177 Results for : streichorchester

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 1.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 1.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 16.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDSDirigentin und Solistin: JULIA FISCHERFRANZ SCHUBERT 1797 ? 1828- Rondo für Violine und Streichorchester A-Dur D 438BENJAMIN BRITTEN 1913 ? 1976- Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10 für StreichorchesterWOLFGANG AMADEUS MOZART 1756 ? 1791- Rondo für Violine und Orchester C-Dur KV 373DMITRI SCHOSTAKOWITSCH 1906 ? 1975- Kammersymphonie c-Moll op. 110a für StreichorchesterKonzertkarte gilt am Veranstaltungstag als Fahrausweis der 2. Klasse im Verkehrsverbund HNV (3 Stunden vor Konzertbeginn bis Betriebsschluss).Bitte beachten Sie beim Besuch der Konzerte die jeweils gültigen Hygienevorschriften.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.07.2016, Medium: Audio-CD, Titel: Ariane H 370 / Doppelkonzert für zwei Streichorchester, Klavier und Pauken H 271, Komponist: Martinu, Bohuslav, Solist: Saturova, Simona // Anderzhanov, Nagy Lasri, Dirigent: Netopil, Tomas, Orchester: Essener Philharmoniker, Verlag: note 1 music gmbh, Schlagworte: Oper // Musikdrama // Musik-CD // Klassik-Cassette für Kinder // Orchester und formale Musik // Klassik, Rubrik: Musikstilrichtungen // Klassik, Laufzeit: 66 Minuten, Gewicht: 136 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es sind die jeweils geltenden Hygieneschutzbedingungen zu beachten.Warnstufe: 3G & Mundschutz // Alarmstufe: 2G & Mundschutz (Stand 15.03.2022)Im Mittelpunkt des traditionellen Karfreitagskonzerts im Ulmer Münster steht das 1884 komponierte ?Stabat Mater? op. 138 von Josef Gabriel Rheinberger für Streicher, Chor und Orgel. Es erklingen weitere Werke für Chor acappella von Anton Bruckner (Christus factus est), Friedrich Silcher (Schau hin nach Golgatha), Johann Kuhnau (Tristis est anima mea), Max Reger (O Ursprung aller Brunnen) sowie vom Max Reger das ?Lyrische Andante für Streichorchester?. Sören Gieseler ergänzt das Programm mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach.Ausführende:Motettenchor der MünsterkantoreiMitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt UlmSören Gieseler, OrgelLeitung: Friedemann Johannes WielandPlakat: SPIESZDESIGN
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es sind die jeweils geltenden Hygieneschutzbedingungen zu beachten.Warnstufe: 3G & Mundschutz // Alarmstufe: 2G & Mundschutz (Stand 15.03.2022)Im Mittelpunkt des traditionellen Karfreitagskonzerts im Ulmer Münster steht das 1884 komponierte ?Stabat Mater? op. 138 von Josef Gabriel Rheinberger für Streicher, Chor und Orgel. Es erklingen weitere Werke für Chor acappella von Anton Bruckner (Christus factus est), Friedrich Silcher (Schau hin nach Golgatha), Johann Kuhnau (Tristis est anima mea), Max Reger (O Ursprung aller Brunnen) sowie vom Max Reger das ?Lyrische Andante für Streichorchester?. Sören Gieseler ergänzt das Programm mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach.Ausführende:Motettenchor der MünsterkantoreiMitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt UlmSören Gieseler, OrgelLeitung: Friedemann Johannes WielandPlakat: SPIESZDESIGN
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es sind die jeweils geltenden Hygieneschutzbedingungen zu beachten.Warnstufe: 3G & Mundschutz // Alarmstufe: 2G & Mundschutz (Stand 15.03.2022)Im Mittelpunkt des traditionellen Karfreitagskonzerts im Ulmer Münster steht das 1884 komponierte ?Stabat Mater? op. 138 von Josef Gabriel Rheinberger für Streicher, Chor und Orgel. Es erklingen weitere Werke für Chor acappella von Anton Bruckner (Christus factus est), Friedrich Silcher (Schau hin nach Golgatha), Johann Kuhnau (Tristis est anima mea), Max Reger (O Ursprung aller Brunnen) sowie vom Max Reger das ?Lyrische Andante für Streichorchester?. Sören Gieseler ergänzt das Programm mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach.Ausführende:Motettenchor der MünsterkantoreiMitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt UlmSören Gieseler, OrgelLeitung: Friedemann Johannes WielandPlakat: SPIESZDESIGN
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es sind die jeweils geltenden Hygieneschutzbedingungen zu beachten.Warnstufe: 3G & Mundschutz // Alarmstufe: 2G & Mundschutz (Stand 15.03.2022)Im Mittelpunkt des traditionellen Karfreitagskonzerts im Ulmer Münster steht das 1884 komponierte ?Stabat Mater? op. 138 von Josef Gabriel Rheinberger für Streicher, Chor und Orgel. Es erklingen weitere Werke für Chor acappella von Anton Bruckner (Christus factus est), Friedrich Silcher (Schau hin nach Golgatha), Johann Kuhnau (Tristis est anima mea), Max Reger (O Ursprung aller Brunnen) sowie vom Max Reger das ?Lyrische Andante für Streichorchester?. Sören Gieseler ergänzt das Programm mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach.Ausführende:Motettenchor der MünsterkantoreiMitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt UlmSören Gieseler, OrgelLeitung: Friedemann Johannes WielandPlakat: SPIESZDESIGN
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping


Similar searches: