64 Results for : ticketing
-
Sonntagskonzert - Jazz-Café auf der Weissenburg
STUTTGARTER SALONIKER im MARMORSAAL im WeissenburgparkAdvents-Matinee im MarmorsaalSonntägliches Morgenkonzert in Adventlicher Stimmung mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm stehen, fernab vom Weihnachtsmarkt-Gedudel vorweihnachtliche Klassiker, besinnliche und schwungvolle Musik unserer Großväter und Urgroßmütter.Matinee im Marmorsaal Sonntägliches Morgenkonzert mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark. Auf dem Programm stehen leichte Klassik im Wechsel der Jahreszeiten, Straußwalzer und Early Jazz . Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Jazzcafé im MarmorsaalMusik zur Kaffeestunde mit Patrick Siben und der Mini-BigBand SALONIKER STRING AND SWING ORCHESTRA auf der Terrasse vor oder im Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm steht handgemachter Traditional Jazz der Roarin´ Twenties, 1930s + 1940s im Wechsel der Jahreszeiten. Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Sérénade moderne im Marmorsaal Eine Kleine Nachtmusik am frühen Abend mit Kapellmeister Patrick Siben und dem Salonensemble STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Das Musik-Programm umfaßt einen Crossover aus der Avantgarde der klassischen Musik. Mit Salonstücken von Debussy, Fauré und Saint-Saens aus Paris, Dvorak, Smetana aus Prag und Moszkowski aus Breslau erklingen Komponisten des Impressionismus des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende, des Espressionismus des frühen 20. Jahrhunderts und der sog. Goldenen-1920er-Jahre. Opern und Operetten stehen genauso im Mittelpunkt wie Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons, revolutionäre Tanzmusik, aufregende Jazzstandards und beruhigende Nachtlieder. MUSIK IM MARMORSAALEchtes Jahrhundertwendeambiente ist in Stuttgart rar geworden. Mit der Restaurierung des Marmorsaals wird ein einzigartiges Schmuckstück aus der Zeit des Jugendstils für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier unternehmen die Vollblutmusiker und ihr quirliger Kapellmeister Patrick Siben mit dem fröhlich gestimmten Publikum eine Zeitreise in die Kultur der mondänen Gründerzeiten als Stuttgart noch die Hauptstadt des Königreiches Württemberg war. Und natürlich in die die Moderne der Roarni´ Twenties.Opernfantasien und Strausswalzer der späten k.u.k. Monarchien werden ebenso dargeboten wie biedere Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons und revolutionierender Groove aus dem Berlin der Goldenen Zwanziger.Kartenpreis inklusive Sekt und Häppchen aus der Küche der Villa Franck, wahlweise Ratsherren-Kaffee aus dem Hause Hochland in der Pause.Das Konzert findet unter den Bedingungen statt, die die aktuelle Landesverordnung zur Corona-Epidemie vorschreibt:- Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand-Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Die Maske kann am Platz abgesetzt werden.- Dokumentation der Anwesenden durch Listeneintrag mit Personalien (Anschrift und Datenschutzerklärung) und 3-Wochen-Aufbewahrung durch den Veranstalter um ggf. die Corona-Infektionskette zu verfolgen.- von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen, die an Covid19 erkrankt sind, bzw. die mit dem Corona-Virus infiziert sind sowie welche, die mit Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung auffällig sind.-----------------------------------------------------Sollten wir das Konzert absagen müssen, bitten wir darum, den Betrag für die Eintrittskarten zu spenden. Auf Wunsch erstatten wir das Geld auch zurück. Wenden Sie sich bitte an ticketing@saloniker.de oder an das Saloniker-Kartentelefon 07192/9366931.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Sonntagskonzert - Jazz-Café auf der Weissenburg
STUTTGARTER SALONIKER im MARMORSAAL im WeissenburgparkAdvents-Matinee im MarmorsaalSonntägliches Morgenkonzert in Adventlicher Stimmung mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm stehen, fernab vom Weihnachtsmarkt-Gedudel vorweihnachtliche Klassiker, besinnliche und schwungvolle Musik unserer Großväter und Urgroßmütter.Matinee im Marmorsaal Sonntägliches Morgenkonzert mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark. Auf dem Programm stehen leichte Klassik im Wechsel der Jahreszeiten, Straußwalzer und Early Jazz . Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Jazzcafé im MarmorsaalMusik zur Kaffeestunde mit Patrick Siben und der Mini-BigBand SALONIKER STRING AND SWING ORCHESTRA auf der Terrasse vor oder im Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm steht handgemachter Traditional Jazz der Roarin´ Twenties, 1930s + 1940s im Wechsel der Jahreszeiten. Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Sérénade moderne im Marmorsaal Eine Kleine Nachtmusik am frühen Abend mit Kapellmeister Patrick Siben und dem Salonensemble STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Das Musik-Programm umfaßt einen Crossover aus der Avantgarde der klassischen Musik. Mit Salonstücken von Debussy, Fauré und Saint-Saens aus Paris, Dvorak, Smetana aus Prag und Moszkowski aus Breslau erklingen Komponisten des Impressionismus des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende, des Espressionismus des frühen 20. Jahrhunderts und der sog. Goldenen-1920er-Jahre. Opern und Operetten stehen genauso im Mittelpunkt wie Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons, revolutionäre Tanzmusik, aufregende Jazzstandards und beruhigende Nachtlieder. MUSIK IM MARMORSAALEchtes Jahrhundertwendeambiente ist in Stuttgart rar geworden. Mit der Restaurierung des Marmorsaals wird ein einzigartiges Schmuckstück aus der Zeit des Jugendstils für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier unternehmen die Vollblutmusiker und ihr quirliger Kapellmeister Patrick Siben mit dem fröhlich gestimmten Publikum eine Zeitreise in die Kultur der mondänen Gründerzeiten als Stuttgart noch die Hauptstadt des Königreiches Württemberg war. Und natürlich in die die Moderne der Roarni´ Twenties.Opernfantasien und Strausswalzer der späten k.u.k. Monarchien werden ebenso dargeboten wie biedere Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons und revolutionierender Groove aus dem Berlin der Goldenen Zwanziger.Kartenpreis inklusive Sekt und Häppchen aus der Küche der Villa Franck, wahlweise Ratsherren-Kaffee aus dem Hause Hochland in der Pause.Das Konzert findet unter den Bedingungen statt, die die aktuelle Landesverordnung zur Corona-Epidemie vorschreibt:- Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand-Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Die Maske kann am Platz abgesetzt werden.- Dokumentation der Anwesenden durch Listeneintrag mit Personalien (Anschrift und Datenschutzerklärung) und 3-Wochen-Aufbewahrung durch den Veranstalter um ggf. die Corona-Infektionskette zu verfolgen.- von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen, die an Covid19 erkrankt sind, bzw. die mit dem Corona-Virus infiziert sind sowie welche, die mit Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung auffällig sind.-----------------------------------------------------Sollten wir das Konzert absagen müssen, bitten wir darum, den Betrag für die Eintrittskarten zu spenden. Auf Wunsch erstatten wir das Geld auch zurück. Wenden Sie sich bitte an ticketing@saloniker.de oder an das Saloniker-Kartentelefon 07192/9366931.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Sonntagskonzert - Jazz-Café auf der Weissenburg
STUTTGARTER SALONIKER im MARMORSAAL im WeissenburgparkAdvents-Matinee im MarmorsaalSonntägliches Morgenkonzert in Adventlicher Stimmung mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm stehen, fernab vom Weihnachtsmarkt-Gedudel vorweihnachtliche Klassiker, besinnliche und schwungvolle Musik unserer Großväter und Urgroßmütter.Matinee im Marmorsaal Sonntägliches Morgenkonzert mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark. Auf dem Programm stehen leichte Klassik im Wechsel der Jahreszeiten, Straußwalzer und Early Jazz . Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Jazzcafé im MarmorsaalMusik zur Kaffeestunde mit Patrick Siben und der Mini-BigBand SALONIKER STRING AND SWING ORCHESTRA auf der Terrasse vor oder im Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm steht handgemachter Traditional Jazz der Roarin´ Twenties, 1930s + 1940s im Wechsel der Jahreszeiten. Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Sérénade moderne im Marmorsaal Eine Kleine Nachtmusik am frühen Abend mit Kapellmeister Patrick Siben und dem Salonensemble STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Das Musik-Programm umfaßt einen Crossover aus der Avantgarde der klassischen Musik. Mit Salonstücken von Debussy, Fauré und Saint-Saens aus Paris, Dvorak, Smetana aus Prag und Moszkowski aus Breslau erklingen Komponisten des Impressionismus des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende, des Espressionismus des frühen 20. Jahrhunderts und der sog. Goldenen-1920er-Jahre. Opern und Operetten stehen genauso im Mittelpunkt wie Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons, revolutionäre Tanzmusik, aufregende Jazzstandards und beruhigende Nachtlieder. MUSIK IM MARMORSAALEchtes Jahrhundertwendeambiente ist in Stuttgart rar geworden. Mit der Restaurierung des Marmorsaals wird ein einzigartiges Schmuckstück aus der Zeit des Jugendstils für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier unternehmen die Vollblutmusiker und ihr quirliger Kapellmeister Patrick Siben mit dem fröhlich gestimmten Publikum eine Zeitreise in die Kultur der mondänen Gründerzeiten als Stuttgart noch die Hauptstadt des Königreiches Württemberg war. Und natürlich in die die Moderne der Roarni´ Twenties.Opernfantasien und Strausswalzer der späten k.u.k. Monarchien werden ebenso dargeboten wie biedere Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons und revolutionierender Groove aus dem Berlin der Goldenen Zwanziger.Kartenpreis inklusive Sekt und Häppchen aus der Küche der Villa Franck, wahlweise Ratsherren-Kaffee aus dem Hause Hochland in der Pause.Das Konzert findet unter den Bedingungen statt, die die aktuelle Landesverordnung zur Corona-Epidemie vorschreibt:- Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand-Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Die Maske kann am Platz abgesetzt werden.- Dokumentation der Anwesenden durch Listeneintrag mit Personalien (Anschrift und Datenschutzerklärung) und 3-Wochen-Aufbewahrung durch den Veranstalter um ggf. die Corona-Infektionskette zu verfolgen.- von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen, die an Covid19 erkrankt sind, bzw. die mit dem Corona-Virus infiziert sind sowie welche, die mit Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung auffällig sind.-----------------------------------------------------Sollten wir das Konzert absagen müssen, bitten wir darum, den Betrag für die Eintrittskarten zu spenden. Auf Wunsch erstatten wir das Geld auch zurück. Wenden Sie sich bitte an ticketing@saloniker.de oder an das Saloniker-Kartentelefon 07192/9366931.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Sonntagskonzert - Jazz-Café auf der Weissenburg
STUTTGARTER SALONIKER im MARMORSAAL im WeissenburgparkAdvents-Matinee im MarmorsaalSonntägliches Morgenkonzert in Adventlicher Stimmung mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm stehen, fernab vom Weihnachtsmarkt-Gedudel vorweihnachtliche Klassiker, besinnliche und schwungvolle Musik unserer Großväter und Urgroßmütter.Matinee im Marmorsaal Sonntägliches Morgenkonzert mit Patrick Siben dem Salonorchester STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark. Auf dem Programm stehen leichte Klassik im Wechsel der Jahreszeiten, Straußwalzer und Early Jazz . Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Jazzcafé im MarmorsaalMusik zur Kaffeestunde mit Patrick Siben und der Mini-BigBand SALONIKER STRING AND SWING ORCHESTRA auf der Terrasse vor oder im Marmorsaal im Weissenburgpark.Auf dem Programm steht handgemachter Traditional Jazz der Roarin´ Twenties, 1930s + 1940s im Wechsel der Jahreszeiten. Typisch Saloniker: Das Konzert ist jedes Mal anders.Sérénade moderne im Marmorsaal Eine Kleine Nachtmusik am frühen Abend mit Kapellmeister Patrick Siben und dem Salonensemble STUTTGARTER SALONIKER im eindrucksvollen Marmorsaal im Weissenburgpark.Das Musik-Programm umfaßt einen Crossover aus der Avantgarde der klassischen Musik. Mit Salonstücken von Debussy, Fauré und Saint-Saens aus Paris, Dvorak, Smetana aus Prag und Moszkowski aus Breslau erklingen Komponisten des Impressionismus des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende, des Espressionismus des frühen 20. Jahrhunderts und der sog. Goldenen-1920er-Jahre. Opern und Operetten stehen genauso im Mittelpunkt wie Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons, revolutionäre Tanzmusik, aufregende Jazzstandards und beruhigende Nachtlieder. MUSIK IM MARMORSAALEchtes Jahrhundertwendeambiente ist in Stuttgart rar geworden. Mit der Restaurierung des Marmorsaals wird ein einzigartiges Schmuckstück aus der Zeit des Jugendstils für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier unternehmen die Vollblutmusiker und ihr quirliger Kapellmeister Patrick Siben mit dem fröhlich gestimmten Publikum eine Zeitreise in die Kultur der mondänen Gründerzeiten als Stuttgart noch die Hauptstadt des Königreiches Württemberg war. Und natürlich in die die Moderne der Roarni´ Twenties.Opernfantasien und Strausswalzer der späten k.u.k. Monarchien werden ebenso dargeboten wie biedere Charakterstückchen des Bürgerlichen Salons und revolutionierender Groove aus dem Berlin der Goldenen Zwanziger.Kartenpreis inklusive Sekt und Häppchen aus der Küche der Villa Franck, wahlweise Ratsherren-Kaffee aus dem Hause Hochland in der Pause.Das Konzert findet unter den Bedingungen statt, die die aktuelle Landesverordnung zur Corona-Epidemie vorschreibt:- Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand-Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Die Maske kann am Platz abgesetzt werden.- Dokumentation der Anwesenden durch Listeneintrag mit Personalien (Anschrift und Datenschutzerklärung) und 3-Wochen-Aufbewahrung durch den Veranstalter um ggf. die Corona-Infektionskette zu verfolgen.- von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen, die an Covid19 erkrankt sind, bzw. die mit dem Corona-Virus infiziert sind sowie welche, die mit Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung auffällig sind.-----------------------------------------------------Sollten wir das Konzert absagen müssen, bitten wir darum, den Betrag für die Eintrittskarten zu spenden. Auf Wunsch erstatten wir das Geld auch zurück. Wenden Sie sich bitte an ticketing@saloniker.de oder an das Saloniker-Kartentelefon 07192/9366931.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
KAP KP2230 - Barcodescanner, 2D, Funk
Der KP2230 bietet eine kostengünstige Datenerfassungslösung, die es Kunden ermöglicht, die Vorteile der 2D-Barcode-Scanner-Funktionen zum Preis eines 1D-Scanners zu nutzen. Ausgestattet mit Bildabtastung der dritten Generation bietet der KP2230 Wireless 2D eine ausgezeichnete Scanleistung. Mit seiner leistungsstarken und zuverlässigen Funk-Verbindung, können sie bis zur einer Entfernung von bis zu 50 Metern von seinem Host Scannen. Das heist sie können sich ohne Einschränkungen im Raum bewegen. KP2230 ist die ideale Lösung für Anwendungen wie Rückverfolgbarkeit, Verkaufsmanagement, Ticketing und Büroarbeit.Physische EigenschaftenAbmessungen: Höhe 99 mm, Breite 60 mm, Tiefe 170 mmGewicht: 165 gKabel: Anschlusskabel 1,5 mGehäuse-Material: ABS+TPUAnzeige: Piepser, LEDDatenübertragung: Unterstützte Schnittstelle USB-Tastatur,virtuelle USB-Datenübertragung,RS-232 (optional)Funk-Datenübertragung: 2,4 GHz bis zu 100 m im offenen RaumLeistungBetriebsart: Handheld-Barcodescanner, intuitives ScannenProgrammiermethode: Manuell (Erkennung spezieller Barcodes)Batterie: Wiederaufladbarer Lithium 1600mAh-AkkuAuflademodus: Mikro-USB-Ladeanschluss USB 5Vdc LadespannungLaufdauer: 8,5 h stetige LaufzeitEingangsspannung: USB 5 ±0.25VDCStrom: Standby: 10mAScannen: 190mASensor: Bildfläche (640 x 480 Pixefeld 256 Graustufen)Scanwinkel: ±75°, ±65°, ±360° (Schrägstellung, Abstand, gerollt)Druckkontrast: 30% minimaler ReflexionsunterschiedLichtquelle: Beleuchtung: 6500K weiße LEDAusrichtungs-LED (617nm ±10nm)DekodierungstiefeMin. Barcode-Breite5 mil: Code 128 15 - 79mm10 mil: QR Code 7 - 83mm13 mil: EAN 13 35 - 225mm20 mil: Code 128 15 - 172mm50 mil: Code 128 80 - 520mmSpeicherkapazität: Im Offline-Scannen können bis zu 50000 Barcodes gespeichert werdenDatenerfassungDekodierfähigkeit 1D: UPC/EAN, UPC/EAN mit Zusätzen, Bookland EAN, ISSN, UCC Coupon Extended Code, Code 128, GS1-128, ISBT 128, Code 39, Code 39 Full ASCII, Trioptic Code 39, Code 32, Code 93, Code 11, Matrix 2 of 5, Interleaved 2 of 5, Discrete 2 of 5, Codabar, MSI, Chinese 2 of 5, GS1 DataBar Varianten, Korean 3 of 5, ISBT ConcatDekodierfähigkeit 2D: PDF417, MicroPDF417, QR Code, DataMatrix, Han Xin Code, Aztec Code, MicroQR CodeUmwelteinflüsseTemperatur: Betrieb -5° bis +65°CLagerung: -20° bis +70°CLuftfeuchtigkeit: 5% bis 90% (nicht kondensierend)Wasserfest: IP52Sicherheit: EMV: EN55022, EN55024Elektrische Sicherheit: EN62471RF-Immunität: IEC61000-4 -3, 10V/mSturzfestigkeit: Mehrfaches Fallenlassen 2 m- Shop: reichelt elektronik
- Price: 94.95 EUR excl. shipping
-
Personalisiertes Ticketing und verbindliche Anreisewege zu Auswärtsspielen (Kombiregelung) als Lösung für Fangewalt?
Personalisiertes Ticketing und verbindliche Anreisewege zu Auswärtsspielen (Kombiregelung) als Lösung für Fangewalt? ab 16.99 € als pdf eBook: Das niederländische Modell: Eine Lösung für Fangewalt in deutschen Stadien und auf den An- und Abreisewegen?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Personalisiertes Ticketing und verbindliche Anreisewege zu Auswärtsspielen (Kombiregelung) als Lösung für Fangewalt?
Personalisiertes Ticketing und verbindliche Anreisewege zu Auswärtsspielen (Kombiregelung) als Lösung für Fangewalt? ab 24.99 € als Taschenbuch: Das niederländische Modell: Eine Lösung für Fangewalt in deutschen Stadien und auf den An- und Abreisewegen?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Monster Jam
Photo: Jen BayMONSTER JAM 2022 im Deutsche Bank ParkEndlich kommt das Kultevent aus den USA zurück nach Deutschland! Seien Sie dabei, wenn die bekanntesten Monster Trucks der Welt am 21. Mai 2022 im Deutsche Bank Park wieder zu waghalsigen Sprüngen, spektakulären Stunts und rasanten Rennen antreten.Sie heißen Grave Digger®, Maximum Destruction®, Monster Mutt®, El Toro Loco® und Scooby-Doo?, sind rund vier Meter hoch und werden angetrieben von über 1.500 PS starken Motoren. Sie beschleunigen in drei Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer und setzen mit ihren bis zu zwei Meter großen Reifen zu Loopings, Donuts und waghalsigen Sprüngen an. Sie sind MONSTER TRUCKS und sie machen erneut Halt in der Frankfurt!Monster Trucks - wahre PS-Giganten auf vier RädernMONSTER JAM? - das ultimative Live-Entertainment und Familienevent - besteht aus zwei Teilen. In der ersten Disziplin treten die bis zu 1.500 PS starken Monster Trucks im klassischen Rennmodus gegeneinander an. In mehreren Runden geht es über den Parcours, mitspektakulären Sprüngen und in einem atemberaubenden Speed. Der zweite Teil der Show besteht aus einer actiongeladenen Freestyle-Kür. Dabei setzen die vier Meter hohen und bis zu vier Tonnen schweren Monster Trucks zu Donuts und Wheelies an. Bei Sprüngen erreichen die PS-Giganten bis zu 30 Meter Weite - sogar Loopings werden gezeigt. Und natürlich dürfen auch einige spektakuläre Crashs nicht fehlen. Zwischen den Monster Truck Disziplinen bleibt es mit zahlreichen weiteren Programmpunkten spannend. So treten Quads in rasanten Rennen gegeneinander an und wagemutige Freestyle Motocross Fahrer zeigen abenteuerliche Stunts, Loopings und weitere Kunststücke auf zwei Rädern.Spektakuläres und aufregendes Familien-EntertainmentMONSTER JAM? ist ein Event für die ganze Familie. Bereits vor dem eigentlichen Wettkampf findet die große PIT PARTY statt. Hier haben Fans die einzigartige Möglichkeit, die MONSTER JAM? Trucks und ihre Fahrer hautnah zu erleben. Während der zweistündigen Pit Party werden Autogrammwünscheerfüllt, für Fotos posiert und zahlreiche Fragen beantwortet. So nah kommen sich Besucher und Fahrer bei keinem anderen Motorsportevent.Zurück in Frankfurt am MainMit MONSTER JAM? zeigt sich das Stadion einmal mehr von ihrer multifunktionalen Seite. Über 100.000 Quadratmeter Folie, gut 7.500 Tonnen Sand und Erde und etwa 25 Crash Cars verwandeln den Stadioninnenraum in nur drei Tagen in einen echten MONSTER JAM? Parcours.Ermäßigungen:Kinder bis einschließlich 2 Jahren haben freien Eintritt, jedoch keinen Sitzplatzanspruch. Kinder im Alter von 3 bis einschließlich 12 Jahren erhalten ein Ticket zum Ermäßigungspreis in den Kategorien PK1, PK2, PK3 und PK4.Anfragen bezüglich Rollstuhlfahrer-Plätze sowie Interessenten für Handicapped-Tickets mit dem Merkmal B im Behindertenausweis wenden sich bitte per E-Mail an ticketing@deutschebankpark.de.Familienpakete:Familienpakete sind buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain und über eventim.de.Gilt jeweils für 2 Erwachsene und 2 Kinder (im Alter von 3 bis einschließlich 12 Jahren).Zeitlicher Ablauf:11:00 Uhr: Einlass und Beginn Pit Party13:00 Uhr: Ende Einlass Pit Party13:15 Uhr: Ende Pit Party13:30 Uhr: Einlass Show15:00 Uhr: Beginn Show (Änderungen vorbehalten)Weitere Informationen:Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Gültig in der 2. Klasse und ab 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss.- Shop: Konzertkasse
- Price: 40.50 EUR excl. shipping
-
We Made Them Angry
We Made Them Angry is the story of Scotland's journey to and participation in the 1982 World Cup in Spain. It was their third World Cup in a row, but after a successful qualifying campaign, the Scottish team would face a ticketing disaster, a group draw fiasco, a threatened boycott of the tournament and their greatest adversary - themselves.- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
How to Make a Haunted House: Your Step-by-Step- Guide to Making a Haunted House , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 135min
If you want to learn how to make a haunted house, then download this guide now. Inside you will discover tips and secrets on how to start a haunted house business. How to integrate your haunted house into the community How to find a location for your haunted house Tips on permanent, temporary, or mobile haunted houses How to build walls for your haunted house How to do set design for a haunted house Haunted house characters Human resources and your haunted house Ticketing and money tips And much more Let How to Make a Haunted House help you make your haunted house a fun place for your community. ungekürzt. Language: English. Narrator: Gregory Allen Siders. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/074186/bk_acx0_074186_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping