62 Results for : popband

  • Thumbnail
    Kommando zurück. SAGA lösen sich nicht auf. Was im Januar 2017 noch wie ein offizieller Abschied klang, ist Geschichte. Es war lediglich ein Missverständnis, sagt Michael Sadler, Sänger der Neo-Progrocker: ?Wir wollten bloß aus dem üblichen, jahrzehntelangen Album-Tour-Album-Rhythmus heraus. Nach über 40 Jahren war es an der Zeit, ein wenig Luft zu holen. Wir sind glücklicherweise in der Lage, uns auszusuchen, wann wir spielen wollen. Es muss Spaß machen und sich nicht wie ein Job anfühlen, auf die Bühne gehen zu müssen. Dabei geht es auch nicht um Geld. Wir haben nie konkret formuliert, dass wir uns auflösen werden, dazu sind wir auch noch immer viel zu kreativ.? Und füllen auch hierzulande vor allem noch immer die Hallen. Zuletzt in diesem Sommer. Deutschland und SAGA, das ist eine Verbindung, die schon von Beginn an eine besondere war. Sadler spricht nicht umsonst von ?unserer zweiten Heimat?, der 65-Jährige lebte in den Neunzigern sogar einige Jahre lang in Saarbrücken. Gitarrist Ian Crichton, neben seinem Bruder Jim (b) und Sadler Gründungsmitglieder der Kanadier, wird in einem Interview sogar zitiert, für SAGA habe ?alles in Deutschland angefangen?. Sadler weiß auch, warum: ?Die zahlreichen TV-Auftritte und der Gig bei ?Rock am Ring? 1985 waren sicherlich ein Grund dafür, warum wir in Deutschland unsere gesamte Karriere lang so erfolgreich gewesen sind. Aber natürlich darf man die allererste Tour im Juni 1980 im Vorprogramm mit Styx nicht vergessen. Deutschland war das erste Land, das uns mit offenen Armen empfangen hat. Nicht zu vergessen Puerto Rico, wo wir ebenfalls richtig erfolgreich sind.? Unterschiedlicher könnten ihre Hochburgen nicht sein, einen Grund dafür kann Sadler auch nicht benennen: ?Am Anfang ist es doch so, dass man eine Band gründet, Songs schreibt, sie aufnimmt und auf den Markt bringt. Dann hofft man, dass sie irgendjemanden interessieren. Und in den beiden Ländern war und ist das der Fall.? Es gibt Theorien, der damalige Wechselkurs des kanadischen Dollar habe die Importe nach Europa so billig gemacht, aber Sadler wiegelt ab: ?Das mag ein Grund gewesen sein, aber letztendlich haben wir so viele Importe verkauft, dass Polydor damals gar nicht anders konnten, als uns unter Vertrag zu nehmen. Dasselbe passierte in Puerto Rico, wobei dort die Live-Präsenz entscheidender war.? Davon konnten sich auch die Zuschauer der Styx-Tour im Sommer 1980 überzeugen. Sadler erinnert sich noch gut an die erste Show in Nürnberg am 5.6.in der Hemmerleinhalle: ?Unser Manager hatte uns vorher gesagt, dass wir schon viele Fans in Deutschland hätten; für die war das Package natürlich musikalisch ein Traum, beide Bands passten gut zueinander. Ich war nervös an dem Abend, denn wir hatten eine Setlist, die mit Ice Nice begann. Du spielst das erste Mal in einem Land und fängst mit einem, zumindest in der ersten Hälfte, langsamen Song an. Aber es hat funktioniert. Der Styx-Manager stand auf der Bühne neben unserem und meinte nach der Show, als wir Standing Ovations bekamen, dass das Ganze wohl nicht funktionieren würde. Die Band sei zu gut. Da wusste ich, dass sich alle Mühen vorher gelohnt hatten und wir eine Zukunft haben.? In der haben SAGA dann weltweit bis heute von ihren 21 Studio- und 9 Live-Alben 10 Millionen Exemplare verkauft und über 1000 Konzerte in Nord- und Südamerika und Europa gespielt. Und das Ende ist nicht in Sicht. Ein anderer Grund für die enorm loyale Fan-Basis in Deutschland waren auch die von Sadler erwähnten TV-Shows; in einer Prä-Internet-Zeit, in der MTV noch nicht so präsent war und Rock-Konzerte im TV Ausnahmen darstellten. Neben dem ARD-?Rockpalast? waren es vor allem die ?Rock Pop In Concert?-Aufzeichnungen im ZDF, die für Furore sorgten. Die Sendung vom 19.12.1981 mit Foreigner, Meat Loaf, Spliff und eben SAGA gilt als eine dieser Sternstunden der Rockhistorie hierzulande. ?Wir mussten als letzte auf die Bühne, hatten eine knappe Stunde und die haben wir genutzt. Danach war alles anders.? Ändern würde er im Nachhinein bis auf sein damaliges Outfit (Lockenkopf, Schnurrbart) nichts, schmunzelt der inzwischen kahlköpfige Sänger. ?Mein elfjähriger Sohn hat mir alle meine Veränderungen in den letzten 40 Jahren verziehen, aber mein Aussehen damals mag er überhaupt nicht?, lacht er. Was sich ebenfalls nicht geändert hat, ist Sadlers Stimme. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sängern seines Alters klingt der 65-Jährige wie vor 40 Jahren. Woran liegt das? ?Ich habe im Kirchenchor angefangen, benutze eher Bauch- statt Kopfstimme. Zweitens bin ich Alkoholiker und seit 19 Jahren trocken. Seit meinem letzten Drink ist die Stimme noch besser geworden. warum auch immer. Das Ganze sehe ich als Segen, der mir ermöglicht, meinen Traumjob auch noch im Rentenalter auszuüben. Wer kann das schon von sich behaupten? Ich reise durch Länder, die viele niemals sehen werden und werde noch dafür bezahlt!? Er habe niemals den Respekt vor dem Glück verloren, das er mit SAGA im Laufe der langen Karriere gehabt habe. Er mag das Touren und die damit verbundene Routine noch immer, aber ?wenn man zu lange von der Familie getrennt ist, macht es keinen Spaß.? Das sei auch der Grund für seinen zeitweiligen Ausstieg 2007 gewesen, er wollte seinen Sohn aufwachsen sehen. ?Ich hätte sonst zu viele erste Male verpasst.? Von denen hat er mit SAGA allerdings auch einige erlebt: Original-SAGA-Drummer Steve Negus war einer der populären Pioniere der elektronischen Simmons-Drums, ohne die die Achtziger-Popmusik wohl niemals so geklungen hätte; SAGA spielten am 14.2.1982 in Budapest als erste kanadische Band überhaupt in einem Ostblockland; das teilweise in München mitgeschnittene Live-Album ?In Transit? von 1982 war das erste digital aufgenommene (Produzent: Dieter Dierks); SAGA waren eine der Hauptattraktionen des allerersten ?Rock am Ring?-Festivals am 26.5.1985; SAGA starteten ihre ?Heads Or Tales?-Tour am 29.9.1983 in Suhl/DDR, der Gig wurde komplett im TV übertragen. ?Damals haben wir dort drei Tage für die Europatour geprobt. Ich konnte nicht glauben, wie anders die DDR damals war. Die Fans haben unseren Müll nach Coca Cola-Dosen durchwühlt, weil sie keine westlichen Produkte bekamen. Wir hatten von den Zuständen gehört, aber wenn du es mit deinen eigenen Augen siehst, ist das schon beeindruckend.? Apropos: Ein weiteres historisches Datum deutscher Geschichte konnten SAGA ebenfalls live erleben: ?Wir waren in Berlin am 9.11.1989, als die Mauer fiel. Wir alle konnten kleine Stücke davon mit nach Hause nehmen. Das werde ich nie vergessen.? Ein weiteres einschneidendes Erlebnis für Sadler waren die Arbeiten an Ozzy Osbournes Album ?No Rest For The Wicked? 1988. ?Der Produzent Keith Olson hatte ursprünglich Howard Kaylan und Mark Volman, die beiden Sänger der 60er-Popband The Turtles, vorgesehen, aber das klappte nicht. Da Jims Studio nebenan lag, fragte er mich, ob ich einspringen könnte. Also habe ich dann Texte wie Crazy Babies gesungen; es dauerte 2 oder 3 Tage. Ein Job, für den ich viel Geld, aber keine Credits auf dem Album bekommen habe.? Bei SAGA liegt die Sache anders: Es ist eben kein Beruf, sondern eine Berufung für Sadler, jeden Abend mit den Crichton-Brüdern, Keyboarder Jim Gilmour und Drummer Mike Thorne auf der Bühne zu stehen. Der Lohn dafür sei nicht das Geld, sondern eine Bezahlung der anderen Art: ?Wenn du nach einem Konzert von einer 17-Jährigen angesprochen wirst, die von ihrem Vater seit ihrem sechsten Lebensjahr auf SAGA-Konzerte mitgenommen wird und die jeden Song deiner Band kennt, dann musst du etwas richtig gemacht haben, oder?? Aus diesem Grund wird es auch zur kommenden Tour im Frühjahr 2020 ein neues Album von SAGA geben, allerdings möchte Sadler noch nichts Genaues dazu sagen, außer ?dass das aufmerksame deutsche Publikum schon wissen wird, wovon ich spreche.? Diese Loyalität wird belohnt, alle letzten neun SAGA-Alben landeten in den oberen Rängen der deutschen Charts, das letzte, ?Sagacity? (2014) auf Platz 17, der Vorgänger ?20/20? (2012) auf Platz 13. ?Es scheint, dass wir in den letzten Jahren eine Art Renaissance widerfahren haben, dass unsere Musik auf einmal von vielen wieder neu entdeckt und gewürdigt wird. Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir live noch nie so gut waren.? Warum sich also auflösen? Sollte es doch passieren, wie möchte Sadler seine Band erinnert wissen? ?Wir waren ehrlich zum Publikum und zu uns, haben keine Kompromisse, nie Musik um der Charts willen gemacht. Ich höre auf, wenn es sich wie ein Job anfühlt, auf die Bühne zu gehen. Musik werde ich aber bis zum Ende machen, denn das ist das, was mich ausmacht.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kommando zurück. SAGA lösen sich nicht auf. Was im Januar 2017 noch wie ein offizieller Abschied klang, ist Geschichte. Es war lediglich ein Missverständnis, sagt Michael Sadler, Sänger der Neo-Progrocker: ?Wir wollten bloß aus dem üblichen, jahrzehntelangen Album-Tour-Album-Rhythmus heraus. Nach über 40 Jahren war es an der Zeit, ein wenig Luft zu holen. Wir sind glücklicherweise in der Lage, uns auszusuchen, wann wir spielen wollen. Es muss Spaß machen und sich nicht wie ein Job anfühlen, auf die Bühne gehen zu müssen. Dabei geht es auch nicht um Geld. Wir haben nie konkret formuliert, dass wir uns auflösen werden, dazu sind wir auch noch immer viel zu kreativ.? Und füllen auch hierzulande vor allem noch immer die Hallen. Zuletzt in diesem Sommer. Deutschland und SAGA, das ist eine Verbindung, die schon von Beginn an eine besondere war. Sadler spricht nicht umsonst von ?unserer zweiten Heimat?, der 65-Jährige lebte in den Neunzigern sogar einige Jahre lang in Saarbrücken. Gitarrist Ian Crichton, neben seinem Bruder Jim (b) und Sadler Gründungsmitglieder der Kanadier, wird in einem Interview sogar zitiert, für SAGA habe ?alles in Deutschland angefangen?. Sadler weiß auch, warum: ?Die zahlreichen TV-Auftritte und der Gig bei ?Rock am Ring? 1985 waren sicherlich ein Grund dafür, warum wir in Deutschland unsere gesamte Karriere lang so erfolgreich gewesen sind. Aber natürlich darf man die allererste Tour im Juni 1980 im Vorprogramm mit Styx nicht vergessen. Deutschland war das erste Land, das uns mit offenen Armen empfangen hat. Nicht zu vergessen Puerto Rico, wo wir ebenfalls richtig erfolgreich sind.? Unterschiedlicher könnten ihre Hochburgen nicht sein, einen Grund dafür kann Sadler auch nicht benennen: ?Am Anfang ist es doch so, dass man eine Band gründet, Songs schreibt, sie aufnimmt und auf den Markt bringt. Dann hofft man, dass sie irgendjemanden interessieren. Und in den beiden Ländern war und ist das der Fall.? Es gibt Theorien, der damalige Wechselkurs des kanadischen Dollar habe die Importe nach Europa so billig gemacht, aber Sadler wiegelt ab: ?Das mag ein Grund gewesen sein, aber letztendlich haben wir so viele Importe verkauft, dass Polydor damals gar nicht anders konnten, als uns unter Vertrag zu nehmen. Dasselbe passierte in Puerto Rico, wobei dort die Live-Präsenz entscheidender war.? Davon konnten sich auch die Zuschauer der Styx-Tour im Sommer 1980 überzeugen. Sadler erinnert sich noch gut an die erste Show in Nürnberg am 5.6.in der Hemmerleinhalle: ?Unser Manager hatte uns vorher gesagt, dass wir schon viele Fans in Deutschland hätten; für die war das Package natürlich musikalisch ein Traum, beide Bands passten gut zueinander. Ich war nervös an dem Abend, denn wir hatten eine Setlist, die mit Ice Nice begann. Du spielst das erste Mal in einem Land und fängst mit einem, zumindest in der ersten Hälfte, langsamen Song an. Aber es hat funktioniert. Der Styx-Manager stand auf der Bühne neben unserem und meinte nach der Show, als wir Standing Ovations bekamen, dass das Ganze wohl nicht funktionieren würde. Die Band sei zu gut. Da wusste ich, dass sich alle Mühen vorher gelohnt hatten und wir eine Zukunft haben.? In der haben SAGA dann weltweit bis heute von ihren 21 Studio- und 9 Live-Alben 10 Millionen Exemplare verkauft und über 1000 Konzerte in Nord- und Südamerika und Europa gespielt. Und das Ende ist nicht in Sicht. Ein anderer Grund für die enorm loyale Fan-Basis in Deutschland waren auch die von Sadler erwähnten TV-Shows; in einer Prä-Internet-Zeit, in der MTV noch nicht so präsent war und Rock-Konzerte im TV Ausnahmen darstellten. Neben dem ARD-?Rockpalast? waren es vor allem die ?Rock Pop In Concert?-Aufzeichnungen im ZDF, die für Furore sorgten. Die Sendung vom 19.12.1981 mit Foreigner, Meat Loaf, Spliff und eben SAGA gilt als eine dieser Sternstunden der Rockhistorie hierzulande. ?Wir mussten als letzte auf die Bühne, hatten eine knappe Stunde und die haben wir genutzt. Danach war alles anders.? Ändern würde er im Nachhinein bis auf sein damaliges Outfit (Lockenkopf, Schnurrbart) nichts, schmunzelt der inzwischen kahlköpfige Sänger. ?Mein elfjähriger Sohn hat mir alle meine Veränderungen in den letzten 40 Jahren verziehen, aber mein Aussehen damals mag er überhaupt nicht?, lacht er. Was sich ebenfalls nicht geändert hat, ist Sadlers Stimme. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sängern seines Alters klingt der 65-Jährige wie vor 40 Jahren. Woran liegt das? ?Ich habe im Kirchenchor angefangen, benutze eher Bauch- statt Kopfstimme. Zweitens bin ich Alkoholiker und seit 19 Jahren trocken. Seit meinem letzten Drink ist die Stimme noch besser geworden. warum auch immer. Das Ganze sehe ich als Segen, der mir ermöglicht, meinen Traumjob auch noch im Rentenalter auszuüben. Wer kann das schon von sich behaupten? Ich reise durch Länder, die viele niemals sehen werden und werde noch dafür bezahlt!? Er habe niemals den Respekt vor dem Glück verloren, das er mit SAGA im Laufe der langen Karriere gehabt habe. Er mag das Touren und die damit verbundene Routine noch immer, aber ?wenn man zu lange von der Familie getrennt ist, macht es keinen Spaß.? Das sei auch der Grund für seinen zeitweiligen Ausstieg 2007 gewesen, er wollte seinen Sohn aufwachsen sehen. ?Ich hätte sonst zu viele erste Male verpasst.? Von denen hat er mit SAGA allerdings auch einige erlebt: Original-SAGA-Drummer Steve Negus war einer der populären Pioniere der elektronischen Simmons-Drums, ohne die die Achtziger-Popmusik wohl niemals so geklungen hätte; SAGA spielten am 14.2.1982 in Budapest als erste kanadische Band überhaupt in einem Ostblockland; das teilweise in München mitgeschnittene Live-Album ?In Transit? von 1982 war das erste digital aufgenommene (Produzent: Dieter Dierks); SAGA waren eine der Hauptattraktionen des allerersten ?Rock am Ring?-Festivals am 26.5.1985; SAGA starteten ihre ?Heads Or Tales?-Tour am 29.9.1983 in Suhl/DDR, der Gig wurde komplett im TV übertragen. ?Damals haben wir dort drei Tage für die Europatour geprobt. Ich konnte nicht glauben, wie anders die DDR damals war. Die Fans haben unseren Müll nach Coca Cola-Dosen durchwühlt, weil sie keine westlichen Produkte bekamen. Wir hatten von den Zuständen gehört, aber wenn du es mit deinen eigenen Augen siehst, ist das schon beeindruckend.? Apropos: Ein weiteres historisches Datum deutscher Geschichte konnten SAGA ebenfalls live erleben: ?Wir waren in Berlin am 9.11.1989, als die Mauer fiel. Wir alle konnten kleine Stücke davon mit nach Hause nehmen. Das werde ich nie vergessen.? Ein weiteres einschneidendes Erlebnis für Sadler waren die Arbeiten an Ozzy Osbournes Album ?No Rest For The Wicked? 1988. ?Der Produzent Keith Olson hatte ursprünglich Howard Kaylan und Mark Volman, die beiden Sänger der 60er-Popband The Turtles, vorgesehen, aber das klappte nicht. Da Jims Studio nebenan lag, fragte er mich, ob ich einspringen könnte. Also habe ich dann Texte wie Crazy Babies gesungen; es dauerte 2 oder 3 Tage. Ein Job, für den ich viel Geld, aber keine Credits auf dem Album bekommen habe.? Bei SAGA liegt die Sache anders: Es ist eben kein Beruf, sondern eine Berufung für Sadler, jeden Abend mit den Crichton-Brüdern, Keyboarder Jim Gilmour und Drummer Mike Thorne auf der Bühne zu stehen. Der Lohn dafür sei nicht das Geld, sondern eine Bezahlung der anderen Art: ?Wenn du nach einem Konzert von einer 17-Jährigen angesprochen wirst, die von ihrem Vater seit ihrem sechsten Lebensjahr auf SAGA-Konzerte mitgenommen wird und die jeden Song deiner Band kennt, dann musst du etwas richtig gemacht haben, oder?? Aus diesem Grund wird es auch zur kommenden Tour im Frühjahr 2020 ein neues Album von SAGA geben, allerdings möchte Sadler noch nichts Genaues dazu sagen, außer ?dass das aufmerksame deutsche Publikum schon wissen wird, wovon ich spreche.? Diese Loyalität wird belohnt, alle letzten neun SAGA-Alben landeten in den oberen Rängen der deutschen Charts, das letzte, ?Sagacity? (2014) auf Platz 17, der Vorgänger ?20/20? (2012) auf Platz 13. ?Es scheint, dass wir in den letzten Jahren eine Art Renaissance widerfahren haben, dass unsere Musik auf einmal von vielen wieder neu entdeckt und gewürdigt wird. Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir live noch nie so gut waren.? Warum sich also auflösen? Sollte es doch passieren, wie möchte Sadler seine Band erinnert wissen? ?Wir waren ehrlich zum Publikum und zu uns, haben keine Kompromisse, nie Musik um der Charts willen gemacht. Ich höre auf, wenn es sich wie ein Job anfühlt, auf die Bühne zu gehen. Musik werde ich aber bis zum Ende machen, denn das ist das, was mich ausmacht.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 46.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Obwohl sie durch ihren Welthit 'I'll Be There For You' aus der erfolgreichen Sitcom 'Friends' in den 90er Jahren weltberühmt geworden sind, haben sich The Rembrandts auch schon davor als sehr erfolgreiche Gitarren-Popband profiliert: Ihr Debütalbum aus dem Jahr 1990 wurde auch mit Hilfe des Top 20 Hitsongs 'Just the Way It Is, Baby' ein Riesenerfolg (Top 20 Hit in Deutschland und in den USA). Die Wege vom Duo Danny Wilde und Phil Solem haben sich nach einer künstlerischen Trennung im Jahr 2001 für ein Album namens 'Lost Together' kurzzeitig wiedervereinigt, und nun kommen sie nach fast 19 Jahren mit einem neuen Album namens 'Via Satellite'. Die beiden großartigen Songwriter und Musiker haben von ihren Fähigkeiten überhaupt nicht eingebüßt und haben ein tolles Gitarrenpop-Album abgeliefert, auf dem man sehr schnell wundervolle Hitsongs findet. Ein Tipp für alles Fans von Tom Petty, R.E.M., The Everly Brothers, Jellyfish, Crowded House!Formate- CD: 4 Panel Digipak- LP: Standard Jacket Black Vinyl LP
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MAMMA MIA! Here We Go Again OST" ist der offizielle Soundtrack zum Nachfolger des Blockbusters"MAMMA MIA!" (2008). Schon das Album zum ersten Teil der Filmreihe basierte auf den Klassikern der schwedischen Ausnahme-Gruppe ABBA und verkaufte sich weltweit über 7,7 Millionen Mal.Auf Albumlänge (18 Titel) werden die weltbekannten Songs der Popband ABBA vom Cast um Meryl Streep, Pierce Brosnan, Lily James, Amanda Seyfried und Cher auch dieses Mal wieder selbstgesungen und interpretiert. Produziert wurde der Soundtrack von ABBA-Bandmitglied Benny Andersson."MAMMA MIA! Here We Go Again OST" ist nun auch in der "Sing-A-Long"-Version mit den Instrumental-Tracks als 2CD Set erhältlich (Album CD + "Sing-A-Long" CD).
    • Shop: odax
    • Price: 16.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "MAMMA MIA! Here We Go Again OST¿ ist der offizielle Soundtrack zum Nachfolger des Blockbusters "MAMMA MIA!" (2008). Schon das Album zum ersten Teil der Filmreihe basierte auf den Klassikern der schwedischen Ausnahme-Gruppe ABBA und verkaufte sich weltweit über 7,7 Millionen Mal.Auf Albumlänge (18 Titel) werden die weltbekannten Songs der Popband ABBA vom Cast um Meryl Streep, Pierce Brosnan, Lily James, Amanda Seyfried und Cher auch dieses Mal wieder selbst gesungen und interpretiert. Produziert wurde der Soundtrack von ABBA-Bandmitglied Benny Andersson.1. When I Kissed The Teacher - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Lily James Jessica, Keenan Wynn, Alexa Davies, Celia Imrie2. Track 2 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"3. Track 3 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"4. Waterloo - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Hugh Skinner, Lily James5. Track 5 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"6. Track 6 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"7. Track 7 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"8. Track 8 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"9. Track 9 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"10. Track 10 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"11. Track 11 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"12. Track 12 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"13. Track 13 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"14. Track 14 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"15. Fernando - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cher, Andy Garcia16. Track 16 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"17. Track 17 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"18. Track 18 - From "Mamma Mia! Here We Go Again" - Cast Of "Mamma Mia! Here We Go Again"
    • Shop: odax
    • Price: 12.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TOUR ! Das neue, sechste Album der Indie-Pop-Institution STARS. Eine Perle für Indie-Pop-Liebhaber mit zuckersüßer Melancholie &amp, herzzerreißender Dramatik. Sie sind neben METRIC &amp, ARCADE FIRE sicherlich die größte Popband Kanadas.
    • Shop: odax
    • Price: 15.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die einflussreiche Popband Psychic TV reformierte sich Ende 1999 und trat in der Royal Albert Hall auf mit den Gästen Question Mark & The Mysterians, Billy Childish & The Headcoats und den Master Musicians of Jajouka, moderiert von Quentin Crisp. Die DVD enthält 8 Klassiker wie ihren grössten Hit "Godstar" und ein extrem gelungenes Cover des Stones Klassikers "Play With Fire". Bonusmaterial: ein Interview mit Genesis P-Orridge plus Videoclips zu "Godstar" und "Scared To Live". Tracklisting: - Sh
    • Shop: odax
    • Price: 19.61 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für seine Soloaktivitäten lässt sich Robert Forster gern viel Zeit: Sein fünftes Soloalbum "The Evangelist" erschien 2008 nach zwölf Jahren Pause, jetzt meldet sich der Co-Gründer der australischen Popband The Go-Betweens bereits nach sieben Jahren zurück. Auf "Songs To Play" präsentiert Forster, der nebenbei als Produzent (u. a. John Steel Singers, Halfway), Musikkritiker und Nachlassverwalter der Go-Betweens tätig ist, zehn sehr unterschiedliche Songs. Die Aufnahmen fanden in einem analogen Studio auf einem Berggipfel in der Nähe von Brisbane unter Beteiligung einiger junger Musiker statt: den vielseitigen Multiinstrumentalisten Scott Bromley und Luke McDonald (von The John Steel Singers), Matt Piele (der Schlagzeuger seiner Tour-Band) sowie der Geigerin und Sängerin Karin Baumler. Für Forster ist "Songs To Play" ein Neuanfang. Nach den meditativen, nachdenklichen Tönen auf "The Evangelist" hören wir mutigere, wildere Klänge, die von einer Aufbruchstimmung beseelt zu sein scheinen.
    • Shop: odax
    • Price: 10.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Les Innocents waren eine französische Popband, aktiv von 1982 to 1999 und reformiert 2013, als Duett aus JP Nataf and JC Urbain. After 20 years of good, loyal and unforgettable services to pop music, Les Innocents retired. Jean-Philippe Nataf and Jean-Christophe Urbain remember their Meilleurs Souvenirs (best memories): from "Jodie", a 7" recorded in 1987 to "Danny Wilde" (1999), this band's discography underlines perfectly the strength of melodies and charm of harmonies. If no unreleased track expands this best of hits from the four albums, Meilleurs Souvenirs fly across time and draw a perfect world on an outline inherited from The Beatles with "Dentelle" and "Les Cailloux". Some high quality pop music to make "Une Vie Moins Ordinaire" (a less ordinary life
    • Shop: odax
    • Price: 15.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schimpanse Lancelot Link ist eigentlich Mitglied der Popband Evolution Revolution. Doch eines Tages wird er von der Organisation zur Vorbeugung gegen Böses vorgeladen. Sein Auftrag lautet: Er soll als Agent gemeinsam mit seiner Kollegin Mata Hairi, einer attraktiven Schimpansin, gegen die Machenschaft en von C.H.A.O.S. vorgehen. Dabei handelt es sich um eine gefährliche Verbrecherorganisation, die weltweit agiert...
    • Shop: odax
    • Price: 19.17 EUR excl. shipping


Similar searches: