93 Results for : vermehrtem
-
Pangea ® Kapseln
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. P angea® Vegane Kapseln mit Löwenzahn, Curcuma, Bittermelone, Artischocke, Schwarzem Pfeffer, Cholin, Vitamin B6 und Vitamin B2. Die Leber ist das größte Organ unseres Körpers und übernimmt im Wesentlichen drei lebensnotwendige Funktionen: Entgiftungsfunktion: Alle giftigen Substanzen, zu denen z.B. Chemikalien, Umweltgifte, Schwermetalle, aber auch Alkohol gehören, müssen von der Leber abgebaut werden. Stoffwechselfunktion: Hierzu zählen die Bildung von Aminosäuren sowie die Produktion von Gallensäure, die im Verdauungsprozess von Fetten eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus wird in der Leber Zucker zu Glycogen (Leberstärke) synthetisiert, gespeichert und bei vermehrtem Energiebedarf wieder zu Glucose umgewandelt. Speicherfunktion: Die Leber speichert Mikronährstoffe, wie z.B. die Vitamine A, B12 und D sowie das für den Sauerstofftransport benötigte Eisen. Zutaten: Füllstoff: Cellulose, Cholinhydrogentartrat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Löwenzahn-Wurzel-Extrakt, Curcuma longa_Wurzel_Extrakt, Bittermelonen-Extrakt, Atrischocken-Extrakt, Schwarzer Pfeffer-Extrakt, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin. Zusammensetzung pro Tagesdosis = 2 Kapseln (% der Referenzmenge)* Löwenzahn-Extrakt 100 mg Curcuma- Extrakt - davon Curcuminoide 60 mg 54 mg Bittermelonen-Extrakt 50 mg Artischocken-Extrakt 25 mg Schwarzer Pfeffer-Extrakt - davon Piperin 5,0 mg 4,8 mg Cholin 100 mg Vitamin B6 1,4 mg Vitamin B2 1,4 mg * Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Pangea® ist nicht für Schwangere und Stillende geeignet. Pangea® ist glutenfrei, frei von Gelatine, Lactose und Farbstoffen. Pangea® ist vegan. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 120 Kapseln Herstellerdaten: Köhler Pharma GmbH Neue Bergstraße 3-7 64665 Alsbach- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.49 EUR excl. shipping
-
Pangea ® Kapseln
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. P angea® Vegane Kapseln mit Löwenzahn, Curcuma, Bittermelone, Artischocke, Schwarzem Pfeffer, Cholin, Vitamin B6 und Vitamin B2. Die Leber ist das größte Organ unseres Körpers und übernimmt im Wesentlichen drei lebensnotwendige Funktionen: Entgiftungsfunktion: Alle giftigen Substanzen, zu denen z.B. Chemikalien, Umweltgifte, Schwermetalle, aber auch Alkohol gehören, müssen von der Leber abgebaut werden. Stoffwechselfunktion: Hierzu zählen die Bildung von Aminosäuren sowie die Produktion von Gallensäure, die im Verdauungsprozess von Fetten eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus wird in der Leber Zucker zu Glycogen (Leberstärke) synthetisiert, gespeichert und bei vermehrtem Energiebedarf wieder zu Glucose umgewandelt. Speicherfunktion: Die Leber speichert Mikronährstoffe, wie z.B. die Vitamine A, B12 und D sowie das für den Sauerstofftransport benötigte Eisen. Zutaten: Füllstoff: Cellulose, Cholinhydrogentartrat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Löwenzahn-Wurzel-Extrakt, Curcuma longa_Wurzel_Extrakt, Bittermelonen-Extrakt, Atrischocken-Extrakt, Schwarzer Pfeffer-Extrakt, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin. Pangea® ist glutenfrei, frei von Gelatine, Lactose und Farbstoffen. Pangea® ist vegan. Nährwertangaben: Zusammensetzung pro Tagesdosis = 2 Kapseln (% der Referenzmenge)* Löwenzahn-Extrakt 100 mg Curcuma- Extrakt - davon Curcuminoide 60 mg 54 mg Bittermelonen-Extrakt 50 mg Artischocken-Extrakt 25 mg Schwarzer Pfeffer-Extrakt - davon Piperin 5,0 mg 4,8 mg Cholin 100 mg Vitamin B6 1,4 mg Vitamin B2 1,4 mg * Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Pangea® ist nicht für Schwangere und Stillende geeignet. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 15 Kapseln Herstellerdaten: Köhler Pharma GmbH Neue Bergstraße 3-7 64665 Alsbach- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.31 EUR excl. shipping
-
Tena discreet Normal Night Einlagen
Tena® Discreet Normal Night Erholsame Nachtruhe bei Blasenschwäche Von einer Blasenschwäche mit ungewolltem Urinverlust oder vermehrtem Harndrang sind viele Menschen betroffen. Allein in Deutschland leiden 7 bis 8 Millionen Frauen und Männer an Inkontinenz. Mit innovativen Hygiene-Produkten abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse kann Tena® seit mehr als 50 Jahren das Leben der Betroffenen erleichtern.Eigens für Frauen mit leichter bis mittlerer Blasenschwäche wurde Tena® Discreet Normal Night entwickelt. Mit dem bewährten Dreifach-Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen unterstützt die Einlage einen entspannten Schlaf. Für extra Schutz im Liegen ist Tena® Discreet Normal Night im hinteren Bereich breiter und länger gestaltet. Zusätzliche Sicherheit geben die elastischen Seitenbänder – so kann nichts verrutschen und die Einlage bleibt an ihrem Platz. Seidenweiche Einlagen für die Nacht • Hinten breiter und länger für zusätzlichen Schutz beim Liegen • Saugt Flüssigkeit schnell auf • Geruchsbinder für absolute Diskretion • Atmungsaktiv und sanft zur Haut • Garantiert latexfrei Das atmungsaktive Material ist dermatologisch getestet. Es lässt die Haut atmen und sorgt für ein weiches Gefühl auf der Haut – während der ganzen Nacht. Sicher und zuverlässig Auf diskreten und zuverlässigen Auslaufschutz müssen Frauen mit Blasenschwäche auch in der Nacht nicht verzichten. Auslaufende Flüssigkeit wird dank Dry Fast CoreTM vom absorbierenden Saugkern schnell aufgenommen und sicher eingeschlossen. Der Geruchsbinder Odour ControlTM verhindert unangenehme Gerüche und sorgt für absolute Diskretion. Die Silky Softness Oberfläche ist besonders weich und angenehm auf der Haut, zusätzlich lässt die atmungsaktive Rückseite die Haut atmen. Tena® Discreet Normal Night Einlagen sind garantiert latexfrei und einzeln hygienisch verpackt. FÜR Frauen Jeden Alters An einer schwachen Blase leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren. Jede dritte Frau über 35 hat bereits Erfahrungen mit leichter Blasenschwäche gemacht. Grund für den ungewollten Urinverlust können eine schwache Beckenbodenmuskulatur oder Veränderungen im Hormonhaushalt sein. Nächtlicher Harndrang Blasenschwäche geht häufig auch mit einem vermehrten Harndrang in der Nacht einher. Durch eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten und die Verwendung zuverlässiger Hygiene-Produkte, die sicheren Auslaufschutz im Liegen bieten, kann eine entspannte Nachtruhe wieder hergestellt werden. Blasenschwäche BEI Krankheiten Nicht selten tritt Inkontinenz als Begleiterscheinung von Krankheiten oder Nebenwirkung von Medikamenten ein. Ein erhöhtes Risiko für ungewollten Urinverlust besteht bei starkem Übergewicht, Harnwegsinfektionen, Diabetes oder nach einem Schlaganfall. Experten-Tipp bei Blasenschwäche Der Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und schwarzem Tee in den Abendstunden kann zu vermehrtem Harndrang in der Nacht führen. Verzichten Sie deshalb weitgehend auf derartige Getränke und nehmen ca. zwei Stunden vor dem Schlafengehen möglichst wenig Flüssigkeit zu sich. Häufige Fragen & Antworten Ist die Tena Discreet Slipeinlage für die Nacht sehr dick? Tena® Discreet Normal Night ist mit 10 mm eine dünne Einlage, die sich zur Anwendung bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche eignet. Trotz des dünnen Materials ist sie dank der Dry Fast CoreTM Technologie sehr saugfähig und nimmt auslaufenden Urin schnell auf und speichert die Flüssigkeit sicher im absorbierenden Saugkern. Im Vergleich zu Tena® Lady Discreet Normal für den Tag ist die Einlage für die Nacht im hinteren Bereich breiter und länger. Das sorgt für zusätzlichen Auslaufschutz im Liegen. Wodurch kommt es zu einem verstärkten Harndrang in der Nacht? Mit zunehmendem Alter ist es - bedingt durch körperliche Veränderungen - natürlich, häufiger zur Toilette zu müssen. Ein- bis zweimal pro Nacht sind völlig normal, da die Blase älterer Menschen weniger Urin fassen kann und der Blasenmuskel an Elastizität verliert. Zusätzlich können auch bestimmte Gewohnheiten zu einem nächtlichen Harndrang führen, wenn die betroffene Person z.B. harntreibende Lebensmittel oder koffeinhaltige Getränke und Alkohol zu sich nimmt. Hilft es bei Blasenschwäche weniger zu trinken? Nein, das ist keine geeignete Maßnahme. Zum Schutz der Gesundheit und insbesondere zur Vermeidung von Harnwegsinfektionen beträgt die optimale Flüssigkeitsversorgung etwa 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Eine Frau, die 65 kg wiegt, kommt dabei auf knapp zwei Liter täglich. Entscheidend ist, was man trinkt. Empfehlenswert ist der Verzicht auf koffeinhaltige Limonaden, Tees und Kaffee sowie auf alkoholische Getränke. Stattdessen helfen Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.54 EUR excl. shipping
-
Ichthosin® Creme
Ichthosin® Creme Quälender Juckreiz - Kratzen führt häufig zu Schmerzattacken Die Ursachen für die Neurodermitis sind bislang nicht geklärt. Genetische Veranlagung, aber auch äußere Faktoren wie z. B. Stress und Nahrungsmittelallergien können dazu führen. Bei Kindern tritt Neurodermitis sehr häufig auf. Die Schutzfunktion der Haut ist bei diesen Kindern gestört. Die Haut ist sehr empfindlich, trocknet aus, ist gerötet und juckt besonders stark. Typische Stellen sind die Armbeugen, die Kniegelenke sowie Hals- und Gesichtspartien. Der starke Juckreiz führt zu vermehrtem Kratzen. Dieses hat zur Folge, dass die Haut aufbricht und Bakterien leichter in die Haut eindringen können, welche weitere Infektionen und Entzündungen erzeugen. Es gilt nun, eine schnelle Behandlung der Neurodermitis zu beginnen. Hierzu eignet sich das seit vielen Jahren wissenschaftlich anerkannte und bewährte Arzneimittel Ichthosin® Creme. Es enthält einen Wirkstoff aus der Natur, ist gut verträglich und stellt somit eine gute Alternative ohne Kortison für die Langzeittherapie dar. Ichthosin® Creme (enthält helles sulfoniertes Schieferöl, den bekannten Wirkstoff aus der Natur) sorgt durch seine antientzündliche Wirkung für einen Rückgang des Juckreizes und damit Nachlassen des Kratzens beugt durch seine antibakterielle Wirkung weiteren Infektionen und Entzündungen vor sehr gut verträglich Wirkstoff: Natriumbituminosulfonat, hell. In 100 g Creme sind 4,0 g Natriumbituminosulfonat (ICHTHYOL®-Natrium), hell enthalten. Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol, Glycerolmonostearat, Cetylalkohol, mittelkettige Triglyceride, Poly(oxyethylen)-20-glycerolmonostearat, weißes Vaselin und gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung leichter Formen der Neurodermitis sowie anderer Ekzemerkrankungen. Enthält Propylenglycol und Cetylalkohol. Zum Auftragen auf die Haut. Falls nicht anders verordnet, sollte Ichthosin® Creme dreimal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen werden. Die Behandlung kann bis zum Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden, wobei die Dauer der Behandlung 4 Wochen nicht überschreiten sollte.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.72 EUR excl. shipping
-
Fiprotec®
Fiprotec® Anwendungsgebiet(e) Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Ixodes spp., einschließlich Ixodes ricinus) bei Hunden und Katzen. Zur Behandlung von Haarlingen bei Hunden (Trichodectes canis) und Katzen (Felicola subrostratus). Die insektizide Wirksamkeit gegen Neuinfestationen mit adulten Flöhen persistiert bis zu 2 Monate bei Katzen und bis zu 3 Monate bei Hunden in Abhängigkeit von äußeren Faktoren. Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 1 Monat gegen Zecken in Abhängigkeit von äußeren Faktoren. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Zu den sehr seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung zählen vorübergehende Hautreaktionen wie Hautrötung, Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden vermehrter Speichelfluss, vorübergehende neurologische Symptome (Hyperästhesie, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot nach der Anwendung beobachtet. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Zieltierart(en) Katze und Hund Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Art der Verabreichung: Pumpspray zur äußerlichen Anwendung. Dosierung: Es ist wichtig, das Fell bis auf die Haut zu durchfeuchten. Wenden Sie, je nach Haarlänge, 3 bis 6 ml pro kg Körpergewicht (7,5 bis 15 mg des Wirkstoffs pro kg Körpergewicht) an. Diese Dosis kann mit 6 bis 12 Pumpeinheiten der 100 ml-Flasche erreicht werden. Kurzhaarige Hunde/Katzen 3 ml Langhaarige Hunde/Katzen 6 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.53 EUR excl. shipping
-
Aufziehtrense, Prime extra soft 13,0CM Standard
beris PRIME setzt neue Maßstäbe in der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Das anatomisch korrekt geformte, extrem weiche Mundstück verteilt den Druck gleichmäßig auf Zunge und Laden. Integrierte, ovale Gebissscheiben mit einem sorgsam modellierten Übergang zum Mittelstück verhindern ein Einklemmen der Lefzen und geben dem Gebiss zusätzlich seitlich besonders guten Halt. Der zweite Zügel bei der Aufziehtrense führt bei vermehrtem Druck zu einem Abkippen und zu einem Hochziehen des Gebisses in der Maulspalte. Dies bedeutet eine verstärkte Einwirkung. Sehr gut bei Pferden, die dazu neigen sich auf das Gebiss zu legen. Ebenfalls bei Pferden einsetzbar, um eine vermehrte Aufrichtung zu erreichen.- Shop: quiva.de - Reitsportartikel und Reitbekleidung
- Price: 103.96 EUR excl. shipping
-
Aufziehtrense, Prime extra soft 12,0CM Standard
beris PRIME setzt neue Maßstäbe in der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Das anatomisch korrekt geformte, extrem weiche Mundstück verteilt den Druck gleichmäßig auf Zunge und Laden. Integrierte, ovale Gebissscheiben mit einem sorgsam modellierten Übergang zum Mittelstück verhindern ein Einklemmen der Lefzen und geben dem Gebiss zusätzlich seitlich besonders guten Halt. Der zweite Zügel bei der Aufziehtrense führt bei vermehrtem Druck zu einem Abkippen und zu einem Hochziehen des Gebisses in der Maulspalte. Dies bedeutet eine verstärkte Einwirkung. Sehr gut bei Pferden, die dazu neigen sich auf das Gebiss zu legen. Ebenfalls bei Pferden einsetzbar, um eine vermehrte Aufrichtung zu erreichen.- Shop: quiva.de - Reitsportartikel und Reitbekleidung
- Price: 103.96 EUR excl. shipping
-
Fiprotec® 50 mg Lösung zum Auftropfen für Katzen
Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Katzen. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Zur Behandlung gegen Zeckenbefall (Ixodes ricinus). Zecken (Ixodes ricinus), die sich zum Zeitpunkt der Verabreichung des Tierarzneimittels auf der Katze befinden, werden innerhalb von 48 Stunden abgetötet. Die Behandlung schützt nicht vor einem erneuten Zeckenbefall. Darreichungsform: Lösung zum Auftropfen. Dosierung: 1 Pipette ist ausreichend für die Behandlung einer Katze. Wirkstoff: Fipronil Pflichttext: Fiprotec® 50 mg Lösung zum Auftropfen für Katzen Zusammensetzung: Eine Pipette mit 0,5 ml enthält Wirkstoff: 50,0 mg Fipronil. Sonstige Bestandteile: 0,10 mg Butylhydroxyanisol (E-320), 0,05 mg Butylhydroxytoluol (E-321), 142,50 mg Benzylalkohol(E-1519). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Katzen. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Zur Behandlung gegen Zeckenbefall (Ixodes ricinus). Zecken (Ixodes ricinus), die sich zum Zeitpunkt der Verabreichung des Tierarzneimittels auf der Katze befinden, werden innerhalb von 48 Stunden abgetötet. Die Behandlung schützt nicht vor einem erneuten Zeckenbefall. Gegenanzeigen: Aufgrund fehlender Daten nicht anzuwenden bei Katzenwelpen unter 8 Wochen und/oder einem Körpergewicht von weniger als 1 kg. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende neurologische Symptome (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet. Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt mit. Warnhinweise: Beachten Sie vor der Anwendung die weiteren Angaben auf der Produktverpackung. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Beaphar B.v., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.71 EUR excl. shipping
-
Cysto Fink® Mono
Inhaltstoffe Cysto Fink® Mono: Echtes Goldrutenkraut Trockenextrakt, (5-7,1:1), Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m) - 424,8 mg Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind die häufigsten Anzeichen und Beschwerden einer Blasenentzündung. Diese wird in der Regel durch Bakterien ausgelöst, die über die Harnröhre eindringen und sich in der Blase ansiedeln und vermehren. Ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfekte besteht bei: Frauen aufgrund der kurzen Harnröhre Blasen- und Nierensteinen oder -grieß, gutartige Prostatavergrößerung und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Gicht älteren Menschen, die meist zu wenig trinken Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist Frauen sind deutlich häufiger als Männer betroffen, da die wesentlich kürzere Harnröhre das Eindringen von Keimen begünstigt. Bis zu 20 % aller Frauen erleiden jährlich mehrfach eine Blasenentzündung, die damit als chronisch bezeichnet wird. Die häufige Blasenreizung begünstigt die Entwicklung einer Blasenschwäche. Bei Anzeichen einer Blasenentzündung sollten Sie immer Ihren Arzt aufsuchen. Durch eine unkomplizierte Urinuntersuchung kann eine bakterielle Infektion festgestellt und behandelt werden. An erster Stelle bei der begleitenden Behandlung von Harnwegsinfekten steht die Durchspülungstherapie, um dem Eindringen der Bakterien entgegen zu wirken. Neben vermehrtem Trinken empfiehlt sich der Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln. Cysto Fink® Mono ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Blasen- oder Nierensteinen und -grieß und zur vorbeugenden Behandlung von Harn- und Nierensteinen. Cysto Fink® Mono enthält als Wirkstoff Echtes-Goldrutenkraut-Trockenextrakt. Die goldgelben Blüten und Blätter dieser Heilpflanze liegen in Cysto Fink® Mono als hochkonzentrierter Extrakt vor und haben vielfältige positive Eigenschaften: harntreibend zur Ausschwemmung von Bakterien entzündungshemmend zur Beruhigung von Reizzuständen krampflösend zur Beruhigung der Muskulatur von Blase und Harnleiter schmerzlindernd zur Besserung der lästigen Beschwerden Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3- bis 4-mal täglich eine Hartkapsel ein. Wirkstoff: Trockenextrakt aus echtem Goldrutenkraut. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Harnsteinen und Nierengrieß; zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Hinweis: Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei anhaltenden Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 41.71 EUR excl. shipping
-
Cysto Fink® Mono
Inhaltstoffe Cysto Fink® Mono: Echtes Goldrutenkraut Trockenextrakt, (5-7,1:1), Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m) - 424,8 mg Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind die häufigsten Anzeichen und Beschwerden einer Blasenentzündung. Diese wird in der Regel durch Bakterien ausgelöst, die über die Harnröhre eindringen und sich in der Blase ansiedeln und vermehren. Ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfekte besteht bei: Frauen aufgrund der kurzen Harnröhre Blasen- und Nierensteinen oder -grieß, gutartige Prostatavergrößerung und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Gicht älteren Menschen, die meist zu wenig trinken Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist Frauen sind deutlich häufiger als Männer betroffen, da die wesentlich kürzere Harnröhre das Eindringen von Keimen begünstigt. Bis zu 20 % aller Frauen erleiden jährlich mehrfach eine Blasenentzündung, die damit als chronisch bezeichnet wird. Die häufige Blasenreizung begünstigt die Entwicklung einer Blasenschwäche. Bei Anzeichen einer Blasenentzündung sollten Sie immer Ihren Arzt aufsuchen. Durch eine unkomplizierte Urinuntersuchung kann eine bakterielle Infektion festgestellt und behandelt werden. An erster Stelle bei der begleitenden Behandlung von Harnwegsinfekten steht die Durchspülungstherapie, um dem Eindringen der Bakterien entgegen zu wirken. Neben vermehrtem Trinken empfiehlt sich der Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln. Cysto Fink® Mono ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Blasen- oder Nierensteinen und -grieß und zur vorbeugenden Behandlung von Harn- und Nierensteinen. Cysto Fink® Mono enthält als Wirkstoff Echtes-Goldrutenkraut-Trockenextrakt. Die goldgelben Blüten und Blätter dieser Heilpflanze liegen in Cysto Fink® Mono als hochkonzentrierter Extrakt vor und haben vielfältige positive Eigenschaften: harntreibend zur Ausschwemmung von Bakterien entzündungshemmend zur Beruhigung von Reizzuständen krampflösend zur Beruhigung der Muskulatur von Blase und Harnleiter schmerzlindernd zur Besserung der lästigen Beschwerden Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3- bis 4-mal täglich eine Hartkapsel ein. Wirkstoff: Trockenextrakt aus echtem Goldrutenkraut. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Harnsteinen und Nierengrieß; zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Hinweis: Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei anhaltenden Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.74 EUR excl. shipping