkstoff nicht in die Muttermilch übertritt. Bisacodyl Stada® kann daher während der Stillzeit angewendet werden. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Bisacodyl. 1 magensaftresistente überzogene Tablette enthält 5 mg Bisacodyl. Die sonstigen Bestandteile sind Cellacefat, mikrokristalline Cellulose, Dextrin (aus Mais), Glucosesirup, Glycerol (mono,di,tri)alkanoat (C14-C18), Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke, Montanglycolwachs, Rizinusöl, Sucrose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid (E 171). Pflichttext: Bisacodyl Stada ® 5 mg magensaftresistente überzogene Tabletten Wirkstoff: Bisacodyl Zur kurzfristigen Behandlung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Enthält Glucose, Lactose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pankreatin Stada® 20.000 Zur Anwendung bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Wie wird Pankreatin Stada® 20.000 angewendet? Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Pankreasinsuffizienz. Als allgemeine Richtdosis wird ein Lipaseanteil pro Mahlzeit von 20.000 – 40.000 Ph.Eur.-Einheiten empfohlen, bei Bedarf auch mehr. Die erforderliche Dosis hängt auch vom Fettgehalt der Mahlzeit ab. Eine Erhöhung der Dosis sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen und an der Verbesserung der Symptome (z.B. Steatorrhoe, Bauchschmerzen) ausgerichtet sein. Eine Tagesdosis von 15.000 – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden. Das Arzneimittel soll unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Arzneimittels von entscheidender Bedeutung. Die Hartkapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt und richtet sich nach dem Krankheitsbild. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält: 195,2mg Pankreaspulver vom Schwein (Pankreatin). Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1 : 1) Dispersion 30% (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser, Montanglycolwachs, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Natriumdodecylsulfat. Pflichtangaben: Pankreatin Stada® 20.000 Magensaftresistente Hartkapseln Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel. Wird Zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen. Pankreatin Stada® kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Behandlung mit Pankreatin Stada® verbessert die Symptome der exokrinen Pankreasinsuffizienz, einschließlich Stuhlkonsistenz (z.B. fettiger Stuhl), Bauchschmerzen, Flatulenz und Stuhlfrequenz (Durchfall oder Verstopfung). Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Nordmark Pharma GmbH, Pinnauallee 4, 25436 Uetersen Mitvertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Mitvertrieb: Aliud Pharma® GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, D-89150 Laichingen Stand: Februar 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pankreatin Stada® 20.000 Zur Anwendung bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Wie wird Pankreatin Stada® 20.000 angewendet? Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Pankreasinsuffizienz. Als allgemeine Richtdosis wird ein Lipaseanteil pro Mahlzeit von 20.000 – 40.000 Ph.Eur.-Einheiten empfohlen, bei Bedarf auch mehr. Die erforderliche Dosis hängt auch vom Fettgehalt der Mahlzeit ab. Eine Erhöhung der Dosis sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen und an der Verbesserung der Symptome (z.B. Steatorrhoe, Bauchschmerzen) ausgerichtet sein. Eine Tagesdosis von 15.000 – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden. Das Arzneimittel soll unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Arzneimittels von entscheidender Bedeutung. Die Hartkapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt und richtet sich nach dem Krankheitsbild. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält: 195,2mg Pankreaspulver vom Schwein (Pankreatin). Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1 : 1) Dispersion 30% (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser, Montanglycolwachs, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Natriumdodecylsulfat. Pflichtangaben: Pankreatin Stada® 20.000 Magensaftresistente Hartkapseln Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel. Wird Zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen. Pankreatin Stada® kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Behandlung mit Pankreatin Stada® verbessert die Symptome der exokrinen Pankreasinsuffizienz, einschließlich Stuhlkonsistenz (z.B. fettiger Stuhl), Bauchschmerzen, Flatulenz und Stuhlfrequenz (Durchfall oder Verstopfung). Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Nordmark Pharma GmbH, Pinnauallee 4, 25436 Uetersen Mitvertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Mitvertrieb: Aliud Pharma® GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, D-89150 Laichingen Stand: Februar 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 31.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pankreatin Stada® 20.000 Zur Anwendung bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Wie wird Pankreatin Stada® 20.000 angewendet? Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Pankreasinsuffizienz. Als allgemeine Richtdosis wird ein Lipaseanteil pro Mahlzeit von 20.000 – 40.000 Ph.Eur.-Einheiten empfohlen, bei Bedarf auch mehr. Die erforderliche Dosis hängt auch vom Fettgehalt der Mahlzeit ab. Eine Erhöhung der Dosis sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen und an der Verbesserung der Symptome (z.B. Steatorrhoe, Bauchschmerzen) ausgerichtet sein. Eine Tagesdosis von 15.000 – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden. Das Arzneimittel soll unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Arzneimittels von entscheidender Bedeutung. Die Hartkapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt und richtet sich nach dem Krankheitsbild. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält: 195,2mg Pankreaspulver vom Schwein (Pankreatin). Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1 : 1) Dispersion 30% (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser, Montanglycolwachs, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Natriumdodecylsulfat. Pflichtangaben: Pankreatin Stada® 20.000 Magensaftresistente Hartkapseln Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel. Wird Zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen. Pankreatin Stada® kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Behandlung mit Pankreatin Stada® verbessert die Symptome der exokrinen Pankreasinsuffizienz, einschließlich Stuhlkonsistenz (z.B. fettiger Stuhl), Bauchschmerzen, Flatulenz und Stuhlfrequenz (Durchfall oder Verstopfung). Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Nordmark Pharma GmbH, Pinnauallee 4, 25436 Uetersen Mitvertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Mitvertrieb: Aliud Pharma® GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, D-89150 Laichingen Stand: Februar 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 59.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Labortest für Brustkrebspatientinnen, die unterstützend eine antihormonelle Therapie erhalten Der DNA-Test Stada Diagnostik Tamoxifen zeigt konkrete Empfehlungen für die Individualisierung der Brustkrebstherapie auf. Gute Gründe für Stada Diagnostik DNA Tamoxifen Abstimmung der Brustkrebstherapie auf den individuellen DNA-Code! Betroffene verlieren im Rahmen ihrer Therapie weniger Zeit und sind so nicht zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. Gebrauchsanweisung Stada Diagnostik Tamoxifen kann nur in der ärztlichen Praxis durchgeführt werden. Nehmen Sie diese Packung bitte zu Ihrem nächsten Termin bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt mit, die/der Sie in Ihrer adjuvanten Therapie betreut. Ihre Ärztin/Ihr Arzt entnimmt eine Blutprobe und sendet diese anschließend zur Laboranalyse ein. Innerhalb weniger Tage liegt das Analyseergebnis vor und wird Ihnen von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt in einem persönlichen Gespräch ausführlich erläutert. Das Analyseergebnis enthält eine eindeutige Aussage, ob Ihr Körper Tamoxifen in den eigentlichen Wirkstoff Endoxifen umwandeln kann und dient somit als Grundlage für die Planung Ihrer persönlichen antihormonellen Therapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 375.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Venen-Tabletten Stada® retard Verträgliche Hilfe BEI Venenschwäche Schwere und geschwollene Beine, Müdigkeitsgefühl, Durchblutungsstörungen und Krämpfe in den Waden - die Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche) zeichnen sich meist eindeutig ab. Besonders an heißen Tagen und nach langem Stehen oder durch hormonelle Einflüsse, bei Bewegungsarmut und Übergewicht macht sich die Schwäche der Venen spürbar. Venentabletten von Stada helfen den Blutfluss in den Beinvenen zu fördern. Sie wirken rein pflanzlich und unterstützen mit ihrem gut verträglichen Wirkstoff der Rosskastanie die Behandlung der Beschwerden, die infolge von Erkrankungen der Beinvenen auftreten. Venen-Tabletten Stada® – Retard-Pflanzliches Venenmittel ZUR Unterstützenden Behandlung VON Beschwerden IN DEN Beinvenen Mit Rosskastaniensamen-Trockenextrakt Lindert Schmerzen, Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen Gut verträglich SO Wirken Venen-Tabletten Stada® Retard Rosskastanien Kapseln sind ein beliebtes natürliches Mittel gegen Beschwerden in den Venen und Verbessern die Durchblutung der Beine. Das in Rosskastanienextrakt enthaltene Saponingemisch Aescint stärkt die Gefäßwände und verhindert so, dass Wasser austreten kann. Zusätzlich kann es dafür sorgen, dass Schwellungen schneller abklingen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 2-mal täglich eine Retardtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten einzunehmen. Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Pflichttext: Venen-Tabletten Stada® retard. Retardtablette. Für Erwachsene. Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Bioplanta Arzneimittel GmbH, Postfach 226, 76256 Ettlingen Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2 – 18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Mai 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Venen-Tabletten Stada® retard Verträgliche Hilfe BEI Venenschwäche Schwere und geschwollene Beine, Müdigkeitsgefühl, Durchblutungsstörungen und Krämpfe in den Waden - die Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche) zeichnen sich meist eindeutig ab. Besonders an heißen Tagen und nach langem Stehen oder durch hormonelle Einflüsse, bei Bewegungsarmut und Übergewicht macht sich die Schwäche der Venen spürbar. Venentabletten von Stada helfen den Blutfluss in den Beinvenen zu fördern. Sie wirken rein pflanzlich und unterstützen mit ihrem gut verträglichen Wirkstoff der Rosskastanie die Behandlung der Beschwerden, die infolge von Erkrankungen der Beinvenen auftreten. Venen-Tabletten Stada® – Retard-Pflanzliches Venenmittel ZUR Unterstützenden Behandlung VON Beschwerden IN DEN Beinvenen Mit Rosskastaniensamen-Trockenextrakt Lindert Schmerzen, Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen Gut verträglich SO Wirken Venen-Tabletten Stada® Retard Rosskastanien Kapseln sind ein beliebtes natürliches Mittel gegen Beschwerden in den Venen und Verbessern die Durchblutung der Beine. Das in Rosskastanienextrakt enthaltene Saponingemisch Aescint stärkt die Gefäßwände und verhindert so, dass Wasser austreten kann. Zusätzlich kann es dafür sorgen, dass Schwellungen schneller abklingen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 2-mal täglich eine Retardtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten einzunehmen. Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Pflichttext: Venen-Tabletten Stada® retard. Retardtablette. Für Erwachsene. Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Bioplanta Arzneimittel GmbH, Postfach 226, 76256 Ettlingen Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2 – 18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Mai 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 42.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Venen-Tabletten Stada® retard Verträgliche Hilfe BEI Venenschwäche Schwere und geschwollene Beine, Müdigkeitsgefühl, Durchblutungsstörungen und Krämpfe in den Waden - die Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche) zeichnen sich meist eindeutig ab. Besonders an heißen Tagen und nach langem Stehen oder durch hormonelle Einflüsse, bei Bewegungsarmut und Übergewicht macht sich die Schwäche der Venen spürbar. Venentabletten von Stada helfen den Blutfluss in den Beinvenen zu fördern. Sie wirken rein pflanzlich und unterstützen mit ihrem gut verträglichen Wirkstoff der Rosskastanie die Behandlung der Beschwerden, die infolge von Erkrankungen der Beinvenen auftreten. Venen-Tabletten Stada® – Retard-Pflanzliches Venenmittel ZUR Unterstützenden Behandlung VON Beschwerden IN DEN Beinvenen Mit Rosskastaniensamen-Trockenextrakt Lindert Schmerzen, Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen Gut verträglich SO Wirken Venen-Tabletten Stada® Retard Rosskastanien Kapseln sind ein beliebtes natürliches Mittel gegen Beschwerden in den Venen und Verbessern die Durchblutung der Beine. Das in Rosskastanienextrakt enthaltene Saponingemisch Aescint stärkt die Gefäßwände und verhindert so, dass Wasser austreten kann. Zusätzlich kann es dafür sorgen, dass Schwellungen schneller abklingen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 2-mal täglich eine Retardtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten einzunehmen. Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Pflichttext: Venen-Tabletten Stada® retard. Retardtablette. Für Erwachsene. Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Bioplanta Arzneimittel GmbH, Postfach 226, 76256 Ettlingen Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2 – 18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Mai 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml DIE Sanfte Art, DEN Darm ZU Regulieren Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, bei der der Stuhl fest und hart wird. Die Entleerung bei Darmverstopfung erfordert eine große Kraftanstrengung, erfolgt seltener als üblich und ist manchmal schmerzhaft. Die ausgeschiedene Stuhlmenge ist unvollständig oder zu wenig. Die tägliche Einnahme von Lactulose Stada trägt zur schonenden Regulierung des Stuhlgangs bei. Lactulose Stada ist ein rezeptfreies Abführmittel, gut verträglich und das Mittel der Wahl für Schwangere und Stillende. Das abführende Medikament wird als Sirup eingenommen und ist auch für Menschen geeignet, die bei Verstopfung Probleme mit dem Schlucken von Abführtabletten haben. Lactulose Stada® – BEI Verstopfung UND Erkrankungen, DIE Einen Erleichterten Stuhlgang Erfordern. Schonende Darmregulierung Auch für Schwangere und Stillende Dauertherapie möglich Angenehm im Geschmack SO Wirkt Lactulose Stada® Lactulose ist ein unverdaulicher Zweifachzucker, der aus Milchzucker hergestellt wird. Der in dem Lactulose Sirup enthaltene Wirkstoff gegen Verstopfung zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Im Dickdarm kann das Mittel durch die dort befindlichen Bakterien abgebaut werden. Die so entstehenden Abbauprodukte wie Milchsäure und Essigsäure wirken abführend: Sie regen die Darmbewegung an und erleichtern dadurch den Stuhlgang. Lactulose Stada ist ein rezeptfrei erhältliches Medikament zur Verdauungsregulierung und zeichnet sich durch einen gute Langzeitverträglichkeit aus. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen bei Verstopfung 1-2x täglich 7,5-15ml Lactulose Stada ein. Die übliche Dosis bei Kindern beträgt 1-2x täglich 4,5-9ml. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen von Lactulose Stada erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Messen Sie die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Stada® ab. Anschließend Pflichttext: Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml Sirup . Wirkstoff: Lactulose. Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Enthält Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml DIE Sanfte Art, DEN Darm ZU Regulieren Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, bei der der Stuhl fest und hart wird. Die Entleerung bei Darmverstopfung erfordert eine große Kraftanstrengung, erfolgt seltener als üblich und ist manchmal schmerzhaft. Die ausgeschiedene Stuhlmenge ist unvollständig oder zu wenig. Die tägliche Einnahme von Lactulose Stada trägt zur schonenden Regulierung des Stuhlgangs bei. Lactulose Stada ist ein rezeptfreies Abführmittel, gut verträglich und das Mittel der Wahl für Schwangere und Stillende. Das abführende Medikament wird als Sirup eingenommen und ist auch für Menschen geeignet, die bei Verstopfung Probleme mit dem Schlucken von Abführtabletten haben. Lactulose Stada® – BEI Verstopfung UND Erkrankungen, DIE Einen Erleichterten Stuhlgang Erfordern. Schonende Darmregulierung Auch für Schwangere und Stillende Dauertherapie möglich Angenehm im Geschmack SO Wirkt Lactulose Stada® Lactulose ist ein unverdaulicher Zweifachzucker, der aus Milchzucker hergestellt wird. Der in dem Lactulose Sirup enthaltene Wirkstoff gegen Verstopfung zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Im Dickdarm kann das Mittel durch die dort befindlichen Bakterien abgebaut werden. Die so entstehenden Abbauprodukte wie Milchsäure und Essigsäure wirken abführend: Sie regen die Darmbewegung an und erleichtern dadurch den Stuhlgang. Lactulose Stada ist ein rezeptfrei erhältliches Medikament zur Verdauungsregulierung und zeichnet sich durch einen gute Langzeitverträglichkeit aus. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen bei Verstopfung 1-2x täglich 7,5-15ml Lactulose Stada ein. Die übliche Dosis bei Kindern beträgt 1-2x täglich 4,5-9ml. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen von Lactulose Stada erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Messen Sie die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Stada® ab. Anschließend Pflichttext: Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml Sirup . Wirkstoff: Lactulose. Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Enthält Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.39 EUR excl. shipping


Similar searches: