82 Results for : vollbremsung

  • Thumbnail
    Am Anfang des neuen VERSENGOLD-Albums WAS KOST DIE WELT steht ein voranpreschendschnell getrommeltes Pulsmuster. Wenige Taktschläge später thront darauf ein Chorus, der wie ein elektrisierender Weckruf klingt. Die typische, sofort einnehmende, erdig-folkrockige Instrumentierung der sechs Musiker stellt schließlich unmittelbar ihre Haltung zum momentanen Zeitgeschehen klar: Jetzt erst recht - dem Konstruktiven, der Menschlichkeit, vor allem aber dem Gemeinsamen zugewandt!Mit dem Destillat ihrer charakteristischen Verbindung aus Folk-Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien, war der Band das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. Die Musik wollte raus, zu den Menschen, auf die ganz großen Bühnen. VERSENGOLD waren bereit, ihre musikalischen Frohbotschaften mit unzähligen Fans zu teilen, das Tachometer wies beständig 200 KMH auf der Überholspur aus. Und dann, plötzlich: Vollbremsung, Pandemie, Schreckensmomente, Spielverbote, Existenzängste, stürmische Zeiten. Wohin mit der Zeit und der Energie?In dieser Phase entsteht ?Augen auf und durch (Gib nicht auf)?, eine neue, liedgewordene Beschreibung des vielen Auf und Ab, dem sich seit Anfang 2020 alle ausgesetzt sehen. Schonungslos ehrlich beschreibt Sänger und Texter Malte Hoyer darin die Angst vor der Sichtbarkeit eigener Fehler, die im Stillstand wie grimmige Schatten jedes einzelnen Wesens auftauchen. In bester VERSENGOLD-Manier hebt der rasante Refrain das Grübeln auf, um Mut stiftender Hoffnung Platz zu machen. 12 mitreißend-umarmende Songs lang spielt das Gemeinschaftsgefühl mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent, eine tragende Rolle auf WAS KOST DIE WELT.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 42.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang des neuen VERSENGOLD-Albums WAS KOST DIE WELT steht ein voranpreschendschnell getrommeltes Pulsmuster. Wenige Taktschläge später thront darauf ein Chorus, der wie ein elektrisierender Weckruf klingt. Die typische, sofort einnehmende, erdig-folkrockige Instrumentierung der sechs Musiker stellt schließlich unmittelbar ihre Haltung zum momentanen Zeitgeschehen klar: Jetzt erst recht - dem Konstruktiven, der Menschlichkeit, vor allem aber dem Gemeinsamen zugewandt!Mit dem Destillat ihrer charakteristischen Verbindung aus Folk-Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien, war der Band das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. Die Musik wollte raus, zu den Menschen, auf die ganz großen Bühnen. VERSENGOLD waren bereit, ihre musikalischen Frohbotschaften mit unzähligen Fans zu teilen, das Tachometer wies beständig 200 KMH auf der Überholspur aus. Und dann, plötzlich: Vollbremsung, Pandemie, Schreckensmomente, Spielverbote, Existenzängste, stürmische Zeiten. Wohin mit der Zeit und der Energie?In dieser Phase entsteht ?Augen auf und durch (Gib nicht auf)?, eine neue, liedgewordene Beschreibung des vielen Auf und Ab, dem sich seit Anfang 2020 alle ausgesetzt sehen. Schonungslos ehrlich beschreibt Sänger und Texter Malte Hoyer darin die Angst vor der Sichtbarkeit eigener Fehler, die im Stillstand wie grimmige Schatten jedes einzelnen Wesens auftauchen. In bester VERSENGOLD-Manier hebt der rasante Refrain das Grübeln auf, um Mut stiftender Hoffnung Platz zu machen. 12 mitreißend-umarmende Songs lang spielt das Gemeinschaftsgefühl mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent, eine tragende Rolle auf WAS KOST DIE WELT.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 42.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang des neuen VERSENGOLD-Albums WAS KOST DIE WELT steht ein voranpreschendschnell getrommeltes Pulsmuster. Wenige Taktschläge später thront darauf ein Chorus, der wie ein elektrisierender Weckruf klingt. Die typische, sofort einnehmende, erdig-folkrockige Instrumentierung der sechs Musiker stellt schließlich unmittelbar ihre Haltung zum momentanen Zeitgeschehen klar: Jetzt erst recht - dem Konstruktiven, der Menschlichkeit, vor allem aber dem Gemeinsamen zugewandt!Mit dem Destillat ihrer charakteristischen Verbindung aus Folk-Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien, war der Band das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. Die Musik wollte raus, zu den Menschen, auf die ganz großen Bühnen. VERSENGOLD waren bereit, ihre musikalischen Frohbotschaften mit unzähligen Fans zu teilen, das Tachometer wies beständig 200 KMH auf der Überholspur aus. Und dann, plötzlich: Vollbremsung, Pandemie, Schreckensmomente, Spielverbote, Existenzängste, stürmische Zeiten. Wohin mit der Zeit und der Energie?In dieser Phase entsteht ?Augen auf und durch (Gib nicht auf)?, eine neue, liedgewordene Beschreibung des vielen Auf und Ab, dem sich seit Anfang 2020 alle ausgesetzt sehen. Schonungslos ehrlich beschreibt Sänger und Texter Malte Hoyer darin die Angst vor der Sichtbarkeit eigener Fehler, die im Stillstand wie grimmige Schatten jedes einzelnen Wesens auftauchen. In bester VERSENGOLD-Manier hebt der rasante Refrain das Grübeln auf, um Mut stiftender Hoffnung Platz zu machen. 12 mitreißend-umarmende Songs lang spielt das Gemeinschaftsgefühl mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent, eine tragende Rolle auf WAS KOST DIE WELT.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 43.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang des neuen VERSENGOLD-Albums WAS KOST DIE WELT steht ein voranpreschendschnell getrommeltes Pulsmuster. Wenige Taktschläge später thront darauf ein Chorus, der wie ein elektrisierender Weckruf klingt. Die typische, sofort einnehmende, erdig-folkrockige Instrumentierung der sechs Musiker stellt schließlich unmittelbar ihre Haltung zum momentanen Zeitgeschehen klar: Jetzt erst recht - dem Konstruktiven, der Menschlichkeit, vor allem aber dem Gemeinsamen zugewandt!Mit dem Destillat ihrer charakteristischen Verbindung aus Folk-Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien, war der Band das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. Die Musik wollte raus, zu den Menschen, auf die ganz großen Bühnen. VERSENGOLD waren bereit, ihre musikalischen Frohbotschaften mit unzähligen Fans zu teilen, das Tachometer wies beständig 200 KMH auf der Überholspur aus. Und dann, plötzlich: Vollbremsung, Pandemie, Schreckensmomente, Spielverbote, Existenzängste, stürmische Zeiten. Wohin mit der Zeit und der Energie?In dieser Phase entsteht ?Augen auf und durch (Gib nicht auf)?, eine neue, liedgewordene Beschreibung des vielen Auf und Ab, dem sich seit Anfang 2020 alle ausgesetzt sehen. Schonungslos ehrlich beschreibt Sänger und Texter Malte Hoyer darin die Angst vor der Sichtbarkeit eigener Fehler, die im Stillstand wie grimmige Schatten jedes einzelnen Wesens auftauchen. In bester VERSENGOLD-Manier hebt der rasante Refrain das Grübeln auf, um Mut stiftender Hoffnung Platz zu machen. 12 mitreißend-umarmende Songs lang spielt das Gemeinschaftsgefühl mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent, eine tragende Rolle auf WAS KOST DIE WELT.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 42.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang des neuen VERSENGOLD-Albums WAS KOST DIE WELT steht ein voranpreschendschnell getrommeltes Pulsmuster. Wenige Taktschläge später thront darauf ein Chorus, der wie ein elektrisierender Weckruf klingt. Die typische, sofort einnehmende, erdig-folkrockige Instrumentierung der sechs Musiker stellt schließlich unmittelbar ihre Haltung zum momentanen Zeitgeschehen klar: Jetzt erst recht - dem Konstruktiven, der Menschlichkeit, vor allem aber dem Gemeinsamen zugewandt!Mit dem Destillat ihrer charakteristischen Verbindung aus Folk-Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien, war der Band das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. Die Musik wollte raus, zu den Menschen, auf die ganz großen Bühnen. VERSENGOLD waren bereit, ihre musikalischen Frohbotschaften mit unzähligen Fans zu teilen, das Tachometer wies beständig 200 KMH auf der Überholspur aus. Und dann, plötzlich: Vollbremsung, Pandemie, Schreckensmomente, Spielverbote, Existenzängste, stürmische Zeiten. Wohin mit der Zeit und der Energie?In dieser Phase entsteht ?Augen auf und durch (Gib nicht auf)?, eine neue, liedgewordene Beschreibung des vielen Auf und Ab, dem sich seit Anfang 2020 alle ausgesetzt sehen. Schonungslos ehrlich beschreibt Sänger und Texter Malte Hoyer darin die Angst vor der Sichtbarkeit eigener Fehler, die im Stillstand wie grimmige Schatten jedes einzelnen Wesens auftauchen. In bester VERSENGOLD-Manier hebt der rasante Refrain das Grübeln auf, um Mut stiftender Hoffnung Platz zu machen. 12 mitreißend-umarmende Songs lang spielt das Gemeinschaftsgefühl mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent, eine tragende Rolle auf WAS KOST DIE WELT.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 39.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang des neuen VERSENGOLD-Albums WAS KOST DIE WELT steht ein voranpreschendschnell getrommeltes Pulsmuster. Wenige Taktschläge später thront darauf ein Chorus, der wie ein elektrisierender Weckruf klingt. Die typische, sofort einnehmende, erdig-folkrockige Instrumentierung der sechs Musiker stellt schließlich unmittelbar ihre Haltung zum momentanen Zeitgeschehen klar: Jetzt erst recht - dem Konstruktiven, der Menschlichkeit, vor allem aber dem Gemeinsamen zugewandt!Mit dem Destillat ihrer charakteristischen Verbindung aus Folk-Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien, war der Band das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. Die Musik wollte raus, zu den Menschen, auf die ganz großen Bühnen. VERSENGOLD waren bereit, ihre musikalischen Frohbotschaften mit unzähligen Fans zu teilen, das Tachometer wies beständig 200 KMH auf der Überholspur aus. Und dann, plötzlich: Vollbremsung, Pandemie, Schreckensmomente, Spielverbote, Existenzängste, stürmische Zeiten. Wohin mit der Zeit und der Energie?In dieser Phase entsteht ?Augen auf und durch (Gib nicht auf)?, eine neue, liedgewordene Beschreibung des vielen Auf und Ab, dem sich seit Anfang 2020 alle ausgesetzt sehen. Schonungslos ehrlich beschreibt Sänger und Texter Malte Hoyer darin die Angst vor der Sichtbarkeit eigener Fehler, die im Stillstand wie grimmige Schatten jedes einzelnen Wesens auftauchen. In bester VERSENGOLD-Manier hebt der rasante Refrain das Grübeln auf, um Mut stiftender Hoffnung Platz zu machen. 12 mitreißend-umarmende Songs lang spielt das Gemeinschaftsgefühl mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent, eine tragende Rolle auf WAS KOST DIE WELT.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    GPS Modul:Das GPS Modul, mit dem die Kamera TrueCam A7s ausgestattet ist, stellt viele Funktionen sicher, die Ihnen über Ihre Fahrt noch mehr Details liefern. Dank GPS erkennt Sie die Route und die Geschwindigkeit der Fahrt. In der Einstellung der Kamera können Sie wählen, ob Sie die Abbildung der Geschwindigkeit direkt im Video der Aufnahme oder nur in der SW Applikation sehen wollen, dank dieser Daten können sie die komplette Route auf Google Maps darstellen.Loopfunktion - Endlosschleife:Mit den TrueCam Autokameras können Sie ununterbrochen endlos aufnehmen. Sobald der Speicher voll ist, fängt die Kamera automatisch an, die ältesten Aufnahmen zu überschreiben. Die Aufnahme wird nie wegen vollem Speicher unterbrochen. Sie können während der Aufnahme und auch im Nachhinein einzelne Bilder und Videosequenzen gegen überschreiben sperren. Somit bleiben diese dauerhaft vor dem Überschreiben geschützt.G-Sensor:Der G-Sensor in der TrueCam Autokamera auch Beschleunigungssensor oder Accelerometer genannt, ist ein Sensor der seine Beschleunigung in drei Achsen misst, heißt kommt es zu einer Vollbremsung oder einem Unfall entstehen Kräfte die der G-Sensor wahrnimmt und automatisch die Aufnahme dauerhaft speichert und diese gegens Überschreiben sperrt. Anhand dieser Daten die im Graphen dargestellt werden, kann genau ermittelt werden woher die Kräfte kamen und der Unfallhergang oder die Verkehrssituation zusammen mit der entsprec
    • Shop: digitalo
    • Price: 110.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLEETROTZALLEDEM TOUR 2022Das erfolgreiche deutsche Pop-Duo geht auf große Tour zum neuen Album!?In Köln ticken die Uhren anders. Und wir ticken auch anders?, sagt Suzie Kerstgens.?Die Stadt ist ein lässiges altes Haus, in dem alle Fenster und Türen offenstehen?, ergänzt Sten Servaes.Zehn Jahre ist es her, seit das letzte KLEE-Album ?Aus Lauter Liebe? erschien und in die Top Ten der deutschenCharts rauschte. Seitdem haben Suzie Kerstgens und Sten Servaes etwas mehr Zeit als üblich verstreichen lassen.Was allerdings nicht bedeutet, dass sie untätig waren. Sie haben Konzerte gespielt, Songs geschrieben und einCover-Album veröffentlicht. Vor allem haben sie sich den Höhen und Tiefen des Lebens gestellt.Aber nun ist die Zeit endlich reif für ein neues KLEE-Album: ?TROTZALLEDEM? ist ein Satz frischer Songs, dieman so nur schreiben kann, wenn man gelebt, geliebt und gelitten hat. Wobei die hohe Kunst darin besteht, ausdem Erlebten Pop-Songs zu zaubern, in denen Euphorie und Wehmut lässig zusammenfinden. Eine Kunst, die auchjenseits von Köln kaum jemand so virtuos beherrscht wie KLEE.Die gemeinsame Geschichte von Suzie und Sten beginnt in der zweiten Hälfte der Neunziger als ralley. Unterdiesem Namen veröffentlichen sie zwei Alben, die tatsächlich anders klangen, als alles, was in Deutschland soproduziert wurde. Sie ließen sich von Lieblingsbands wie Blondie, The Cure oder Everything But The Girl beflügeln,und verzahnten weltläufigen POP-Sound mit deutschen Texten ? lange bevor Bands wie 2Raumwohnung oder WirSind Helden mit ähnlichem Konzept erfolgreich waren.Doch ein schlimmer Autounfall sorgte für eine Vollbremsung bei ralley. Es folgte eine verletzungsbedingte Auszeitund schließlich der Neuanfang: Der Sound wurde elektronischer und aus ralley wurde KLEE.Alle fünf bisher erschienen KLEE-Alben waren Charterfolge, zuletzt kletterte 2011 ?Aus Lauter Liebe? bis auf Rangsechs. Dazu kamen Singles, wie ?Gold?, ?Erinner dich?, ?Zwei Herzen?, ?Die Stadt?, ?Willst Du bei mir bleiben?, ?2Fragen? oder ?Für alle die?, die nicht nur im Radio liefen, sondern auch Filme und globale Werbekampagnen (z.B.Givenchy, DB, Aktion Mensch) untermalten und von Kollegen wie Nena, Gunther Gabriel, Tillmann Rosmy oder denbritischen Legenden von The Wedding Present gecovert wurden. Demnächst erscheint übrigens das von TheWedding Present kuratierte Bond-Tribut-Album ?Not From Where I?m Standing?, für das KLEE eine Version von?For Your Eyes Only? beisteuern.KLEE klangen nie Deutsch, sondern stets nach internationaler Euphorie. Kein Wunder, dass sie nicht nur in ganzEuropa auf Konzertreise gingen, sondern unter anderem in China und Russland unterwegs waren, englischsprachigeVersionen ihrer Songs aufnahmen und ihre Musik auch in den USA und UK veröffentlichen durften. Ein Privileg, dasnicht vielen deutschen Musikern zuteilwird. In all den Jahren reifte der KLEE-Sound beständig weiter. Entsprechendkraftvoll melden sich KLEE nun zurück.Gleich die erste Single ?Danke Nein? macht deutlich, wie sehr KLEE und ihre Songs in den vergangenen Jahrengefehlt haben: Die Leichtigkeit, Dringlichkeit und Eingängigkeit, mit der ?Danke Nein? zugleich zum Tanzen,Nachdenken und Mitsingen auffordert, macht ihnen auch 2021 so schnell niemand nach.Wie schon 2011 kooperierten sie auch bei den Aufnahmen zu ?TROTZALLEDEM? mit den beiden ProduzentenOlaf O.P.A.L. (The Notwist, Juli, international Music) und Jochen Naaf (Bosse, Giant Rooks) und luden befreundeteMusikerkollegen wie Keshav Purushotham (Keshavara) oder Peter Rubel (International Music, DüsseldorfDüsterboys) ins Studio ein.Die dreizehn Songs des neuen Albums werden getragen von der Erfahrung einer langen Karriere und derelektrisierenden Zuversicht einer Band, die in den letzten zehn Jahren an den Glücksfällen und Widerständen desLebens gleichermaßen gewachsen ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.25 EUR excl. shipping


Similar searches: