678 Results for : fetal
-
Alberry:Free fetal DNA as a marker of p
Erscheinungsdatum: 09/2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Free fetal DNA as a marker of placental dysfunction in human pregnancy, Titelzusatz: Applications and prospects in pregnancy complications, Autor: Alberry, Medhat Sabry, Verlag: LAP Lambert Acad. Publ., Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 144, Informationen: Paperback, Gewicht: 231 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 51.29 EUR excl. shipping
-
Fetal Stem Cells in Regenerative Medicine
Erscheinungsdatum: 03.05.2016, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Fetal Stem Cells in Regenerative Medicine, Redaktion: Fauza, Dario O. // Bani, Mahmud, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer US, Sprache: Englisch, Schlagworte: Anatomie // des Menschen // Embryologie // Stammzelle // Stammzellenforschung // Biologie // Molekularbiologie // Entwicklungsbiologie // SCIENCE // Life Sciences // Cell Biology // Genetik // nicht-medizinisch // Zellbiologie // Zytologie // Stammzellen, Rubrik: Genetik // Gentechnologie, Seiten: 453, Abbildungen: Bibliographie, Herkunft: GROSSBRITANNIEN (GB), Reihe: Stem Cell Biology and Regenerative Medicine, Informationen: Book, Gewicht: 875 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 134.39 EUR excl. shipping
-
Human Fetal Growth and Development
Erscheinungsdatum: 18.06.2016, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Human Fetal Growth and Development, Titelzusatz: First and Second Trimesters, Redaktion: Bhattacharya, Niranjan // Stubblefield, Phillip G., Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer International Publishing, Sprache: Englisch, Schlagworte: Geburtshilfe // Obstetrik // Fortpflanzungsmedizin // Medizin // Reproduktionsmedizin // Reproduktionstechnologie // Heilkunde // Humanmedizin // Spezialgebiete // Innere Medizin // Hebamme // Pränatal // Pränatale Diagnostik // Gesundheitswesen // Ratgeber // allgemein // Krankenpflege // Pflege // HEALTH & FITNESS // Diseases // Genetic // Perinatologie // Pränatalmedizin // Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen // Fachkrankenpflege // Angeborene Krankheiten und Störungen, Rubrik: Medizin // Andere Fachgebiete, Seiten: 593, Abbildungen: 150 schwarz-weiße und 150 farbige Abbildungen, Bibliographie, Herkunft: NIEDERLANDE (NL), Informationen: Book, Gewicht: 1484 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 129.39 EUR excl. shipping
-
Abel, Ernest L.: New Literature on Fetal Alcohol Exposure and Effects
Erscheinungsdatum: 16.01.1990, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: New Literature on Fetal Alcohol Exposure and Effects, Titelzusatz: A Bibliography, 1983-1988, Autor: Abel, Ernest L., Verlag: Greenwood Press, Sprache: Englisch, Schlagworte: REFERENCE // Bibliographies & Indexes, Rubrik: Nachschlagewerke, Seiten: 248, Informationen: HC gerader Rücken kaschiert, Gewicht: 542 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 78.49 EUR excl. shipping
-
Fetal, Infant and Ophthalmic Medical Im
Erscheinungsdatum: 09.09.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Fetal, Infant and Ophthalmic Medical Image Analysis, Titelzusatz: International Workshop, FIFI 2017, and 4th International Workshop, OMIA 2017, Held in Conjunction with MICCAI 2017, Québec City, QC, Canada, September 14, Proceedings, Auflage: 1. Auflage von 2017 // 1st ed. 2017, Redaktion: Arbel, Tal // Bogunovic, Hrvoje // Cardoso, M. Jorge // Chen, Xinjian // Desjardin, Adrien // Ebner, Michael // Garvin, Mona // Makropoulos, Antonios // Melbourne, Andrew // Moeskops, Pim // Robinson, Emma // Schwartz, Ernst // Trucco, Emanuele // Vercauteren, Tom // Xu, Yanwu, Verlag: Springer International Publishing, Sprache: Englisch, Schlagworte: Bildbearbeitung // Bildverarbeitung // Grafik // EDV, Rubrik: Anwendungs-Software, Seiten: 268, Informationen: Paperback, Gewicht: 442 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 54.49 EUR excl. shipping
-
NeyDil® 64 Revitorgan® Dilution
Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Aufgrund der Risiken einer parenteralen Applikation eines Arzneimittels ist die Gabe eines Arzneimittels mit gleicher Wirkungsweise, das für die orale oder rektale Applikation zugelassen oder registriert ist, vorzuziehen. Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder von Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen. Der subkutanen Applikation ist der Vorzug zu geben, intramuskuläre Injektionen sind aufgrund der damit verbundenen Risiken nur nach strenger Indikationsstellung durchzuführen. Nach der Applikation ist das Tier über einen angemessenen Zeitraum zu beobachten, um bei Anzeichen einer anaphylaktischen Reaktion sofort therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können. Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne tierärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Tierarzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel und Maßnahmen. Bei folgenden Anzeichen sollten Sie den Tierarzt aufsuchen, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Diagnose bedarf : Fieber akute und starke Entzündungszeichen wie Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens anhaltende, unklare, periodisch oder neu auftretende Beschwerden. Die Anwendung von NeyDIL® 64 Revitorgan®-Dilution Nr. 64 D4 pro vet. sollte unter Berücksichtigung des homöopathischen 'Simile-Prinzips“ erfolgen. Dazu ist die Konsultation eines Tierarztes zur Ermittlung des Krankheitsbildes ( homöopathische Anamnese ) anzuraten. Bei folgenden Erkrankungen darf NeyDIL® 64 Revitorgan®-Dilution Nr. 64 D4 pro vet. nur zur unterstützenden Behandlung angewendet werden : Mangelzustände infolge verminderter Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe. Erkrankungen, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen. Vor Behandlungsbeginn sollten die Ursachen der Beschwerden daher möglichst weitgehend abgeklärt sein. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln : Die gleichzeitige Gabe eines unverträglichen Arzneimittels, welches die Wirkung von NeyDIL® 64 Revitorgan®-Dilution Nr. 64 D4 pro vet. aufheben könnte, ist zu vermeiden. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt. Dosierungsanleitung, Art der Anwendung und Dauer der Anwendung : Zur subkutanen und intramuskulären Injektion. Pferd : 2 ml s. c. Rind : 2 ml s. c. Schwein : 2 ml s. c. Schaf : maximal 2 ml s. c. Ziege : maximal 2 ml s. c. Hund : 2 ml s. c., je nach Größe maximal 2 ml i. m. Katze : 2 ml s. c., maximal 1 ml i. m. NeyDIL® 64 Revitorgan®-Dilution Nr. 64 D4 pro vet. wird 2- bis 3-mal pro Woche verabreicht. Einer Behandlung mit Injektionen kann eine 8- bis 10-tägige Behandlungsphase mit oral anwendbaren Arzneimitteln folgen. Die Verabreichung des Medikaments sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne tierärztlichen Rat angewandt werden. Nebenwirkungen : Bei Beachtung der Dosierungsrichtlinien ist selten mit Nebenwirkungen zu rechnen. In Ausnahmefällen kann es bei allergisch disponierten oder vorsensibilisierten Patienten zu Übelkeit, Pulsbeschleunigung, Beklemmungsgefühl oder Exanthem kommen. Diese sind durch Antiallergika ( Antihistaminika ), gegebenenfalls Glukokortikoide, beherrschbar. In Einzelfällen sind anaphylaktische Reaktionen möglich. Bei lokalen Reizerscheinungen sind entzündungshemmende Externa anzuwenden. Hinweis : Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern ( Erstverschlimmerung ). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Wartezeit : Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege : 0 Tage Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Extractum lyophilisatum ex embryo tot. lysat. bovis (30%) et placenta tot. lysat. bovis (5%) et amnion lysat. bovis fetal. (3%) et funiculus umbilicalis lysat. bovis fetal. (3%) et cor lysat. bovis fetal. (5%) et ren lysat. bovis fetal. et juv. (1:1) (5%) et pancreas lysat. bovis juv. (10%) et tunica mucosa intestini tenuis lysat. bovis fetal. et mucosa intestini crassi lysat. bovis fetal. (1:1) (5%) et lien lysat. bovis fetal. (3%) et glandula thymi lysat. suis juv. (5%) et glandula suprarenalis lysat. suis juv. (5%) et glandula parathyreoidea lysat. suis juv. (1%) et testes lysat. bovis juv. (3%) et hypophysis lysat. suis juv. (2%) et diencephalon lysat. bovis fetal. (10%) et cortex cerebri lysat. bovis fetal. (5%) Dil. D4 aquos. (Hab, V. 5b) 20,00 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid 18,10 mg, Wasser für Injektionszwecke 1961,90 mg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 58.04 EUR excl. shipping
-
Neythymun® Nr. 29 F+K pro injectione Stärke II
Homöopatisches Arzneimittel Flüssige Verdünnung zur Injektion Inhalt: Eine Packung enthält je 5 Ampullen zu je 2 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion. Wirkstoff: Extractum Iyophilisatum ex thym. lysat. bovis fetal. et thym. lysat. suis juv. (1:1)] Dil. D7 aquos. Zusammensetzung: 1 Ampulle (2 ml) enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: [Extractum Iyophilisatum ex thym. lysat. bovis fetal. et thym. lysat. suis juv. (1:1)] Dil. D7 aquos. (Hab, V. 5 b) 20 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid 18,10 mg, Wasser für Injektionszwecke 1961,90 mg. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopatisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nicht über 25°C lagern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 57.14 EUR excl. shipping
-
NeyDig® Nr. 47 D7
Homöopatisches Arzneimittel Flüssige Verdünnung zur Injektion Wirkstoff: Extractum lyophilisaturn ex mucos. intestinal, tenuis lysat. bovis fetal. et mucos, intestinal, crassi lysat. bovis fetal. (1:1) Dil. D7 aquos. Die Aufgabe der Dünndarmschleimhaut ist die Aufnahme (Resorption) von Nahrungsbestandteilen. Eiweiße (Proteine) werden mit Hilfe der aktiven Eiweiße (Enzyme) Trypsin und Chymotrypsin gespalten und von den Enterozyten (Dünndarmzellen) aufgenommen. Die Enzyme Lactase, Sucrease und Maltase zerlegen Zucker in ihre Bestandteile. Diese werden durch Enterozyten aufgenommen. Lipase spaltet Triglyceriden (Neutralfette) in Glycerin und freie Fettsäuren. Mit Hilfe von Gallensäure wird diese eine spezielle Struktur eingebaut und kann die Enterozyten passieren. Ebenso werden auch fettlösliche Vitamine durch die Darmwand geschleust. Wasserlösliche Vitamine diffundieren passiv durch die Darmwand. Lediglich Vitamin B12 kann erst durch die Verbindung mit dem im Magen gebildeten Intrinsicfactor resorbiert und weiter verdaut werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 48.38 EUR excl. shipping
-
NeyDil® 63 Revitorgan® Dilution
Anwendungsgebiete : Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne tierärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Tierarzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel und Maßnahmen. Bei folgenden Anzeichen sollten Sie den Tierarzt aufsuchen, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Diagnose bedarf : Fieber akute und starke Entzündungszeichen wie Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens anhaltende, unklare, periodisch oder neu auftretende Beschwerden. Die Anwendung von NeyDIL® 63 Revitorgan®-Dilution Nr. 63 D4 pro vet. sollte unter Berücksichtigung des homöopathischen 'Simile-Prinzips“ erfolgen. Dazu ist die Konsultation eines Tierarztes zur Ermittlung des Krankheitsbildes ( homöopathische Anamnese ) anzuraten. Bei folgenden Erkrankungen darf NeyDIL® 63 Revitorgan®-Dilution Nr. 63 D4 pro vet. nur zur unterstützenden Behandlung angewendet werden : Mangelzustände infolge verminderter Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe. Erkrankungen, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen. Vor Behandlungsbeginn sollten die Ursachen der Beschwerden daher möglichst weitgehend abgeklärt sein. Gegenanzeigen : Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation : Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung : Aufgrund der Risiken einer parenteralen Applikation eines Arzneimittels ist die Gabe eines Arzneimittels mit gleicher Wirkungsweise, das für die orale oder rektale Applikation zugelassen ist, vorzuziehen. Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder von Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen. Der subkutanen Applikation ist der Vorzug zu geben, intramuskuläre Injektionen sind aufgrund der damit verbundenen Risiken nur nach strenger Indikationsstellung durchzuführen. Nach der Applikation ist das Tier über einen angemessenen Zeitraum zu beobachten, um bei Anzeichen einer anaphylaktischen Reaktion sofort therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln : Die gleichzeitige Gabe eines unverträglichen Arzneimittels, welches die Wirkung von NeyDIL® 63 Revitorgan®-Dilution Nr. 63 D4 pro vet. aufheben könnte, ist zu vermeiden. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt. Dosierungsanleitung, Art der Anwendung und Dauer der Anwendung : Zur subkutanen und intramuskulären Injektion. Hunde : 2 ml s. c., i. m. Katzen : 2 ml s. c., i. m. Großpapageien : 0,5 – 1 ml i. m. Brieftauben : 0,5 – 1 ml i. m. NeyDIL® 63 Revitorgan®-Dilution Nr. 63 D4 pro vet. wird 2- bis 3-mal pro Woche verabreicht bei Hunden und Katzen. Bei großen Ziervögeln ( Großpapageien, Brieftauben ) 3-mal wöchentlich. Einer einwöchigen Behandlung mit Injektionen kann eine 8- bis 10-tägige Behandlungsphase mit oral anwendbaren Arzneimitteln folgen. Die Verabreichung des Medikaments sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne tierärztlichen Rat angewandt werden. Nebenwirkungen : Bei Beachtung der Dosierungsrichtlinien ist selten mit Nebenwirkungen zu rechnen. In Ausnahmefällen kann es bei allergisch disponierten oder vorsensibilisierten Patienten zu Übelkeit, Pulsbeschleunigung, Beklemmungsgefühl oder Exanthem kommen. Diese sind durch Antiallergika ( Antihistaminika ), gegebenenfalls Glukokortikoide, beherrschbar. In Einzelfällen sind anaphylaktische Reaktionen möglich. Bei lokalen Reizerscheinungen sind entzündungshemmende Externa anzuwenden. Hinweis : Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern ( Erstverschlimmerung ). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung : 1 Ampulle zu 2 ml enthält : Arzneilich wirksamer Bestandteil : Extractum lyophilisatum ex ren lysat. bovis fetal. et juv. ( 1 : 1 ) ( 15 % ) et tunica mucosa vesicae urinariae lysat. bovis fetal. ( 5 % ) et cor lysat. bovis fetal. ( 5 % ) et aorta lysat. bovis juv. ( 2 % ) et vasa lysat. bovis fetal. ( 3 % ) et placenta total. lysat. bovis ( 5 % ) et hepar lysat. bovis fetal. et juv. ( 1 : 1 ) ( 15 % ) et lien lysat. bovis fetal. ( 10 % ) et pancreas lysat. bovis juv. ( 15 % ) et glandula suprarenalis lysat. suis juv. ( 10 % ) et glandula thyreoidea lysat. suis juv. ( 5 % ) et diencephalon lysat. bovis fetal. ( 10 % ) Dil. D4 aquos. ( Hab, V. 5b ) 20,00 mg Sonstige Bestandteile : Natriumchlorid 18,10 mg, Wasser für Injektionszwecke 1961,90 mg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 51.69 EUR excl. shipping
-
Neycal Nr. 98 D 7 Ampullen
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wirkstoff : [Extractum lyophilisatum ex cort. cerebri lysat. bovis fetal. ( 20 % ) et epiphys. ( gland. pineal. ) lysat. suis juv. ( 40 % ) et diencephal. lysat. bovis fetal. ( 20 % ) et placenta lysat. bovis mat. ( 20 % )] Dil. D7 aquos. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 1 Amp. ( 2 ml ) enthält : Arzneilich wirksamer Bestandteil : [Extractum lyophilisatum ex cort. cerebri lysat. bovis fetal. ( 20 % ) et epiphys. ( gland. pineal. ) lysat. suis juv. ( 40 % ) et diencephal. lysat. bovis fetal. ( 20 % ) et placenta lysat. bovis mat. ( 20 % )] Dil. D7 aquos. ( Hab, V. 5b ) 20 mg. Sonstige Bestandteile : Natriumchlorid 18,10 mg, Wasser für Injektionszwecke 1961,90 mg. Anwendungsgebiete : Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Eiweißbestandteile vom Rind und/oder Schwein. Bei Kinderwunsch oder Schwangerschaft und in der Stillzeit darf NeyCal® Nr. 98 D7 nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. NeyCal® Nr. 98 D7 sollte bei Infekten und Entzündungsprozessen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2- bis 3-mal pro Woche 1 Ampulle NeyCal® Nr. 98 D7 i. c., s. c., i. m. appliziert. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat angewandt werden. Nebenwirkungen: In Ausnahmefällen kann es bei allergisch disponierten oder vorsensibilisierten Patienten unter der vorgeschlagenen Dosierung zu Übelkeit, Pulsbeschleunigung, Beklemmungsgefühl oder Exanthem kommen. Diese sind durch Antiallergika ( Antihistaminika ), gegebenenfalls Glucocorticoide, beherrschbar. Bei lokalen Reizerscheinungen sind entzündungshemmende Externa anzuwenden. Hinweis: Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern ( Erstverschlimmerung ). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels: Nicht über 25° C aufbewahren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 46.99 EUR excl. shipping