264 Results for : rockpalast

  • Thumbnail
    SILLY FEAT. JULIA NEIGEL + CITY + MASCHINE (PUHDYS) ? LIVE 2022Special Guests Dirk Michaelis und Alexander KnappeIn den Annalen der deutschen Rockkonzertgeschichte haben die ROCK LEGENDEN längst einen festen Platz eingenommen. Mehr noch: Was 2014 als Experiment begann, nämlich die großen Drei des deutschsprachigen Rocks in spannenden Konstellationen, ungewöhnlichen Kollaborationen und fulminanten Duetten miteinander auf Augenhöhe agieren zu lassen, wurde schnell zu einem emotionalen Pfund und ist heute eine Live-Institution. Nun kann die vierte ROCK LEGENDEN Auflage endlich im Frühjahr 2022 stattfinden. Neben der unfreiwilligen, langen Wartezeit auf die erneute Live-Zusammenkunft werden die Konzerttermine im Zeitraum von Februar bis Mai 2022 zu etwas Besonderem in dem Wissen, dass diese ROCK LEGENDEN - Konstellation so nach 2022 nicht mehr live auf der Bühne stehen wird.In den Startlöchern für die ROCK LEGENDEN Tournee 2022 stehen CITY, die sich 2022 von der Live-Bühne verabschieden. CITY sind Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig. Gleich zu Beginn ihrer Karriere 1972 liefern sie ihren Jahrhunderthit ?Am Fenster?, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im ?Rockpalast? auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein. In den Neunzigern - als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren - bleiben CITY der Fels in der Brandung. Am 11. Februar 2022 erscheint das neue Doppelalbum ?Die letzte Runde? mit brandneuen Songs der Band. Darüber hinaus sind SILLY FEAT. JULIA Neigel, MASCHINE sowie DIRK MICHAELIS anlässlich des ?50 Jahre CITY? ? Jubiläums mit jeweils einen CITY Cover-Song auf dem neuen Album vertreten. Dieter ?Maschine? Birr ist mit seinen Musikern erneut die Konstante im Line-up der ROCK LEGENDEN. Von 1969 bis 2016 war MASCHINE Kopf und Herz der PUHDYS, der wohl bekanntesten Rockband der ehemaligen DDR. ?Geh? zu ihr?, ?Alt wie ein Baum?, ?Hiroshima? oder ?Hey wir woll?n die Eisbärn sehen? sind nur ein Bruchteil der immensen Bandbreite an Hits, die von MASCHINE und Band bis heute begeistert von den Fans live gefeiert werden. Die großen Drei sind mit Band SILLY FEAT. JULIA NEIGEL komplett. SILLY, die sich 1978 in Ost-Berlin gründeten, wurden mit Sängerin Tamara Danz über die Grenzen der ehemaligen DDR hinaus populär. SILLY ? das sind: Uwe Hassbecker, ?Ritchie? Barton und ?Jäcki? Reznicek. Mit der unverwechselbaren RockStimme von Julia Neigel werden Hits von ?Batallion d?Amour? über ?Die Wilde Mathilde? bis zu ?S.O.S.? auf der ROCK LEGENDEN Tour 2022 zu hören sein.Darüber hinaus haben sich die ROCK LEGENDEN Freunde eingeladen. Special Guests sind: Dirk Michaelis und Alexander Knappe. Beide Musiker sind Meister ihres Fachs und fügen sich perfekt in die ROCK LEGENDEN Konstellation ein. Dirk Michaelis war von 1985 bis 1991 Frontmann der Gruppe Karussell. Nach Auflösung der Band startete er seine Solo-Karriere und ist bis heute in seinem künstlerischen Schaffen für seine anspruchsvollen Texte bekannt. Alexander Knappe ist der ?Jungspund? mit Ecken und Kanten, der seit 2010 seinen ganz eigenen Weg in der deutschen Musiklandschaft geht.ROCK LENGENDEN - eine Marke, deren Konzerte fast immer ausverkauft sind. Über 500.000 Menschen haben bisher die Konzerte besucht, verabschiedeten sich hier von den Puhdys (2016) oder feierten Special Guest Matthias Reim von seiner rockigeren Seite (2018). Bei der ROCK LEGENDEN-Tour 2022 sind fantastische Liveshows garantiert, die von der euphorisierenden Interaktion auf der Bühne sowie mit dem Publikum selbst leben. Die energiestrotzende Leidenschaft sowie die vielen generationsübergreifenden Hits sind für alle Fans ein Muss, nicht zuletzt, da diese großartige Konstellation SILLY FEAT. JULIA NEIGEL, CITY und MASCHINE (PUHDYS) nun ein letztes Mal zusammen auf der Bühne stehen werden!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 56.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SILLY FEAT. JULIA NEIGEL + CITY + MASCHINE (PUHDYS) ? LIVE 2022Special Guests Dirk Michaelis und Alexander KnappeIn den Annalen der deutschen Rockkonzertgeschichte haben die ROCK LEGENDEN längst einen festen Platz eingenommen. Mehr noch: Was 2014 als Experiment begann, nämlich die großen Drei des deutschsprachigen Rocks in spannenden Konstellationen, ungewöhnlichen Kollaborationen und fulminanten Duetten miteinander auf Augenhöhe agieren zu lassen, wurde schnell zu einem emotionalen Pfund und ist heute eine Live-Institution. Nun kann die vierte ROCK LEGENDEN Auflage endlich im Frühjahr 2022 stattfinden. Neben der unfreiwilligen, langen Wartezeit auf die erneute Live-Zusammenkunft werden die Konzerttermine im Zeitraum von Februar bis Mai 2022 zu etwas Besonderem in dem Wissen, dass diese ROCK LEGENDEN - Konstellation so nach 2022 nicht mehr live auf der Bühne stehen wird.In den Startlöchern für die ROCK LEGENDEN Tournee 2022 stehen CITY, die sich 2022 von der Live-Bühne verabschieden. CITY sind Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig. Gleich zu Beginn ihrer Karriere 1972 liefern sie ihren Jahrhunderthit ?Am Fenster?, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im ?Rockpalast? auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein. In den Neunzigern - als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren - bleiben CITY der Fels in der Brandung. Am 11. Februar 2022 erscheint das neue Doppelalbum ?Die letzte Runde? mit brandneuen Songs der Band. Darüber hinaus sind SILLY FEAT. JULIA Neigel, MASCHINE sowie DIRK MICHAELIS anlässlich des ?50 Jahre CITY? ? Jubiläums mit jeweils einen CITY Cover-Song auf dem neuen Album vertreten. Dieter ?Maschine? Birr ist mit seinen Musikern erneut die Konstante im Line-up der ROCK LEGENDEN. Von 1969 bis 2016 war MASCHINE Kopf und Herz der PUHDYS, der wohl bekanntesten Rockband der ehemaligen DDR. ?Geh? zu ihr?, ?Alt wie ein Baum?, ?Hiroshima? oder ?Hey wir woll?n die Eisbärn sehen? sind nur ein Bruchteil der immensen Bandbreite an Hits, die von MASCHINE und Band bis heute begeistert von den Fans live gefeiert werden. Die großen Drei sind mit Band SILLY FEAT. JULIA NEIGEL komplett. SILLY, die sich 1978 in Ost-Berlin gründeten, wurden mit Sängerin Tamara Danz über die Grenzen der ehemaligen DDR hinaus populär. SILLY ? das sind: Uwe Hassbecker, ?Ritchie? Barton und ?Jäcki? Reznicek. Mit der unverwechselbaren RockStimme von Julia Neigel werden Hits von ?Batallion d?Amour? über ?Die Wilde Mathilde? bis zu ?S.O.S.? auf der ROCK LEGENDEN Tour 2022 zu hören sein.Darüber hinaus haben sich die ROCK LEGENDEN Freunde eingeladen. Special Guests sind: Dirk Michaelis und Alexander Knappe. Beide Musiker sind Meister ihres Fachs und fügen sich perfekt in die ROCK LEGENDEN Konstellation ein. Dirk Michaelis war von 1985 bis 1991 Frontmann der Gruppe Karussell. Nach Auflösung der Band startete er seine Solo-Karriere und ist bis heute in seinem künstlerischen Schaffen für seine anspruchsvollen Texte bekannt. Alexander Knappe ist der ?Jungspund? mit Ecken und Kanten, der seit 2010 seinen ganz eigenen Weg in der deutschen Musiklandschaft geht.ROCK LENGENDEN - eine Marke, deren Konzerte fast immer ausverkauft sind. Über 500.000 Menschen haben bisher die Konzerte besucht, verabschiedeten sich hier von den Puhdys (2016) oder feierten Special Guest Matthias Reim von seiner rockigeren Seite (2018). Bei der ROCK LEGENDEN-Tour 2022 sind fantastische Liveshows garantiert, die von der euphorisierenden Interaktion auf der Bühne sowie mit dem Publikum selbst leben. Die energiestrotzende Leidenschaft sowie die vielen generationsübergreifenden Hits sind für alle Fans ein Muss, nicht zuletzt, da diese großartige Konstellation SILLY FEAT. JULIA NEIGEL, CITY und MASCHINE (PUHDYS) nun ein letztes Mal zusammen auf der Bühne stehen werden!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SILLY FEAT. JULIA NEIGEL + CITY + MASCHINE (PUHDYS) ? LIVE 2022Special Guests Dirk Michaelis und Alexander KnappeIn den Annalen der deutschen Rockkonzertgeschichte haben die ROCK LEGENDEN längst einen festen Platz eingenommen. Mehr noch: Was 2014 als Experiment begann, nämlich die großen Drei des deutschsprachigen Rocks in spannenden Konstellationen, ungewöhnlichen Kollaborationen und fulminanten Duetten miteinander auf Augenhöhe agieren zu lassen, wurde schnell zu einem emotionalen Pfund und ist heute eine Live-Institution. Nun kann die vierte ROCK LEGENDEN Auflage endlich im Frühjahr 2022 stattfinden. Neben der unfreiwilligen, langen Wartezeit auf die erneute Live-Zusammenkunft werden die Konzerttermine im Zeitraum von Februar bis Mai 2022 zu etwas Besonderem in dem Wissen, dass diese ROCK LEGENDEN - Konstellation so nach 2022 nicht mehr live auf der Bühne stehen wird.In den Startlöchern für die ROCK LEGENDEN Tournee 2022 stehen CITY, die sich 2022 von der Live-Bühne verabschieden. CITY sind Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig. Gleich zu Beginn ihrer Karriere 1972 liefern sie ihren Jahrhunderthit ?Am Fenster?, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im ?Rockpalast? auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein. In den Neunzigern - als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren - bleiben CITY der Fels in der Brandung. Am 11. Februar 2022 erscheint das neue Doppelalbum ?Die letzte Runde? mit brandneuen Songs der Band. Darüber hinaus sind SILLY FEAT. JULIA Neigel, MASCHINE sowie DIRK MICHAELIS anlässlich des ?50 Jahre CITY? ? Jubiläums mit jeweils einen CITY Cover-Song auf dem neuen Album vertreten. Dieter ?Maschine? Birr ist mit seinen Musikern erneut die Konstante im Line-up der ROCK LEGENDEN. Von 1969 bis 2016 war MASCHINE Kopf und Herz der PUHDYS, der wohl bekanntesten Rockband der ehemaligen DDR. ?Geh? zu ihr?, ?Alt wie ein Baum?, ?Hiroshima? oder ?Hey wir woll?n die Eisbärn sehen? sind nur ein Bruchteil der immensen Bandbreite an Hits, die von MASCHINE und Band bis heute begeistert von den Fans live gefeiert werden. Die großen Drei sind mit Band SILLY FEAT. JULIA NEIGEL komplett. SILLY, die sich 1978 in Ost-Berlin gründeten, wurden mit Sängerin Tamara Danz über die Grenzen der ehemaligen DDR hinaus populär. SILLY ? das sind: Uwe Hassbecker, ?Ritchie? Barton und ?Jäcki? Reznicek. Mit der unverwechselbaren RockStimme von Julia Neigel werden Hits von ?Batallion d?Amour? über ?Die Wilde Mathilde? bis zu ?S.O.S.? auf der ROCK LEGENDEN Tour 2022 zu hören sein.Darüber hinaus haben sich die ROCK LEGENDEN Freunde eingeladen. Special Guests sind: Dirk Michaelis und Alexander Knappe. Beide Musiker sind Meister ihres Fachs und fügen sich perfekt in die ROCK LEGENDEN Konstellation ein. Dirk Michaelis war von 1985 bis 1991 Frontmann der Gruppe Karussell. Nach Auflösung der Band startete er seine Solo-Karriere und ist bis heute in seinem künstlerischen Schaffen für seine anspruchsvollen Texte bekannt. Alexander Knappe ist der ?Jungspund? mit Ecken und Kanten, der seit 2010 seinen ganz eigenen Weg in der deutschen Musiklandschaft geht.ROCK LENGENDEN - eine Marke, deren Konzerte fast immer ausverkauft sind. Über 500.000 Menschen haben bisher die Konzerte besucht, verabschiedeten sich hier von den Puhdys (2016) oder feierten Special Guest Matthias Reim von seiner rockigeren Seite (2018). Bei der ROCK LEGENDEN-Tour 2022 sind fantastische Liveshows garantiert, die von der euphorisierenden Interaktion auf der Bühne sowie mit dem Publikum selbst leben. Die energiestrotzende Leidenschaft sowie die vielen generationsübergreifenden Hits sind für alle Fans ein Muss, nicht zuletzt, da diese großartige Konstellation SILLY FEAT. JULIA NEIGEL, CITY und MASCHINE (PUHDYS) nun ein letztes Mal zusammen auf der Bühne stehen werden!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 55.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping


Similar searches: