162 Results for : verdienste

  • Thumbnail
    Am Freitag, den 09. Oktober 2020, 19:30 Uhr, findet in Bad Fallingbostel im Potpourri - Kurhaus ? ein bunter Konzertnachmittag statt. Zwei Stimmgarante Acts präsentieren ihren Gästen ein volkstümliches Schlagerkonzert der Extraklasse. Zum einen sind dabei JUDITH UND MEL.Über 30 Jahre zusammen auf der Bühne und noch immer erfolgreich und glücklich vereint, es gibt nicht mehr viel vergleichbare Paare in der Branche.Von 3 GOLDENEN STIMMGABELN über die zahlreichen Siege bei den TV-Hitparaden in ARD und ZDF ? ( Judith & Mel gewannen in ARD und ZDF die meisten VOLKSTÜMLICHEN HITPARADEN ) allen voran der sensationelle Sieg in der ?ZDF-?Super-Hitparade? mit dem Titel ?DIE ZEIT VERGEHT? - ?8? Final-Platzierungen beim ?Grand Prix der Volksmusik? und 1999 mit Platz ?3? für den Titel ?DIE GOLDENEN JAHRE? - 2 GOLDENE EDELWEISS - bis hin zu 2 HERMANN LÖNS-PREISEN ? fanden alle wichtigen musikalischen Preise eine Heimat in ihrem wunderschönen Oldenburger Eigenheim. Auch bei anderen Wettbewerben wie zum Beispiel den ?ARD-Schlagerparaden? oder den Ausgaben der ?Musikanten-Kaiser? belegten die beiden ebenso oft den ersten Platz wie beim damaligen norddeutschen Wettbewerb ?Lieder, so schön wie der Norden?. Zudem wurden JUDITH & MEL für ihre Verdienste um den Norden und die Stadt Oldenburg mit der ?Großen Stadtmedaille? ausgezeichnet. Was für eine Karriere und was für ein bodenständiges Paar. Die beiden sind nach wie vor unglaublich viele Tage im Jahr unterwegs auf Schlager-, Weihnachts- oder Sommertourneen, um ihr Publikum live zu unterhalten. Der Kontakt zu ihren Fans steht bei Ihnen ganz oben auf der Prioritätenliste! Auch der volkstümliche Schlagersänger SANNY, der in diesem Jahr sein 20 jähriges Bühnenjubiläum feiert, wird bei diesem Konzert seine Titel präsentieren.Beeindruckende Pressestimmen dokumentieren die Besonderheit und die Vielfältigkeit bei Sanny´s Auftritten. Diverse Fernsehauftritte vor einem großen Publikum und zahlreiche Auftritte mit den Stars der Branche wie z.B. den Kastelruther Spatzen, den Amigos oder auch Semino Rossi sowie eigene CD Produktionen unterstreichen den Ruf des Sängers als herausragende Stimme unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als ?Ohrenschmaus? und ?vielseitig? feiert.Aus diesem Grund war Sanny bereits zu Gast bei vielen großen Showevents im gesamten deutschsprachigen Raum, den Niederlanden, der Schweiz und Belgien. Auch bei verschiedenen Kreuzfahrten wie Donau, Rhein und Norwegen ist Sanny ein gerngesehener Gast. Weitere Highlights sind z.B. drei USA & Kanada Tourneen bei denen er seinem Publikum, den deutschen Auswanderern, in den Vereinigten Staaten mit seinen Songs begeisterte. Mit seiner Solotournee durch Deutschland erweitert der junge Künstler stetig sein Repertoire und vermittelt den Menschen für einige Stunden die heile Welt, nach der sich viele in der heutigen Zeit sehnen. In seinen Konzerten vermittelt ?Sanny? eine musikalische Reise durch die Welt vieler bekannter Hits zum Mitsingen, Schunkeln und genießen. Er führt den Zuhörer beispielsweise von Südtirol bis hin zur Nordsee und wird an vielen Punkten einige musikalische Geschichten einbauen. Herzstück seines Auftritts sind natürlich auch die eigenen Titel, die den Sänger und Entertainer ausmachen. So wird es innerhalb des Konzertes auch Songs aus seinem aktuellen Album ?Das Land er Träume? vortragen und seinem Publikum hier mit vielen Geschichten die das Leben schreibt überraschen.Karten gibt es hier: Tourist-Information Sebastian-Kneipp-Platz 1, Bad Fallingbostel Tel.: 05162/4000Restaurant Potpourri Sebastian-Kneipp-Platz 1, Bad Fallingbostel Tel.: 05162/902988,Ticket Center Walsroder Zeitung Lange Str. 14, 29664 Walsrode Tel.: 05161/600533www.reservix.de ? Ticket-Hotline: 01805-700733
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Programm: Mozart und andere: Da Ponte-ArienSolistinnen: Marlène Assayag, Sopran, Diana Haller, MezzosopranSolist: Johannes Fritsche, BaritonDirigentin: Ariane MatiakhProgramm: Mozart und Andere: Da Ponte-ArienWolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«, Martin y Soler aus »Il Burbero di buon core« Son trent anni, Antonio Salieri aus »Re d´Ormus« Come fuggir, Stephen Storace Ouvertüre zu »Gli equivoci«, Martin y Soler aus »Una cosa rara«, Deponete io scachiero, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Cosi fan tutte«, Ah scostati!, Martin y Soler aus »L´Arbore di Diana«, Sento che dea son´io, Peter von Winter aus »Zaïra« Sommo Dio, che in sen mi vedi, Pause, Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zu »Don Giovanni«, aus »Don Giovanni« Fin ch´han, aus »Don Giovanni«, Mi tradi quel´almo ingrata, aus »Don Giovanni« »La ci darem«, Ouvertüre zu »Zauberflöte«, aus »Zauberflöte« Der Hölle Rache, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Le nozze di Figaro«, Soave sia il ventoDirigentin Ariane MatiakhsVielseitigkeit, Musikalität und technische Präzision, vor allem aber Natürlichkeit und ansteckende Leidenschaft sind die Markenzeichen der Dirigentin Ariane Matiakh. Als Tochter zweier Opernsänger ist die Französin in einem überaus musikalischen Umfeld großgeworden und lernte früh das Klavierspiel. Sie studierte Orchesterdirigat in Wien, wo sie zudem unter der Leitung von u.A. Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer im renommierten Arnold-Schönberg Chor sang. Prägende künstlerische Impulse erhielt sie während ihrer umfassenden Ausbildung von Leopold Hager und Seiji Ozawa. Erste Erfahrungen im Opernbereich sammelte sie als Assistentin an der Opéra et Orchestre de Montpellier, wo sie u.a. intensiv mit James Conlon, Armin Jordan, Emmanuel Krivine und Alain Altinoglu zusammenarbeitete. Es folgten Engagements an der Komischen Oper Berlin, dem Königlichen Opernhaus Stockholm, nach Amsterdam, Göteborg, Graz, Nizza, Straßburg und Halle. Im Jahr 2022 wird sie in der Jury der renommierten französischen » Victoires de la musique« sitzen.Ariane Matiakhs Repertoire erstreckt sich heute von zahlreichen Opern über ein breites Spektrum an sinfonischen Werken und Balletten bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und der Musik des Barock. Als Gastdirigentin wird sie von führenden Klangkörpern eingeladen, so vom RundfunkSinfonieorchester Berlin, den Wiener Symphonikern, den ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchestre de Paris, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Schwedischen Radiosinfonieorchester, der Dresdner Philharmonie, der Staatskapelle Halle, den Sinfonieorchestern des WDR und MDR, dem Orchestre du Capitole de Toulouse und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg. Für eine Produktion von »La Bohème« gastierte sie in London am Royal Opera House. In der Saison 2020/21 hat sie u.a. beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, beim Sinfonieorchester Basel sowie - mit Dusapins »Penthésilea« - beim Orchestre de Paris debütiert. Eine Wiedereinladung führt sie an die Opéra du Rhin in Straßburg mit einer Neuproduktion von »Samson et Dalila«. In der Saison 2021/22 wird sie u.a bei den Bamberger Symphonikern, beim Opéra Comique de Paris mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France für eine Uraufführung vom Philippe Hersant, bei den hr-Sinfonieorchester und beim Opernhaus Oslo.Ariane Matiakhs Vielseitigkeit und Freude an musikalischen Entdeckungen spiegelt auch ihre Diskographie wider. Für das Label Capriccio entstanden Aufnahmen der Werke Johanna Doderers, eine CD mit Musik von Francis Poulenc und Jean Françaix, sowie eine Einspielung der beiden Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die für den Grammy 2018 nominiert war. Aus einer weiteren Zusammenarbeit mit dem RundfunkSinfonieorchester Berlin entstand eine CD mit Werken von Harald Genzmer, Ermanno WolfFerrari und Richard Strauss. Bei Berlin Classic erschien zudem eine Aufnahme mit Klavierkonzerten von Clara Schumann und Ludwig van Beethoven, eingespielt von Ragna Schirmer und der Staatskapelle Halle.Zwei Aufnahmen widmet sie der Musik von Ernst von Dohnànyi und nimmt in 2020 mit der Staatskapelle Halle eine Max Bruch gewidmete CD auf.In Anerkennung ihrer Verdienste um das Musikleben in Frankreich und um die französische Kultur im Ausland wurde Ariane Matiakh 2014 vom Französischen Kultusministerium der Ehrentitel »Chevalier de l´Ordre des Arts et des Lettres« verliehen.https://arianematiakh.com/de/biographyhttps://johannesfritsche.dehttp://marleneassayag.com/www.dianahaller.com
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist? Ambros pur die FünfteUnplugged, akustisch, reduziert? Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. ?Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut?, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock?n?Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun ?pur? unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland ?Roli? Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht. Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar. Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl?n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen? das ist Ambros pur. Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros? Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch ? da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne die es sowieso nicht geht. ?Da singen die Leute mit?, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen. 2003 sang Wolfgang Ambros ?Oid wurdn?. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.-az-Am 13.07.2015 wurde Wolfgang Ambros im Bundeskanzleramt in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Grossen Ehrenzeichen für seine grossen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist? Ambros pur die FünfteUnplugged, akustisch, reduziert? Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. ?Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut?, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock?n?Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun ?pur? unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland ?Roli? Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht. Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar. Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl?n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen? das ist Ambros pur. Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros? Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch ? da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne die es sowieso nicht geht. ?Da singen die Leute mit?, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen. 2003 sang Wolfgang Ambros ?Oid wurdn?. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.-az-Am 13.07.2015 wurde Wolfgang Ambros im Bundeskanzleramt in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Grossen Ehrenzeichen für seine grossen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist? Ambros pur die FünfteUnplugged, akustisch, reduziert? Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. ?Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut?, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock?n?Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun ?pur? unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland ?Roli? Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht. Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar. Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl?n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen? das ist Ambros pur. Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros? Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch ? da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne die es sowieso nicht geht. ?Da singen die Leute mit?, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen. 2003 sang Wolfgang Ambros ?Oid wurdn?. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.-az-Am 13.07.2015 wurde Wolfgang Ambros im Bundeskanzleramt in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Grossen Ehrenzeichen für seine grossen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Armee der wolfsähnlichen Canim marschiert in Alera ein und treibt die Menschen immer weiter zurück. Tavi und die erste aleranische Legion versuchen, sie aufzuhalten, aber der junge Kommandeur verfügt über viel zu wenig Soldaten. Endlich trifft Verstärkung ein, doch anstatt ihn für seine Verdienste zu belohnen, wird Tavi des Befehls enthoben. Verzweifelt bemüht er sich dennoch, das Schlimmste für seine Männer zu verhindern. Dabei ahnt er nicht, dass sein Tod längst beschlossene Sache ist. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible. ungekürzt. deutsch. Nils Nelleßen. https://samples.audible.de/bk/adko/003285/bk_adko_003285_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Friedrich Trendelenburg 1844-1924 ab 38.66 € als pdf eBook: Zeitloser Glanz seiner Verdienste um die Chirurgie. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 38.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Friedrich Trendelenburg 1844-1924 ab 59.99 € als Taschenbuch: Zeitloser Glanz seiner Verdienste um die Chirurgie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 59.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses aufwendige Hörbuch ist für kleine wie große Märchen-Fans gedacht. Behutsam vorgetragen und voller Begeisterung erzählt, lässt es die Herzen der Märchen-Fans weltweit höher schlagen. Tauchen Sie ein in die märchenhafte Welt der Gebrüder Grimm und begeben Sie sich in das Land der Träume und Sagen. Jacob und Wilhelm Grimm wurden 1785 und 1786 in Hanau geboren. Sie bestritten den größten Teil ihres Lebens gemeinsam. Mit ihren Sammlungen "Kinder- und Hausmärchen" und "Deutsche Sagen" sowie dem "Deutschen Wörterbuch" erwarben sie sich weltweit anerkannte Verdienste. Nach gemeinsamen Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten verstarben beide in Berlin. deutsch. Robert Sasse. https://samples.audible.de/bk/kope/000077/bk_kope_000077_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses aufwendige Hörbuch ist für kleine wie große Märchen-Fans gedacht. Behutsam vorgetragen und voller Begeisterung erzählt, lässt es die Herzen der Märchen-Fans weltweit höher schlagen. Tauchen Sie ein in die märchenhafte Welt der Gebrüder Grimm und begeben Sie sich in das Land der Träume und Sagen. Jacob und Wilhelm Grimm wurden 1785 und 1786 in Hanau geboren. Sie bestritten den größten Teil ihres Lebens gemeinsam. Mit ihren Sammlungen "Kinder- und Hausmärchen" und "Deutsche Sagen" sowie dem "Deutschen Wörterbuch" erwarben sie sich weltweit anerkannte Verdienste. Nach gemeinsamen Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten verstarben beide in Berlin. deutsch. Robert Sasse. https://samples.audible.de/bk/kope/000078/bk_kope_000078_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: