56 Results for : tausendgüldenkraut

  • Thumbnail
    Regt das Leber-Galle-System an. Salus® Leber-Galle-Kräutertropfen N Traditionelles pflanzliches Arzneimittel Regt das Leber-Galle-System an Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Salus Leber-Galle-Kräutertropfen N nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Salus Leber-Galle-Kräutertropfen N sonst nicht richtig wirken können! Dosierung: Erwachsene nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 0,5 ml Salus Leber-Galle-Kräuter-Tropfen N mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) ein. Zusammensetzung 50 ml (46,75 g) Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff: 46,75 g Destillat (1:12) einer Mischung von 3,88 g aus: Pfefferminzblättern, Anisfrüchten, Lavendelblüten, Bitteren Fenchelfrüchten, Salbeiblättern, Wermutkraut, Tausendgüldenkraut, Alantwurzelstock, (8,33:5:5:3,33:1,67:1,67:1,67:1) Destillationsmittel: Ethanol 34 % (V/V) Pflichttext Salus Leber-Galle-Kräutertropfen N Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Anregung der Funktion des Leber- und Galle-Systems und zur Unterstützung der Verdauungsfunktion ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält 49 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Angelikawurzel Beifußkraut Enzianwurzel Galgantwurzelstock Kalmuswurzelstock Meisterwurzwurzelstock Melissenblätter Pfefferminzblätter Pomeranzenschalen Rosmarinblätter Tausendgüldenkraut Wacholderbeeren Wermutkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,1g) enthalten: Acorus - Alpinia - Angelica - Artemisia absinthium - Artemisia vulgaris - Centaurium - Citrus - Gentiana - Juniperus - Melissa - Mentha - Peucedanum - Rosmarinus - Urtinktur spag. von Bernus 56f 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56f werden hergestellt unter Einsatz von: Acorus calamus 0,05g, Alpinia officinarum 0,03g, Angelica archangelica, Rad. sicc. 0,05g, Artemisia absinthium, Herb. sicc. 0,05g, Artemisia vulgaris, Herb. sicc. 0,05g, Centaurium erythraea, Herb. sicc. 0,03g, Citrus aurantium, Pericarp. sicc. 0,1g, Gentiana lutea, Rad. sicc. 0,05g, Juniperus communis e fruct. sicc. 0,08g, Melissa officinalis, Fol. sicc. 0,05g, Mentha piperita, Fol. sicc. 0,05g, Peucedanum ostruthium, Rhiz. sicc. 0,05g, Rosmarinus officinalis 0,05g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 62,9 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Angelikawurzel Beifußkraut Enzianwurzel Galgantwurzelstock Kalmuswurzelstock Meisterwurzwurzelstock Melissenblätter Pfefferminzblätter Pomeranzenschalen Rosmarinblätter Tausendgüldenkraut Wacholderbeeren Wermutkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,1g) enthalten: Acorus - Alpinia - Angelica - Artemisia absinthium - Artemisia vulgaris - Centaurium - Citrus - Gentiana - Juniperus - Melissa - Mentha - Peucedanum - Rosmarinus - Urtinktur spag. von Bernus 56f 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56f werden hergestellt unter Einsatz von: Acorus calamus 0,05g, Alpinia officinarum 0,03g, Angelica archangelica, Rad. sicc. 0,05g, Artemisia absinthium, Herb. sicc. 0,05g, Artemisia vulgaris, Herb. sicc. 0,05g, Centaurium erythraea, Herb. sicc. 0,03g, Citrus aurantium, Pericarp. sicc. 0,1g, Gentiana lutea, Rad. sicc. 0,05g, Juniperus communis e fruct. sicc. 0,08g, Melissa officinalis, Fol. sicc. 0,05g, Mentha piperita, Fol. sicc. 0,05g, Peucedanum ostruthium, Rhiz. sicc. 0,05g, Rosmarinus officinalis 0,05g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 62,9 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Arhama®-Salbeiwurzel-Trunk Arhama®-Salbeiwurzel-Trunk ist ein Bitter aus Salbeiwurzeln nach traditioneller Rezeptur. Er wird gern nach dem Essen getrunken. Lassen Sie sich 1 bis 2 cl Arhama®-Salbeiwurzel-Trunk in Ruhe munden. Für ein leichteres Dosieren kann ein Flaschenausgießer verwendet werden. Zum Durchwärmen bei nasskaltem Wetter bietet sich die Zubereitung eines Grogs aus Arhama®- Salbeiwurzel-Trunk an. Hierfür 30 – 50 ml Arhama®-Salbeiwurzel-Trunk in eine große Teetasse geben und mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen. Je nach Geschmack kann 1 Teelöffel brauner Zucker, Kandis oder Honig zugeben werden. Probieren Sie auch unsere Salbeiprodukte Arhama®-Salbeiblüten-Trunk (kraftvoll – würzig, aus Salbeiblüten), Salvikör (aromatisch – mild – würzig, aus Salbei und weiteren Kräutern), Salvipur (harzig – würzig – herb, aus Salbeiblüten) und unsere lieblich – milde Kräuterharmonie Kräuter- Trunk Bombastus® (aus Tausendgüldenkraut und Benediktenkraut). Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 500 ml Herstellerdaten: Bombastus-Werke AG Wilsdruffer Straße 170 01705 Freital
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 39.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Canephron N Dragees und wofür werden sie angewendet? Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist Wie sind Canephron N Dragees einzunehmen? Nehmen Sie Canephron N Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis: 2 überzogene Tabletten. Tagesgesamtdosis: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Art der Anwendung: Canephron N Dragees am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Therapie. Was Canephron N Dragees enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver18 mg Liebstöckelwurzel-Pulver18 mg Rosmarinblätter-Pulver18 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Dextrin, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Lactose -Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (25, 30), Natives Rizinusöl, Sucrose Saccharose), Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe: Eisen-(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Diabetiker-Hinweis: Ein Canephron N Dragee enthält ca. 0,020 anrechenbare Broteinheiten (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.23 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Canephron N Dragees und wofür werden sie angewendet? Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist Wie sind Canephron N Dragees einzunehmen? Nehmen Sie Canephron N Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis: 2 überzogene Tabletten. Tagesgesamtdosis: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Art der Anwendung: Canephron N Dragees am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Therapie. Was Canephron N Dragees enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver18 mg Liebstöckelwurzel-Pulver18 mg Rosmarinblätter-Pulver18 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Dextrin, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Lactose -Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (25, 30), Natives Rizinusöl, Sucrose Saccharose), Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe: Eisen-(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Diabetiker-Hinweis: Ein Canephron N Dragee enthält ca. 0,020 anrechenbare Broteinheiten (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 46.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Canephron N Dragees und wofür werden sie angewendet? Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist Wie sind Canephron N Dragees einzunehmen? Nehmen Sie Canephron N Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis: 2 überzogene Tabletten. Tagesgesamtdosis: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Art der Anwendung: Canephron N Dragees am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Therapie. Was Canephron N Dragees enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver18 mg Liebstöckelwurzel-Pulver18 mg Rosmarinblätter-Pulver18 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Dextrin, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Lactose -Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (25, 30), Natives Rizinusöl, Sucrose Saccharose), Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe: Eisen-(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Diabetiker-Hinweis: Ein Canephron N Dragee enthält ca. 0,020 anrechenbare Broteinheiten (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dosierung und Anwendung Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren. 3 x 5 ml Tropfen täglich einnehmen. Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Welche pflanzlichen Wirkstoffe enthält Canephron® N? Seine Wirkung verdankt Canephron® N den natürlichen Heilkräften von Rosmarinblättern, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut. Rosmarin wird in der Naturheilkunde seit jeher zur Anregung des Gallen- und Harnflusses und zur Entblähung verwendet. Wirkstoffe aus der Liebstöckelwurzel werden vor allem wegen ihres harntreibenden und krampflösenden Effekts geschätzt. Tausendgüldenkraut findet wegen seiner harntreibenden, desinfizierenden und entzündungshemmenden Wirkung traditionell bei Erkrankungen des Harntraktes Anwendung. Krankheitsbild - Blasenentzündung Blasenentzündungen sind Entzündungen der Blasenschleimhaut. Diese verlaufen meist schmerzhaft, sind aber normalerweise unkompliziert und harmlos. Auslöser für eine Blasenentzündung sind in der Regel Darmbakterien, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Blasenentzündungen betreffen vor allem Frauen, da ihre Harnröhre sehr viel kürzer ist als die des Mannes. Darmbakterien können somit schneller in die Blase aufsteigen und sich dort ansiedeln. Bei einer Nierenbeckenentzündung steigen die Keime weiter in die Nieren auf. Eine Nierenbeckenentzündung muss in jedem Fall ärztlich behandelt werden. Risikofaktoren Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die das Entstehen einer Blasenentzündung begünstigen: Unzureichende Flüssigkeitszufuhr Kälteeinwirkung (z. B. nasse Badekleidung) Aktives Geschlechtsleben ('Honeymoon-Zystitis') Eingeschränkte oder übertriebene Intimhygiene Hormonumstellungen (Schwangerschaft, Pille, Wechseljahre) Typische Symptome sind: Schmerzen und Brennen beim Entleeren der Blase Häufiger starker Harndrang Häufiges Wasserlassen mit geringen Mengen Urin Krämpfe und Schmerzen im Unterbauch Trüber, oft schlecht riechender Urin Wann ist ein Arztbesuch notwendig? Verschlimmerung der Symptome oder keine Besserung innerhalb von drei Tagen Schmerzen in der Nierengegend Blut im Urin Schweres Krankheitsgefühl Fieber Schwangere, Kinder oder Diabetiker Reizblase Die Reizblase ist keine von Ärzten klar definierte Erkrankung, sondern bezeichnet eher einen Symptomenkomplex, der im Zusammenhang mit Störungen der Blasenentleerung einhergeht. Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einer Verkrampfung der Blasenmuskulatur, so dass man das Gefühl hat, zur Toilette zu müssen, obwohl die Blase noch nicht voll ist. Die Symptome können denen einer Blasenentzündung ähneln, allerdings sind hier keine Bakterien mit im Spiel. Typische Symptome sind: Starker und plötzlicher Harndrang Häufiges Wasserlassen, obwohl die Blase noch nicht gefüllt ist Inkontinenz (unbeabsichtigtes Abgehen von Urin bei plötzlichem Harndrang) Unangenehmes Gefühl wie Krämpfe oder leichtes Brennen beim Wasserlassen Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es gibt leichte und schwere Formen der Reizblase. Schon eines der Symptome, etwa ein ständiges leichtes Druckgefühl in der Blase, kann auf eine Reizblase hinweisen. Egal wie stark die Reizblase ausgeprägt ist, sie stellt eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität dar und wird als äußerst unangenehm empfunden. Wichtig ist der Ausschluss von anderen Erkrankungen z. B. Harnwegsinfekten oder Tumoren durch den Arzt. Erstbehandlung einer Reizblase Medikamentöse Behandlung Kontinenztraining (mithilfe eines Miktionstagebuches) Zusätzliche Maßnahmen wie Beckenbodentraining, Entspannungstraining/Stressbewältigung, Akupunktur, Kontrolle einer ausreichenden Trinkmenge, Wärme Wann zum Arzt? Wenn Ihre Blasenbeschwerden von Fieber oder starken Schmerzen begleitet werden. Wenn Sie Schmerzen in der Nierengegend verspüren. Wenn Ihre Blasenbeschwerden trotz Behandlung schlimmer werden oder über längere Zeit konstant bleiben. Wenn Sie Blut im Urin feststellen. Wenn auch bei Ausschluss eines Harnwegsinfektes leichtere Beschwerden länger als 6 - 8 Wochen anhalten. Was Sie sonst noch tun können Anwendung eines Miktionstagebuches Kontrolle einer ausreichenden Trinkmenge Training der Beckenbodenmuskulatur Akupunktur Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Canephron ® N Tropfen enthalten 19 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Centaurium Ø Tausendgüldenkraut-Urtinktur Verwendete Pflanzenteile: Frisches blühendes Kraut Herstellvorschrift: Hab, § 3a Einnahmeempfehlung für Ceres Heilmittel Beachten Sie die tiefe Dosierung Ceres-Arzneimittel werden in sehr tiefer Dosierung (in der Regel 1 bis 3 x täglich 2–5 Tropfen) ein­genommen. Holen Sie bei Bedarf medizinischen Rat ein. Verweilen Sie einige Augenblicke beim Aroma Nehmen Sie das Aroma durch Nase und Gaumen bewusst auf. Das Aroma ist von grosser Bedeutung und verstärkt die lebensfördernde und harmonisierende Wirkung. Am besten entfalten sich die Wirkkräfte, wenn die Tropfen in etwas Wasser ge­geben, eine Weile im Mund behalten werden. Sie können die Tropfen aber auch direkt auf die Zunge geben und einspeicheln. Dies wird vor allem im Akutfall empfohlen. Erspüren Sie das Wesen der Arznei Treten Sie mit dem Wesen der Heilpflanze auf Ihre ganz persönliche Weise in einen inneren Dialog. Häufigkeit und Dauer der Einnahme sollen innerlich erspürt werden. Es ist die Sprache des Körpers, die Ihnen signalisiert, ob das Mittel gebraucht wird oder nicht. Genies­sen und kosten Sie die Aufnahme der Tropfen, wie fein zubereitete Nahrung. Nehmen Sie geistige, seelische und körperliche Signale wahr Beobachten Sie sich: Verschlimmern sich die Symptome oder treten neue hinzu, kann das eine Folge zu hoher Dosierung sein. Legen Sie in diesem Fall eine Pause von einigen Tagen ein und fahren Sie danach mit tieferer Dosierung fort. Holen Sie bei anhaltenden Symp­tomen medizinischen Rat ein. Zeitlicher Mindestabstand mehrerer Urtinkturen Werden mehrere Ceres Heilmittel parallell eingenommen, sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 15 Minuten eingehalten werden. Geniessen Sie die Auf- und Annahme der heilenden Impulse bewusst. Informieren Sie sich Bisherige Erfahrungen zeigen, dass Ceres-Arzneimittel problemlos mit schulmedizinischen, homöopathischen und komplementär­medi­zinischen Heilmitteln kombiniert werden können. Holen Sie trotzdem medizinischen Rat ein, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder weitere – auch selbstgekaufte – Arzneimittel ein­nehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Magen Harmonie 250g Dose Für einen ausgeglichenen Magen Ergänzungsmittel für Hunde Bei Übersäuerung des Magens, übermäßiges Grasfressen und anschließendes Auswürfen mit Schleim bestens geeignet. Mit natürlichen Kräutern und Naturmineralien Aus Vulkangestein Die natürliche Mischung Magen-Harmonie wurde von Tierärzten entwickelt und wird vom Welpen bis zum Senior­hund bei Magenbeschwerden eingesetzt. Viele Hunde leiden an einer Übersäuerung des Magens, ganz gleich, ob sie mit industriellem Futter oder Frischfleisch (B.a.r.f.) ernährt werden. Sie neigen zum Herauswürgen von gelblichem Schleim, vor allem in den Morgenstunden, wenn sie lange nüchtern waren. Diesem Vorgang geht meistens ein massives Grasfressen voraus. Die gemahlene Rinde der amerikanischen Rotulme 'Slippery Elm' bildet Schleimstoffe, die sich wie ein schützender Film über die Magenschleimhaut legen und diese beruhigen. Enzian und Tausendgüldenkraut enthalten Bitterstoffe, Gerbsäure; Inulin und Schleimstoffe, die den irritierten Magen ausgleichen. Die Wasserminze mit ätherischen Ölen und Menthol wirkt sich ebenfalls positiv auf das Magenmilieu aus. Klinoptilolith ist ein natürliches Mineral, der Oberbegriff für diese Mineralien ist Zeolith. Klinoptilolith hat eine kristalline Struktur mit Hohlräumen und Poren, in denen Moleküle wie Toxine und Keime gebunden werden können (starke Absorptionskraft). Durch die hohe Kat­ionenaustauschkapazität von Klinoptilolith wird das Magenmilieu positiv beeinflusst und dem Säureüberschuss entgegengewirkt. Der Magen Ihres Hundes beruhigt sich und ist im Gleichgewicht. Bentonit ist ein Naturgestein aus verschiedenen Tonmineralien, das durch Verwitterung vulkanischer Asche entsteht. Es hat Plattenstruktur und ist wasseranziehend, das Wasser schiebt sich zwischen die Platten, so dass die Tonmineralien aufquellen. Durch dieses Aufquellen wird die Kotkonsistenz verbessert, was sich auch positiv auf die Analdrüsenentleerung auswirkt. Bentonit kann - wie Klinoptilolith - Schadmoleküle binden, so dass der Verdauungstrakt entlastet und die Magen-Darm-Gesundheit gefördert wird. Magen-Harmonie – natürliche Hilfe bei Übersäuerung des Magens, gegen übermäßiges Grasfressen und gegen an­schließendes Herauswürgen mit Schleim. Ergängzungsmittel für Hunde
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.98 EUR excl. shipping


Similar searches: