Did you mean:
Freibädern59 Results for : freibäder
-
Der Südharz, Wander- und Fahrradkarte
Die Wander- und Fahrradkarte "Der Südharz" geleitet Sie von Herzberg bis Stolberg den abwechslungsreichen Südrand des Harzes entlang. Hier erheben sich noch die hohen Berge des Südwestharzes wie Großer Knollen, Ravensberg und Stöberhai. Wer es weniger anstrengend mag, ist im hügeligen Südvorharz mit seiner einzigartigen Karstlandschaft bestens aufgehoben. Zwischen Ilfeld und Stolberg locken zudem mehrere Burgruinen als spannendes Wanderziel.Thematische Fernwanderwege: Im Südharz bieten sich verschiedene Mehrtagestouren auf beschilderten Fernwanderwegen an. Der bedeutendste ist der zertifizierte Karstwanderweg, der sich mit seinen parallel verlaufenden Routen von Herzberg bis Uftrungen auf der Karte wiederfindet. Dem Baudensteig kann man von Walkenried bis über den Großen Knollen hinaus folgen. Der Südharzer Dampflok-Steig verbindet Sophienhof mit Nordhausen und bietet eine wunderbare Gelegenheit, das Wandern mit einer Fahrt in der Harzer Schmalspurbahn zu kombinieren.Das Material: Die Wander- und Fahrradkarte "Der Südharz" ist auf hochwertigem Landkartenpapier im hochauflösenden Ultra High Definition Print gedruckt. So bleibt das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:30.000 können voll genutzt werden.Bei angemessener Handhabung bleibt die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für Ausflüge, Wanderungen und Fahrradtouren in den Südharz.Das ist neu mit dieser Auflage: - Südharzer Dampflok-Steig. Der Wanderweg zwischen Sophienhof und Nordhausen ist mit einer Linie und einem Symbol dargestellt.- Aktualisierungen. Mit der aktuellen Auflage haben wir wieder Hinweise von Wanderern sowie vom Harzklub berücksichtigt und in eigener Recherche viele Gebiete aufwendig überprüft.Kartografie-Ausstattung: Maßstab 1: 30 000, Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und UTM-Gitter (Bezug WGS 84) für GPS, dezente SchummerungHarzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung und thematische Harz-Fernwanderwege Harzer Baudensteig, Südharzer Dampflok-Steig und Karstwanderwegausgeschilderte Fahrradwege, MTB- und RadwanderempfehlungenSignaturen zu den Sehenswürdigkeiten, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätzen und Jugendherbergen sowie zu Freizeitstätten wie Schwimmhallen, Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Kletter- und Bikeparks, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und RodelbahnenStempelstellen der Harzer Wandernadel mit offizieller Nummer- Shop: buecher
- Price: 4.20 EUR excl. shipping
-
Der Brocken, Wander- und Mountainbike-Karte
Der Brocken gehört zu den Highlights für Wanderer und Mountainbiker im Harz. Denn er ist mit seinen 1141 Höhenmetern nicht nur der höchste Gipfel im Harz und somit eine sportliche Herausforderung, sondern er liegt auch inmitten der sagenumwobenen Bergwildnis des Nationalparks. Hier kann man Natur in ihrer Ursprünglichkeit erleben - ob wandernd oder mit dem Mountainbike.Die Wander- und Mountainbike-Karte "Der Brocken" unterstützt bei der Planung und Orientierung und stellt großzügig das Gebiet von Bad Harzburg bis Wieda sowie von Altenau bis Wernigerode dar. Daher eignet sich diese Karte ideal für Touren im gesamten Hochharz sowie für Wanderungen zum Brocken von den unterschiedlichsten Startpunkten aus.Thematische Fernwanderwege rund um den BrockenDurch das Brockengebiet führen mehrere beschilderte Fernwanderwege, zu denen große Teile des Harzer Grenzweges, der mittlere Abschnitt des Harzer Hexen-Stieges und der Teufelsstieg (komplett) gehören.Das GebietDas Gebiet der Wander- und Mountainbikekarte "Der Brocken" reicht von Bad Harzburg im Norden bis Wieda im Süden und von Altenau im Westen bis Wernigerode im Osten.Das MaterialDas wasser- und reißfeste Premium-Material der Wander- und Mountainbikekarte "Der Brocken" trotzt widrigsten Witterungsbedingungen und ermöglicht eine komfortable Benutzung auch bei Sturm, Hagel, Schnee und Regen. Durch den Druck im frequenzmodulierten Feinraster bleibt das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:30.000 können voll genutzt werden.So ist die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für Ausflüge, Wanderungen und Mountainbiketouren rund um den Brocken und im Hochharz.Kartografische Ausstattung- Maßstab 1 : 30 000- Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und Gelände-Schummerung- UTM-Gitter für GPS- Harzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung- Thematische Harz-Fernwanderwege- Ausgeschilderte MTB-Wege und Mountainbike-Empfehlungen (teilweise mit Single-Trail-Skala)- Mit Wandernadel-Stempelstellen und Nummern- Kartografie-Symbole (Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, Aussichtspunkte, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie Jugendherbergen und vieles mehr)-Signaturen zu Kultur und Freizeit (Sehenswürdigkeiten, Schwimmhallen und Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Kletter- und Bikeparks, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und Rodelbahnen)- Shop: buecher
- Price: 8.20 EUR excl. shipping
-
Bad Harzburg 1:15 000
Hohe Gipfel und tiefe Seen, wilde Katzen und sanfte Hügel - rund um Bad Harzburg gibt es viel zu entdecken. Mit der Wanderkarte Bad Harzburg finden sie attraktive Wege und schmale Pfade zu den beliebtesten Wanderzielen und schönsten Plätzen rund um die Kurstadt. Die Wanderkarte mit Stadtplan stellt den südlichen Stadtbereich und die unmittelbare Wander-Umgebung bis zur Eckertalsperre im Süden, der Kästeklippe im Westen und Ilsenburg im Osten im Maßstab 1:15.000 dar. Elf sowohl kurze als auch lange Wander-Touren führen zu Stempelstellen und Ausflugszielen wie der Canossasäule auf dem Burgberg, dem Kästehaus oder dem Brocken. Diese Tourenvorschläge sind im Stadtplan farblich hervorgehoben und werden auf der Rückseite beschrieben. Neben den Erläuterungen zu den Touren befindet sich auf der Rückseite ein detaillierter Cityplan im Maßstab 1: 7 500, der zu den Sehenswürdigkeiten in der Kurstadt wie dem Baumwipfelpfad leitet. Eine Brocken-Wanderkarte bildet das Gebiet zwischen Bad Harzburg und dem höchsten Berg des Harzes im Maßstab 1 : 25 000 mit Harzklubwegen, UTM-Gitter und Gelände-Schummerung ab. Ein Straßenregister unterstützt bei der Orientierung. Das Material Die Wanderkarte mit Stadtplan "Bad Harzburg" ist auf hochwertigem Landkartenpapier in Ultra HD gedruckt. So erscheint das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:15.000 können voll genutzt werden. Bei angemessener Handhabung bleibt die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Wanderungen rund um Wernigerode. Das Gebiet Die Wanderkarte mit Stadtplan umfasst das südliche Stadtgebiet Bad Harzburgs sowie die angrenzenden Wälder bis zur Eckertalsperre. Die Umgebungskarte/Brocken-Karte reicht von Bettingerode im Norden bis zum Brocken im Süden, vom Okertal im Westen bis Ilsenburg im Osten. Kartografische Ausstattung - Maßstab 1:15.000 (Stadtplan) - Maßstab 1:25.000 (Umgebungskarte) - Maßstab 1:7.500 (Cityplan) - Höhenlinien in 20-Meter-Schritten - Gelände-Schummerung (Nur Umgebungskarte) - UTM-Gitter für GPS - Harzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung - Mit Wandernadel-Stempelstellen - Kartografie-Symbole: Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, Aussichtspunkte, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie Jugendherbergen und vieles mehr - Signaturen zu Kultur und Freizeit: Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfe und Haltepunkte der Harzer Schmalspurbahnen, Schwimmhallen und Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und Rodelbahnen- Shop: buecher
- Price: 4.20 EUR excl. shipping
-
Bikeline Radkarte Odenwald, Spessart West
Der Name Odenwald leitet sich wahrscheinlich vom Wort Odins (Wald) ab, es wird aber auch der Zusammenhang mit dem Wort Odem für Atem genannt. Das waldreiche Mittelgebirge liegt zwischen dem Main im Osten, dem Kraichgau im Süden, der Oberrheinischen Tiefebene im Westen und dem Rheintalgraben bei Darmstadt im Norden. Als "Kleiner Odenwald" wird jener Teil bezeichnet, welcher südlich des Neckars liegt. Die höchste Erhebung ist der "Katzenbuckel" mit 626?Metern Seehöhe. Der Odenwald besteht hauptsächlich aus Mischwald. Buchen, Fichten, Kiefern und Eichen sind die Haupt-Baumarten. In Teilen des Odenwaldes findet man auch Streuobstwiesen. Die ersten Nachweise von Siedlungsspuren fand man im Neckartal.Der Odenwald wartet mit vielseitigen Facetten auf. Die Stille in den Wäldern, die grandiosen Ausblicke, die üppige Fauna und Flora und die frische Luft ziehen seit Jahrzehnten Erholungssuchende an. In den vergangenen Jahren hat sich ein touristisches Angebot entwickelt, das seinesgleichen sucht. Der Hobby-Geologe wird sich einer der zahlreichen Führungen anschließen, welche von geschulten Führern angeboten werden; die Kulturinteressierten können die Burgen, Museen und Schlösser besuchen; die Wanderer finden bestens ausgebaute Wanderwege vor und für Schwimmer stehen idyllisch gelegene Freibäder und mehrere Hallenbäder zu Verfügung.Die Bewohner der Region sind bedacht auf Brauchtumspflege und Ursprünglichkeit. Ein Erlebnis sind die zahlreichen Volksfeste im Sommer, bei welchen man die Menschen kennenlernen und kulinarische Leckerbissen probieren kann. Um den Odenwald ranken sich auch unzählige Sagen, Geschichten und Legenden. Hierzu zählt u.?a. das Nibelungenlied, denn der Drachentöter Siegfried soll im Odenwald von Hagen ermordet worden sein.Am Main, der Odenwald und Spessart voneinander trennt, liegen das historische Miltenberg, die Sehenswürdigkeiten Aschaffenburgs und das kulturelle Angebot in der Großstadt Frankfurt.Als Radfahrer erleben Sie den Odenwald am besten auf dem 3-Länder-Radweg. Die Tourismusämter im Odenwald haben damit einen Rundkurs entwickelt, der die Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen verbindet und somit das gesamte Mittelgebirge abdeckt. Möchten Sie den Main-Radweg Richtung Mündung in den Rhein befahren, führt er Sie zwischen den Erhebungen des Spessart-Mainlandes gen Norden und langsam lassen Sie die landschaftlich so reizvollen Windungen des Maintales hinter sich und nähern sich immer mehr der modernen Zivilisation. Der Main wird auf seinem Weg bis nach Mainz nun fast ständig von Siedlungen, Städten und Industrie flankiert.- Shop: buecher
- Price: 7.90 EUR excl. shipping
-
Harzer Kloster-Wanderweg
Wandern Sie von Kloster zu Kloster. Lassen Sie Ihre elektronischen Helfer aus dem Alltag im Rucksack und besinnen Sie sich auf die Natur und deren Kräfte! Die offizielle Wanderkarte "Harzer Kloster-Wanderweg" im detaillierten Maßstab 1:30.000 ist der ideale Begleiter für eine Wanderung oder Radtour auf dem rund 95 Kilometer langen Pilgerwanderweg. Darin finden Sie die Klöster mit wissenswerten Informationen sowie den offiziellen Verlauf, der mit einer dunkelroten Linie gekennzeichnet und in 10-Kilometer-Schritten eingeteilt ist. Die Karte bietet ebenso reizvolle Alternativrouten und Abstecher zu weiteren bemerkenswerten Zwischenzielen. An Stellen, wo sich die Hauptroute als fahrradungeeignet erweist, finden sich auf der übersichtlichen Karte Ausweichempfehlungen. Neben den regulären Stempelstellen sind auch alle Sonderstempel (rote Kästen) zum Klosterwanderweg in der Karte verzeichnet, genau wie die am Wegesrand stehenden Engelsbänke mit Segenssprüchen.Zur Orientierung dienendas UTM-Gitter, das den Abgleich mit den Koordinaten an den Harzklub-Schildern ermöglicht, sowie das Höhenprofil mit den Stationen.Die Stationen des Harzer Klosterwanderwegs sind:- Neuwerkkirche (Goslar)- Klosterruine St. Georg (Goslar)- Kloster Grauhof (Goslar)- Kloster Wöltingerode (Vienenburg)- Kloster Ilsenburg- Kloster Drübeck- Wüstung Kloster Himmelpforte (Wernigerode)- Kloster Michaelstein (Blankenburg)- St. Bartholomäus (Blankenburg)- Kloster Wendhusen (Thale)- Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode)- Wipertikirche (Quedlinburg)- Kloster St. Mariae (Quedlinburg)Das GebietDie offizielle Wanderkarte "Harzer Klosterwanderweg" stellt großzügig die Region von Goslar im Westen bis Quedlinburg im Osten und von Vienenburg im Norden bis Treseburg im Süden im Maßstab 1:30.000 dar.Kartografische Ausstattung- Maßstab 1 : 30.000- Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und Gelände-Schummerung- UTM-Gitter für GPS- Harzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung- Übersichtliche Darstellung des Harzer Klosterwanderwegs- Hervorhebung der Stationen- Zusätzliche Wanderempfehlungen entlang des Weges- Alternativen für Fahrrad- Engelsbänke mit Segenssprüchen- Sonderstempel zum Klosterwanderweg (rote Kästen)- Kilometerangaben in 10-Kilometer-Schritten- Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten an den Stationen- Bushaltestellen- Mit regulären Wandernadel-Stempelstellen (grüne Kästen) und Nummern- Radwege, Rad-Empfehlungen, ausgeschilderte MTB-Wege und Mountainbike-Empfehlungen- Kartografie-Symbole (Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, Aussichtspunkte, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie Jugendherbergen und vieles mehr)- Signaturen zu Kultur und Freizeit (Sehenswürdigkeiten, Schwimmhallen und Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Kletter- und Bikeparks, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und Rodelbahnen)Das MaterialDie Wander- und Fahrradkarte "Harzer Klosterwanderweg" ist auf hochwertigem Landkartenpapier im hochauflösenden Ultra High Definition Print gedruckt. So bleibt das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:30.000 können voll genutzt werden.Bei angemessener Handhabung bleibt die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für Ausflüge, Wanderungen und Fahrradtouren im nördlichen Harzvorland.- Shop: buecher
- Price: 5.20 EUR excl. shipping
-
Emsland: 2 Nächte für Zwei inkl. Frühstück und Zugang zum Sauna-Bereich im Golfpark Gut Düneburg
Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation bitte vor jedem Kauf aktuelle Maßnahmen überprüfenHotelDas Hotel Golfpark Gut Düneburg im Emsland befindet sich im ehemaligen landwirtschaftlichen Herrensitz mit Gutsanlage und barockem Garten, inmitten eines malerischen Laub- und Nadelwaldes.Die Standard-Zimmer sind mit Flatscreen-TV, Telefon, Schreibtisch, Sitzecke und Safe ausgestattet. Das Badezimmer verfügt über eine Dusche und einen Haarföhn.Die Küchenchefin und ihre Küchen-Crew verwöhnen die Gäste mit einer kreativen regionalen Frische-Küche. Viele Produkte werden direkt aus der Region geliefert. Das großzügig gestaltete Restaurant entstand im Jahre 2003 aus einem alten Wirtschaftsgebäude. Die gepflegte Gastlichkeit genießt man heute in dem gemütlichen Ambiente. Es finden hier bis zu 130 Gäste Platz, die sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten.Die gepflegte Golfanlage ist bei den Gästen besonders beliebt. Schnupperstunden sowie Golfkurse können organisiert werden.Mindestalter für den Genuss von Alkohol: 18 Jahre, mit gültigem Lichtbildausweis.Groupon Guide: Emsland Das Emsland erstreckt sich über 2.880 qm von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und bietet ein vielfältiges Kultur- und Aktivangebot für seine Besucher. Zahlreiche Wander- und Fahrradtouren lassen sich in der näheren Umgebung unternehmen: 3.000 km ausgeschilderte Radwege wie die Emsland-Route oder die Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal laden zu Ausflügen ein. Die facettenreiche Geschichte des Emslandes und seine vielfältige kulturelle Gegenwart, lassen sich in den mehr als 20 Museen der Region erleben. Das Emsland ist ebenfalls reich an Schlössern und Herrensitzen. Vom Gut Altenkamp in Papenburg bis hin zum Schloss Clemenswerth in Sögel. Ein ganz besonderes Schloss befindet sich in Haren - das Schloss Dankern mit angesiedeltem Ferienpark. Die wunderschöne, urwüchsige und zum Teil unberührte - Flusslandschaft sowie idyllische Seen und actionreiche Freibäder warten auf die Besucher.- Shop: Groupon
- Price: 245.00 EUR excl. shipping
-
MTB Trail-Karte Braunlage - Schierke - St. Andreasberg - Brocken
Vom schmalen, geschotterten Grabenweg bis zum steinigen, wurzeligen Stieg bietet der Harz eine Fülle von abwechslungsreichen Mountainbike-Trails, die jedoch nicht immer leicht zu finden sind. Deshalb haben wir die schönsten Trails zwischen Braunlage und St. Andreasberg, Schierke und Brocken vor Ort in Augenschein genommen, bewertet und in dieser wasser- und reißfesten Karte im detaillierten Maßstab 1 : 25 000 verzeichnet.Sie finden über 65 klassifizierte Wege, darunter leichte wie den Clausthaler Flutgraben bis hin zu sehr schweren Trails wie den Butterstieg. Darüber hinaus werden 24 Trails auf der Rückseite der Karte ausführlich beschrieben. Neben Informationen zu Länge und Höhenmetern geben die Texte Hinweise zur generellen Beschaffenheit der Trails sowie zu Hindernissen.Drei Basis-Touren führen außerdem zu ausgewählten Trails verschiedener Schwierigkeitsstufen und vereinfachen so den Einstieg in die Harzer Mountainbike-Welt, die es mit dieser Karte auf eigene Faust zu entdecken gilt.Das KartenbildIm Kartenbild werden zum einen die vier Trail-Level farblich differenziert. Für Touren-Mountainbiker haben wir zusätzlich die Unterscheidung in Forststraßen, Kolonnenweg und Waldweg getroffen, um so auch auf breiten Wegen Informationen zur Beschaffenheit zu geben.Für die Karte wurden mountainbike-spezifische Symbole entwickelt. So wird die Fahrtrichtung - wenn nötig - empfohlen. Markiert sind gefährliche Stellen, Wege, die häufig von Wanderern genutzt werden, sowie solche, die offiziell für Mountainbiker gesperrt sind.Die Karte für alle MountainbikerDie Karte eignet sich für Mountainbiker aller Technik-Level, da auf der Karte präzise erkennbar ist, welcher Weg sich für welche technische Erfahrung eignet und wie ein schwerer Trail zur Not auch umfahren werden kann. Für erfahrene Mountainbiker wurde bei der Bewertung auch auf die Single-Trail-Skala zurückgegriffen. Damit richtet sich die Karte an alle Mountainbiker - vom Gelegenheits-Touren-Sportler bis zum versierten All-Mountain-Fahrer.Von Mountainbikern für MountainbikerAlle Trails wurden von erfahrenen Mountainbikern gefahren und vor Ort bewertet.Die Karte entstand in enger Zusammenarbeit mit den Harzer Mountainbikern der Deutschen Initiative Mountainbike (dimb).Kartografische AusstattungMaßstab 1: 25.000Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und Gelände-SchummerungUTM-Gitter für GPSHarzklub-Markierung und NummerierungWandernadel-Stempelstellen inklusive NummernMTB-Wege: Forstweg, Kolonnenweg, Waldweg: breiter Weg - meist auf Waldboden, 4 Trail-Level: leicht, mittel, schwer, sehr schwer, beschilderte Wege der MTB-Arena Harz, für Mountainbiker gesperrte Wege, 3 Touren-VorschlägeMTB-Symbole: Fahrtrichtungsempfehlung, gefährliche Stellen, bei Wanderern sehr beliebtKartografie-Symbole: Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, Aussichtspunkte, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie Jugendherbergen und vieles mehrSignaturen zu Kultur und Freizeit: Sehenswürdigkeiten, Museen, Schwimmhallen und Freibäder, Kletter- und Bikeparks, ReitmöglichkeitenDas MaterialDas wasser- und reißfeste Premium-Material trotzt widrigsten Witterungsbedingungen und ermöglicht eine komfortable Benutzung auch bei Sturm, Hagel, Schnee und Regen. So bleibt die inhaltsreiche und strapazierfähige Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Touren und Trail-Erkundungen im Harz.- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
MTB Trail-Karte Wernigerode - Ilsenburg - Schierke - Brocken
Vom schmalen Waldweg bis zum felsigen, wurzeligen Stieg bietet der Harz eine Fülle von abwechslungsreichen Mountainbike-Trails, die jedoch nicht immer leicht zu finden sind. Deshalb haben wir die schönsten Trails zwischen Wernigerode und Ilsenburg, Schierke und Brocken vor Ort in Augenschein genommen, bewertet und in dieser wasser- und reißfesten Karte im detaillierten Maßstab 1:25.000 verzeichnet.Sie finden über 75 klassifizierte Wege, darunter leichte wie den Trail zur Taubenklippe bis hin zu sehr schweren Trails wie den Pfarrstieg. Darüber hinaus werden 23 Trails auf der Rückseite der Karte ausführlich beschrieben. Neben Informationen zu Länge und Höhenmetern geben die Texte Hinweise zur generellen Beschaffenheit der Trails sowie zu Hindernissen.Drei Basis-Touren führen außerdem zu ausgewählten Trails verschiedener Schwierigkeitsstufen und vereinfachen so den Einstieg in die Harzer Mountainbike-Welt, die es mit dieser Karte auf eigene Faust zu entdecken gilt.Das KartenbildIm Kartenbild werden zum einen die vier Trail-Level farblich differenziert. Für Touren-Mountainbiker haben wir zusätzlich die Unterscheidung in Forststraßen, Kolonnenweg und Waldweg getroffen, um so auch auf breiten Wegen Informationen zur Beschaffenheit zu geben.Für die Karte wurden mountainbike-spezifische Symbole entwickelt. So wird die Fahrtrichtung - wenn nötig - empfohlen. Markiert sind gefährliche Stellen, Wege, die häufig von Wanderern genutzt werden, sowie solche, die offiziell für Mountainbiker gesperrt sind.Die Karte für alle MountainbikerDie Karte eignet sich für Mountainbiker aller Technik-Level, da auf der Karte präzise erkennbar ist, welcher Weg sich für welche technische Erfahrung eignet und wie ein schwerer Trail zur Not auch umfahren werden kann. Für erfahrene Mountainbiker wurde bei der Bewertung auch auf die Single-Trail-Skala zurückgegriffen. Damit richtet sich die Karte an alle Mountainbiker - vom Gelegenheits-Touren-Sportler bis zum versierten Enduro-Fahrer.Von Mountainbikern für MountainbikerAlle Trails wurden von erfahrenen Mountainbikern gefahren und vor Ort bewertet.Die Karte entstand in enger Zusammenarbeit mit den Harzer Mountainbikern der Deutschen Initiative Mountainbike (dimb).Kartografische AusstattungMaßstab 1: 25.000Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und Gelände-SchummerungUTM-Gitter für GPSHarzklub-Markierung und NummerierungWandernadel-Stempelstellen inklusive NummernMTB-Wege: Forstweg, Kolonnenweg, Waldweg: breiter Weg - meist auf Waldboden, 4 Trail-Level: leicht, mittel, schwer, sehr schwer, beschilderte Wege der MTB-Arena Harz, für Mountainbiker gesperrte Wege, 3 Touren-VorschlägeMTB-Symbole: Fahrtrichtungsempfehlung, gefährliche Stellen, bei Wanderern sehr beliebtKartografie-Symbole: Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, Aussichtspunkte, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie Jugendherbergen und vieles mehrSignaturen zu Kultur und Freizeit: Sehenswürdigkeiten, Museen, Schwimmhallen und Freibäder, Kletter- und Bikeparks, ReitmöglichkeitenDas MaterialDas wasser- und reißfeste Premium-Material trotzt widrigsten Witterungsbedingungen und ermöglicht eine komfortable Benutzung auch bei Sturm, Hagel, Schnee und Regen. So bleibt die inhaltsreiche und strapazierfähige Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Touren und Trail-Erkundungen im Harz.- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
MTB Trail-Karte Bad Harzburg - Okertal - Altenau - Brocken
Vom schmalen, geschotterten Grabenweg bis zum steinigen, wurzeligen Stieg bietet der Harz eine Fülle von abwechslungsreichen Mountainbike-Trails, die jedoch nicht immer leicht zu finden sind. Deshalb haben wir die schönsten Trails zwischen Bad Harzburg und Oker, Altenau und Brocken vor Ort in Augenschein genommen, bewertet und in dieser wasser- und reißfesten MTB-Karte im detaillierten Maßstab 1:25.000 verzeichnet.Sie finden über 66 klassifizierte Wege, darunter leichte wie den Salzstieg bis hin zu sehr schweren Trails wie den Jägerstieg. Darüber hinaus werden 21 Trails auf der Rückseite der Karte ausführlich beschrieben. Neben Informationen zu Länge und Höhenmetern geben die Texte Hinweise zur generellen Beschaffenheit der Trails sowie zu Hindernissen.Drei Basis-Touren führen außerdem zu ausgewählten Trails verschiedener Schwierigkeitsstufen und vereinfachen so den Einstieg in die Harzer Mountainbike-Welt, die es mit dieser Karte auf eigene Faust zu entdecken gilt.Das KartenbildIm Kartenbild werden zum einen die vier Trail-Level farblich differenziert. Für Touren-Mountainbiker haben wir zusätzlich die Unterscheidung in Forststraßen, Kolonnenweg und Waldweg getroffen, um so auch auf breiten Wegen Informationen zur Beschaffenheit zu geben.Für die Karte wurden mountainbike-spezifische Symbole entwickelt. So wird die Fahrtrichtung - wenn nötig - empfohlen. Markiert sind gefährliche Stellen, Wege, die häufig von Wanderern genutzt werden, sowie solche, die offiziell für Mountainbiker gesperrt sind.Die Karte für alle MountainbikerDie Karte eignet sich für Mountainbiker aller Technik-Level, da auf der Karte präzise erkennbar ist, welcher Weg sich für welche technische Erfahrung eignet und wie ein schwerer Trail zur Not auch umfahren werden kann. Für erfahrene Mountainbiker wurde bei der Bewertung auch auf die Single-Trail-Skala zurückgegriffen. Damit richtet sich die Karte an alle Mountainbiker - vom Gelegenheits-Touren-Sportler bis zum versierten All-Mountain-Fahrer.Von Mountainbikern für MountainbikerAlle Trails wurden von erfahrenen Mountainbikern gefahren und vor Ort bewertet.Die Karte entstand in enger Zusammenarbeit mit den Mountainbikern des Harzklub-Zweigvereins Goslar.Das Konzept der Karten-Reihe wurde mit den Harzer Mountainbikern der Deutschen Initiative Mountainbike (dimb) entwickelt.Kartografische AusstattungMaßstab 1: 25.000Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und Gelände-SchummerungUTM-Gitter für GPSHarzklub-Markierung und NummerierungWandernadel-Stempelstellen inklusive NummernMTB-Wege: Forstweg, Kolonnenweg, Waldweg: breiter Weg - meist auf Waldboden, 4 Trail-Level: leicht, mittel, schwer, sehr schwer, beschilderte Wege der MTB-Arena Harz, für Mountainbiker gesperrte Wege, 3 Touren-VorschlägeMTB-Symbole: Fahrtrichtungsempfehlung, gefährliche Stellen, bei Wanderern sehr beliebtKartografie-Symbole: Schutzhütten, Rast- und Grillplätze, Aussichtspunkte, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie Jugendherbergen und vieles mehrSignaturen zu Kultur und Freizeit: Sehenswürdigkeiten, Museen, Schwimmhallen und Freibäder, Kletter- und Bikeparks, ReitmöglichkeitenDas MaterialDas wasser- und reißfeste Premium-Material trotzt widrigsten Witterungsbedingungen und ermöglicht eine komfortable Benutzung auch bei Sturm, Hagel, Schnee und Regen. So bleibt die inhaltsreiche und strapazierfähige Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Touren und Trail-Erkundungen im Harz.- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping