74 Results for : medienkonvergenz

  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Passau (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die bisher sichtbaren Veränderungen der Redaktionsorganisation thematisiert. Dabei spielen auch neu entstehende Modelle crossmedialer Redaktionen eine Rolle - sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Behandelt werden zudem Vorteile und Nachteile, die diese neuen Konzepte in sich bergen. Wie wirkt sich die Medienkonvergenz auf die Redaktionsorganisation aus? Welche neuen redaktionellen Konzepte gibt es? Und welche Vor- und Nachteile bieten die Newsdesk- und Newsroomkonzepte?Crossmedia - das Wort scheint omnipräsent. Es beschreibt die immer weiter zusammenwachsenden Plattformen und das medienübergreifende Aufbereiten von Inhalten. Dabei wird der Content über die verschiedenen Publikationskanäle gestreut und dem jeweiligen Medium entsprechend angepasst. Bücherund Tageszeitungen werden immer seltener materiell auf Papier gelesen. Längst sind Texte und Bilder digitalisiert. Epaper, elektronische Ausgaben der gedruckten Zeitung, sind schon lange im Verlagsalltag angekommen und werden immer mehr ins Vertriebskonzept integriert.Das Internet ist das Medium schlechthin. Nahezu alle Altersgruppen sind online - die jüngeren Generationen sind dabei voraus. Sie richten ihre Rezeption von TV, Radio und Printinhalten fast ausschließlich über das Internet aus. In den wenigsten Haushalten finden sich weder PC, noch Laptop, Tablet oder Smartphone. Meistens sind eher mehrere mobile und stationäre Empfangsgeräte für Onlineinhalte vorhanden.Online-Präsenz ist dadurch unabdingbar für Verlage. Aber auch die Redaktion muss sich verändern. Journalisten müssen ihre Arbeitsweisen überdenken, gewachsene Strukturen müssen aufgebrochen werden, um dem crossmedialen Zeitalter Platz zu machen. Vernetzung und plattformübergreifende Distribution der publizistischen Inhalte sind von Nöten.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Passau (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die bisher sichtbaren Veränderungen der Redaktionsorganisation thematisiert. Dabei spielen auch neu entstehende Modelle crossmedialer Redaktionen eine Rolle - sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Behandelt werden zudem Vorteile und Nachteile, die diese neuen Konzepte in sich bergen. Wie wirkt sich die Medienkonvergenz auf die Redaktionsorganisation aus? Welche neuen redaktionellen Konzepte gibt es? Und welche Vor- und Nachteile bieten die Newsdesk- und Newsroomkonzepte? Crossmedia - das Wort scheint omnipräsent. Es beschreibt die immer weiter zusammenwachsenden Plattformen und das medienübergreifende Aufbereiten von Inhalten. Dabei wird der Content über die verschiedenen Publikationskanäle gestreut und dem jeweiligen Medium entsprechend angepasst. Bücher und Tageszeitungen werden immer seltener materiell auf Papier gelesen. Längst sind Texte und Bilder digitalisiert. Epaper, elektronische Ausgaben der gedruckten Zeitung, sind schon lange im Verlagsalltag angekommen und werden immer mehr ins Vertriebskonzept integriert. Das Internet ist das Medium schlechthin. Nahezu alle Altersgruppen sind online - die jüngeren Generationen sind dabei voraus. Sie richten ihre Rezeption von TV, Radio und Printinhalten fast ausschließlich über das Internet aus. In den wenigsten Haushalten finden sich weder PC, noch Laptop, Tablet oder Smartphone. Meistens sind eher mehrere mobile und stationäre Empfangsgeräte für Onlineinhalte vorhanden. Online-Präsenz ist dadurch unabdingbar für Verlage. Aber auch die Redaktion muss sich verändern. Journalisten müssen ihre Arbeitsweisen überdenken, gewachsene Strukturen müssen aufgebrochen werden, um dem crossmedialen Zeitalter Platz zu machen. Vernetzung und plattformübergreifende Distribution der publizistischen Inhalte sind von Nöten.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Print & Mobilemedia bei regionalen Tageszeitungen in Deutschland - Crossmediale Entwicklungsfiktion und Voraussetzungen einer kundenorientierten Medienkonvergenz: ab 49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 49.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Entertainmentrecht - Das Recht der Unterhaltungsindustrie unter Berücksichtigung der Medienkonvergenz. 1. Auflage: ab 59 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 59.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Regionalzeitungen 2015 - Geschäftsmodelle für die Medienkonvergenz: ab 68 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marktabgrenzung in Zeiten der Medienkonvergenz - Zur Bestimmung des sachlich relevanten Werbemarktes in der deutschen und europäischen Medienfusionskontrolle. Dissertationsschrift: ab 58.4 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 58.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Remediatisierung von Musikvideos. Medienkonvergenz von Internet und Musikfernsehen - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Medienkonvergenz auf dem deutschen Fernsehmarkt - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Qualitätskonflikte im Zeitalter der Medienkonvergenz: Das Internetfernsehen - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cross-Media Strategien: Medienkonvergenz als Ursache für Diversifikationen in neue Medienteilmärkte: ab 14.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping


Similar searches: