299 Results for : hautfalte
-
Apis Mellifica D30
Was ist Apis mellifica und wofür wird es angewendet? Apis mellifica ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten die Harmonisierung des Wärmeorganismus und die Strukturierung des Stoffwechselgeschehens bei umschriebenen Entzündungen sowie bei Störungen der peripheren Stoffwechselorganisation, z.B. Mandelentzündung, entzündliche Erkrankungen der Lymphgefäße (Lymphangitis), der Eierstöcke und der Eileiter (Adnexitis); Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, einschließlich akuter entzündlicher Schübe; juckende Hautausschläge (urticarielle Exantheme). Wie ist Apis mellifica anzuwenden? Wenden Sie Apis mellifica immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren erhalten 2 – 3 mal wöchentlich bis 1 mal täglich 1 ml subcutan injiziert. Kleinkinder von 1 bis 5 Jahren erhalten als Einzeldosis 0,5 ml, Säuglinge im 1. Lebensjahr 0,3 ml. Die für die Behandlung geeignete Potenzstufe wird vom Arzt nach dem jeweiligen Krankheitsbild ausgewählt und für den Patienten individuell verordnet. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt bei akuten Entzündungen nach 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Apis mellifica Dil. D30 1 ml. Mit Natriumchlorid isotonisiert.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.53 EUR excl. shipping
-
Chamomilla / Malachit comp.
Was ist Chamomilla / Malachit comp. und wofür wird es angewendet? Chamomilla / Malachit comp. ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: Strukturierung des Aufbaustoffwechsels und die Normalisierung der Absonderungs- und Bewegungstätigkeit bei Geschwüren im Magen-Darm-Bereich. Wie ist Chamomilla / Malachit comp. anzuwenden? Wenden Sie Chamomilla / Malachit comp. immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 2 mal wöchentlich bis 1 mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 1 Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung chronischer Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirkstoffe: Chamomilla recutita, Radix, Decoctum Dil. D3 (Hab, V. 23b) 0,25 g / Kalium aceticum comp. Dil. D6 aquos. (Hab, V. 8b) 0,25 g / Malachit Dil. D6 aquos. 0,25 g / Tabacum Dil. D10 [D3 mit Ethanol 43 % (m/m), D4 mit Ethanol 30 % (m/m), D5 und D6 mit Ethanol 15 % (m/m), ab D7 mit Wasser für Injektionszwecke] 0,25 g. (1 g Kalium aceticum comp. Ursubstanz hergestellt aus: 0,48 g Kalium carbonicum, 5,7 g Acetum vini destillatum, 0,02 g Antimonit, 2,1 g Crocus sativus Tinktur, 6,7 g Spiritus e vino, 0,29 g Corallium rubrum.) Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.41 EUR excl. shipping
-
Wala® Glandulae suprarenalis Gl D5
Wirkstoff: Glandulae suprarenales bovis Gl Anthroposophisches Arzneimittel bei Nebennierenfunktionsstörungen Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis: Dazu gehören: Harmonisierung der Organfunktion der Nebenniere bei Erschöpfungs- und Schwächezuständen, auch mit hypotonen Kreislaufregulationsstörungen. Gegenanzeigen: Flüssige Verdünnung zur Injektion D4, D5, D6: Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen das Spendertiereiweiß. Flüssige Verdünnung zur Injektion ab D8: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 1-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder in die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Sollte kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt. Zusammensetzung: Bezeichnung 1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Menge Glandulae suprarenales Gl D4 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D4 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D5 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D5 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D6 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D6 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D8 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D8 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D10 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D10 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D12 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D12 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D15 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D15 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Glandulae suprarenales Gl D30 Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D30 (Hab, Vs. 41a) 1 ml Potenziert mit einer isotonischen Natriumchlorid-Natriumhydrogencarbonat- Lösung. 10 Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.72 EUR excl. shipping
-
Assura® Basisplatten, 10-45mm Rastring 50mm mit Gürtelbefestigung
Assura® Basisplatte Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit mit hörbarem ‘Klicken’. Assura® Basisplatte mit dem besonderen Kopplungsmechanismus kombiniert den Assura® Hautschutz mit der Rastringsystem mit dem hörbaren ‘Klick’geräusch. Dieses System garantiert Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Assura® Basisplatte mit dem besonderen Kopplungsmechanismus für extra Sicherheit. Stomabeutel und Basisplatte werden durch den Kopplungsmechanismus sicher aufeinander gerastet. Ein hörbares ‘Klicken’ signalisiert die sichere Verbindung des Stomabeutels mit der Basisplatte. Solange Beutel und Platte nicht aufeinander gerastet sind, kann der Stomabeutel in jede gewünschte Position gedreht werden, ohne dass er von der Basisplatte abgenommen werden muss. Der Stomabeutel ist von der Basisplatte abnehmbar. Damit lässt sich der Beutel häufiger wechseln als die an der Haut haftende Basisplatte. Die Assura® Basisplatten sind in planer und gewölbter Ausführung, mit einem Hautschutz für Standardtragezeit und für verlängerte Tragezeit erhältlich. Diese sind kombinierbar mit Drainage-, geschlossenen oder Urostomiebeuteln sowie speziellen Versorgungssystemen wie Nachtbeutel, Uro Minikappe und vielen mehr. Das breite Sortiment besteht aus Basisplatten mit vorgestanzten oder ausschneidbaren Lochgrößen. Die Stomabeutel sind transparent oder hautfarben in unterschiedlichen Größen erhältlich. Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit Die Assura® Hautschutz kombiniert Materialien zur Sicherheit und zum Schutz der Haut, um: eine feste Auflage auf Ihrer Haut sicherzustellen. Feuchtigkeit von Ihrer Haut zu absorbieren – also hautfreundlich zu wirken und Ihre Haut vor schädigenden Reizen zu schützen. Assura® Xpro bietet zusätzlichen Schutz vor aggressiven Ausscheidungen. Diese Versorgung eignet sich für Menschen mit einem Ileo- oder Urostoma. Die besonders erosionsbeständige Basisplatte verhindert, dass die agressiven, flüssigen Ausscheidungen den Hautschutz auflösen. Gewölbte Form für schwer zu versorgende Stomata. Assura® Basisplatten sind in zwei verschiedenen konvexen Varianten erhältlich, damit beispielsweise mit der Haut bündige, retrahierte oder in einer Hautfalte liegende Stomata, die schwer zu versorgen sind, besser gepflegt werden können. Die gewölbte Form übt Druck auf die stomaumgebende Haut aus. Sie ermöglicht dadurch das Austreten des Stomas aus der Haut und reduziert das Risiko von Leckagen. Produktdetails: Basisplattentyp: plan Gürtelbefestigung: ja Stomagröße: 10-45mm Ringgröße: 50mm Menge: 5 Stück- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Assura® Basisplatten, 10-35mm Rastring 40mm mit Gürtelbefestigung
Assura® Basisplatte Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit mit hörbarem ‘Klicken’. Assura® Basisplatte mit dem besonderen Kopplungsmechanismus kombiniert den Assura® Hautschutz mit der Rastringsystem mit dem hörbaren ‘Klick’geräusch. Dieses System garantiert Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Assura® Basisplatte mit dem besonderen Kopplungsmechanismus für extra Sicherheit. Stomabeutel und Basisplatte werden durch den Kopplungsmechanismus sicher aufeinander gerastet. Ein hörbares ‘Klicken’ signalisiert die sichere Verbindung des Stomabeutels mit der Basisplatte. Solange Beutel und Platte nicht aufeinander gerastet sind, kann der Stomabeutel in jede gewünschte Position gedreht werden, ohne dass er von der Basisplatte abgenommen werden muss. Der Stomabeutel ist von der Basisplatte abnehmbar. Damit lässt sich der Beutel häufiger wechseln als die an der Haut haftende Basisplatte. Die Assura® Basisplatten sind in planer und gewölbter Ausführung, mit einem Hautschutz für Standardtragezeit und für verlängerte Tragezeit erhältlich. Diese sind kombinierbar mit Drainage-, geschlossenen oder Urostomiebeuteln sowie speziellen Versorgungssystemen wie Nachtbeutel, Uro Minikappe und vielen mehr. Das breite Sortiment besteht aus Basisplatten mit vorgestanzten oder ausschneidbaren Lochgrößen. Die Stomabeutel sind transparent oder hautfarben in unterschiedlichen Größen erhältlich. Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit Die Assura® Hautschutz kombiniert Materialien zur Sicherheit und zum Schutz der Haut, um: eine feste Auflage auf Ihrer Haut sicherzustellen. Feuchtigkeit von Ihrer Haut zu absorbieren – also hautfreundlich zu wirken und Ihre Haut vor schädigenden Reizen zu schützen. Assura® Xpro bietet zusätzlichen Schutz vor aggressiven Ausscheidungen. Diese Versorgung eignet sich für Menschen mit einem Ileo- oder Urostoma. Die besonders erosionsbeständige Basisplatte verhindert, dass die agressiven, flüssigen Ausscheidungen den Hautschutz auflösen. Gewölbte Form für schwer zu versorgende Stomata. Assura® Basisplatten sind in zwei verschiedenen konvexen Varianten erhältlich, damit beispielsweise mit der Haut bündige, retrahierte oder in einer Hautfalte liegende Stomata, die schwer zu versorgen sind, besser gepflegt werden können. Die gewölbte Form übt Druck auf die stomaumgebende Haut aus. Sie ermöglicht dadurch das Austreten des Stomas aus der Haut und reduziert das Risiko von Leckagen. Produktdetails: Basisplattentyp: plan Gürtelbefestigung: ja Stomagröße: 10-35mm Ringgröße: 40mm Menge: 5 Stück- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 54.82 EUR excl. shipping
-
Assura® Basisplatten, 10-35mm Rastring 40mm
Assura® Basisplatte Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit mit hörbarem ‘Klicken’. Assura® Basisplatte mit dem besonderen Kopplungsmechanismus kombiniert den Assura® Hautschutz mit der Rastringsystem mit dem hörbaren ‘Klick’geräusch. Dieses System garantiert Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Assura® Basisplatte mit dem besonderen Kopplungsmechanismus für extra Sicherheit. Stomabeutel und Basisplatte werden durch den Kopplungsmechanismus sicher aufeinander gerastet. Ein hörbares ‘Klicken’ signalisiert die sichere Verbindung des Stomabeutels mit der Basisplatte. Solange Beutel und Platte nicht aufeinander gerastet sind, kann der Stomabeutel in jede gewünschte Position gedreht werden, ohne dass er von der Basisplatte abgenommen werden muss. Der Stomabeutel ist von der Basisplatte abnehmbar. Damit lässt sich der Beutel häufiger wechseln als die an der Haut haftende Basisplatte. Die Assura® Basisplatten sind in planer und gewölbter Ausführung, mit einem Hautschutz für Standardtragezeit und für verlängerte Tragezeit erhältlich. Diese sind kombinierbar mit Drainage-, geschlossenen oder Urostomiebeuteln sowie speziellen Versorgungssystemen wie Nachtbeutel, Uro Minikappe und vielen mehr. Das breite Sortiment besteht aus Basisplatten mit vorgestanzten oder ausschneidbaren Lochgrößen. Die Stomabeutel sind transparent oder hautfarben in unterschiedlichen Größen erhältlich. Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit Die Assura® Hautschutz kombiniert Materialien zur Sicherheit und zum Schutz der Haut, um: eine feste Auflage auf Ihrer Haut sicherzustellen. Feuchtigkeit von Ihrer Haut zu absorbieren – also hautfreundlich zu wirken und Ihre Haut vor schädigenden Reizen zu schützen. Assura® Xpro bietet zusätzlichen Schutz vor aggressiven Ausscheidungen. Diese Versorgung eignet sich für Menschen mit einem Ileo- oder Urostoma. Die besonders erosionsbeständige Basisplatte verhindert, dass die agressiven, flüssigen Ausscheidungen den Hautschutz auflösen. Gewölbte Form für schwer zu versorgende Stomata. Assura® Basisplatten sind in zwei verschiedenen konvexen Varianten erhältlich, damit beispielsweise mit der Haut bündige, retrahierte oder in einer Hautfalte liegende Stomata, die schwer zu versorgen sind, besser gepflegt werden können. Die gewölbte Form übt Druck auf die stomaumgebende Haut aus. Sie ermöglicht dadurch das Austreten des Stomas aus der Haut und reduziert das Risiko von Leckagen. Produktdetails: Basisplattentyp: plan Gürtelbefestigung: nein Stomagröße: 10-35mm Ringgröße: 40mm Menge: 5 Stück- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 53.79 EUR excl. shipping
-
Assura® Comfort zweiteilig geschlossener Beutel 50mm, 300ml Midi Gemustert
Assura® Comfort zweiteilig geschlossener Beutel Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit mit dem hörbaren ‘Klicken’. Assura® zweiteilig mit Kopplungsmechanismus kombiniert den Assura® Hautschutz mit einem Rastringsystem, das mit hörbarem Klick einrastet. Dies garantiert Ihnen Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Produktbeschreibung Assura® Comfort zweiteilig geschlossener Beutel bietet einen besonderen Kopplungsmechanismus für extra Sicherheit. Stomabeutel und Basisplatte werden durch den Kopplungsmechanismus sicher aufeinander gerastet. Ein hörbares ‘Klicken’ signalisiert die sichere Verbindung des Stomabeutels mit der Basisplatte. Solange Beutel und Platte nicht aufeinander gerastet sind, kann der Stomabeutel in jede gewünschte Position gedreht werden, ohne dass er von der Basisplatte abgenommen werden muss. Der Stomabeutel ist von der Basisplatte abnehmbar. Damit lässt sich der Beutel häufiger wechseln als die an der Haut haftende Basisplatte. Assura® Comfort zweiteilig geschlossener Beutel ist mit einer planen oder gewölbten Basisplatte erhältlich. Das breite Sortiment besteht aus Basisplatten mit vorgestanzten oder ausschneidbaren Lochgrößen. Die Stomabeutel sind transparent oder hautfarben in unterschiedlichen Größen erhältlich. Assura® Hautschutz für Sicherheit und Hautfreundlichkeit Der Assura® Hautschutz kombiniert Materialien zur Sicherheit und zum Schutz der Haut, um: eine feste Auflage auf Ihrer Haut sicherzustellen. Feuchtigkeit von Ihrer Haut zu absorbieren – also hautfreundlich zu wirken und Ihre Haut vor schädigenden Reizen zu schützen. Komfortabler, diskreter Stomabeutel Assura® zweiteilig geschlossener Beutel hat viele Eigenschaften, die Komfort und Diskretion bieten: Effizienter Filter – der integrierte Drei-Schichten-Filter verhindert ein Aufblähen des Stomabeutels und neutralisiert Gerüche. Weiches Vlies – stabil und wasserabweisend, trocknet nach dem Waschen oder Schwimmen rasch.´ Sich an den Körper schmiegende Form – der Stomabeutel hat eine anatomische Form, die seine Verwendung unauffällig und komfortabel macht. Gewölbte Form für schwer zu versorgende Stomata Assura® Comfort zweiteilig geschlossener Beutel ist mit zwei verschiedenen Wölbungen erhältlich, damit beispielsweise mit der Haut bündige, retrahierte oder in einer Hautfalte liegende Stomata, die schwer zu versorgen sind, besser gepflegt werden können. Die gewölbte Form übt Druck auf die stomaumgebende Haut aus. Sie ermöglicht dadurch das Austreten des Stomas aus der Haut und reduziert das Risiko von Leckagen. Produktdetails: Beutelgröße: midi Rastringgröße: 50mm Inhalt: 300ml Farbe: gemustert- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 106.20 EUR excl. shipping
-
Argentum Metallicum Praep. D8 Ampullen
Was ist Argentum metallicum praeparatum und wofür wird es angewendet? Argentum metallicum praeparatum ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten die Anregung und die Strukturierung aufbauender Stowechselprozesse, z.B. bei erschöpfenden Fieberzuständen, akuten entzündlichen Erkrankungen, bei konstitutioneller Schwäche, nach akuten und chronischen seelischen Überlastungen, bei Schlafstörungen. Wie ist Argentum metallicum praeparatum anzuwenden? Wenden Sie Argentum metallicum praeparatum immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder aller Altersgruppen: 2 mal wöchentlich bis 1 mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Die für die Behandlung geeignete Potenzstufe wird vom Arzt nach dem jeweiligen Krankheitsbild ausgewählt und für den Patienten individuell verordnet. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem jeweiligen Beschwerdenverlauf und dem individuellen Be€nden bzw. Befund des Patienten. Bei €eberhaften Erkrankungen wird die Behandlung bis zum Abklingen der akuten Symptome fortgeführt. Wenn Sie die Anwendung von Argentum metallicum praeparatum vergessen haben: Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Was ist sonst noch wichtig? Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf den Ampullen und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Zusammensetzung Arzneimittelbezeichnung 1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Argentum metallicum praeparatum D6 Argentum metallicum praeparatum Dil. D6 aquos.1 ml Argentum metallicum praeparatum D8 Argentum metallicum praeparatum Dil. D8 aquos.1 ml Argentum metallicum praeparatum D12 Argentum metallicum praeparatum Dil. D12 1 ml Argentum metallicum praeparatum D20 Argentum metallicum praeparatum Dil. D20 1 ml Argentum metallicum praeparatum D30 Argentum metallicum praeparatum Dil. D30 1 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.85 EUR excl. shipping
-
Gencydo 0,1 %
Was ist Gencydo® und wofür wird es angewendet? Gencydo® ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei allergischen Erkrankungen. Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten die Behandlung und die Vorbeugung allergischer Erkrankungen, insbesondere der Luftwege, z.B. Heuschnupfen. Wie ist Gencydo® anzuwenden? Wenden Sie Gencydo® immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Die Injektionslösungen werden entweder subcutan injiziert oder inhaliert. Die Inhalationsbehandlung und die Auswahl eines geeigneten Verneblers sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Injektionsbehandlung: Vorbeugungsphase: 1 – 2 mal wöchentlich 1 ml subcutan injizieren, Behandlungsphase: bis zu 1 mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Die vorbeugende Behandlung wird möglichst schon im Januar oder Februar begonnen. Man injiziert 1 – 2 mal wöchentlich 1 ml der niedrigsten in der Tabelle angegebenen Konzentration subcutan. Wenn die Krankheitserscheinungen einsetzen, geht man auf die höheren Konzentrationen über und steigert die Häufigkeit der Anwendung auf bis zu 1 mal täglich. Die subcutane Injektion erfolgt bevorzugt in die Nackengegend oder die Oberarmaußenseite. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Inhalationsbehandlung: Die Inhalationsbehandlung wird mit Hilfe eines Verneblers durchgeführt. Es werden 1 – 2 mal täglich 1 – 2 ml Injektionslösung zur Inhalation verwendet. Nach Angabe des Geräteherstellers und des behandelnden Arztes kann die Injektionslösung im Verhältnis 1:1 bis 1:2 mit steriler 0,9%-iger Natriumchloridlösung verdünnt werden. Bei Kindern bis zum 10. Lebensjahr sollte an Stelle der Injektionsbehandlung eine Inhalationsbehandlung durchgeführt werden. Man lässt das Kind so viele Atemzüge inhalieren, wie es an Jahren alt ist. Bei Schulkindern ab dem 10. Lebensjahr und bei Erwachsenen kann im akuten Stadium die Inhalation auch zusätzlich zur Injektion angewendet werden. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Um eine deutliche Abnahme der Krankheitserscheinungen zu erreichen, ist es notwendig, die Behandlung mit Gencydo® Präparaten über mehrere Jahre hinweg konsequent durchzuführen. Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirkstoffe: 0,8 – 1,2 mg entsprechend 0,065 mg Fruchtsäuren, berechnet als Citronensäure Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.53 EUR excl. shipping
-
Stannum Met. Praeparat. D8 Ampullen
Was ist Stannum metallicum praeparatum und wofür wird es angewendet? Stannum metallicum praeparatum ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Anregung rhythmischer Ausgleichsprozesse bei entzündlich auösenden und degenerativ verhärtenden Erkrankungen, besonders zur Vermeidung chronischer Absonderungen, z.B. bei Ergussbildungen in Körperhöhlen und Gelenken; Lebererkrankungen mit verhärtender Tendenz; depressive Verstimmungen, besonders mit seelischer Starre; Neuralgien, Migräne. Wie ist Stannum metallicum praeparatum anzuwenden? Wenden Sie Stannum metallicum praeparatum immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene erhalten 2 mal wöchentlich bis 1 mal täglich 1 ml subcutan injiziert.Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise.Die Dosierung für Kinder ab 6 Jahren wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die für die Behandlung geeignete Potenzstufe wird vom Arzt nach dem jeweiligen Krankheitsbild ausgewählt und für den Patienten individuell verordnet. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Dauer der Anwendung Stannum metallicum praeparatum Flüssige Verdünnungen zur Injektion sollen ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung von Stannum metallicum praeparatum vergessen haben: Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Zusammensetzung Arzneimittelbezeichnung 1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Stannum metallicum praeparatum D8 Stannum metallicum praeparatum Dil. D8 aquos. 1 ml Stannum metallicum praeparatum D10 Stannum metallicum praeparatum Dil. D10 aquos.1 ml Stannum metallicum praeparatum D12 Stannum metallicum praeparatum Dil. D12 1 ml Stannum metallicum praeparatum D20 Stannum metallicum praeparatum Dil. D20 1 ml Stannum metallicum praeparatum D30 Stannum metallicum praeparatum Dil. D30 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion D8, D10: Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Flüssige Verdünnung zur Injektion D12 - D30: Mit Natriumchlorid isotonisiert- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.53 EUR excl. shipping