435 Results for : rauner
-
ZeitWissen Oktober / November 2014, Hörbuch, Digital, 100min
Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Oktober/ November: Brief an die Maschinen: Sie werden immer intelligenter und übernehmen immer größere Teile unseres Lebens und unseres Körpers. Höchste Zeit, sich direkt an die Maschinen zu wenden. Niels Boeing hat es getan. Von Niels Boeing. Kann man in zehn Jahren ein anderer Mensch werden?: "Traurig grüßt der, der ich bin, den, der ich sein könnte", schrieb einst der Dichter Friedrich Hebbel. Dabei kann jeder Menschen sich ändern - wenn er Verbündete hat. Von Franz Mechsner. Die Fliege im Klo - und die Stupser der Kanzlerin: Die Politik entdeckt eine neue Methode: Regieren mithilfe von Verhaltensforschern. Was bringt das? Und wollen wir das? Von Max Rauner. Stehenbleiben - Nachdenken - Losrennen: Roger Willemsen fragt sich, was passiert, wenn nichts passiert. Carolin Emcke erinnert sich daran, wie ein Maschinengewehr ihre Wahrnehmung von Zeit verändert hat. Rudi Novotny verfolgt die Liebe - und sucht das richtige Tempo. Von Roger Willemsen, Carolin Emcke, Rudi Novotny. deutsch. Nina Schürmann. https://samples.audible.de/pe/wiss/140601/pe_wiss_140601_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen Februar / März 2015, Hörbuch, Digital, 90min
Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Februar / März: Die Asphalt-Perspektive: Wie es unter dem eigenen Auto aussieht, kümmert uns nicht. Doch für Fahrzeugingenieure ist der Unterboden aufregendes Terrain. Auch, weil er zunehmend jene Hightech-Bauteile birgt, die den Antrieb der Zukunft prägen. Von Jürgen Pander. Die Cogs kommen: Kaum haben wir uns an Apps gewöhnt, folgt die nächste Invasion. Beim Arzt, beim Einkaufen oder Verreisen: In Zukunft werden sich Superintelligenzen einschalten. Von Max Rauner und Thorsten Schröder. Leni: Statt nach 40 Wochen kam sie schon nach 23 Wochen und fünf Tagen zur Welt. In Tübingen erproben Ärzte und Eltern einen neuen Ansatz, das Frühchen unbeschadet ins Leben zu geleiten. Von Ulrike Meyer-Timpe. Meditation über die Schiffsreise: Der moderne Mensch kann an Bord zwei widersprüchliche Sehnsüchte zugleich stillen: Sich zu entschleunigen und doch in Bewegung zu bleiben. Von Niels Boeing. Mensch, was bist du denn für einer?: Wenn wir uns verkleiden, verwandeln wir uns. Aber auch eine fremde Sprache kann wie ein Kostüm wirken: Wir verhalten uns plötzlich wie ein anderer. Mit jeder neuen Sprache erwirbt man eine neue Seele. Von Claudia Wüstenhagen. deutsch. N.N.. https://samples.audible.de/pe/wiss/150201/pe_wiss_150201_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen: August/September 2011
Hören Sie in der aktuellen Ausgabe:Das Gute statt Plastik Kunststofftüten vermüllen Europa. Die EU-Kommission möchte sie verbieten, Chemiefirmen preisen Alternativen aus Bioplastik an. Von: Max Rauner Das Internet vergisst nichts Partyfotos, Gerüchte, Diffamierungen - das Netz speichert jedes noch so peinliche Detail für die Ewigkeit. Von: Ulrike Meyer-Timpe Die Narben der Welt Unser Lebensstil befeuert die Gier nach Bodenschätzen. Der industrielle Abbau von Brenn- und Rohstoffen greift immer weiter in die Natur ein. Von: Sami Skalli- Shop: Audible
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen: Oktober/November 2011
Hören Sie in der aktuellen Ausgabe:Vertraute Kulisse Demenzkranke brauchen ein überschaubares Umfeld. Eine neuartige Siedlung in den Niederlanden verfolgt ein ungewöhnliches Konzept. Von: Claas Relotius Exitus in der Tiefsee Je mehr Kohlendioxid die Menschheit freisetzt, desto saurer werden die Ozeane. Ganze Ökosysteme stehen vor dem Kollaps, warnen Biologen. Von: Max Rauner Der Vater der Pille Fast sein gesamtes Forscherleben verfolgte der Hormonspezialist Eberhard Nieschlag ein kühnes Projekt: Er will die Pille für den Mann auf den Markt bringen. Von: Ulrike Heitholt- Shop: Audible
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
Wir sind die Bunten. Erlebnisse auf dem Festival-Mediaval: Anthologie
Kämpft mit uns gegen die grauen Herren und Aluhutträger! Haltet die Banner hoch für Jubel, Trubel, Heiterkeit!Auf dass der Goldberg in Selb an jedem zweiten Septemberwochenende erbeben möge!Dudelsäcke, Trommeln, epische Gesänge und feiner Harfenklang ertönen. Kunterbunt, international und familiär lustwandeln tausende Fans und Mitstreiter auf dem größten europäischen Mittelalterkulturfestival: dem Festival-Mediaval.Unsere Schriftkundigen trafen Zeitreisende, Räuber, feige Wikinger, Walküren, Drachen und Dämonen. Sie erzählen ihre Geschichten vom Überleben der Phantasie, von der Liebe des Anfangs und des Endes und von allem dazwischen.Die vollständige Liste aller Autoren beinhaltet Amandara M. Schulzke, Andrea Bannert, Anja Härtel, Astrid Rauner, Bernhard Hennen, Billie Przegendza, Friedhelm Schneidewind, Gabriele Ketterl, Heike Knauber, Helmut Gotschy, Isa Theobald, J. Praßl, Jannika Hoffmann, Ju Honisch, Jörg Olbrich, Karsten Heilmann, Kelvin Kalvus, Nils Krebber, Norman Liebold, Robert Corvus, Robert Focken, Stefan Sacharjew, Teresa Hofmann, Tommy Krappweis, Yule Forrest.Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Andrea Bannert, Anja Härtel, Astrid Rauner, Billie Przegendza, Bläcky Schwarz, Candrac von Hainrich, Daniela Osietzky, Friedhelm Schneidewind, Gabriele Ketterl, Helmut Gotschy, Holger Wihan, Isa Theobald, J. Praßl, Janika Hoffmann, Ju Honisch, Karsten Heilmann, Kelvin Schmidt, Nils Krebber, Norman Liebold, Semiha Karakas, Stefanus Rex, Teresa Hofmann, Thomas Krappweis, Uli Godalini, Yule Forrest.In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 15.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen, Februar / März 2016, Hörbuch, Digital, 64min
Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Februar/März: Am Anfang drei Fragen: Wie schütze ich mich vor mir selbst? Kein Mensch steht morgens mit der Absicht auf, sich selber ein Bein zu stellen. Trotzdem läuft es schief, und wir schaden uns selbst. Von Corinna Schöps. Warum geht beim Bauen immer, immer, immer etwas schief? Das kann doch nicht so schwer sein: Seit es Menschen gibt, errichten sie Dächer über ihren Köpfen. Jetzt sollten sie es allmählich können. Von Hanno Rautenberg. Wie kann ich vermeiden, zu werden wie meine Eltern? Wir sind unserer Mutter und unserem Vater meist ähnlicher, als wir wollen. Oft ist das nervig, manchmal ungesund. Was es jedoch nicht ist: Unausweichlich. Von Inka Schmeling. Gebrauchsanweisung für ein Gefühl: ZORN: Der Mensch hat viele verschiedene Gesichter, eines davon ist das des Zorns. Warum diese Emotion kein gutes Image hat - obwohl sie Angst mindert und Energien freisetzt. Von Jens Lubbadeh. Du Chaot! Du Spießer! Du Pedant!: Was verrät die Art, wie wir arbeiten, über die Persönlichkeit? Von Jelena Malkowski. So klug sind unsere Sinne: Wie wollen die Deutschen in Zukunft leben? Das hat eine große ZEIT-Studie untersucht. Dafür wurden den Befragten auch Düfte unter die Nase gehalten, Rhythmen vorgespielt, Materialien zum Anfassen gegeben. Denn die Wissenschaft weiß: Sinneseindrücke verraten oft mehr als Worte - über unsere Wünsche und unser Denken. Von Max Rauner. deutsch. N.N.. https://samples.audible.de/pe/wiss/160201/pe_wiss_160201_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen, Juni / Juli 2013
Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Juni / Juli: Der Beginn einer neuen Realität: Datenbrillen wie Google Glass sind der erste Schritt zu einer totalen Vernetzung des Lebens. Das verspricht uns viele neue Möglichkeiten - und Konzernen das ganz große Geschäft. Von Niels Boeing. Süchtig nach Anerkennung: Wir wollen von anderen gemocht und geachtet werden, unter allen Umständen. Wie kann man vermeiden, sich dabei selbst aufzugeben? Von Katrin Zeug. Und das soll helfen?: Granatapfel gegen Krebs: Jetzt von Universitätsärzten empfohlen. Sie haben gute Gründe. Von Max Rauner.- Shop: Audible
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen, August 2008
Hören Sie in der aktuellen Ausgabe:Genießen Sie Ihre Halluzinationen:Zehn Jahre lang hat der Psychologe Erich Kasten Berichte über Wahnvorstellungen gesammelt, jetzt hat er sie ausgewertet. Das Ergebnis: Kein Grund zur Panik! Die meisten von uns sehen Trugbilder, und in der Regel sind diese völlig harmlos. Man kann sie sogar zum Spaß künstlich erzeugen. Ein Interview von Susanne SchäferFamilien nehmen psychisch Kranke bei sich auf, die sonst in Kliniken oder Heimen wohnen müssten, und bekommen dafür Geld. Kann das gut gehen?Von Susanne SchäferWer Eisbären als Klimabotschafter vermarktet, nimmt uns nicht ernst. Gegen den Klimawandel helfen keine Kuscheltiere, nur unbequeme Wahrheiten.Von: Max Rauner- Shop: Audible
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen, März / April 2020
Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom ZeitWissen, März / April 2020:Die HimmelsflaggeSonnenschein und Schauer schenken uns ein flüchtiges Feuerwerk der FarbenVon Silke Weber.Im AusnahmezustandDas Leben mit Baby ist ja soooooo schööööön? Kann sein. Aber das erste Jahr nach der Geburt ist vor allem ein Leben am Limit. Warum tun alle so, als ginge sie das nichts an?Von Eva Lindner.So bin ich doch gar nicht!Die Kunst, richtig gesehen zu werden.Von Tobias Hürter.Was haben Sie denn so vor in Zukunft?Legen Sie die Pläne erst mal zur Seite, und folgen Sie unserem Autor nach Shenzhen in ChinaVon Max Rauner.- Shop: Audible
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
ZeitWissen, Oktober 2008
Hören Sie in der Oktober-Ausgabe:Genießen Sie Ihre Halluzinationen:Zehn Jahre lang hat der Psychologe Erich Kasten Berichte über Wahnvorstellungen gesammelt, jetzt hat er sie ausgewertet. Das Ergebnis: Kein Grund zur Panik! Die meisten von uns sehen Trugbilder, und in der Regel sind diese völlig harmlos. Man kann sie sogar zum Spaß künstlich erzeugen.Interview von: Susanne SchäferZuhause auf Rezept:Familien nehmen psychisch Kranke bei sich auf, die sonst in Kliniken oder Heimen wohnen müssten, und bekommen dafür Geld. Kann das gut gehen?Von: Susanne SchäferSchluss mit ... Eisbärenkitsch:Wer Eisbären als Klimabotschafter vermarktet, nimmt uns nicht ernst. Gegen den Klimawandel helfen keine Kuscheltiere, nur unbequeme Wahrheiten.Von: Max Rauner- Shop: Audible
- Price: 4.95 EUR excl. shipping