63 Results for : reitlehre
-
Was die Reitbahn uns lehrt
"Ziel wirklichen Reitens ist: innere Zwiesprache mit dem Pferd", sagt Dorothee Baumann-Pellny. Doch in ihrem Alltag als Reitlehrerin erlebt sie oft das Gegenteil, denn Details werden als unwichtig übergangen oder sind gar nicht bekannt, selbst in der Fachliteratur werden sie kaum thematisiert. Dieses Buch schärft systematisch die Aufmerksamkeit für Feinheiten, die unscheinbar wirken mögen, jedoch der Schlüssel zu erstaunlichen Leistungen von Pferd und Reiter sind. Die eindrückliche Beschreibung von Hilfengebung und Bewegungsabläufen erlaubt es dem Leser, in Gedanken "mitzureiten" und so die Zusammenhänge der Reitlehre zu verinnerlichen - von den Grundlagen bis hin zum Schulgalopp. Ein umfangreicher Fototeil dokumentiert die sorgfältige Grundausbildung des Araberwallachs "Siwango" und verdeutlicht wichtige Momente in der Entwicklung einer Reiter-Pferd-Dyade. Eine empathische Arbeit mit dem Pferd fordert dem Menschen nicht nur reiterliche Fähigkeiten, sondern Selbstdisziplin und Reife ab. Die Autorin zeigt Wege auf, wie der Reiter auch in unseren schnelllebigen Zeiten zu Muße, Hingabe und Konzentration finden kann. So schult die Reitbahn die Verständigung mit dem Pferd und die Persönlichkeit des Menschen gleichermaßen.Ein außergewöhnliches Lehrbuch für Reiter wie Ausbilder!Baumann-Pellny, Reiten"The goal of true riding is an inner dialogue with the horse," says Dorothee Baumann-Pellny. But in her everyday work as a riding teacher she often experiences the opposite, seeing fine details ignored as unimportant or simply not recognised. Even in the literature on the topic they are seldom a theme. This book systematically sharpens the attention to those fine details that may seem inconspicuous but are nonetheless the key to amazing achievements by both horse and rider. The impressive description of riding aids and sequences of movements allow the reader to "ride alongside" in their mind and thus to internalise the interrelationships in the theory of riding - from the basics to the school canter. An extensive section of photographs documents the careful training of the Arab gelding "Siwango" and captures important moments in the development of the rider-horse dyad. Working empathetically with a horse demands of the rider not only technical ability but also self-discipline and maturity. The author demonstrates ways in which riders, even in our own fast-paced times, can find time for relaxation, commitment and concentration.In this way the riding-school teaches an understanding with the horse while at the same time training the rider's personality.An exceptional textbook for both riders and trainers!- Shop: buecher
- Price: 30.70 EUR excl. shipping
-
Dressurreiten. Zwischen Tradition und Moderne
"Keineswegs!", sagt Colonel Christian Carde, ehemals Écuyer en Chef des Cadre Noir, Saumur, eine Institution, die schon traditionell Reitkunst und sportliche Erfolge bis hin zu Olympiasiegen miteinander vereinbart. Christian Carde erklärt anschaulich, wie Dressur- und Freizeitpferde nach den Grundsätzen der klassisch-französischen Schule ausgebildet werden und wie Pferd und Reiter davon auch im Turniersport profitieren. Mit Longieren, der Arbeit an der Hand, der lösenden und geraderichtenden Gymnastik unter dem Sattel und der Arbeit an der Versammlung wird der vierbeinige Athlet Schritt für Schritt und unter Beachtung der "Leichtigkeit" auf seine Aufgabe vorbereitet. Dem Thema Anlehnung widmet der Autor ein Extrakapitel. Carde räumt zudem gründlich auf mit dem verbreiteten Vorurteil, die deutsche und französische Reitlehre seien weit voneinander entfernt, und verdeutlicht, warum beide Schulen verwandt sind und sehr voneinander profitieren. Seit 2011 ist die französische Reitkunstund damit auch insbesondere die Tradition des Cadre Noir Teil des Immateriellen Weltkulturerbes. Geprägt durch seinen klassischen Hintergrund zeigt Christian Carde, der sich auch von Nuno Oliveira Rat holte, ein Ausbildungskonzept für Dressurpferde auf, welches die physische und mentale Integrität des Pferdes stets in den Mittelpunkt stellt.Colonel Christian Carde wirkte mehr als 20 Jahre am Cadre Noir, Saumur, dessen Chefbereiter er zwischen 1991 und 1999 war. Erfolgreich auf Turnieren in der Vielseitigkeit und der Dressur bis in die höchsten Klassen, Trainer der französischen Dressurequipe und internationaler Richter, ist er heute fest davon überzeugt, dass der Dressursport als Bewahrer der Reitkunst agieren sollte, und nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, fragwürdige Trainingsmethoden anzuprangern.Silke Rottermann reitet seit ihrer Kindheit. Sie verbrachte einige Zeit bei Olympiasiegerin Christine Stückelberger und dem Trainer Georg Wahl, deren klassischer Ansatzihre Einstellung maßgeblich prägte. Seit 2010 arbeitet sie mit Christian Carde zusammen. Sie fotografiert und schreibt regelmäßig Beiträge für internationale Reitsportmagazine."Definitely yes", says Colonel Christian Carde, former Écuyer en Chef of the Cadre Noir, Saumur.The discipline of dressage has ist roots in the Italian renaissance. After coming a long way during which renowned masters of different European countries left their imprint, it became an Olympic discipline at the beginning of the 20th century. As such it was supposed to preserve equestrian art from the alterations which it could suffer from.But under the effect of globalization dressage developed rapidly in the course of the past decades, thereby having found it hard to achieve a good balance between sport and equestrian art which is but indispensable for the discipline to survive.The authors expose this development from the perspective of the German as well as the French equestrian tradition and illustrate in which situation contemporary dressage is in.In the practical part of the book pleasure as well as competitive dressage riders benefit from the extensive experience of Christian Carde who witnessed international dressage in the past 50 years from almost all angles, as a rider in international dressage competition up to Olympic games, as Ecuyer en Chef of the Cadre Noir, Saumur, and as a sought-after instructor worldwide.Heavily influenced by his classical teachers, he presents a training concept for dressage horses which always focuses on the physical and mental integrity of the horse and serves dressage riders both for competition and leisure.- Shop: buecher
- Price: 33.80 EUR excl. shipping
-
Die klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv.12
Die klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv.12 - 1. 2011: ab 34.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Das Buch der 300 reiterlichen Fragen
Das Buch der 300 reiterlichen Fragen - und ihre Beantwortung im Sinne der klassischen Reitlehre H. Dv. 12. . Auflage 2015: ab 29.8 €- Shop: ebook.de
- Price: 29.80 EUR excl. shipping
-
Junge Pferde selbständig nach der Klassischen Reitlehre ausbilden
Junge Pferde selbständig nach der Klassischen Reitlehre ausbilden - Ein Leitfaden für junge und unerfahrene Reiter. 3. Auflage 2019: ab 34.8 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.80 EUR excl. shipping
-
Akademische Reitkunst
Akademische Reitkunst - Eine Reitlehre für anspruchsvolle Freizeitreiter: ab 39.9 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.90 EUR excl. shipping
-
Akademische Reitkunst
Akademische Reitkunst - Eine Reitlehre für anspruchsvolle Freizeitreiter: ab 16.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
So verdient man sich die Sporen
So verdient man sich die Sporen - Die Erfolgs-Reitlehre: ab 14.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
PHYSIO-RIDING Handbuch Reiten
PHYSIO-RIDING Handbuch Reiten - tierphysiotherapeutische Reitlehre: ab 7.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
135 Mythen der Reitlehre
135 Mythen der Reitlehre: ab 14.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 14.95 EUR excl. shipping