51 Results for : wankt

  • Thumbnail
    Das Fest der Liebe endet in einem Desaster: Ein Trauzeuge offenbart kurz vor der Eheschließung seines besten Freundes, dass er dessen Verlobte liebt. Und: Eine Dreijährige wird mit einem Ziegenbiss im Zoo aufgefunden. Die Eltern des Kindes sind weit und breit nicht zu finden. Außerdem: Eine Passantin ruft die Polizei, weil eine Frau mit einem kleinen Mädchen an der Hand durch die Straßen wankt. Hat Omi zu tief ins Glas geschaut?
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Rutsche Die Dinotrux beschließen eine große Rutsche zu bauen, damit sie auf dem Weg in den Krater nicht immer von den Schroptors angegriffen werden. Doch so ein großes Bauprojekt schaffen sie nicht alleine. Deshalb bittet T-Rux alle anderen Trux, die auch im Krater leben, ihnen zu helfen. Mega-Trux gefällt das neue Bauvorhaben überhaupt nicht, und er versucht, den Bau der großen Rutsche zu sabotieren...Wühlosaurier Als der Boden unter ihren Füßen wankt, denken die Dinotrux zunächst, dass es ein Erdbeben ist. Aber es sind die Wühlosaurier, die unter ihrem Krater nach Diamanten graben. Damit ihr Krater nicht zusammenstürzt, überreden sie die Wühlosaurier, in die Tiefe zu graben und dort nach Diamanten zu suchen. Doch dann stürzt Lara in das tiefe Bohrloch! Können die Wühlosaurier sie aus der Tiefe retten?
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die CSU war schon immer etwas anders als die anderen Parteien. Provinziell und weltläufig, kleingeistig und großkotzig, kraftstrotzend und verletzlich - so und nicht anders hat sie es zur gefühlten bayerischen Staatspartei gebracht. Doch die CSU-Herrlichkeit wankt, und es ist ungewiss, ob sie ihre Machtpositionen im Freistaat und in Berlin behaupten kann. Roman Deininger nimmt seit vielen Jahr en für die "Süddeutsche Zeitung" die CSU unter die Lupe. Sein feinsinniges Portrait dieser "speziellen" Partei ist bestens informiert, kritisch, fair und nicht zuletzt - wie die CSU selbst - von hohem Unterhaltungswert. Wovon andere Parteien nur noch träumen können, das ist für die CSU geradezu ein Höllensturz: Nur noch magere 37,2 Prozent erzielte sie bei der Landtagswahl 2018 in Bayern, nachdem sie jahrzehntelang beinahe ununterbrochen mit absoluter Mehrheit regiert hat. Wie erklärt sich ihr enormer Erfolg, und warum jetzt diese Krise? Wie "tickt" eigentlich diese Partei? Vom "Ochsensepp" über Franz-Josef Strauß bis zu Markus Söder verfolgt Roman Deininger den Weg der CSU, aber sein Buch ist weit mehr als eine Geschichtsstunde - eine politische Reportage, die den Leser mitnimmt in den Bierdunst des Politischen Aschermittwoch und hinter die Kulissen der Macht.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Staffel 1Die Guten. Die Bösen. Die Anfänge. Als sich der junge Detective James Gordon in Gotham City vornimmt, seine von Kriminalität bedrängte Metropole zu alter Größe zurückzuführen und für Recht und Ordnung zu sorgen, ermittelt er im Fall eines ermordeten Prominentenpaares: Dem völlig verstörten überlebenden Sohn Bruce Wayne verspricht Gordon, dass er den Mörder aufspüren wird. Diese Verpflichtung entwickelt sich zur Besessenheit, und Gordon wird teuer dafür bezahlen ... Dies ist die realistische und spannende Atmosphäre, in der Gotham angesiedelt ist. Als Vorlage dienten die seit Generationen beliebten Figuren aus den DC Comics. Diese packende Serie entwickelten die Macher von The Mentalist, CSI, Nikita und Gossip Girl - zu diesem Zweck erforschten sie die tiefsten Winkel der Batman-Mythologie, um die zwielichtigen und korrupten Machenschaften aufzuspüren, die von den wahren Machthabern in Gotham City verantwortet werden: Aus ihnen entwickeln sich die berüchtigtsten Bösewichte der Welt. Tauchen wir also ein in die Umstände, aus denen so bizarre Schurken wie Catwoman, der Pinguin, der Riddler, Two-Face und der Joker hervorgingen, denn dieses ganz neue Kapitel ist noch nie erzählt worden.Staffel 2Die Dunkelheit verbreitet sich in "Gotham", als immer mehr Superschurken eingeführt und die Allianzen in Gotham City neu geordnet werden. Mit Detektiven Jim Gordon und Harvey Bullock an vorderster Front des Kampfs gegen das Verbrechen beginnt der moralische Kompass von Gordon in der 2. Staffel zu schwanken, als er sich den gefährlichsten Kriminellen von Gotham entgegenstellt. Gleichzeitig versucht er weiterhin, das Vertrauen des jungen Bruce Wayne zu gewinnen. Bruce hat die Geheimnisse seines Vaters gelöst und sich auf den Weg begeben, der ihn zu dem Mann machen wird, zu dem ihn das Schicksal erkoren hat. In dem legendären Revierkampf am Ende der 1. Staffel hatte sich der Penguin die Macht in Gothams Unterwelt erkämpft. In der 2. Staffel verfolgt "Gotham" die Entwicklung von Edward Nygma/The Riddler und Selina Kyle/der künftigen Catwoman. Es werden auch die Ursprünge von Joker und von Mr. Freeze eruiert.Staffel 3In der dritten Staffel ist der Kampf um Recht und Kontrolle noch tödlicher als bisher. Weil die Flüchtigen von Indian Hill auf freiem Fuß sind, übernimmt Jim Gordon persönlich die Sache und wird zum Kopfgeldjäger. Aber kann er das wahnsinnige Genie Hugo Strange und dessen abartige Helfershelferin Fish Mooney überhaupt aufspüren? Bullock und Barnes versuchen das Schlimmste zu verhindern, während die Nachwuchs-Superschurken Oswald Cobblepot/Pinguin, Edward Nygma/Riddler, die zukünftige Poison Ivy und Jervis Tetch alias Mad Hatter immer frecher werden. Unterdessen stößt der junge Bruce Wayne auf weitere Geheimnisse bei dem Mord an seinen Eltern, als er die berüchtigte Unterweltorganisation Rat der Eulen entdeckt. In den kompletten 22 Episoden ist der Einsatz noch höher und irrer als je zuvor - voller unerwarteter Wendungen und diabolischem Wahnsinn.Staffel 4Staffel 4 von GOTHAM wird Zeuge der Entstehung der kriminellen Landschaft, für die Gotham City überall bekannt ist. In dieser Stadt führen die GCPD-Detectives Jim Gordon (Ben McKenzie) und Harvey Bullock (Donal Logue) den Kampf gegen die schlimmsten und verrücktesten Schurken an. Während Gotham City um Normalität kämpft, wird ein neuer Held geboren, als Bruce Wayne (David Mazouz) beginnt, Verantwortung für das Wohl der Stadt zu übernehmen.Staffel 5Die fünfte und letzte Staffel von GOTHAM schließt die legendäre Serie in einem unvergesslichen Ereignis ab und befasst sich mit Bruce Waynes (David Mazouz) ultimativer Verwandlung in den Rächer mit dem Umhang, während Jim Gordon (Ben McKenzie) Probleme hat, eine Stadt zusammen zu halten, die am Rande des Chaos steht. Auf die Ereignisse der letzten Staffel folgend, wird die Legende des dunklen Ritters fortgesetzt, als Gotham City zwischen Gordons GCPD-Herrschaft und einige der berüchtigsten Lieblingsbösewichte der Stadt - wie dem Pinguin, dem Riddler und mehr - gespalten ist. Als die Helden der Stadt versuchen, die Kontrolle zu erlangen und das zu retten, was von der verfallenden Stadt noch übrig ist, wankt diese zwischen Gut und Böse, sogar als neue Bösewichte, einschließlich des legendären Banes (Shane West), vorgestellt werden.Darsteller:Andrew Stewart-Jones, Ben McKenzie, Camren Bicondova, Chris Chalk, Cory Michael Smith, David Mazouz, Donal Logue, Drew Powell, Erin Richards, Jada Pinkett Smith, James Frain, Jessica Lucas, John Doman, Michael Chiklis, Morena Baccarin, Nicholas DAgosto, Robin Lord Taylor, Sean Pertwee, Victoria Cartagena, Zabryna Guevara
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 89.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutschland spürt das Ende der BehaglichkeitHunderttausende Flüchtlinge suchen Schutz in Europa. Die EU scheint zu zerfallen. Die Ikone Volkswagen wankt. Ein Kalter Krieg gegen Russland ist plötzlich denkbar. Das Unbehagen der Bürger steigt: Woher kommt all das Chaos? Die Flüchtlinge sind die ersten sichtbaren Zeugen für die globale Dimension des Umbruchs. Nach Jahrzehnten des Friedens werden auch wir von den modernen Kriegen eingeholt, die rund um uns toben.Diese modernen Kriege nützen die Möglichkeiten der technologisch-industriellen Revolution und sind daher besonders effizient. Waffen werden nicht mehr von Soldaten bedient, sondern von Computerspezialisten. Söldner kämpfen anstelle regulärer Armeen. Finanzkrieger und Spekulanten machen Jagd auf die Sparguthaben und den Sozialstaat. Die Königsdisziplin ist der Cyber-Krieg: Stromversorgung, Krankenhäuser, Telefonnetze sind anfällig für Attacken. In den Medien toben Propaganda-Schlachten. Das Merkmal der modernen Kriege: Wir wissen nicht mehr, wer ist Feind, wer Freund.Deutschland und Europa sind nicht gewappnet. Die Eliten haben sich in den vergangenen Jahren hauptsächlich um die Absicherung ihres persönlichen Status Quo gekümmert. Diese Haltung kann uns zum Verhängnis werden - denn die technologisch-industrielle Revolution hat nicht vor, an unseren Grenzen Halt zu machen. Deutschland ist gezwungen, sich selbst neu zu erfinden. Jetzt geht es darum, die Veränderung zu gestalten - oder von ihr überrollt zu werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Joe Rogerson in Highland, Shreveport, von der Arbeit kommt, hört er Schüsse und sieht, wie sein Nachbar Delon Williams aus dem Haus wankt. Er wurde überfallen, in die Brust geschossen und stirbt wenig später. Doch vorher hatte Delon noch etwas ausgesagt: Er gab an, dass zwei maskierte Männer bei ihm eingebrochen waren, um ihn auszurauben, hatte aber keinen erkannt. Als Beweismittel gibt es nur eine Patronenhülse und Marihuana-Geruch am Tatort. Im Bericht wird der Mord als Überfall auf einen Dealer deklariert - doch Detective Demery und sein junger Kollege Maurice Clark haben eine andere Theorie.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heinrich Vogeler, gefeierter Märchenprinz des Jugendstils, ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen besonders für das nach fünfjähriger Arbeit fertiggestellte Gemälde "Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff". Während es in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, ist es für Vogeler das Resultat dreifachen Scheiterns: In seiner Ehe kriselt es, sein künstlerisches Selbstbewusstsein wankt, und eine fragile Freundschaft zerbricht. Rainer Maria Rilke, der literarische Stern am Himmel der Worpsweder Künstlerkolonie, und sein "Seelenverwandter" Vogeler haben sich entfremdet - und "Das Konzert" bringt das auf subtile Weise zum Ausdruck: Rilke fehlt. Sein Platz zwischen den Frauen, die er liebt, bleibt demonstrativ leer.Was Vogeler und Rilke zueinanderführte und später trennte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Macht der Mäzene, davon erzählt Klaus Modick auf kunstvolle Weise: Auf der Reise zur Preisverleihung erinnert Vogeler sich an die Euphorie des gemeinsamen Aufbruchs und an Paula Modersohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff, die Frauen, denen Rilke in einer skandalösen Dreiecksbeziehung verbunden war. Ein groß-artiger Künstlerroman, einfühlsam, kenntnisreich, atmosphärisch und klug.Konzert ohne Dichter von Klaus Modick: Mit "Konzert ohne Dichter" hat Klaus Modick seinen ersten Bestseller geschrieben. Der Künstlerroman - er steht aktuell unter den Top Ten auf den relevanten Spitzenlisten - ist eine intelligente und unterhaltsame Dekonstruktion der Künstlerkolonie Worpswede. Und ein Buch über die schwierige Freundschaft zwischen dem Maler Heinrich Vogeler und dem Dichter Rainer Maria Rilke. Es ist die Geschichte von den Anfängen der Künstlerkolonie, eine Chronique scandaleuse, ein Roman über die Liebe, das Ringen um die Kunst, die Geldnot, das Scheitern - und den vermaledeiten Kunstbetrieb, Mäzene inklusive. "Es ist so vieles nicht gemalt worden, vielleicht alles." Rainer Maria Rilke, Worpswede Diese Zeilen stehen dem Roman voran - und stimmen auch ein auf das große Vogeler-Gemälde "Sommerabend". Der Maler - damals ein Star der Kunstszene und als Kunstmaler, Grafiker oder Innenarchitekt begehrt - erhält dafür in Oldenburg die Große Goldene Medaille, persönlich überreicht von Großherzog Friedrich August. Heinrich Vogelers "Sommerabend" - für den Künstler ein Bild, das nicht klingt Doch er selbst hadert mit seinem Werk: "Es zeigt Musizierende, aber es klingt nicht. Bleibt stumm. Und die Lauschenden hören nichts. Sind taub." Die Kunstwelt aber feiert das Bild als "rauschenden Hymnus auf den Abendfrieden", als "ungekünstelt und voller Musik". Die zwei Frauen, Paula Becker (später Modersohn-Becker) und Clara Westhoff, sitzen im Garten vor dem Barkenhoff, zwischen ihnen ein leerer Platz. Den Fragen, die dieser leere Platz - auf ihm sollte eigentlich Rilke sitzen - aufwirft, geht Klaus Modick nach. "Paula hat das Bild immer nur Die Familie genannt, aber diese Familie zerfällt, ist schon zerfallen. Süße Dichterworte halten sie längst nicht mehr zusammen, klingen nur noch wie hohle Ideologien, Predigten eines Scharlatans." Die Seelenverwandtschaft zwischen Rilke und Vogeler ist dahin Ja, Rilke. In "Konzert ohne Dichter" kommt er nicht wirklich gut weg. Blasiert und verstiegen dichtet er unentwegt, ein Künstlerkollege sagt über ihn, er reime wohl auch noch auf dem Donnerbalken und beschreibe das dort liegende Papier. Rilkes Saiten seien "ständig etwas zu hoch gestimmt". "Dass Kunst auch aus Spiel und beiläufiger Improvisation entsteht, dem lebendigen Augenblick hingegeben oder abgelauscht, davon weiß Rilke nichts oder will nichts davon wissen." Die einstige Seelenverwandtschaft zwischen Vogeler und Rilke ist dahin. Vielleicht war es auch weniger eine solche, sondern mehr ein sich Angezogenfühlen von Vogelers Popularität, ein Hoffen, mit dieser Freundschaft auch hilfreiche Kontakte und Mäzene zu bekommen. Die Kunst und das Geld: "Kinder, Kinder, ihr wisst ja gar nicht, wie gut ihr's habt." Geldsorgen machen schließlich den meisten Künstlern zu schaffen, und Vogeler scheint es in dieser Hinsicht geschafft zu haben. Um welchen Preis, das fragt sich der Maler oft selbst genug. Denn sein Mäzen, der rustikale Bremer Kaufmann Roselius, will eigentlich nichts hören von echter Kunst oder gar revolutionären Gedanken, er will das Dekorative und Schöne. "Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst" - so lautet Roselius' Motto. Und dafür lässt er Moneten springen und legt noch Kaffee, Zigarren aus Kuba, Tee, Kakao und Schokolade obendrauf. Das sind herrliche Szenen, in denen Roselius mit der Kutsche durchs Moor donnert und den meist armen Schluckern ihre Werke abnimmt mit dem Kommentar "Kinder, Kinder, ihr wisst ja gar nicht, wie gut ihr's habt.". Rilke mit seinen Gedichten hat es da schwer, wie gut, dass seine Frau Clara Bildhauerin ist. Rilke, Frauenschwarm, Schürzenjäger und in einer Ménage-à-trois im Teufelsmoor Vor seiner Heirat war Rilke, der Frauenschwarm und Schürzenjäger, in Worpswede neben Clara auch für die Malerin Paula Becker entflammt. Aus Paris floh er vor der komplizierten Affäre mit Lou Andreas-Salomé, und natürlich gibt es auf dem flachen Land im Teufelsmoor Gerede um die Dreiecksgeschichte. Die Torfbauern dort sind einfache Leute, schnacken Platt, für Rilke unverständliches Kauderwelsch. Auch nach der Heirat ist Rilke für "Nichts und Niemanden" verantwortlich. Die gemeinsame Tochter schiebt er ab - sie stört einfach. Er will "von allen bewundert und geliebt werden". ",Ich bin', hat er einmal schulterzuckend und fast entschuldigend zu Vogeler gesagt, ,Erinnerungen treu für immer; Frauen, Menschen überhaupt, werde ich es niemals sein.'" Das Ringen um die Kunst und das Hadern mit dem "lukrativen Mummenschanz" Der bodenständigere Heinrich Vogeler aber hadert nicht nur mit dem "marmorkalten" Rilke, sondern auch mit dem "lukrativen Mummenschanz" der ländlichen Künstlerkolonie, fühlt sich im Unreinen mit alldem. Er spürt, dass seine Arbeiten zu "schön" geraten - auch Rilke wirft ihm das hinter seinem Rücken vor und spricht von "dekorativem Tand" oder "dekorativ-antiquierender Effekthascherei". Die Seelenverwandtschaft der Künstler ist "zu steifer Höflichkeit verdunstet". Am Ende will Vogeler das große Gemälde - "Sommerabend" oder "Das Konzert", wie es auch genannt wird - dem Käufer Roselius wieder abkaufen. "Wenn er jetzt sagt, dass er es zerstören will, bekommt er es nie. ,Es ist nicht fertig', sagt er. ,Ich muss da noch etwas ---' ich meine ---'" "Heraus aus dem Goldenen Käfig. Weg von hier, das ist mein Ziel." Dass Roselius damit nichts anfangen kann, selbstredend. Er findet das Bild "perfekt, wie es ist". "Alle Welt findet es perfekt." Und während Roselius triumphiert, dass er einem anderen interessierten Käufer zuvorgekommen ist, fühlt sich Vogeler von ihm behandelt "wie ein[..] exotische[r] Schoßhund". Das Bild bleibt bei dem Bremer Kaufmann - und Vogeler? "Nichts geht verloren. Und wenn er sein Bild zerstören und verbrennen könnte, würde es auch nicht verloren gehen. Aus den Erfahrungen, die er mit diesem Bild gemacht hat, und den Erfahrungen mit den Menschen, Blicken, Worten, die das Bild hervorgebracht haben, würde etwas Neues entstehen. [...] Das Ziel spielt keine Rolle. Nur weg von hier, denkt er, heraus aus dem Goldenen Käfig. Weg von hier, das ist mein Ziel."
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Bollwerk des Katholizismus wankt - Rapide Säkularisierung in Polen: ab 68 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Bollwerk des Katholizismus wankt - Rapide Säkularisierung in Polen: ab 68 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1919: Der Erste Weltkrieg ist endlich vorbei und Harry Selfridge, wie viele andere Londoner auch, trauert. Einsam nach dem Tod seiner geliebten Rose trifft der sonst so extrovertierte Unternehmer schwerwiegende wirtschaftliche Fehlentscheidungen. Sein Kaufhausimperium wankt - und sein alter Widersacher Lord Loxley wittert seine Chance.Die komplette dritte Staffel mit 10 Episoden auf 3 DVDs.
    • Shop: odax
    • Price: 17.25 EUR excl. shipping


Similar searches: