Did you mean:
Blättern71 Results for : blätternde
-
Düfa Seidenmattlack
Hochdeckender Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige seidenmatte Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohrleitungen, Garagentore oder Sockelflächen.Eigenschaften: düfa Seidenmattlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: reinweiß RAL 9010.Glanzgrad: Seidenmatt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³Pigmentbasis: Titandioxid.Bindemittelart: Spezial-Alkydharz.Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Mattierungsmittel.Produkt-Code: M-LL01VerarbeitungUntergrund: Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei seinAnstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-SpritzenVerarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3, Maler- und LackiererVor Gebrauch gut aufrühren.Verbrauch: Ca. 110 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen.Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. LuftfeuchteStaubtrocken nach ca. 3 - 4 StundenGrifffest nach ca. 8 - 12 StundenÜberstreichbar nach ca. 12 StundenBei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Verpackungsgrößen: 750ml.Lagerung: Kühl, trocken, frostfreiHinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten.Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Seidenmattlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen.Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist v- Shop: Leitermann
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Acryl-Seidenmattlack
Hochwertiger wasserverdünnbarer Acryllack für innen und außenAnwendungsbereich: Wasserverdünnbarer, abriebfester Acryllack für innen und außen. Hervorragend geeignet für die Beschichtung von maßhaltigen Holzwerkstoffen, Hart-PVC (nach geeigneter Vorbehandlung), grundierten Metallen und vorbehandelten Putz-, Beton- oder Faserzementuntergründen sowie für Renovierungsanstriche auf allen tragfähigen Altanstrichen im Innen- und Außenbereich. Die Bunttöne sind auch für Lackierungen von Warmwasserheizkörpern geeignet. Umweltzeichen – weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit nach DIN EN 71.3. Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanzen, für Kinderspielzeug geeignet. Eigenschaften: Wasserverdünnbar, geruchsarm, gut deckend. Leichtgängig, geschmeidige, sehr gute Verarbeitung. Blockfest, Stoß- und schlagfest, diffusionsfähig, geruchsarm und glanzstabil. Gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel.Farbton: reinweiß RAL 9010 Glanzgrad: Seidenmatt Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Reinacrylat-Dispersion. Inhaltsstoffe: Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Reinacrylat-Dispersion, Pigmente, Füllstoffe, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl- / Benzyl- und Chlor-Isothiazolinon). Produkt-Code: M-LW 01Verarbeitung Untergrund: Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3, Maler- und LackiererVor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 125 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Maximal 5% mit Wasser. Werkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Acrylpinsel. Auf größeren Flächen mit einer einporigen Schaumstoffrolle arbeiten. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +8°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 125ml, 375ml, 750ml und 2,5l. Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise/Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen. Beratung für Isothiazolinonallergiker unter Tel. 0800 63333782. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080112.Anhang Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Acryl-Seidenmattlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20. Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeign- Shop: Leitermann
- Price: 46.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Seidenmattlack
Hochdeckender Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige seidenmatte Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohrleitungen, Garagentore oder Sockelflächen.Eigenschaften: düfa Seidenmattlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: moosgrün RAL 6005.Glanzgrad: Seidenmatt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³Pigmentbasis: Titandioxid.Bindemittelart: Spezial-Alkydharz.Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Mattierungsmittel.Produkt-Code: M-LL01VerarbeitungUntergrund: Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei seinAnstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-SpritzenVerarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3, Maler- und LackiererVor Gebrauch gut aufrühren.Verbrauch: Ca. 110 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen.Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. LuftfeuchteStaubtrocken nach ca. 3 - 4 StundenGrifffest nach ca. 8 - 12 StundenÜberstreichbar nach ca. 12 StundenBei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Verpackungsgrößen: 750ml.Lagerung: Kühl, trocken, frostfreiHinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten.Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Seidenmattlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen.Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist v- Shop: Leitermann
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Seidenmattlack
Hochdeckender Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige seidenmatte Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohrleitungen, Garagentore oder Sockelflächen.Eigenschaften: düfa Seidenmattlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: moosgrün RAL 6005.Glanzgrad: Seidenmatt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³Pigmentbasis: Titandioxid.Bindemittelart: Spezial-Alkydharz.Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Mattierungsmittel.Produkt-Code: M-LL01VerarbeitungUntergrund: Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei seinAnstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-SpritzenVerarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3, Maler- und LackiererVor Gebrauch gut aufrühren.Verbrauch: Ca. 110 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen.Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. LuftfeuchteStaubtrocken nach ca. 3 - 4 StundenGrifffest nach ca. 8 - 12 StundenÜberstreichbar nach ca. 12 StundenBei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Verpackungsgrößen: 375ml.Lagerung: Kühl, trocken, frostfreiHinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten.Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Seidenmattlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen.Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist v- Shop: Leitermann
- Price: 15.49 EUR excl. shipping
-
Düfa Hochglanzlack
Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me- Shop: Leitermann
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Hochglanzlack
Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me- Shop: Leitermann
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Dimensa Boots-Klarlack
Hochwertiger Kunstharz-Klarlack für farblose Holzlackierungen, aromatenfrei, für innen und außenAnwendungsbereich: Hochwertiger Klarlack geeignet für farblose, wetterbeständige Lackierungen von Möbeln, Türen und Holzvertäfelungen sowie als Überzug für farbige Lackierungen. Geeignet für farblose Lackierungen auf Holz für innen und außen, leicht verstreichbar.Eigenschaften: Aromatenfreier glänzender Kunstharzlack, lösemittelhaltig, schlag-, stoß- und kratzfest, schnelltrocknend, gut verlaufend, wetterbeständig für innen und außen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOB-BedingungenFarbton: Farblos.Glanzgrad: Glänzend.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³Bindemittelart: Spezial-Alkydharz.Inhaltsstoffe: Aromatenfreies Alkydharz, Testbenzin, Additive.Produkt-Code: M-KH02VerarbeitungUntergrund: Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen, wie z.B. Fett und Wachs sein. Vergraute und abgewitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen. Siehe Anhang.Anstrichaufbau und Verarbeitung: Neues, ungestrichenes Holz im Außenbereich mit Dimensa Holzgrund grundieren. Nach einer Trocknung von 24 Stunden Dimensa Klarlack mit 10-15% aromatenfreiem Spezial-Verdünner verdünnt vorstreichen. Den 2. und 3. Anstrich nach Möglichkeit unverdünnt verarbeiten. Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes darf an mehreren Stellen gemessen, bei maßhaltigen Bauteilen ca. 13 ± 2%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht übersteigen. Harzige und klebrig-fettige Holzflächen mit Nitroverdünnung abwaschen, Flächen gut ablüften lassen. Anmerkung: Dimensa Klarlack eignet sich besonders für hochwertige, strapazierfähige Lackierungen. Lackierungen mit Dimensa Klarlack sind schlag-, stoß- und kratzfest. Dimensa Klarlack ist feuchtigkeitsbeständig. Wichtige Hinweise: Farblose Beschichtungen können im Außenbereich nur eingesetzt werden, wenn die Holzbauteile gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung geschützt sind. Der Mindestaufbau soll auch hier 3 Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen. Verbrauch: Ca. 80 - 100 ml/m² bei einmaligem Anstrich auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit aromatenfreiem Spezialverdünner.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit aromatenfreiem Spezialverdünner oder Pinselreiniger reinigen.Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte, Staubtrocken nach ca. 4 Stunden, Grifffest nach ca. 6 Stunden. Überstreichbar nach ca. 24 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Verpackungsgrößen: 750mlLagerung: Kühl, trocken, frostfreiHinweise: Die Wetterbeständigkeit von farblosen Außenlackierungen ist abhängig von der Schichtdicke des Lackfilms. Der Mindestauftrag soll drei Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Damit kein Wasser in das Holz eindringen kann, ist auf einen einwandfreien Innenanstrich zu achten.Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 500 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111.AnhangAllgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit Dimensa Klarlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfä- Shop: Leitermann
- Price: 21.99 EUR excl. shipping
-
Dimensa Boots-Klarlack
Hochwertiger Kunstharz-Klarlack für farblose Holzlackierungen, aromatenfrei, für innen und außenAnwendungsbereich: Hochwertiger Klarlack geeignet für farblose, wetterbeständige Lackierungen von Möbeln, Türen und Holzvertäfelungen sowie als Überzug für farbige Lackierungen. Geeignet für farblose Lackierungen auf Holz für innen und außen, leicht verstreichbar.Eigenschaften: Aromatenfreier glänzender Kunstharzlack, lösemittelhaltig, schlag-, stoß- und kratzfest, schnelltrocknend, gut verlaufend, wetterbeständig für innen und außen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOB-BedingungenFarbton: Farblos.Glanzgrad: Glänzend.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³Bindemittelart: Spezial-Alkydharz.Inhaltsstoffe: Aromatenfreies Alkydharz, Testbenzin, Additive.Produkt-Code: M-KH02VerarbeitungUntergrund: Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen, wie z.B. Fett und Wachs sein. Vergraute und abgewitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen. Siehe Anhang.Anstrichaufbau und Verarbeitung: Neues, ungestrichenes Holz im Außenbereich mit Dimensa Holzgrund grundieren. Nach einer Trocknung von 24 Stunden Dimensa Klarlack mit 10-15% aromatenfreiem Spezial-Verdünner verdünnt vorstreichen. Den 2. und 3. Anstrich nach Möglichkeit unverdünnt verarbeiten. Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes darf an mehreren Stellen gemessen, bei maßhaltigen Bauteilen ca. 13 ± 2%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht übersteigen. Harzige und klebrig-fettige Holzflächen mit Nitroverdünnung abwaschen, Flächen gut ablüften lassen. Anmerkung: Dimensa Klarlack eignet sich besonders für hochwertige, strapazierfähige Lackierungen. Lackierungen mit Dimensa Klarlack sind schlag-, stoß- und kratzfest. Dimensa Klarlack ist feuchtigkeitsbeständig. Wichtige Hinweise: Farblose Beschichtungen können im Außenbereich nur eingesetzt werden, wenn die Holzbauteile gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung geschützt sind. Der Mindestaufbau soll auch hier 3 Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen. Verbrauch: Ca. 80 - 100 ml/m² bei einmaligem Anstrich auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit aromatenfreiem Spezialverdünner.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit aromatenfreiem Spezialverdünner oder Pinselreiniger reinigen.Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte, Staubtrocken nach ca. 4 Stunden, Grifffest nach ca. 6 Stunden. Überstreichbar nach ca. 24 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Verpackungsgrößen: 375mlLagerung: Kühl, trocken, frostfreiHinweise: Die Wetterbeständigkeit von farblosen Außenlackierungen ist abhängig von der Schichtdicke des Lackfilms. Der Mindestauftrag soll drei Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Damit kein Wasser in das Holz eindringen kann, ist auf einen einwandfreien Innenanstrich zu achten.Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 500 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111.AnhangAllgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit Dimensa Klarlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfä- Shop: Leitermann
- Price: 10.99 EUR excl. shipping
-
Dimensa Weißlack glänzend
Anwendungsbereich: Wasserverdünnbarer, abriebfester Acryllack für innen und außen. Hervorragend geeignet für die Beschichtung von maßhaltigen Holzwerkstoffen, Hart-PVC (nach geeigneter Vorbehandlung) und grundierten Metallen.Eigenschaften: Umweltzeichen BLAUER ENGEL - weil schadstoffarm. Wasserverdünnbar, geruchsarm. Leichtgängig, geschmeidige, sehr gute Verarbeitung. Blockfest, diffusionsfähig, geruchsarm und glanzstabil. Gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche ReinigungsmittelFarbton: WeißGlanzgrad: HochglänzendDichte: Ca. 1,2 g/cm³Pigmentbasis: TitandioxidBindemittelart: ReinacrylatdispersionInhaltsstoffe: Alkydharz, Titandioxid, Füllstoffe, Glykole, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzyl-Isothiazolinon).Produkt-Code: M-LW01VerarbeitungUntergrund: Geeignet sind tragfähige, feste, trockene und saubere Untergründe, die fachgerecht vorgearbeitet wurden. Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18 363, Teil C, Abs. 3. Die Restfeuchtigkeit bei maßhaltigen Bauteilen darf ca. 13 ± 2%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht übersteigen. Anstrichaufbau und Verarbeitung: Untergründe anstrichfertig vorbereiten. Staub, Schmutz und Fett sind restlos zu entfernen. Bei Verdacht auf färbende Holzinhaltsstoffe muss ein Isolieranstrich mit Holzprimer erfolgen. Im Innenbereich ein Anstrich mit Dimensa Acryl-Vorlack, im Außenbereich ein bis zwei Anstriche mit Dimensa Acryl-Vorlack. Anschließend mit Dimensa Acryl-Weißlack beschichten. Konstruktiver Holzschutz: BFS-Merkblatt Nr.3 beachten. Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Dimensa Acryl-Weißlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf die Zwischenbeschichtung mit max. 5 % Wasser verdünnen Dimensa Acryl-Weißlack bei Spritzauftrag auf Spritzkonsistenz einstellen.Verbrauch: Ca. 90 - 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln.Verdünnung: Max 5% mit WasserReinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigenTrockenzeit: Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte: Staubtrocken ca. 1 Stunden, Grifffest ca. 3 Stunden, Überstreichbar ca. 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. + 5°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Verpackungsgrößen: 750 mlLagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern.HinweiseSicherheitsratschläge: Bitte beachten Sie folgende Ratschläge:Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort mit Wasser gründlich abspülen. Nicht in die Kanalisation/ Gewässer oder in das Erdreich gelangen lassen. Beratung für Isothiazolinonallergiker unter Tel. 0800 63333782. Evtl. Kennzeichnung aus dem EG-Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 130 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 36 g/l VOC.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr.080112.AnhangAllgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit Dimensa Acryl-Weißlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu e- Shop: Leitermann
- Price: 17.49 EUR excl. shipping
-
Dimensa Weißlack seidenmatt
Anwendungsbereich: Wasserverdünnbarer, abriebfester Acryllack für innen und außen. Hervorragend geeignet für die Beschichtung von maßhaltigen Holzwerkstoffen, Hart-PVC (nach geeigneter Vorbehandlung) und grundierten Metallen.Eigenschaften: Umweltzeichen BLAUER ENGEL - weil schadstoffarm. Wasserverdünnbar, geruchsarm. Leichtgängig, geschmeidige, sehr gute Verarbeitung. Blockfest, diffusionsfähig, geruchsarm und glanzstabil. Gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche ReinigungsmittelFarbton: WeißGlanzgrad: SeidenglänzendDichte: Ca. 1,2 g/cm³Pigmentbasis: TitandioxidBindemittelart: ReinacrylatdispersionInhaltsstoffe: Alkydharz, Titandioxid, Füllstoffe, Glykole, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzyl-Isothiazolinon).Produkt-Code: M-LW01VerarbeitungUntergrund: Geeignet sind tragfähige, feste, trockene und saubere Untergründe, die fachgerecht vorgearbeitet wurden. Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18 363, Teil C, Abs. 3. Die Restfeuchtigkeit bei maßhaltigen Bauteilen darf ca. 13 ± 2%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht übersteigen. Anstrichaufbau und Verarbeitung: Untergründe anstrichfertig vorbereiten. Staub, Schmutz und Fett sind restlos zu entfernen. Bei Verdacht auf färbende Holzinhaltsstoffe muss ein Isolieranstrich mit Holzprimer erfolgen. Im Innenbereich ein Anstrich mit Dimensa Acryl-Vorlack, im Außenbereich ein bis zwei Anstriche mit Dimensa Acryl-Vorlack. Anschließend mit Dimensa Acryl-Weißlack beschichten. Konstruktiver Holzschutz: BFS-Merkblatt Nr.3 beachten. Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Dimensa Acryl-Weißlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf die Zwischenbeschichtung mit max. 5 % Wasser verdünnen Dimensa Acryl-Weißlack bei Spritzauftrag auf Spritzkonsistenz einstellen.Verbrauch: Ca. 90 - 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln.Verdünnung: Max 5% mit WasserReinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigenTrockenzeit: Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte: Staubtrocken ca. 1 Stunden, Grifffest ca. 3 Stunden, Überstreichbar ca. 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Verarbeitungstemperatur: Mind. + 5°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Verpackungsgrößen: 750 mlLagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern.HinweiseSicherheitsratschläge: Bitte beachten Sie folgende Ratschläge:Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort mit Wasser gründlich abspülen. Nicht in die Kanalisation/ Gewässer oder in das Erdreich gelangen lassen. Beratung für Isothiazolinonallergiker unter Tel. 0800 63333782. Evtl. Kennzeichnung aus dem EG-Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 130 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 36 g/l VOC.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr.080112.AnhangAllgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit Dimensa Acryl-Weißlack: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu- Shop: Leitermann
- Price: 18.49 EUR excl. shipping