70 Results for : chlorophyllin

  • Thumbnail
    Was ist Yomogi® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Yomogi® enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebens­fähiger Form bei Durchfall und Akne. Yomogi® wird angewendet: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne Wie ist Yomogi® einzunehmen? Nehmen Sie Yomogi® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Zur Vorbeugung des Reisedurchfalls beginnend 5 Tage vor der Abreise 1 – 2 Hartkapseln täglich. Bei akuten Durchfallerkrankungen 1 – 2 Hartkapseln täglich. Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall 1­mal täglich 750 mg (= Inhalt von 3 Hartkapseln) in 1,5 Liter Nährlösung geben Art der Anwendung: Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Hartkapseln in die Nährlösung zu geben. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte noch einige Tage nach Ende des Durchfalls fortgesetzt werden. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne ist eine Einnahme über mehrere Wochen zu empfehlen. Für die Einnahme von Hefepräparaten sind prinzipiell keine Einschränkungen der Anwendungsdauer bekannt. Was Yomogi ® enthält Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Lyophilisat = 221,25 mg Wirkstoff Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mind. 10 10 lebensfähige Zellen/g Lyophilisat. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin ­ Kupfer ­Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme einer Hartkapsel Yomogi ® mit 0,01 BE anzurechnen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Yomogi® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Yomogi® enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebens­fähiger Form bei Durchfall und Akne. Yomogi® wird angewendet: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne Wie ist Yomogi® einzunehmen? Nehmen Sie Yomogi® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Zur Vorbeugung des Reisedurchfalls beginnend 5 Tage vor der Abreise 1 – 2 Hartkapseln täglich. Bei akuten Durchfallerkrankungen 1 – 2 Hartkapseln täglich. Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall 1­mal täglich 750 mg (= Inhalt von 3 Hartkapseln) in 1,5 Liter Nährlösung geben Art der Anwendung: Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Hartkapseln in die Nährlösung zu geben. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte noch einige Tage nach Ende des Durchfalls fortgesetzt werden. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne ist eine Einnahme über mehrere Wochen zu empfehlen. Für die Einnahme von Hefepräparaten sind prinzipiell keine Einschränkungen der Anwendungsdauer bekannt. Was Yomogi ® enthält Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Lyophilisat = 221,25 mg Wirkstoff Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mind. 10 10 lebensfähige Zellen/g Lyophilisat. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin ­ Kupfer ­Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme einer Hartkapsel Yomogi ® mit 0,01 BE anzurechnen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nährstoffkombinationen zur ernährungsspezifischen Ergänzung zu Schüßler Anwendungen Chrom - trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei Niacin, Thiamin, Riboflavin, Pantothensäure; Biotin, Folat, Vitamin B12 - trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Zink - trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Stress zu schützen Mangan - trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Stress zu schützen Kupfer - trägt zu einer normalen Hautpigmentierung bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Stress zu schützen Enthält Alpha-Liponsäure Zutaten: Kapselhülle Hydroxypropylmethycellulose, L-Cysteinhydrochlorid, Erbsenfasern, Zinkgluconat, Maltodextrin, Alpha-Liponsäure; Niacin, Mangangluconat, Spirulinakonzentrat, Roter Traubenkernkonzentrat, Pantothensäure; Kupfer-II- gluconat, Mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl; Vitamin B6, Thiamin, Riboflavin, Farbstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Chrom-III-chlorid Hexahydrat, Folsäure; Biotin, Vitamin B12 Inhaltsstoffe in 100 g pro Tagesdosis (=3 Kapseln) Nrv%*/ Tagesdosis L-Cystein 15,68 g 200 mg - Alpha-Liponsäure 3,92 g 50 mg - Niacin 3,76 g 48 mg 300 % Pantothensäure 1,41 g 18 mg 300 % Zink 1,18 g 15 mg 150 % Roter Traubenkernextrakt 2,35 g 30 mg - enth. Proanthocyanide 2,23 g 28,5 mg - dav. Oligomere Proanthocyanidine 1,18 g 15 mg - Spirulinakonzentrat 2,4 g 30 mg - Mangan 392 mg 5 mg 250 % Riboflavin 329 mg 4,2 mg 300 % Vitamin B6 329 mg 4,2 mg 300 % Thiamin 259 mg 3,3 mg 300 % Kupfer 157 mg 2 mg 200 % Folsäure 47 mg 0,6 mg 300 % Chrom 12 mg 0,2 mg 500 % Biotin 12 mg 0,2 mg 400 % Vitamin B12 0,6 mg 0,01 mg 400 % Nährwertangaben: Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g pro Tagesdosis (=3 Kapseln) Brennwert 243 kCal / 1035 kJ 3,0 kCal / 13,2 kJ Fett 1,1 g 14,1 mg Kohlenhydrate 28,8 g 367,2 mg Eiweiß 18,1 g 230,7 mg Broteinheiten 2,399 0,03 Dosierung 3 Kapseln täglich Hinweis Kühl; trocken und lichtgeschützt in der Packung aufbewahren. Für Kinder unereichbar aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 25,51 g Hersteller: Adler Pharma - Produktion und Vertrieb GmbH Brucker Bundesstraße 25 A 5700 Zell am See Austria
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inhaltsstoffe Cetylstearylalkohol, Macrogolcetylstearylether, mittelkettige Triglyceride, Silikonöl, Softisan 649 (Bis-Diglyceryl-Caprylat/Caprat/Isostearat/Hydroxystearat/Adipat), Citronensäure Monohydrat, 2-Phenoxyethanol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Cetiol SB 45 (Shea Butter), Thymol, Fichtennadelöl, Latschenkiefernöl, Arnikatinktur, Sorbinsäure, Allantoin, Glycerin, Chlorophyllin, Aluminiumkaliumsulfat, Weinsäure, Natriumhydroxid, ger. Wasser. Was ist Retterspitz Wund- und Heilsalbe und wofür wird es angewendet? Retterspitz Wund- und Heilsalbe ist eine Salbe zur unterstützenden Heilung bei kleineren Wunden, Hämorrhoiden und Analbeschwerden (Reizungen, Juckreiz, Brennen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Schmerzen) und Analfissuren. Sie dient der Unterstützung des Heilungsprozesses der Haut, der Geruchsminderung durch die ätherischen Öle, als Barriere gegen Bakterien, mit unterstützenden antimikrobiellen Eigenschaften durch Thymol, der Schmerzlinderung und der Erleichterung der Stuhlpassage im Rektum durch Erhöhung der Gleitfähigkeit. Was müssen Sie vor der Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe beachten? Beachten Sie, ob Sie überempfindlich oder allergisch gegen einen Inhaltsstoff von Retterspitz Wund- und Heilsalbe sind. Was müssen Sie bei der Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe beachten? Retterspitz Wund- und Heilsalbe soll nicht in unmittelbarer zeitlicher Abfolge nach hautreizenden Pflastern und es soll nicht bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthemen (großflächige Hautrötung) an der gleichen Stelle eingerieben werden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe Retterspitz Wund- und Heilsalbe darf nicht in die Augen gebracht werden, deshalb nach der Einreibung Hände waschen. Säuglinge und Kleinkinder Geben Sie dieses Medizinprodukt an Kinder unter zwei Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Ältere Menschen Keine Einschränkung bei älteren Menschen. Schwangerschaft Es gibt keine Hinweise dafür, dass durch die Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe der normale Verlauf der Schwangerschaft gestört wird, oder dass ein Schaden für das ungeborene Kind entstehen könnte. Im Zweifelsfall fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Stillzeit Es gibt keinen Hinweis und keine Erkenntnis, dass durch Anwendungen von Retterspitz Wundund Heilsalbe während der Stillzeit eine Störung auftritt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Warnhinweise Wichtige Warnhinweise über bestimmte Inhaltsstoffe von Retterspitz Wund- und Heilsalbe sind nicht gegeben. Wie ist Retterspitz Wund- und Heilsalbe anzuwenden? Dosierung und Art der Anwendung Wenden Sie Retterspitz Wund- und Heilsalbe immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Soweit nicht anders verordnet ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Bei Hämorrhoiden eine kleine Menge nach jedem Stuhlgang mit der frisch gewaschenen Fingerkuppe in den After einbringen und innen auf der Analschleimhaut verteilen. Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Salbenreste versehentlich auf die empfindlichen Schleimhäute übertragen werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wechselwirkungen und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Sollten Nebenwirkungen auftreten, so teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wie ist Retterspitz Wund- und Heilsalbe aufzubewahren? Retterspitz Wund- und Heilsalbe unzugänglich für Kinder aufbewahren. Sie dürfen Retterspitz Wund- und Heilsalbe nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Hinweis auf Anbruch Anbruchtube sorgfältig verschlossen bei nicht mehr als +25°C aufbewahren. Der Anbruch soll innerhalb von 20 Wochen aufgebraucht werden. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über +25°C aufbewahren. Keine besonderen weiteren Anforderungen an die Aufbewahrung. Inhaltsstoffe Cetylstearylalkohol, Macrogolcetylstearylether, mittelkettige Triglyceride, Silikonöl, Softisan 649 (Bis-Diglyceryl-Caprylat/Caprat/Isostearat/Hydroxystearat/Adipat), Citronensäure Monohydrat, 2-Phenoxyethanol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Cetiol SB 45 (Shea Butter), Thymol, Fichtennadelöl, Latschenkiefernöl, Arnikatinktur, Sorbinsäure, Allantoin, Glycerin, Chlorophyllin, Aluminiumkaliumsulfat, Weinsäure, Natriumhydroxid, ger. Wasser. Was ist Retterspitz Wund- und Heilsalbe und wofür wird es angewendet? Retterspitz Wund- und Heilsalbe ist eine Salbe zur unterstützenden Heilung bei kleineren Wunden, Hämorrhoiden und Analbeschwerden (Reizungen, Juckreiz, Brennen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Schmerzen) und Analfissuren. Sie dient der Unterstützung des Heilungsprozesses der Haut, der Geruchsminderung durch die ätherischen Öle, als Barriere gegen Bakterien, mit unterstützenden antimikrobiellen Eigenschaften durch Thymol, der Schmerzlinderung und der Erleichterung der Stuhlpassage im Rektum durch Erhöhung der Gleitfähigkeit. Was müssen Sie vor der Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe beachten? Beachten Sie, ob Sie überempfindlich oder allergisch gegen einen Inhaltsstoff von Retterspitz Wund- und Heilsalbe sind. Was müssen Sie bei der Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe beachten? Retterspitz Wund- und Heilsalbe soll nicht in unmittelbarer zeitlicher Abfolge nach hautreizenden Pflastern und es soll nicht bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthemen (großflächige Hautrötung) an der gleichen Stelle eingerieben werden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe Retterspitz Wund- und Heilsalbe darf nicht in die Augen gebracht werden, deshalb nach der Einreibung Hände waschen. Säuglinge und Kleinkinder Geben Sie dieses Medizinprodukt an Kinder unter zwei Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Ältere Menschen Keine Einschränkung bei älteren Menschen. Schwangerschaft Es gibt keine Hinweise dafür, dass durch die Anwendung von Retterspitz Wund- und Heilsalbe der normale Verlauf der Schwangerschaft gestört wird, oder dass ein Schaden für das ungeborene Kind entstehen könnte. Im Zweifelsfall fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Stillzeit Es gibt keinen Hinweis und keine Erkenntnis, dass durch Anwendungen von Retterspitz Wundund Heilsalbe während der Stillzeit eine Störung auftritt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Warnhinweise Wichtige Warnhinweise über bestimmte Inhaltsstoffe von Retterspitz Wund- und Heilsalbe sind nicht gegeben. Wie ist Retterspitz Wund- und Heilsalbe anzuwenden? Dosierung und Art der Anwendung Wenden Sie Retterspitz Wund- und Heilsalbe immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Soweit nicht anders verordnet ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Bei Hämorrhoiden eine kleine Menge nach jedem Stuhlgang mit der frisch gewaschenen Fingerkuppe in den After einbringen und innen auf der Analschleimhaut verteilen. Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Salbenreste versehentlich auf die empfindlichen Schleimhäute übertragen werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wechselwirkungen und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Sollten Nebenwirkungen auftreten, so teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wie ist Retterspitz Wund- und Heilsalbe aufzubewahren? Retterspitz Wund- und Heilsalbe unzugänglich für Kinder aufbewahren. Sie dürfen Retterspitz Wund- und Heilsalbe nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Hinweis auf Anbruch Anbruchtube sorgfältig verschlossen bei nicht mehr als +25°C aufbewahren. Der Anbruch soll innerhalb von 20 Wochen aufgebraucht werden. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über +25°C aufbewahren. Keine besonderen weiteren Anforderungen an die Aufbewahrung. Inhaltsstoffe: Cetylstearylalkohol, Macrogolcetylstearylether, mittelkettige Triglyceride, Silikonöl, Softisan 649 (Bis-Diglyceryl-Caprylat/Caprat/Isostearat/Hydroxystearat/Adipat), Citronensäure Monohydrat, 2-Phenoxyethanol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Cetiol SB 45 (Shea Butter), Thymol, Fichtennadelöl, Latschenkiefernöl, Arnikatinktur, Sorbinsäure, Allantoin, Glycerin, Chlorophyllin, Aluminiumkaliumsulfat, Weinsäure, Natriumhydroxid, ger. Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.38 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Primel: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Primel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: ca. 10 cm hohe Wiesenpflanze mit gelben röhrenförmigen Blüten, die doldenförmig an einem Stängel sitzen - Vorkommen: Mittel- bis Südeuropa - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und Wurzeln Die Inhaltsstoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden. Thymian: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Primelwurzel-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 47,4% (V/V) 60 mg Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Talkum + Hilfsstoff Riboflavin + Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma + Hilfsstoff Saccharin natrium + Wirkstoff Thymiankraut-Trockenextrakt (5,9-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) 160 mg Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Povidon lösliches + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (x:y) + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag vor der Mahlzeit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.18 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Primel: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Primel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: ca. 10 cm hohe Wiesenpflanze mit gelben röhrenförmigen Blüten, die doldenförmig an einem Stängel sitzen - Vorkommen: Mittel- bis Südeuropa - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und Wurzeln Die Inhaltsstoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden. Thymian: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Primelwurzel-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 47,4% (V/V) 60 mg Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Talkum + Hilfsstoff Riboflavin + Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma + Hilfsstoff Saccharin natrium + Wirkstoff Thymiankraut-Trockenextrakt (5,9-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) 160 mg Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Povidon lösliches + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (x:y) + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag vor der Mahlzeit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.22 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Primel: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Primel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: ca. 10 cm hohe Wiesenpflanze mit gelben röhrenförmigen Blüten, die doldenförmig an einem Stängel sitzen - Vorkommen: Mittel- bis Südeuropa - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und Wurzeln Die Inhaltsstoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden. Thymian: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Primelwurzel-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 47,4% (V/V) 60 mg Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Talkum + Hilfsstoff Riboflavin + Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma + Hilfsstoff Saccharin natrium + Wirkstoff Thymiankraut-Trockenextrakt (5,9-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) 160 mg Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Povidon lösliches + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (x:y) + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag vor der Mahlzeit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 37.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nährstoffkombinationen zur ernährungsspezifischen Ergänzung zu Schüßler Anwendungen Kalium - trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und einer normalen Muskelfunktion bei Niacin - trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Thiamin - trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen psychischen Funktion bei Riboflavin - trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Pantothensäure - trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zu einer normalen geistigen Leistung bei Biotin - trägt zur normalen psychischen Funktion, normalen Funktion des Nervensystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Folat - trägt zu einer normalen psychischen Funktion und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Vitamin B12 - trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Zutaten: Kaliumhydrogenphosphat, Erbsenfasern, Sojalecithin, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Maltodextrin, Niacin, Mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl, Pantothensäure, Vitamin B6, Thiamin, Riboflavin, Farbstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Folsäure, Biotin, Vitamin B12 Inhaltsstoffe in 100 g pro Tagesdosis (=3 Kapseln) Nrv%*/ Tagesdosis Kalium 16,9 g 300 mg 15 % Sojalecithin 16,9 g 300 mg - dav. Omega-6-Linolsäure 4,7 g 84 mg - dav. Phosphatidylcholin 3,9 g 69 mg - dav. Phosphatidylethanolamin 3,4 g 60 mg - dav. Phosphatidylinisitol 2,4 g 42 mg - dav. Omega-3-Linolensäure 0,6 g 10,2 mg - Niacin 2,7 g 48 mg 300 % Pantothensäure 1,0 g 18 mg 300 % Vitamin B6 0,3 g 5,4 mg 386 % Riboflavin 0,2 g 4,2 mg 300 % Thiamin 0,2 g 4 mg 364 % Folsäure 34 mg 0,6 mg 300 % Biotin 8,5 mg 0,2 mg 400 % Vitamin B12 0,4 mg 9 µg 360 % Nährwertangaben: Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g pro Tagesdosis (=3 Kapseln) Brennwert 251 kCal / 1043 kJ 4,5 kCal / 18,6 kJ Fett 17,5 g 310 mg Kohlenhydrate 22,5 g 398 mg Eiweiß 0,9 g 16 mg Broteinheiten 1,871 0,03 Verzehrsempfehlung: 3 x täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit verzehren. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 35,5 g Herstellerdaten: Adler Pharma - Produktion und Vertrieb GmbH Brucker Bundesstraße 25 A 5700 Zell am See Austria
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.94 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nährstoffkombinationen zur ernährungsspezifischen Ergänzung zu Schüßler Anwendungen Calcium - wird zur Erhaltung normaler Zähne benötigt Vitamin C - trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut, der Zähne und des Zahnfleisches sowie der Blutgefäße bei Kupfer - trägt zu einer normalen Haut- und Haarpigmentierung bei Mangan - trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei Zink - trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei Enthält Vitamin E und Molybdän Zutaten: Calciumphosphat, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, L-Cysteinhydrochlorid, alpha-Linolensäure Pulver (Leinsamen), Sojalecithin, Vitamin C, Erbsenfasern, Zinkgluconat, Citrus Bioflavonoide, Beta Carotin, Vitamin E, Mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl, Maltodextrin, nat. Rutin, Mangangluconat, Kupfer-II-gluconat, Farbstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriummolybdat, Biotin Inhaltsstoffe in 100 g pro Tagesdosis (=3 Kapseln) Nrv%*/ Tagesdosis Calcium 7,48 g 136 mg 17 % L-Cystein 10,99 g 200 mg - Phosphor 17,72 g 323 mg 47 % Vitamin C 4,94 g 90 mg 113 % Alpha-Linolensäure Pulver 8,34 152 mg - davon Alpha-Linolensäure 3,30 g 60 mg - Citrus Bioflavonoide 2,75 g 50 mg - davon Bioflavonoide 1,65 g 30 mg - Sojalecithin 6,6 g 120 mg - davon Phosphatidylcholin 1,52 g 28 mg - Phosphatidylethanolamin 1,32 g 24 mg - Phosphatidylinositol 923 mg 17 mg - Linolensäure 224 mg 4 mg - Linolsäure 1,8 g 34 mg - Vitamin E 549 mg 10 mg 83 % Rutin 549 mg 10 mg - Zink 549 mg 10 mg 100 % Beta-Carotin 110 mg 2 mg - Mangan 55 mg 1 mg 50 % Kupfer 27 mg 0,5 mg 50 % Molybdän 5,5 mg 0,1 mg 200 % Biotin 2,7 mg 0,1 mg 200 % Nährwertangaben: Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g pro Tagesdosis (=3 Kapseln) Brennwert 148 kCal / 621 kJ 2,7 kCal / 11,4 kJ Fett 6,8 g 124,5 mg Kohlenhydrate 7,0 g 126,6 mg Eiweiß 11,6 g 211,2 mg Broteinheiten 0,58 0,012 Verzehrsempfehlung: 3 x täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit verzehren. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 36,41 g Hersteller: Adler Pharma - Produktion und Vertrieb GmbH Brucker Bundesstraße 25 A 5700 Zell am See Austria
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lioran die Passionsblume – Oase der Entspannung Lioran die Passionsblume hilft bei nervösen Unruhe-Zuständen mit Symptomen wie Schlafstörungen, Erschöpfung, Ruhelosigkeit, Angst, Stimmungsschwankungen oder nervösen Magen-/Darmbeschwerden. Die Befindlichkeitsstörungen beruhen häufig auf einem Mangel an Gaba. Dieser wichtige Botenstoff dämpft wahrgenommene Reize im zentralen Nervensystem. Der Wirkstoff steckt in einer Kapsel, wodurch er bereits innerhalb von 30 Minuten freigesetzt wird und beginnt, seine entspannende, ausgleichende und angstlösende Wirkung zu entfalten. Als pflanzliches Mono-Präparat macht Lioran die Passionsblume weder müde noch abhängig und erhält so die Leistungsfähigkeit am Tag. Das Natur-Medikament ist gut verträglich, zuckerfrei, die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt und die Einnahme kann je nach Beschwerdegrad dosiert werden. Auf einen Blick - Lioran: wirkt entspannend, ausgleichend und angstlösend macht weder müde noch abhängig erhält die Leistungsfähigkeit am Tag ist gut verträglich und zuckerfrei kann langfristig angewendet werden wird nach Beschwerdegrad dosiert gibt den rein natürlichen Wirkstoff innerhalb von 30 Minuten frei Wie ist Lioran® die Passionsblume einzunehmen? Nehmen Sie Lioran® die Passionsblume immer genau nach der Anweisung in dieser Packungs beilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene nehmen 3-mal täglich 1–2 Hartkapseln (1 Hartkapsel enthält 260 mg Passionsblumen-Trockenextrakt entsprechend 1560 mg Passionsblumenkraut) mit etwas Flüssigkeit ein. Insgesamt sollten pro Tag jedoch nicht mehr als 5 Hartkapseln eingenommen werden. Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3 – 4-mal täglich eine Hartkapsel mit etwas Flüssigkeit ein. Für Kinder unter 12 Jahren ist eine Anwendung nicht vorgesehen. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Hartkapseln sollten mit etwas Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Prinzipiell ist die Anwendungsdauer nicht begrenzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lioran® die Passionsblume zu stark oder zu schwach ist. Was Lioran® die Passionsblume enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5 -- 7 : 1) 260 mg Auszugsmittel: Methanol 60 Vol.-% Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer- Komplex (E 141); Titandioxid (E 171). Hinweis für Diabetiker: 1 Hartkapsel enthält weniger als 0,01 Broteinheit (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.31 EUR excl. shipping


Similar searches: