69 Results for : buschbohne

  • Thumbnail
    Eine Spitzenqualität, die Ihre Sinne verführt. Dunkelgrüne, runde, fadenlose Filetbohne mit sehr feinen, besonders zarten, ca. 14 cm langen Hülsen. Erzielen Sie einen besonders hohen Ertrag mit der Buschbohne ‘Filetty‘. Ihre aromatischen, schwarzen Körner sind ideal für Aufläufe geeignet. Ein Hauch von Knoblauch oder etwas Bohnenkraut bringt das Aroma der Buschbohne besonders hervor. Die Hülsen der Buschbohne sind ideal zum Einfrieren geeignet. Dadurch genießen Sie das leckere Gemüse das ganze Jahr über. Erntereif ist die Bohne ab Juli bis September. Bitte beachten Sie, dass rohe Bohnen nicht zum Verzehr nicht geeignet sind. Nach dem Abkochen verschwinden die giftigen Stoffe.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 1.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Buschbohne Primel ist eine sehr zarte und bereits früh reifende Buschbohne aus unserem Pflanzenversand, die bis zu zwanzig Zentimeter lange und gerade, runde Hülsen hat. Die Pflanzen selbst wachsen kräftig und aufrecht. Werden sie noch etwas angehäufelt, sobald die Pflanzen zehn Zentimeter groß sind, verbessert sich damit ihre Standfestigkeit. Die Buschbohne eignet sich besonders gut für Salate, Gemüse und zur Lagerung. Die Bohne ist gegen das Bohnenmosaikvirus und gegen Brennflecken resistent. Die Buschbohne Primel liebt es sonnig, warm und vor Wind geschützt. Ist der Boden humos, locker und besteht aus einer Mischung von Lehm mit Sand, ist dieser günstig für den Anbau. Ein schwerer Boden muss gelockert werden, bevor das Saatgut in diesen gesteckt wird. Dazu sollte dieser im Herbst umgegraben werden. Der Frost macht dann den ganzen Winter lang den Boden krümelig. Wer den Boden mit Kompost oder Mist düngen möchte, muss das ebenfalls noch im Herbst erledigen. Wenn Sie das Saatgut erhalten haben, können Sie die Samen der Buschbohne Primel ab Anfang Mai in die Erde aussäen. Bis Ende Juli sind auch spätere Aussaaten möglich. Die Samen kommen mit einer Tiefe von drei bis fünf Zentimeter in den lockeren Gartenboden. Da die Buschbohne Primel erst bei einer Temperatur von 10° keimt, sollten Sie darauf achten, dass der Boden nicht mehr nass und kalt ist. Ist das Frühjahr lange kalt und regnerisch, lässt sich das Saatgut auch im Topf vorkultivieren. Der Abstand zwischen zwei Reihen sollte mindestens fünfzig Zentimeter betragen.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 1.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    späte Trockenbohnensorte mit rot-grünen Früchten, zur Aussaat im Freiland ab Mitte Mai, Ernte der 15 cm langen Früchte von Juli bis Oktober, für sonnige Standorte geeignet, geeignet für humosen, kalkhaltigen Boden; Die beeindruckende italienische Bezeichnung dieser späten Traditionssorte heißt übersetzt so viel wie Feuerzunge - und die rotgesprenkelten Hülsen lassen vermuten, warum. Borlottibohnen werden traditionell als Pal- oder Trockenbohnen in der italienischen Küche verwendet. Besonders in deftigen Suppen und Eintöpfen haben sie einen festen Platz. Achtung: Rohe Bohnen sind giftig! Buschbohnen brauchen einen sonnigen, geschützten Standort mit humosem, kalkhaltigem Boden. Lege vier Körner je Saatstelle von Mitte Mai bis Anfang Juli im angegebenen Abstand direkt im Freiland in die Erde. Anschließend das Beet feucht halten. Anhäufeln erhöht die Standfestigkeit. Achte insbesondere zur Blüte auf ausreichende Wasserversorgung. Tipp: Regelmäßig ernten, damit neue Blüten und Früchte gebildet werden.
    • Shop: toom Baumarkt
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Busch-Bohne 'Voletta' ist eine frühe, zarte Bohne, die mit einem guten Geschmack und einem hohen Ertrag überzeugt. Die gelbhülsigen Früchte ohne Fäden werden bis zu 18 cm lang und sind für den Frühanbau unter Folie ebenso geeignet wie für den frühen bis späten Freilandanbau. Außerdem sind sie widerstandsfähig gegen den gewöhnliche Bohnenmosaikvirus. Verwenden können Sie die vielseitige Busch-Bohne für Salate und Gemüsebeilagen sowie zum Einfrieren und Einmachen. Die Bohne kann ab Anfang Mai bis Ende Juli ausgesät werden. Außerdem ist eine frühere Vorkultur im Topf möglich. Die Busch-Bohnen benötigen einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort mit einem lockeren, humosen Boden. Schwere Böden können vor der Aussaat aufgelockert werden. Bei der direkten Aussaat in die Erde werden die Bohnen flach mit Erde bedeckt und angedrückt. Ab einer Jungpflanzenhöhe von 10 cm wird die Erde leicht angehäuft.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 2.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die altbekannte Buschbohne Saxa bildet runde, ca. 13 cm lange, fleischige Hülsen ohne Fäden mit einem sehr guten Geschmack. Die sehr robuste Sorte ist unempfindlich gegen kühle Frühjahrswitterung und eignet sich für frühe und späte Aussaaten. Kann mehrfach beerntet werden. Historisches Saatgut:Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
    • Shop: Pötschke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Ertrag der Stangenbohne 'Neckarkönigin' aus Bio-Samen ist absolute Spitze. Sie bildet gut 20 cm lange, fadenlose Hülsen aus, die sehr fleischig sind. Die unkomplizierte Pflanze stellt keine Ansprüche an den Boden. Abgesehen davon, dass sie einen geschützten Platz braucht. Auch das Rankmaterial ist der Stangenbohne egal. Es muss aber sehr tragfähig sein, aufgrund der hohen Ernte-Ausbeute.Obwohl die Ernte bei der Stangenbohne später einsetzt als bei der Buschbohne, hat sie doch erhebliche Vorteile gegenüber der Buschbohne. Sie hat zum Beispiel keinerlei Probleme mit Mehltau oder Schimmel, da das Laub hängend schnell trocknen kann.Um der Stangenbohne aus den Bio-Samen einen Wachstumsvorsprung zu verleihen, kann man die Bohnenhaut vor der Aussaat vorsichtig einstechen und über Nacht aufquellen zu lassen.NL-BIO-01
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 1.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Busch-Bohne 'Voletta' ist eine frühe, zarte Bohne, die mit einem guten Geschmack und einem hohen Ertrag überzeugt. Die gelbhülsigen Früchte ohne Fäden werden bis zu 18 cm lang und sind für den Frühanbau unter Folie ebenso geeignet wie für den frühen bis späten Freilandanbau. Außerdem sind sie widerstandsfähig gegen den gewöhnliche Bohnenmosaikvirus. Verwenden können Sie die vielseitige Busch-Bohne für Salate und Gemüsebeilagen sowie zum Einfrieren und Einmachen.Die Bohne kann ab Anfang Mai bis Ende Juli ausgesät werden. Außerdem ist eine frühere Vorkultur im Topf möglich. Die Busch-Bohnen benötigen einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort mit einem lockeren, humosen Boden. Schwere Böden können vor der Aussaat aufgelockert werden. Bei der direkten Aussaat in die Erde werden die Bohnen flach mit Erde bedeckt und angedrückt. Ab einer Jungpflanzenhöhe von 10 cm wird die Erde leicht angehäuft.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 2.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese fadenlose, französische Filetbohne darf in keinem Gemüsebeet fehlen. Die Sorte ist besonders ertragreich. Die Buschbohne ‘Delinel‘ ist besonders widerstandsfähig gegen die wichtigsten Bohnenkrankheiten. Ihr Aroma ist einfach überzeugend. Eintöpfe, Salat und Aufläufe schmecken mit ihr besonders lecker. Sie eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Grüne, runde Hülsen enthalten schwarze Körner. Die Buschbohnen 'Delinel' hat einen sonnigen Standort am liebsten. Der Boden wird humos bevorzugt. Ab April bis Juni können Sie die Samen in die Erde bringen. Die Keimung erfolgt bei 18 - 20°C innerhalb von 3 bis 5 Tagen. Diese Sorte ist besonders pflegeleicht und eignet sich daher ideal für Hobbygärtner. Unser Tipp: Durch das regelmäßige Entfernen von Unkraut wird verhindert, dass der Buschbohne die Kraft zum Wachsen genommen wird.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 1.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Buschbohne Rocdor ist eine frühe, zarte Bohne, die mit einem guten Geschmack und einem hohen Ertrag überzeugt. Die gelbhülsigen Früchte ohne Fäden werden bis zu 18 cm lang und sind für den Frühanbau unter Folie ebenso geeignet wie für den frühen bis späten Freilandanbau. Außerdem sind sie widerstandsfähig gegen das gewöhnliche Bohnenmosaikvirus. Verwenden können Sie die vielseitige Buschbohne für Salate und Gemüsebeilagen sowie zum Einfrieren und Einmachen. Die Bohne kann ab Anfang Mai bis Ende Juli ausgesät werden. Außerdem ist eine frühere Vorkultur im Topf möglich. Die Buschbohnen benötigen einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort mit einem lockeren, humosen Boden. Schwere Böden können vor der Aussaat aufgelockert werden. Bei der direkten Aussaat in die Erde werden die Bohnen flach mit Erde bedeckt und angedrückt. Ab einer Jungpflanzenhöhe von 10 cm wird die Erde leicht angehäuft.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 1.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Buschbohne ‘Saxa‘ war früher in Mittel- und Südamerika ein Hauptnahrungsmittel, da sie reich an Kohlenhydraten und Eiweiß ist. Sie eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Salat. Die altbekannte, sehr robuste Sorte hat erfrischend leckere, zarte, braune Körner mit grünen, fadenlosen Hülsen. Sie darf in keinem Gemüsebeet fehlen. Einen sonnigen Platz hat die Gemüsepflanze am liebsten. Der Boden wird durchlässig und sandig bevorzugt. Zwischen Mai und Juni ist der ideale Zeitpunkt um die Samen einzupflanzen. Achten Sie auf einen Kornabstand von ca. 7 cm und einen Reihenabstand von ca. 40 cm. Unser Tipp: Rohe Bohnen sind nicht zum Verzehr geeignet, diese sind stark giftig. Die giftigen Stoffe verschwinden jedoch beim Kochen.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 1.39 EUR excl. shipping


Similar searches: