309 Results for : cetirizin
-
Cetirizin Hexal® Tropfen bei Allergien 10 mg/ml
Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.11 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Hexal® Tropfen bei Allergien 10 mg/ml
Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.19 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten Dieses Set besteht aus: 2 x Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene, 15 ml 1 x Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten, 100 Stück Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400. Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.15 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten Dieses Set besteht aus: 1 x Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene, 15 ml 1 x Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten, 100 Stück Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400. Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.13 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ADGC® Filmtabletten
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ADGC® Filmtabletten Dieses Set besteht aus: 2 x Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene, 15 ml 1 x Cetirizin-ADGC® Filmtabletten, 100 Stück Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden. Cetirizin-ADGC® Filmtabletten Millionen Deutsche leiden jedes Jahr unter allergischen Reaktionen, die durch den Pollenflug während der Blütezeit von Gräsern, Pflanzen, Bäumen oder Getreide ausgelöst werden. Bestimmte Medikamente können helfen, die lästigen Symptome schnell, effektiv und vor allem preiswert zu lindern. Cetirizin-ADGC® ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von nasalen und okularen Symptomen bei saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Symptomen bei chronischer idiopathischer Urtikaria geeignet. Es wirkt rasch und lange anhaltend: Der in Cetirizin-ADGC® enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme beginnen zu lindern. Pflichttext Cetirizin-ADGC ®: Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid 10 mg. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ADGC angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Warnhinweis: Enthält Lactose! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main Stand: Juni 2021.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.44 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ADGC® Filmtabletten
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene + Cetirizin-ADGC® Filmtabletten Dieses Set besteht aus: 1 x Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene, 15 ml 1 x Cetirizin-ADGC® Filmtabletten, 100 Stück Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden. Cetirizin-ADGC® Filmtabletten Millionen Deutsche leiden jedes Jahr unter allergischen Reaktionen, die durch den Pollenflug während der Blütezeit von Gräsern, Pflanzen, Bäumen oder Getreide ausgelöst werden. Bestimmte Medikamente können helfen, die lästigen Symptome schnell, effektiv und vor allem preiswert zu lindern. Cetirizin-ADGC® ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von nasalen und okularen Symptomen bei saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Symptomen bei chronischer idiopathischer Urtikaria geeignet. Es wirkt rasch und lange anhaltend: Der in Cetirizin-ADGC® enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme beginnen zu lindern. Pflichttext Cetirizin-ADGC ®: Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid 10 mg. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ADGC angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Warnhinweis: Enthält Lactose! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main Stand: Juni 2021.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.20 EUR excl. shipping
-
Cetirizin-ratiopharm® Saft
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft Broteinheiten: 0,13 Wirkstoff Cetirizin dihydrochlorid 5 mg Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Methyl 4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Natrium acetat + Hilfsstoff Essigsäure 99% + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Cetirizin 4,21 mg Hilfsstoff Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) + entspricht Sorbitol 1,575 g entspricht Fructose 400 mg entspricht Kohlenhydrate 0,13 BE Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Saccharin natrium + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden - Kopfschmerzen - Schwindel - Müdigkeit - Schläfrigkeit - Erregung - Mundtrockenheit Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg 5 ml Saft 5 ml Saft pro Tag abends Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Bei Kindern von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg kann die Gabe von 10 ml Saft auch auf 2 Einzelgaben mit je 5 ml Saft morgens und 5 ml Saft abends verabreicht werden. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.74 EUR excl. shipping
-
Cetirizin-ratiopharm® Saft
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft Broteinheiten: 0,13 Wirkstoff Cetirizin dihydrochlorid 5 mg Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Methyl 4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Natrium acetat + Hilfsstoff Essigsäure 99% + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Cetirizin 4,21 mg Hilfsstoff Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) + entspricht Sorbitol 1,575 g entspricht Fructose 400 mg entspricht Kohlenhydrate 0,13 BE Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Saccharin natrium + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden - Kopfschmerzen - Schwindel - Müdigkeit - Schläfrigkeit - Erregung - Mundtrockenheit Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg 5 ml Saft 5 ml Saft pro Tag abends Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Bei Kindern von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg kann die Gabe von 10 ml Saft auch auf 2 Einzelgaben mit je 5 ml Saft morgens und 5 ml Saft abends verabreicht werden. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.79 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Stada® Saft
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum/Antihistaminikum. Der in dem Präparat enthaltene Wirkstoff Cetirizin blockiert die Wirkung von Histamin. Histamin ist eine Substanz, die im Körpergewebe vorkommt und unter anderem eine laufende oder verstopfte Nase und Augenbeschwerden (Jucken, Rötung, Tränen) oder Hautjucken verursachen kann. Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Krankheitszeichen (Symptomen) bei allergischen Erkran-kungen wie: Chronische Nesselsucht (Urtikaria) mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut Chronischer allergischer Schnupfen Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Kinder von 2 bis 11 Jahren Kinder von 2 bis 11 Jahren erhalten eine dem Körpergewicht angepasste Dosierung: Körpergewicht weniger als 30 kg: 1-mal täglich 1 Messlöffel Saft (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid). Körpergewicht mehr als 30 kg: 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Eine Verteilung auf 2 Einzelgaben (je 5 ml morgens und abends) ist in Einzelfällen möglich. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf der Beschwerden. Fragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Mögliche Zeichen einer Überdosierung sind: Verwirrtheit, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Zittern, Benommenheit Durchfall, Unwohlsein Pupillenerweiterung Juckreiz beschleunigter Herzschlag Harnverhalt. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme abbrechen Wenn Ihr Arzt Ihnen das Arzneimitel verschrieben hat, sollten Sie vor einem eigenmächtigen Abbruch der Behandlung mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Der Packung liegt ein 5 ml-Messlöffel bei. Der Saft sollte vorzugsweise am Abend eingenommen werden. Sie können den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden und sich umgehend an Ihren Arzt oder an die nächstgelegene Notaufnahme wenden: Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Angioödem), wie z.B. Schwellung von Haut, Gesicht und Lippen oder Kehlkopf Schwellung von Zunge und Rachen, wodurch Atemprobleme oder Schluckbeschwerden auftreten können schwerwiegende allergische Reaktionen z.B. mit Blutdruckabfall, Kreis-laufbeschwerden, Atemnot vermehrte oder verstärkte Blutungen oder Blutergüsse. Dies kann auf ei-ne Verminderung der Anzahl der Blutplättchen hindeuten (Thrombozytopenie). Folgende Nebenwirkungen können auftreten: Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100): Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit Mundtrockenheit, Übelkeit Rachenentzündung, Schnupfen Durchfall. Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000): Bauchschmerzen Erregtheit Missempfindungen auf der Haut (Parästhesien) Juckreiz, Ausschlag allgemeine Schwäche, Unwohlsein. Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000): allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten) Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit Krampfanfälle beschleunigter Herzschlag abnorme Leberfunktion (erhöhte Leberfunktionswerte) Nesselsucht (Urtikaria) Gewebeschwellungen (Ödeme) Gewichtszunahme. Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000): verringerte Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) plötzliche schnelle Bewegungen oder Lautäußerungen (Tic) plötzliche Bewusstlosigkeit (Synkope), Zittern, veränderter Geschmackssinn Bewegungsstörungen Sehstörungen, verschwommenes Sehen, unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen (Okulogyration) Schwellung der Haut oder Schleimhäute (Angioödem), Hautausschlag (fixes Arzneimittelexanthem) gestörte oder veränderte Harnausscheidung, nächtliches Harnlassen. Nicht bekannte Nebenwirkungen (die Häufigkeit dieser Nebenwir-kungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Gedächtnisstörungen, Gedächtnisverlust. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin, dem Wirkstoff des Präparates werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut. Daher können Sie den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Sie sollten jedoch während der Behandlung mit dem Präparat auf die gleichzeitige Einnahme bzw. den Konsum von Alkohol verzichten. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf Nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (mit Cetirizin eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min) oder wenn Sie eine Dialyse (Blutwäsche) erhalten. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Bitte sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittel mit Ihrem Arzt, wenn Sie: schwanger sind vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen. Die Behandlung mit dem Präparat in der Schwangerschaft sollte vermieden werden. Stillzeit Sie sollten das Arzneimittel nicht während der Stillzeit einnehmen, da der Wirkstoff Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Bitte sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie bereits stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich Fragen Sie vor der Einnahme des Präparates Ihren Arzt, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen auf Sie zutrifft bzw. wenn Sie diesbezüglich unsicher sind: wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden oder gelitten haben: in diesem Fall wird Ihr Arzt Ihre Dosis in Abhängigkeit von Ihrer Nierenfunktion verringern wenn Sie unter Epilepsie (Krampfleiden) leiden oder jemals gelitten haben oder Sie zu Krämpfen neigen: Die Anwendung des Arzneimittels wird in diesen Fällen nicht empfohlen wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll. das Präparat muss drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden wenn der Patient ein Kind im Alter unter 2 Jahren ist. Säuglinge und Kinder unter zwei Jahren sollten nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizin in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie jedoch nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.52 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Stada® Saft
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum/Antihistaminikum. Der in dem Präparat enthaltene Wirkstoff Cetirizin blockiert die Wirkung von Histamin. Histamin ist eine Substanz, die im Körpergewebe vorkommt und unter anderem eine laufende oder verstopfte Nase und Augenbeschwerden (Jucken, Rötung, Tränen) oder Hautjucken verursachen kann. Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Krankheitszeichen (Symptomen) bei allergischen Erkran-kungen wie: Chronische Nesselsucht (Urtikaria) mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut Chronischer allergischer Schnupfen Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Kinder von 2 bis 11 Jahren Kinder von 2 bis 11 Jahren erhalten eine dem Körpergewicht angepasste Dosierung: Körpergewicht weniger als 30 kg: 1-mal täglich 1 Messlöffel Saft (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid). Körpergewicht mehr als 30 kg: 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Eine Verteilung auf 2 Einzelgaben (je 5 ml morgens und abends) ist in Einzelfällen möglich. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf der Beschwerden. Fragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Mögliche Zeichen einer Überdosierung sind: Verwirrtheit, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Zittern, Benommenheit Durchfall, Unwohlsein Pupillenerweiterung Juckreiz beschleunigter Herzschlag Harnverhalt. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme abbrechen Wenn Ihr Arzt Ihnen das Arzneimitel verschrieben hat, sollten Sie vor einem eigenmächtigen Abbruch der Behandlung mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Der Packung liegt ein 5 ml-Messlöffel bei. Der Saft sollte vorzugsweise am Abend eingenommen werden. Sie können den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden und sich umgehend an Ihren Arzt oder an die nächstgelegene Notaufnahme wenden: Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Angioödem), wie z.B. Schwellung von Haut, Gesicht und Lippen oder Kehlkopf Schwellung von Zunge und Rachen, wodurch Atemprobleme oder Schluckbeschwerden auftreten können schwerwiegende allergische Reaktionen z.B. mit Blutdruckabfall, Kreis-laufbeschwerden, Atemnot vermehrte oder verstärkte Blutungen oder Blutergüsse. Dies kann auf ei-ne Verminderung der Anzahl der Blutplättchen hindeuten (Thrombozytopenie). Folgende Nebenwirkungen können auftreten: Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100): Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit Mundtrockenheit, Übelkeit Rachenentzündung, Schnupfen Durchfall. Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000): Bauchschmerzen Erregtheit Missempfindungen auf der Haut (Parästhesien) Juckreiz, Ausschlag allgemeine Schwäche, Unwohlsein. Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000): allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten) Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit Krampfanfälle beschleunigter Herzschlag abnorme Leberfunktion (erhöhte Leberfunktionswerte) Nesselsucht (Urtikaria) Gewebeschwellungen (Ödeme) Gewichtszunahme. Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000): verringerte Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) plötzliche schnelle Bewegungen oder Lautäußerungen (Tic) plötzliche Bewusstlosigkeit (Synkope), Zittern, veränderter Geschmackssinn Bewegungsstörungen Sehstörungen, verschwommenes Sehen, unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen (Okulogyration) Schwellung der Haut oder Schleimhäute (Angioödem), Hautausschlag (fixes Arzneimittelexanthem) gestörte oder veränderte Harnausscheidung, nächtliches Harnlassen. Nicht bekannte Nebenwirkungen (die Häufigkeit dieser Nebenwir-kungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Gedächtnisstörungen, Gedächtnisverlust. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin, dem Wirkstoff des Präparates werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut. Daher können Sie den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Sie sollten jedoch während der Behandlung mit dem Präparat auf die gleichzeitige Einnahme bzw. den Konsum von Alkohol verzichten. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf Nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (mit Cetirizin eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min) oder wenn Sie eine Dialyse (Blutwäsche) erhalten. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Bitte sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittel mit Ihrem Arzt, wenn Sie: schwanger sind vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen. Die Behandlung mit dem Präparat in der Schwangerschaft sollte vermieden werden. Stillzeit Sie sollten das Arzneimittel nicht während der Stillzeit einnehmen, da der Wirkstoff Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Bitte sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie bereits stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich Fragen Sie vor der Einnahme des Präparates Ihren Arzt, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen auf Sie zutrifft bzw. wenn Sie diesbezüglich unsicher sind: wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden oder gelitten haben: in diesem Fall wird Ihr Arzt Ihre Dosis in Abhängigkeit von Ihrer Nierenfunktion verringern wenn Sie unter Epilepsie (Krampfleiden) leiden oder jemals gelitten haben oder Sie zu Krämpfen neigen: Die Anwendung des Arzneimittels wird in diesen Fällen nicht empfohlen wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll. das Präparat muss drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden wenn der Patient ein Kind im Alter unter 2 Jahren ist. Säuglinge und Kinder unter zwei Jahren sollten nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizin in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie jedoch nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.81 EUR excl. shipping