50 Results for : weger
-
Die Große Show
1982 erlebte Hannover das bis dahin gröÃte Konzert seiner Geschichte. 60.000 Menschen kamen im Niedersachsenstadion zusammen, um die Rolling Stones zu sehen. Die Show, auf die Beine gestellt von den beiden jungen Veranstaltern Wolfgang Besemer und Michael Lohmann, war der Beginn einer Ã"ra. Das Stadion wurde fÿr die FuÃball-WM 2006 umgebaut und umbenannt, aber seine Aura als Konzertort verlor es in vier Jahrzehnten nie. Der hannoversche Fotograf Udo Weger hat 38 Jahre lang die Auftritte der gröÃten Rock- und Popstars in der Arena beobachtet und begleitet, er hat ihre Posen, ihr Charisma und das Gemeinschaftsphÿnomen Open-Air-Show mal intim, mal spektakulÿr ins Bild gesetzt. Und er hat Hannover als internationalen Konzertstandort dokumentiert. Als Wohlfÿhlort fÿr Fans und Bands, als Schauplatz fÿr imposante Inszenierungen, als groÃe Bÿhne fÿr Immerwiederkehrer wie Phil Collins und Genesis, fÿr Superstars wie Michael Jackson, Tina Turner, Pink Floyd, Madonna, Bruce Springsteen, AC / DC, Coldplay und viele, viele andere. Zum Ende seiner langen Fotografenkarriere öffnet Udo Weger nun sein Archiv und zeigt in diesem Buch eine Auswahl seiner besten Fotos von 1982 bis 2019 aus dem Stadion. Ein Erinnerungsbuch, ein Blÿtterbuch, ein Bilderbuch. Ein Wegerbuch.- Shop: buecher
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
Der riesengroße Räuberrabatz / Der kleine Räuber Rapido Bd.1
Ein Räuber, der nicht räubern will, das ist Räuber Rapido - der neue liebenswerte Held von Nina Weger. "Warum müssen Räuber räubern?", will der kleine Räuber Rapido wissen. Für seinen Freund, den Waschbären Störenfried, ist das völlig klar: Weil sie Räuber heißen! "Und warum heißen sie Räuber?" Tja, genau das ist das Problem: Rapido fragt zu viel. Er denkt zu viel. Er ist einfach völlig unräuberisch. Das findet auch sein Vater, Räuberhauptmann Rigoros. Aber dann beweist Rapido - Rutz-Putz-Räuberschmutz - allen das Gegenteil!- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Fieber 17
Die Erzählerin ist krank und die Diagnose glasklar: Fieber 17. Aber was ist das für eine Krankheit, die weger Körper noch Geist befällt, sondern jenes »übrig gebliebene kleine Halborgan«, das man früher die Seele nannte und das ständig auf Reisen und Wanderschaft ist?Zusammen mit ihrem sesshaften Hausarzt kehrt die Patientin in ihre Kindheit zurück und erzählt uns, wie alles begann - von der ersten großen Reise eines asthmatischen Vorschulkindes, das weder lesen, schreiben, noch schwimmen kann und sich bis heute danach sehnt, irgendwo anzukommen, um endlich »einen Sitz im Leben« zu finden.Eine traumhafte Geschichte vom wirklichen Leben, flankiert von einem Essay über die Kindheit und den vergeblichen Versuch, endlich erwachsen zu werden.- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Mila legt los / Die Zirkusprinzessin Bd.1
Vorhang auf für die Zirkusprinzessin!Mila lebt mit ihren Eltern und ihrer Katze Star an einem Ort, der nach Sägespänen riecht und an dem jeder etwas ganz Besonderes kann: nämlich in einem Zirkus. Hier hat jeder einen Platz und eine Aufgabe, vom Jongleur über den Clown Puck bis hin zu Georg aus dem Orchester. Nur Mila kann nichts besonders gut, denkt sie zumindest. Doch in jedem von uns schlummert ein Talent, wir müssen uns nur auf die Suche danach begeben!Bezauberndes Bilderbuch von Bestsellerautorin Nina Weger mit einer warmherzigen Botschaft: In jedem von uns schlummert ein Talent!»Es erzählt liebevoll für Kinder ab 4 Jahren davon, wie Mila ihre Zweifel und Unsicherheit überwindet und entdeckt, was alles in ihr schlummert.« Kinderspielmagazin, 17.02.2022- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Helden wie Opa und ich
Hilfe, mein Opa spielt verrückt! Nick ist neun Jahre alt und wünscht sich nichts sehnlicher als einen echten Hund. Zum Glück gibt es in seiner verrückten Familie außer ihm wenigstens noch einen weiteren vernünftigen Menschen, nämlich seinen Opa, Direktor einer großen Pralinenfabrik. Ihn will Nick bitten, ihm bei der Erfüllung seines Wunsches zu helfen. Doch dann kommt alles anders, denn von einem Tag auf den anderen ist auch Opa durchgedreht und denkt, er sei der liebe Gott! Alle Versuche, Opa wieder normal zu machen, scheitern, bis Nick den entscheidenden Einfall hat. Das Buch von Nina Weger ist ein echter Leseschatz, die Familie, von der sie erzählt, total chaotisch, aber zum Knutschen. Ein Buch mit Herz, Witz und Verstand, turbulent und temporeich von der ersten bis zur letzten Seite.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Mein Kinderbuchhaus
Lust auf einen Besuch in der Villa Kunterbunt oder in der Krachmacherstraße? Oder vielleicht auf eine Reise in den Funklerwald, nach Schmuddelfing oder in die Wohnung von Herrn Taschenbier? Ob Pippi, das Sams oder die Olchis, dieser besondere Schuber hat Platz für acht wundervolle Kinderbücher von großartigen Autorinnen und Autoren wie Astrid Lindgren, Paul Maar, Kirsten Boie oder Erhard Dietl. In Form eines Schwedenhauses gestaltet, lässt sich der leere Schuber außerdem als Spielhaus nutzen und bietet noch mehr Raum für Fantasie! Die Olchis. Oh wie schön ist Schmuddelfing von Erhard Dietl Eine Woche voller Samstage von Paul Maar Die Kinder aus der Krachmacherstraße von Astrid Lindgren Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte von Kirsten Boie Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren Emmi & Einschwein. Einhorn kann jeder! von Anna Böhm Funklerwald von Stefanie Taschinski Helden wie Opa und ich von Nina Weger- Shop: buecher
- Price: 77.10 EUR excl. shipping
-
Sitzgymnastik Boxenstopp, Hörbuch, Digital, 46min
Unmittelbar neben dem Frankfurter Experimentaltheater Mousonturm steht ein nobles Altersheim. Zwischen dem jungen Theaterpublikum und den alten Menschen gab es kaum, und wenn, dann nur Begegnungen der eher unerfreulichen Art. Das sollte sich ändern, als Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel vom Mousonturm einen Stückauftrag bekamen und sich entschlossen, zwei völlig verschiedene Realitäten - Formel 1 und Altenpflege - aufeinanderstoßen zu lassen. Sie verwickelten vier 80-jährige Damen aus dem Wohnstift fiktiv ins Geschäft der Autorennen, dies unter konsequenter Berücksichtigung der Realität eines Lebens mit Gehhilfen, Hörgeräten und Gedächtnisschwund. Das Resultat bezauberte Jung und Alt, das Stück wurde Kult, die vier Damen zu Stars. Nun haben Haug, Kaegi und Wetzel die vier Pseudorennfahrerinnen zu einer Bilanzrunde ins Studio gebeten. Ihre Leistungen im Hockenheimer Ring kamen dabei genauso zur Sprache wie ihr listiges Navigieren durch die Aufführungen, die einem Formel-1-Rennen in nichts nachstanden. Das Spiel mit den verschiedenen Gangarten des Lebens wurde also fortgesetzt, diesmal auch unter Beteiligung von Spezialisten aus dem Rennbetrieb. Sprecher: Wera Düring als Pilotin, Ulrike Falke als Pilotin, Martha Marboe als Pilotin, Meta Nicolai als Pilotin, Margund Zschische als Trainerin, Klaus Hagopian als Sprecher vom Dienst, SWR, Johannes Th. Hübner als Pressesprecher AVD, Heinz Weger als Streckenposten Nürburgring, Salvator Luxenburger als Koordinator GDA. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Wera Düring, Ulrike Falke, Martha Marboe, Meta Nicolai, Margund Zschische. https://samples.audible.de/bk/hspk/000005/bk_hspk_000005_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Der Sudetendeutsche Tag
Heimatvertriebenen-Treffen wie der Sudetendeutsche Tag fanden in der volkskundlichen und soziologischen Literatur schon früh Beachtung. Eine systematische Untersuchung steht bislang jedoch aus. Am Beispiel des von der Sudetendeutschen Landsmannschaft seit 1950 jährlich abgehaltenen Sudetendeutschen Tags werden in diesem Band die Entwicklung, die Funktion und die Ästhetik von Großtreffen der Heimatvertriebenen untersucht. Auch wenn er von den Veranstaltern häufig einseitig als "größtes Familienfest der sudetendeutschen Volksgruppe" beschrieben und von den Medien ebenso einseitig lange Zeit fast durchgängig als Zusammenkunft der Ewiggestrigen charakterisiert wurde, kann der Sudetendeutsche Tag als komplexes, kulturelles und politisches Ritual betrachtet werden. Er stellt einen Ort bzw. einen Anlass öffentlich zelebrierter Rückschau und gemeinsamen Gedenkens dar und ist geprägt von der starken Verknüpfung von Politik und Emotionen. Mit Beiträgen von Markéta Barth, Elisabeth Fendl, Peter Gengler, Heinke Kalinke, Sandra Kreisslová, Johanne Lefeldt, Werner Mezger, Klaus Mohr, Jana Nosková, Lionel Picard, Sarah Scholl-Schneider, Harald Lönnecker, Tobias Weger, Ulrike Zischka.- Shop: buecher
- Price: 35.90 EUR excl. shipping
-
Sitzgymnastik Boxenstopp
Unmittelbar neben dem Frankfurter Experimentaltheater Mousonturm steht ein nobles Altersheim. Zwischen dem jungen Theaterpublikum und den alten Menschen gab es kaum, und wenn, dann nur Begegnungen der eher unerfreulichen Art. Das sollte sich ändern, als Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel vom Mousonturm einen Stückauftrag bekamen und sich entschlossen, zwei völlig verschiedene Realitäten - Formel 1 und Altenpflege - aufeinanderstoßen zu lassen. Sie verwickelten vier 80-jährige Damen aus dem Wohnstift fiktiv ins Geschäft der Autorennen, dies unter konsequenter Berücksichtigung der Realität eines Lebens mit Gehhilfen, Hörgeräten und Gedächtnisschwund. Das Resultat bezauberte Jung und Alt, das Stück wurde Kult, die vier Damen zu Stars. Nun haben Haug, Kaegi und Wetzel die vier Pseudorennfahrerinnen zu einer Bilanzrunde ins Studio gebeten. Ihre Leistungen im Hockenheimer Ring kamen dabei genauso zur Sprache wie ihr listiges Navigieren durch die Aufführungen, die einem Formel-1-Rennen in nichts nachstanden. Das Spiel mit den verschiedenen Gangarten des Lebens wurde also fortgesetzt, diesmal auch unter Beteiligung von Spezialisten aus dem Rennbetrieb. Sprecher: Wera Düring als Pilotin, Ulrike Falke als Pilotin, Martha Marboe als Pilotin, Meta Nicolai als Pilotin, Margund Zschische als Trainerin, Klaus Hagopian als Sprecher vom Dienst, Swr, Johannes Th. Hübner als Pressesprecher Avd, Heinz Weger als Streckenposten Nürburgring, Salvator Luxenburger als Koordinator Gda. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Menschenfrauen
Die Frage nach dem Menschen Frau, die bereits im Titel anklingt, wird von VALIE EXPORT in MENSCHENFRAUEN auf der Beziehungsebene ins Licht gerückt. Inwieweit seit Beginn der Frauenbewegung gesellschaftliche Veränderungen, Fortschritte in Sicht sind, versucht EXPORT an einer Untersuchung der Geschlechterbeziehung von vier Frauen zu einem Mann zu durchleuchten und verschiedene Lebensformen und -alternativen sichtbar zu machen. Sie unternimmt mit MENSCHENFRAUEN eine Analyse des Status quo und entrollt an einem Beziehungsfünfeck die sehr unterschiedlichen Formen heterosexueller Lebenspraxis. Ob Ehe, Partnerschaft, Freundschaft, die Rollen zwischen Mann und Frau sind verteilt. Die Frage bleibt, wie und in welcher Form ein Wandel möglich ist. (ANITA PRAMMER) „Der Film schildert die Beziehungen des Journalisten Franz S. zu vier Frauen. Der Film zeigt keine Lösungen. Er zeigt, wie die Verhältnisse hier und heute sind, die Verflechtungen und Verstrickungen des menschlichen Zusammenlebens und das Bedürfnis, einem determinierten Verhalten zu entkommen.“ VALIE EXPORT Ö 1979 REGIE: VALIE EXPORT DREHBUCH: Peter Weibel, VALIE EXPORT PRODUZENTIN: VALIE EXPORT KAMERA: Wolfgang Dickmann, Karl Kases TON: Herbert Prasch SCRIPT: Monika Maruschko SCHNITT: Tina Frese, Friedl Mayer KOSTÜM: Alexander Frunzeanu MASKE: Hannelore und Adolf Uhrmacher, Günter Kulier MIT: Renée Felden, Maria Martina, Susanne Widl, Klaus Wildbolz, Christiane von Aster, Peter Janisch, Gerd Weger, Lukas Resetarits, Franz Schuh, Hilde Pilz, Kurt Kautek u.v.m.- Shop: odax
- Price: 15.07 EUR excl. shipping