64 Results for : lesesaal

  • Thumbnail
    Klassiker im Geist der Moderne: Stahlrohr-Freischwinger aus Buche & Chrom Im Lesesaal Naturwissenschaften der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig stehen sie bereits seit 1933. Mehr als 70 Jahre später lieferte Thonet neue Freischwinger-Stühle S 43 zur Ergänzung nach. Derart langlebig und nachhaltig sind nur hochwertige Stahlrohrmöbel, wie sie für Thonet typisch sind. Bei diesem Möbelentwurf nahm Designer Mart Stam dem seit Jahrhunderten ähnlichen geformten Stuhl die Hinterbeine, denn ihm kam es sowohl in ästhetischer als auch materieller Hinsicht vor allem auf hohen Nutzen und Sparsamkeit an. Durch diese evolutionäre Verfeinerung entstand ein Sitzmöbel, das durch Understatement und Qualität glänzt. Größtmögliche Reduktion erreichte Stam beim S 43, indem er das Stahlrohr-Gestell in Formholzteilen für Sitz und Rücken kombinierte. Der Stuhl begeistert durch seine pure, geradlinige Form, die klare, zurückhaltende Konstruktion und den verbesserten Sitzkomfort. Mit seiner Einfachheit und streng kubischen Form entfaltet der Designklassiker auch in Deinem Zuhause seine Wirkung. . Mart Stam, 1899 im niederländischen Purmerend geboren, war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne und ein Pionier des modernen Möbeldesigns. 1927 leistete er einen aufsehenerregenden architektonischen Beitrag zur Weißenhof-Siedlung in Stuttgart als Architekt und Gestalter, der mit Stahlrohr experimentierte. In den Jahren 1928 und 1929 war er als Architekt in Frankfurt am Main und als Gastdozent am Bauhaus in Dessau tätig und hielt dort Vorlesungen über elementare Baulehre und Städtebau. 1939 übernahm er die Leitung der Kunstgewerbeschule Amsterdam. 1950 wurde er Direktor der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 399.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Größtmögliche Reduktion: Design-Freischwinger mit Armlehnen Im Lesesaal Naturwissenschaften der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig stehen sie bereits seit 1933. Mehr als 70 Jahre später lieferte Thonet neue Freischwinger-Stühle S 43 zur Ergänzung nach. Derart langlebig und nachhaltig sind nur hochwertige Stahlrohrmöbel, wie sie für Thonet typisch sind. Bei diesem Möbelentwurf nahm Designer Mart Stam dem seit Jahrhunderten ähnlichen geformten Stuhl die Hinterbeine, denn ihm kam es sowohl in ästhetischer als auch materieller Hinsicht vor allem auf hohen Nutzen und Sparsamkeit an. Durch diese evolutionäre Verfeinerung entstand ein Sitzmöbel, das durch Understatement und Qualität glänzt. Größtmögliche Reduktion erreichte Stam beim S 43, indem er das Stahlrohr-Gestell in Formholzteilen für Sitz und Rücken kombinierte. Der Stuhl begeistert durch seine pure, geradlinige Form, die klare, zurückhaltende Konstruktion und den verbesserten Sitzkomfort. Mit seiner Einfachheit und streng kubischen Form entfaltet der Designklassiker auch in Deinem Zuhause seine Wirkung. . Mart Stam, 1899 im niederländischen Purmerend geboren, war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne und ein Pionier des modernen Möbeldesigns. 1927 leistete er einen aufsehenerregenden architektonischen Beitrag zur Weißenhof-Siedlung in Stuttgart als Architekt und Gestalter, der mit Stahlrohr experimentierte. In den Jahren 1928 und 1929 war er als Architekt in Frankfurt am Main und als Gastdozent am Bauhaus in Dessau tätig und hielt dort Vorlesungen über elementare Baulehre und Städtebau. 1939 übernahm er die Leitung der Kunstgewerbeschule Amsterdam. 1950 wurde er Direktor der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 559.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Größtmögliche Reduktion: Design-Freischwinger mit Armlehnen Im Lesesaal Naturwissenschaften der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig stehen sie bereits seit 1933. Mehr als 70 Jahre später lieferte Thonet neue Freischwinger-Stühle S 43 zur Ergänzung nach. Derart langlebig und nachhaltig sind nur hochwertige Stahlrohrmöbel, wie sie für Thonet typisch sind. Bei diesem Möbelentwurf nahm Designer Mart Stam dem seit Jahrhunderten ähnlichen geformten Stuhl die Hinterbeine, denn ihm kam es sowohl in ästhetischer als auch materieller Hinsicht vor allem auf hohen Nutzen und Sparsamkeit an. Durch diese evolutionäre Verfeinerung entstand ein Sitzmöbel, das durch Understatement und Qualität glänzt. Größtmögliche Reduktion erreichte Stam beim S 43, indem er das Stahlrohr-Gestell in Formholzteilen für Sitz und Rücken kombinierte. Der Stuhl begeistert durch seine pure, geradlinige Form, die klare, zurückhaltende Konstruktion und den verbesserten Sitzkomfort. Mit seiner Einfachheit und streng kubischen Form entfaltet der Designklassiker auch in Deinem Zuhause seine Wirkung. . Mart Stam, 1899 im niederländischen Purmerend geboren, war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne und ein Pionier des modernen Möbeldesigns. 1927 leistete er einen aufsehenerregenden architektonischen Beitrag zur Weißenhof-Siedlung in Stuttgart als Architekt und Gestalter, der mit Stahlrohr experimentierte. In den Jahren 1928 und 1929 war er als Architekt in Frankfurt am Main und als Gastdozent am Bauhaus in Dessau tätig und hielt dort Vorlesungen über elementare Baulehre und Städtebau. 1939 übernahm er die Leitung der Kunstgewerbeschule Amsterdam. 1950 wurde er Direktor der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 600.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im überheizten Lesesaal der Public Library in Chicago wechseln sie die ersten Blicke, bei einem Kaffee die ersten Worte. Eines Tages fordert Agnes ihn auf, ein Porträt über sie zu schreiben, sie will wissen, was er von ihr hält. Schnell zeigt sich, dass Bilder und Wirklichkeit sich nicht entsprechen - und dass die Phantasie immer mehr Macht über ihre Liebesbeziehung erhält.
    • Shop: Audible
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstmals auf Deutsch!Eigentlich will der Junge nur zwei Bücher zurückgeben und noch ein wenig stöbern. Aber statt in den Lesesaal führt ihn der merkwürdig cholerische alte Bibliothekar in ein Labyrinth unter der Bücherei, wo er ihn einkerkert. Statt Wasser und Brot gibt es in diesem Verlies Tee und köstliche Donuts, serviert von einem mysteriösen Schafsmann und einem stummen Mädchen, das sprechen kann und wunderschön ist. Doch das ändert nichts daran, dass der Junge als Gefangener der Bibliothek um sein Leben fürchten muss, während die Grenzen zwischen Dingen, Menschen und Orten immer weiter verschwimmen.'Die unheimliche Bibliothek' ist ein kafkaesker Alptraum und zugleich eine einfühlsame Geschichte von Verlust und Einsamkeit. Murakami schachtelt die Ebenen dieser kunstvollen Erzählung ineinander wie die Welten, die sich in der Bibliothek zu berühren scheinen, und Kat Menschiks schwindelerregend schöne Illustrationen ergänzen sie um weitere Abgründe. Ein Juwel.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstmals auf Deutsch!Eigentlich will der Junge nur zwei Bücher zurückgeben und noch ein wenig stöbern. Aber statt in den Lesesaal führt ihn der merkwürdig cholerische alte Bibliothekar in ein Labyrinth unter der Bücherei, wo er ihn einkerkert. Statt Wasser und Brot gibt es in diesem Verlies Tee und köstliche Donuts, serviert von einem mysteriösen Schafsmann und einem stummen Mädchen, das sprechen kann und wunderschön ist. Doch das ändert nichts daran, dass der Junge als Gefangener der Bibliothek um sein Leben fürchten muss, während die Grenzen zwischen Dingen, Menschen und Orten immer weiter verschwimmen.'Die unheimliche Bibliothek' ist ein kafkaesker Alptraum und zugleich eine einfühlsame Geschichte von Verlust und Einsamkeit. Murakami schachtelt die Ebenen dieser kunstvollen Erzählung ineinander wie die Welten, die sich in der Bibliothek zu berühren scheinen, und Kat Menschiks schwindelerregend schöne Illustrationen ergänzen sie um weitere Abgründe. Ein Juwel.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gedenkt der Heiligsprechung von Oscar Romero durch die Armen dieser Erde ab 6.99 € als epub eBook: Dokumentation des Ökumenischen Aufrufes zum 1. Mai 2011 - Zuschriften - Lesesaal. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    New York, New York: Willkommen in der Stadt, die niemals schläft. Wohin nur zuerst? Auf das Empire State Building, zum Times Square oder in den Central Park? Zur Freiheitsstatue, in die Wallstreet oder zum Broadway? Kaum eine Stadt verfügt über so viele Sehenswürdigkeiten, berühmte Schauplätze und Filmkulissen, und nirgendwo kann man sich besser durch Hochhausschluchten treiben lassen und vom Rhythmus und der Energie anstecken lassen als im "Big Apple". Aber auch in New York gibt es sie: versteckte Gärten und stille Orte, den Highline Park etwa, den Meatpacking District oder auch den Lesesaal der Public Library - Oasen der Ruhe im allzeit vibrierenden Großstadtgetümmel.Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung, handliches Format - das und noch viel mehr bietet der ADAC Reiseführer New York zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis:Clevere Elemente für noch bessere Orientierung und leichtere Urlaubsplanung:Klappenkarten, die parallel zum Reiseführer genutzt werden könnenviele weitere Detailkarten im InnenteilADAC Quickfinder, Ihr persönlicher Erlebnis-WegweiserÜbersichtsseiten mit Hotels am Ende jedes KapitelsFür Eilige: Vorschläge für einen spannenden Tag in der StadtMit klaren Icons alles auf einen Blick erfassen:10 Top Tipps zu den touristischen Highlights25 ausgesuchte Empfehlungen für einen perfekten UrlaubErlebnisse für die ganze FamilieInformationen zum Parken und zu VerkehrsmittelnInformative ADAC Servicekästen zu den Themen:MobilitätSparenRegionale Besonderheiten Ganz einfach: Gut informiert, besser reisen.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der praktische ADAC Reiseführer plus New York begleitet Sie in die Stadt, die niemals schläft, und bietet übersichtliche Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten, spannende Hintergründe zu Geschichte, Kunst und Kultur sowie umfangreiches Kartenmaterial in bester Qualität. Wohin nur zuerst? Auf das Empire State Building, zum Times Square oder in den Central Park? Zur Freiheitsstatue, in die Wallstreet oder zum Broadway? Kaum eine Stadt verfügt über so viele Sehenswürdigkeiten, berühmte Schauplätze und Filmkulissen, und nirgendwo kann man sich besser durch Hochhausschluchten treiben lassen und vom Rhythmus und der Energie anstecken lassen als im "Big Apple". Aber auch in New York gibt es sie: versteckte Gärten und stille Orte, den Highline Park etwa, den Meatpacking District oder auch den Lesesaal der Public Library - Oasen der Ruhe im allzeit vibrierenden Großstadtgetümmel. Das bietet der ADAC Reiseführer plus: - ADAC Top Tipps und Empfehlungen für ungetrübtes Reisevergnügen, Quickfinder für die schnelle Orientierung im Buch, zahlreiche Servicekästen sowie verlässliche Mobil- und Spartipps.- Einen umfangreichen Magazinteil zu Ihrem Urlaubsziel: Wie ticken Land und Leute, was wird hier gern gegessen, wie ist die Geschichte der Region? Auf sechs Seiten finden Sie die ADAC Traumstraße - hier ist auf spektakulären Strecken stets der Weg das Ziel!- Maxi-Faltkarte: eine hochwertige Straßenkarte im Großformat mit Kurzbeschreibung aller Sehenswürdigkeiten sowie einer Detailkarte zur ADAC Traumstraße - so sind Sie immer mit optimaler Orientierung unterwegs!Der ADAC Reiseführer plus: Alles drin für den perfekten Urlaub.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Gibt es denn ein schöneres Bild für den Frieden unter den Menschen als den Lesesaal einer großen Bibliothek?", fragt Peter von Matt in seinem Beitrag für dieses Buch. Mit dem Bau der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin hat Max Dudler einen ebenso modernen wie zeitlosen Ort für die Bücher und das Lesen geschaffen. Seine Architektur hat weit über Berlins Grenzen hinaus aufmerken lassen und erlebt eine bis heute anhaltende Begeisterung vonseiten der Nutzerinnen.Bibliothek dokumentiert die Ideen, die diesen Bau prägen, widmet sich aber auch allgemein der Rolle von Bibliotheken und insbesondere der Architektur, die den Büchern und ihren Leserinnen einen adäquaten Raum schafft. Die Schwarzweißfotografien von Barbara Klemm verdeutlichen dies auf geradezu magische Weise. Sie fangen die intensive und zugleich lebendige Arbeitsatmosphäre in den Räumen der Bibliothek ein. Einen spannungsvollen Kontrast schaffen die ruhigen, strengen Farbfotografien von Stefan Müller, indem sie sich ganz auf die Architektur des Gebäudes konzentrieren.Mit Texten von Jörg Baberowski, Hartmut Böhme, Milan Bulaty, Max Dudler, Martin Mosebach, Peter von Matt sowie Fotografien von Barbara Klemm und Stefan Müller"'Bibliothek' ist ein zauberhafter Bildband und klug gemacht dazu, setzt er doch Dudlers Anspruch auf eine 'allgegenwärtige Dialektik von Innen und Außen' auch für das Bild um, das wir uns jetzt von der Bibliothek machen können." Andreas Platthaus in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur 2010 im Berlin Verlag erschienenen Erstauflage des Buchs
    • Shop: buecher
    • Price: 34.00 EUR excl. shipping


Similar searches: