65 Results for : gartenreich

  • Thumbnail
    Nie zuvor wurde die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt in ihrer Fülle so grandios und überwältigend ins Bild gesetzt wie in diesem Buch der Superlative. Es inszeniert eine beeindruckende und herausragende Historie, die uns auch heute inspirieren kann. Aus der Mitte Deutschlands wurden über die Jahrhunderte folgenreiche Impulse gesendet. In Wort und Bild werden hier die Leistungen unserer Ahnen vor Augen geführt wie in einem Reigen facettenreicher Schönheit, der aus den Zentren auch zu den Perlen am Rande führt. Eine sinnlich verlockende, üppig-edle Einladung an Orte, wo Geschichte geschrieben wurde - ein Buch wie eine knapp vier Kilogramm schwere Schatzkiste.Sachsen-Anhalt ist das deutsche Bundesland mit den meisten UNESCO-Welterbestätten. Das außerordentlich dichte Netz eines kulturellen Erbes quer durch die Jahrhunderte und die Entwicklungsetappen der Menschheit überrascht die Besucher immer neu. Die fast 4000 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste konkrete astronomische Darstellung der Welt. Von dieser historischen Vorzeit reicht das Spektrum an Entdeckenswertem bis zum Bauhaus in Dessau, der Architektur-, Kunst- und Designschule, deren Einfluss auf die Moderne von ungebrochener Bedeutung ist. Kulturgeschichte ist auch in Naumburg zu bewundern, wo mit dem Dom ein mittelalterliches Gesamtkunstwerk die legendären Stifterfiguren beherbergt. Die sehenswerte Fachwerkstadt Quedlinburg war unter den sächsischen Kaisern ein Zentrum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Von Wittenberg aus erschütterte der in Eisleben geborene Martin Luther die christliche Welt. In seinem Gartenreich schuf Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau, mit seinem Gartenreich nicht nur eine besuchenswerte Kulturlandschaft, sondern realisierte vor Ort in Zeiten der deutschen Frühaufklärung eine sehr reale gesellschaftliche Utopie. Und mitten im Bundesland ist das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe nicht nur Refugium und Überlebensort einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein grüner Ort der Ruhe und Erholung von beträchtlichen Ausmaßen.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Prächtige Barockgärten und weltberühmte Landschaftsparks - in Mitteldeutschland gibt es sie in einer einzigartigen Vielfalt und Dichte. Die bekanntesten unter ihnen: das an der Elbe gelegene Gartenreich Dessau-Wörlitz und der länderübergreifende Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Mit uralten Bäumen, kleinen Seen, verspielten Brücken und besonderen Parkarchitekturen gehören beide heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Doch auch die kleineren Anlagen spiegeln die Geschichte der Gartenkunst in Mitteldeutschland beeindruckend wieder.Ob im Park von Schloss Altenstein in Thüringen oder im sächsischen Seifersdorfer Tal, einem der ältesten deutschen Landschaftsgärten. Das Engagement Einzelner hat dazu beigetragen, dass viele dieser Orte erhalten geblieben sind: zum Entdecken, zum Musizieren oder einfach zum Erholen im Grünen.Eine Reise durch die Adelsgärten und Parks Mitteldeutschlands mit Geschichten über Menschen, die sie heute mit neuem Leben füllen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dessau war jahrhundertelang Residenz des Fürsten- und Herzogtums Anhalt. Unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau entwickelte sich die Stadt im 18. Jahrhundert zu einem Musenhof von europäischer Ausstrahlung, im Geist der Aufklärung entstand das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Idyllisch inmitten des Biosphärenreservats Mittelelbe gelegen, beeindruckt es heute als UNESCO-Welterbe unzählige Besucher aus Nah und Fern. Weltberühmt ist Dessau als 'Bauhaus'-Stadt, dessen berühmtesten Bauwerke - Bauhaus-Gebäude und Meisterhäuser - ebenfalls als Welterbestätten geschützt sind. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Dessau sowie den Wörlitzer Anlagen. Er lädt dazu ein, die 800-jährige Stadtgeschichte sowie die malerische Parklandschaft von Wörlitz unterhaltsam und informativ - natürlich mit den nötigen Pausen, um die anhaltinische Gastlichkeit zu genießen - an einem Tag zu erleben.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit Straßennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und überregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene Radtourenvorschläge mit Entfernungsangabe in Kilometern. Mit Detailplan der Wörlitzer Anlagen im Maßstab 1:12 500.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was eint die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Was trennt sie? Diese Fragen beantwortet der Historiker Steffen Raßloff in seiner Gesamtdarstellung zur mitteldeutschen Geschichte. Von der Ur- und Frühgeschichte spannt er den Bogen bis in die jüngste Zeit. Berichtet wird vom Königreich der Thüringer wie vom wettinischen Adelsgeschlecht, das einst große Teile der Region beherrschte. Beeindruckendes erfährt man aber auch über die historische Vielfalt Mitteldeutschlands: Vom klassischen Weimar über das Dessau-Wörlitzer Gartenreich bis hin zum barocken Dresden Augusts des Starken konnte sich eine einmalig dichte Kulturlandschaft entfalten. Zahlreiche Impulse gingen vom Lande Luthers, Bachs, Goethes und des Bauhauses aus und prägen bis heute unsere Kultur. Auf unterhaltsame Weise lässt der Autor wichtige Orte, Ereignisse und Persönlichkeiten der drei Länder Revue passieren, gibt Hinweise auf bedeutende Museen und Gedenkstätten und reflektiert die heutige Erinnerungskultur.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sachsen-Anhalt ist ein Kernland deutscher Geschichte und Kultur, in dem gleich fünf UNESCO-Welterbestätten die Besucher erwarten. Die Lutherstädte Wittenberg, Eisleben und Mansfeld sind ebenso sehenswert wie der Naumburger Dom, das Bauhaus Dessau, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die Fachwerkstadt Quedlinburg. Dazu kommen der mythenumwobene Harz, die weite Elbaue, das Weingebiet an Saale und Unstrut sowie die Heidelandschaften im Osten und Norden. Einen Besuch lohnen auch Halle mit der Himmelsscheibe von Nebra sowie die Hansestädte Salzwedel, Stendal und Tangermünde. Dieser Reiseführer bietet fundierte Hintergrundinformationen zur bewegten Geschichte Sachsen-Anhalts und beschreibt ausführlich die vielen Zeugnisse der überaus reichen Kultur der Region. Zahlreiche aktuelle Adressen, persönliche Tipps und Reiseinformationen von A bis Z, umfangreiches Kartenmaterial und anregende Fotos geben wertvolle Hinweise für die eigene Entdeckertour. Extra-Kapitel zu Aktivreisen richtensich an Wanderer, Radfahrer und Wasserwanderer.>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark - weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit farbig hervorgehobenen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild.Mit wetterfester Klarsicht-Schutzhülle.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wegen der Vielfalt von Parks und Gärten in Sachsen-Anhalt kann man hier in nur einem Bundesland eine Gartenkunst-Europareise unternehmen. Einst hatte in dieser Region die territoriale Zersplitterung für eine Reihe von kulturellen Zentralorten gesorgt, von denen vielfältige Impulse ausgingen. Diese präsentieren sich nicht nur mit markanten Gebäuden, sondern auch mit prächtigen Gärten, deren Entstehung bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und mannigfaltige weltweite Beziehungen zu anderen Königshöfen, Residenzen oder Kulturkreisen offenbart. Die aufklärerische und beispielhafte Landesverschönerung des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau ist nur ein herausragendes Beispiel dieser rund fünfzig heute noch nacherlebbaren faszinierenden Gesamtkunstwerke. Die Gartenträume in Sachsen-Anhalt spiegeln eine Jahrhunderte überspannende Leidenschaft für Schönheit. Sie laden zu einer einzigartigen Reise ein, auf der Geschichte und kulturelle Entwicklungen sinnlich erlebbar sind. In fünf Kapiteln mitknapp fünfhundert stimmungsvollen Farbfotografien und erläuternden Texten bringt der opulente Band die Schätze der Gartenträume Sachsen-Anhalts erstmals in eine faszinierende Zusammenschau, die kulturhistorische Zusammenhänge verdeutlicht und eine geradezu überwältigende Vielfalt nicht nur dokumentiert, sondern ihre Faszination durch alle Jahreszeiten zum Klingen bringt. Die Bilder sprechen von der Faszination der Pflanzen, widmen sich besonderen Menschen und ihren Gärten, folgen dem Traum des Grünen in der Stadt, dokumentieren Gärten des Adels und das Gartenreich Dessau-Wörlitz.Das Buch ist mit dem Deutschen Gartenbuchpreis "Bester Bildband 2020" ausgezeichnet wurden.
    • Shop: buecher
    • Price: 36.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Destination:- Von der Domstadt Magdeburg führen die Ostetappen des Elberadwegs 350 km durch die Auenlandschaften der Biosphärenreservate Mittelelbe und Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ins sächsische Elbland, wo in Dresden der Schlussspurt durch die Felsenwelt der Sächsischen Schweiz beginnt. Ziel ist Schöna, der letzte S-Bahnhof vor der tschechischen Grenze.- Wasservögel, Störche und Deichschafe wechseln mit Fachwerkdörfern, Parks und Welterbestätten.- Da die Elbe zwischen Magdeburg und Schöna kaum Gefälle aufweist und der Elberadweg nahezu steigungsfrei ist, segeln Radwanderer, Familien und Tagesausflügler auf den flotten Asphalt- und Schotterwegen in der Hauptwindrichtung genussvoll flussaufwärts.- Die größten Städte am Weg sind Magdeburg und Dresden, zum Weltkulturerbe gehören Dessau, Wörlitz und die Lutherstadt Wittenberg, weitere City-Highlights sind die Renaissancestadt Torgau und Meißen mit der Albrechtsburg.- Über weite Strecken hinweg gibt es einen rechts- und einen linkselbischen Strang des Elberadwegs, Brücken und Fähren verbinden die beiden Stränge. Die Etappenziele des Führers liegen alle an Bahnhöfen, damit sich die Etappen auch als Tagestouren mit Rückkehr zum Ausgangspunkt organisieren lassen.Kurzinfo zum Produkt:- Das sportliche Highlight: In den Naturschutzgebieten des Biosphärenreservats Mittelelbe führt Tour 01 von Magdeburg zur Saalemündung bei Barby und leitet am Fuß der südlichen Fläming-Ausläufer in die Welterbestadt Dessau an der Mündung der Mulde.- Das Familien-Highlight: Das Dresdner Elbtal bietet landschaftlichen und kulturellen Hochgenuss. Wer sich den Kunstschätzen Dresdens widmet, sollte für Tour 05 viel Zeit einplanen.- Das Genuss-Highlight: In der Renaissancestadt Torgau beginnt Tour 04 durch das sächsische Elbland, das landwirtschaftlich vom Weinanbau geprägt wird. Die Porzellanstadt Meißen mit dem Dom und der Albrechtsburg auf dem Burgberg an der Elbe zählt zu den städtischen Höhepunkten am Radweg, auch die Karl-May-Stadt Radebeul liegt in Sachsens Weinland.- Das persönliche Highlight: Tour 06 von Dresden durch die Felsenwelten der Sächsischen Schweiz bildet das Finale der Deutschland-Etappen und den Höhepunkt am Elberadweg.- Das Kultur-Highlight: Tour 02 verbindet die Weltkulturerbestätten: Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich zählt zu den bedeutendsten Schlösser- und Parklandschaften Europas und steht ebenso unter dem Schutz der UNESCO wie die Lutherstätten in Wittenberg und die Bauhausstätten in Dessau.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping


Similar searches: