47 Results for : straßenkindern
-
Straßenkindheit - Lebensbewältigung von Straßenkindern in Deutschland
Straßenkindheit - Lebensbewältigung von Straßenkindern in Deutschland: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Straßenkinder - Ein Leben in der Perspektivlosigkeit?
Straßenkinder - Ein Leben in der Perspektivlosigkeit? - Ein Vergleich der Sozialen Arbeit mit Straßenkindern in Deutschland und Ländern der Dritten Welt - Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Kambodscha. 1. Auflage: ab 39.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Soziale Arbeit mit Straßenkindern in Guatemala
Soziale Arbeit mit Straßenkindern in Guatemala - Eine interkulturelle Bewertung: ab 38 €- Shop: ebook.de
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
Soziale Arbeit mit Straßenkindern in Guatemala
Soziale Arbeit mit Straßenkindern in Guatemala - Eine interkulturelle Bewertung: ab 39.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Himmel und Hoelle-Bleibt gut,wen
Die Handlung beginnt um 1550 und umspannt einige Jahrzehnte, die fast unmerklich vergehen. Kern des Films ist das Leben des (tatsächlichen) Heiligen Filippo Neri, der im Rom des 16. Jahrhunderts in den Räumen einer alten Kirche Straßenkindern eine Zuflucht bietet, nach Möglichkeit ernährt und ihnen die Grundbegriffe von Leben und Tod, Gut und Böse beibringt. Zu Beginn greift er den Jungen Cirifischio auf, der Kirchendiebstahl begangen hat, und bringt ihn in seine Herde. Eines Nachts begegnen die beiden einem Herzog und seinem jungen Zögling. Letzteren treffen die Kinder wenige Tage später wieder, und er entpuppt sich als Mädchen. Zwischen den Kindern entspannt sich eine zarte Liebesgeschichte, die Jahrzehnte überdauern wird.Inszeniert ist der Film als eine Art Lebensreigen, in dem die Zeit unmerklich, aber stetig vorbeizieht. Nur die stetige Ergrauung „Don Filippos“ das Vergehen der Jahre erahnen. Zur wunderbaren Wirkung trägt auch die Kulisse bei, und die besteht aus düsteren Nebenstraßen, altertümlichen Kirchplätzen, Hinterhöfen, Kammern und Ruinenfeldern aus der Römerzeit, wie man sie heute in Rom noch überall finden kann. Über allem schwebt die herausragende Musik von Angelo Branduardi („Momo“), der hier in vielen Szenen die Kinder als Chor singen lässt (und auch in einer kleinen Rolle selbst mitspielt) und uns auf eine Reise über 400 Jahre in die Vergangenheit schickt. Dies alles ergibt ein Werk, das zwar in keine Schablone passt, aber dabei eines stets ausstrahlt: Pure Lebensfreude. So einfach wie seine Figuren ist auch seine Botschaft, und die geht mitten ins Herz, denn sie ist so ultimativ wie elementar: Wenn es uns auch nicht gelingt, frei von Bosheit zu leben – so sollten wir es wenigstens versuchen. „Alles übrige ist Eitelkeit“. Für die vorliegende Veröffentlichung wurde die italienische Komplettfassung herangezogen, die etwa 40 Minuten länger als die im Deutschen Fernsehen gezeigte Fassung ist. Damit sowohl Liebhaber der „versione integrale“ als auch diejenigen, die Untertitel-Lesen anstrengend finden, auf ihre Kosten kommen, sind beide Versionen enthalten.- Shop: odax
- Price: 21.85 EUR excl. shipping
-
Soiree
Lydie Auvray und die Auvrettes - das ist ein Markenzeichen, eine magische Formel, die gerade im Konzert ihre ganze Wirkung entfaltet. So auch auf "Soirée", dem Live-Album der französischen Akkordeonistin undSängerin, das am 3. November 2007 in der Kulturkirche Köln entstand. Mit zunehmender Konzertdauer malen sie und ihre Begleitband ein selbstverständliches Lächeln in die Gesichter des Publikums. Es ist nicht zuletzt die Persönlichkeit von Lydie Auvray selbst, die für diesen wundersamen Prozess verantwortlich ist: Sie spielt nicht nur ihre Stücke, sie lebt sie geradezu. Ihre schwebende, leichtfüßige und temperamentvolle Musik spielt mit Jazzelementen und verbindet die Fröhlichkeit der Musette-Walzer mit der Sinnlichkeit des Tangos und der Lebensfreude karibischer Musik. Mit zarter Stimme erzählt sie gehaltvolle Geschichten von Straßenkindern in Rio, von Identitätsverlust und der Unmöglichkeit, ein Liebeslied zu schreiben, ohne in Banalität zu verfallen. "Soirée" erscheint sowohl als CD wie auch als Live-DVD mit Gästen wie Elke Heidenreich, Hannes Wader und Stefan Stoppok.- Shop: odax
- Price: 14.69 EUR excl. shipping
-
Soiree
Lydie Auvray und die Auvrettes - das ist ein Markenzeichen, eine magische Formel, die gerade im Konzert ihre ganze Wirkung entfaltet. So auch auf "Soirée", dem Live-Album der französischen Akkordeonistin undSängerin, das am 3. November 2007 in der Kulturkirche Köln entstand. Mit zunehmender Konzertdauer malen sie und ihre Begleitband ein selbstverständliches Lächeln in die Gesichter des Publikums. Es ist nicht zuletzt die Persönlichkeit von Lydie Auvray selbst, die für diesen wundersamen Prozess verantwortlich ist: Sie spielt nicht nur ihre Stücke, sie lebt sie geradezu. Ihre schwebende, leichtfüßige und temperamentvolle Musik spielt mit Jazzelementen und verbindet die Fröhlichkeit der Musette-Walzer mit der Sinnlichkeit des Tangos und der Lebensfreude karibischer Musik. Mit zarter Stimme erzählt sie gehaltvolle Geschichten von Straßenkindern in Rio, von Identitätsverlust und der Unmöglichkeit, ein Liebeslied zu schreiben, ohne in Banalität zu verfallen. "Soirée" erscheint sowohl als CD wie auch als Live-DVD mit Gästen wie Elke Heidenreich, Hannes Wader und Stefan Stoppok.- Shop: odax
- Price: 14.89 EUR excl. shipping